forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Garmin ZUMO 550 nach 8.439 km
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Di, 28. Aug 2007, 14:57    Titel: Garmin ZUMO 550 nach 8.439 km Antworten mit Zitat

Moin !

So, habe jetzt 8.439 km mit dem Garmin Zumo 550 zurückgelegt, wobei ich ca. 1.500 km davon mit dem Auto gefahren bin ... d.h. 7.000 km auf der Käthe.

Nachdem ich jetzt von meiner 2.100 km Tour zurück bin, kann ich diesem DING einfach nichts Gutes mehr abgewinnen. Am Anfang dachte ich ja auch, dass das Hinterher-Hinken bei der 3D-Ansicht eine reine Gewöhnungssache ist, doch das ist leider nicht so. Immer nur auf die angegebene Ertfernung zu achten oder auf den Text in der Kopfzeile geht auch nicht immer und ist nicht der Sinn der Sache. Also DANKE Garmin für die Umwege und Kehrtwenden.

Die Routenplanung über Mapsource ist ja ganz nett und einfach, doch die Software arbeitet mit anderen Einstellungen, die es im ZUMO 550 gar nicht gibt. Das hat zur Folge, dass die Route, nachdem man sie auf das DING gespielt hat, nicht die gleiche ist, es sei denn, man trägt auf ihr besonders viele Wegpunkte ein. Also fing ich an, Routen nur noch direkt im DING zu erstellen, was etwas dauert, aber besser funktioniert.

Routen mit unbefestigte Straßen planen ? ... ist eine Disziplin, die Garmin überhaupt nicht mag ... Das Zumo akzeptiert die unbefestigte Straße erst, wenn ich drauf bin, nimmt sie aber nicht in die Planung mit auf. Natürlich habe ich nicht unbefestigte Straßen ausgeschlossen. Habe dies mal auf einer Strecke mit einem TomTom verglichen. Der TomTom-Fahrer auf der GüllePumpe wurde Offroad geschickt und bei mir wieder nur Asphalt. Zu meiner Überraschung funktionierte es in Österreich. Vielleicht ist das eine rein rechtliche Sache, genauso wie die bereits installierten POIs die mich in Frankreich überraschenderweise auf Geschwindigkeitsmessungen hinweisten, aber in Deutschland wohl genau genommen verboten sind und daher nicht erscheinen bzw. aufgespielt sind.

Die Tankanzeige braucht eigentlich kein Käthe-Fahrer, doch das Tanksymbol im Display bei niedrigem Kraftstoffniveau macht die Suche nach der nächsten Tankstelle einfach ... ähm ja ... in der Nähe das Deutschen Weintores war es dann so weit ... fahre die als nächst gelegene Tankstelle laut dem DING an ... die Tanke war vielleicht vor 10 Jahren mal eine ARAL, doch heute eine Schrauberwerkstatt ohne Zapfsäulen ... na ja .. egal ... ich war ja nicht in der Wüste. Die nächste war 4 km entfernt ... also hin da ... hm ... nichts zu sehen ... an der Stelle hatte eine Firma einen Neubau errichtet. Nee, 3x mache ich das nicht, also kurz einen Eingeborenen gefragt, der mich dann zur nächsten freien Tanke geschickt hat. Ergo: Diese Tankfunktion braucht wirklich kein Mensch, war natürlich ausschließlich auf die Aktualität des Kartenmaterials zurückzuführen ist.

Es gibt noch andere Dinge, die mich mittlerweile an dem Ding stören, doch das Ding ist es einfach nicht wert, hier noch weiter zu schreiben.

Fazit: Zu guter letzt bleibt als positives Merkmal nur noch die Routenaufzeichnung über, die mich dazu bringt, noch einmal die Bedinungsanleitung durchzulesen und dem DING noch ein Chance zu geben.

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Aug 2007, 15:50    Titel: Re: Garmin ZUMO 550 nach 8.439 km Antworten mit Zitat

hansolx @ Di, 28. Aug 2007, 14:57 hat folgendes geschrieben:

Fazit: Zu guter letzt bleibt als positives Merkmal nur noch die Routenaufzeichnung über, die mich dazu bringt, noch einmal die Bedinungsanleitung durchzulesen und dem DING noch ein Chance zu geben.


Das war für mich immer der Hauptgrund, für ein Navi. Die gefahrene Strecke
am PC nochmals abzufahren, das geht aber nicht mit TomTom und Nüvi.
Auch die Funktion Wegpunkte setzen, nutze ich oft. Diese WP's zu Hause
richtig gepflegt, lassen einem auch in einer bekannten Gegend, immer wieder
neue Strecken erkunden.

Nützlich ist aber auch die grobe Orientierung. Hilft schon wenn man weis
in welcher Richtung eine Stadt sein müsste, speziell bei Nacht und Nebel.

PS: Gilt für mich alles nur in Kombination mit guten Karten, ohne gehts nicht

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebelheartOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge insgesamt: 284
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Aug 2007, 18:19    Titel: Re: Garmin ZUMO 550 nach 8.439 km Antworten mit Zitat

hansolx @ Di, 28. Aug 2007, 14:57 hat folgendes geschrieben:

die Tanke war vielleicht vor 10 Jahren mal eine ARAL, doch heute eine Schrauberwerkstatt ohne Zapfsäulen ... na ja .. egal ... ich war ja nicht in der Wüste. Die nächste war 4 km entfernt ... also hin da ... hm ... nichts zu sehen ... an der Stelle hatte eine Firma einen Neubau errichtet.


Hallo,

genau an dieser Stelle habe ich auch nach Tankstellen gesucht :-) Ich habe dann die Shell genommen, die ca 8 KM entfernt war. Dieser Beitrag passt zwar nicht ganz zum Thema, aber ich fand es irgenwie unterhaltsam.

Ciao
Volker...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchluckiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.10.2005
Beiträge insgesamt: 512
HONDA CBR 1100 XX
 →  14.000 km
PIAGGIO X9-500
 →  42.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Aug 2007, 19:26    Titel: TOM TOM ... Antworten mit Zitat

TOM TOM und Trackaufzeichnung sind kein Problem. Der Rider ist Linux-basierend und du kannst Zusatzsoftware installieren.

LHG, Schlucki

_________________
If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
jjbOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge insgesamt: 233
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Aug 2007, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

In der aktuellen Ausgabed er MOTORRAD NEWS wurden die geschilderten Eindrücke vom hansolx ebenfalls zu Papier gebracht und ist zu dem Fazit gekommen, dass eine Karte bisher noch die bessere Alternative ist.

MfG jjb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Aug 2007, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Stephan,
seit dem ich bei Dir mal das DING ausprobiert habe, war ich ja schon etwas kuriert von dem Gedanken, bei Garmin über 1.000,-€ zu investieren. Deine Erfahrungen bestätigen mich nur wieder. Egal ob Zumo, 278 oder ein anderes teures Navi - die eierlegende Wollmilchsau ist noch nicht dabei. Für so viel Kohle will ich die aber annähernd haben. Bis dahin stecke ich mir weiter meinen PDA in die Jackentasche und laß mir die Routenanweisungen von TomTom in den Helm spielen. Musik und Telefon habe ich dann bei Bedarf auch noch dabei und das Ganze für wenig Kohle.

btw: wann machen wir mal wieder ´ne Tour?

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Di, 28. Aug 2007, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

jjb @ Di, 28. Aug 2007, 20:38 hat folgendes geschrieben:
In der aktuellen Ausgabed er MOTORRAD NEWS wurden die geschilderten Eindrücke vom hansolx ebenfalls zu Papier gebracht und ist zu dem Fazit gekommen, dass eine Karte bisher noch die bessere Alternative ist.

MfG jjb


Der Tankrucksack mit Kartentasche kostet neu € 115,00 ... und das Kartenmaterial pro Region beim ADAC ca. € 5,00 Smile ... wer sich nun doch irgendwie in der Pampa verirren sollte, kann immer noch sein Mobiltelefon als Navi nutzen. Und wer Probleme mit dem Kurzzeitgedächnis hat, kann abschnittsweise die Route als Trackaufzeichnung mit dem Bleistift nachzeichnen.

Ich geb dem Ding aber noch eine Chance, denn ich hab ein Paar Gäste, die gerne auf Navi-Tracks zurückgreifen.

@road-runner: schreib Dir gleich eine PN

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 28. Aug 2007, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Ich kann das Geschriebene teilweise nur noch bestätigen. Wir sind am Sonntag durchs schweizer und französische Jura getourt. Ich hatte mir eine Strecke von ca. 230km am PC zusammengestellt, das Zumo hat uns dann leider ein paar mal auf die Kuhweide geschickt (für mich nicht so das Problem, aber der mitfahrende KLV-Treiber hat sicher innerlich gekocht Mr. Green ). Etwas, was mir beim GPS V nie passiert war, das kannte selbst die kleinsten Nebensträsschen in Schweden noch und hat mich auf fahrbare Strecken geleitet (Hab ich jedoch nie mit vorbereiteten Routen gearbeitet). Nun kann es natürlich auch sein, dass es daran liegt, dass ich mich noch nicht so gut auskenne mit dem Zumo, aber die Mapsource-Software ist schon etwas unflexibel was die Planung angeht.
Ich werde es in Zukunft so machen: Ich werde mir am Anfang einer Tour ein paar Zwischenziele ins Zumo laden und mich dann auf der Fahrt immer zum neuen Ziel leiten lassen. Dann bin ich flexibel und kann auch mal einen Umweg fahren, ohne das elektronische Sensibelchen gleich zu verunsichern.
Vielleicht hat Garmin das Ganze auch zu sehr auf Cruiser-Leute abgestimmt, die einfach nur Pässe sammeln wollen bis zum nächsten Eiscafe.
Zuguterletzt kann ich nur betonen: Das Navi erfordert immer noch ein gehörig Mass an Mitdenken -vor allem wenn man die schönen Strecken fahren will - ich hab mich noch nie 100% auf das Ding verlassen, weil es einfach immer noch ein dummer Computer ist und nicht mehr...

Griass us dr Schwiz

Quizfrage:
Welche Jahreszeit kommt ganz ohne Vokale aus?

Dr Hrbscht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Sep 2007, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

ein Navi wird grundsätzlich immer ein dummer Computer bleiben !
Irgendwo hab ich schon mal geschrieben, daß das DING nur in Verbindung mit Karte und HIRN Sinn macht.

Nun hab ich gerade enttäuscht in mein Mapsource geschaut.
Ich bin ca. 3500km gefahren
er überträgt mir aber nur Tracks der letzten beiden Tage
Wo sind die anderen - die wichtigen , interessanten ?
Die Reiseaufzeichnung ist erst zu 24% voll .
Löscht er etwa alle 10.000 Punkte die Tracks , anstatt sie im Speicher zu archivieren ? ggf. auf die eingesteckte Karte ?
Schade ! Oder hab ich da was übersehen oder falsch gemacht ?


Hier noch einige Eindrücke:
- Die in dem mitgelieferten , leider veralteten (Vers.6.11.5), MapSource generierte Route mit einigen wenigen Wegpunkten auf ziemlich geradem Wege vom Erzgebirge nach Österreich hat der Zumo sehr schön gemacht. Viele kleinere Straßen dabei, unterwegs hab ich dann spontan noch geringfügig abgewandelt, Neuberechnung ging recht problemlos.
Leider lies sich meine mapSource nicht updaten - irgendein seltsames Prob :-(
- Die Verzögerung war nur ab und zu störend, aber ich verwende die doofe 3-D Darstellung nicht, jedoch höhere Kartendetails.
- Die TouchScreen-Bedienung geht sehr gut.
- Die Reiseaufzeichnungen müßten sich per Menü sichern lassen.
- Tankstellenrouting hat mich in A auch irgendwie in die Irre geführt, sehe ich auch eher als unnötig an.
- Es sind zu wenig Trimmfunktionen für das Routing vorhanden, bei kürzere Strecke führt er dann eben auch gleich von einer größeren Straße runter durch jede Ortschaft, falls die Ortsdurchfahrt 1m kürzer ist.
Bei Ausschluß von Autobahnen und Fernstraßen werden auch gleich normale Bundesstraßen "umfahren" - nicht so tolle, wenn man vorankommen will, aber Autobahn vermieden werden soll.
- selbst bei dem Wunsch nach kürzerer Zeit hat er von der eindeutig flotter zu befahrenden Bundesstraße andauernd weggeroutet zu einer Straße mit 1000 Kaffs, kann mir nicht vorstellen, daß es da schneller gehn soll - passiert ist dies in A von Lavagmünd nach Wolfsberg. Gut, bin eben nach Wegweisern gefahrn und auf der Bundesstraße geblieben.
- Ich kann bestätigen, daß offroad und kleinste Straßen in A besser geht als in D , vielleicht liegts aber auch daran, daß dort div.Schotterstraßen öffentliche Straße sind und deshalb ins Routing einbezogen werden

Am meisten wurmt mich die Trackaufzeichnung, die nicht geklappt hat, aber vielleicht wars auch mein Fehler - wer kann mich da mal aufklären ?
- Upps , ich glaub , da hab ich jetzt schon was gefunden, irgendwie geht da was - wie macht ihr das ?

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndreasWOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.04.2007
Beiträge insgesamt: 172

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Sep 2007, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal via Explorer auf den Speicher deines Navis.. da findest du dann die gefahrere Route als 1.gpx, 2.gpx usw...
Der Zumo lagert immer mal die Route aus und nur die current.gpx kannst du mit dem Import-Button in Mapsource holen.
Also mal keine Sorgen, alle Routen sind da..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Sep 2007, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Jawoll, DANKE !!!
die Aufzeichnungen sind da, das sollte allerdings logischer und bedienfreundlicher sein, jedoch es funzt wenn mans weiß

Also wird wohl insgesamt das Teil für mich o.k. sein, irgendwelche Macken hat wohl jedes andere Gerät auch, es sind freilich auch einige Dinge dran, die ich nicht brauche

Wie siehts eigentlich mit dem Track-Back aus ?
geht das halbwegs easy oder muss man dem blauen Aufzeichnungsstrich nachfahren ?
Hab das auch noch nicht gefunden

Hoffentlich gibts bald Updates für das Trimmen der Routingeigenschaften und auch für die Karten
Slowenien, Kroatien, Bosnien - die fehlen mir schon sehr

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndreasWOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.04.2007
Beiträge insgesamt: 172

BeitragVerfasst am : Do, 13. Sep 2007, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Leider geht die Option Track/Route umkehren nur im MS..
Sorry!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Do, 13. Sep 2007, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

AndreasW @ Mi, 12. Sep 2007, 21:37 hat folgendes geschrieben:
Schau mal via Explorer auf den Speicher deines Navis.. da findest du dann die gefahrere Route als 1.gpx, 2.gpx usw...
Der Zumo lagert immer mal die Route aus und nur die current.gpx kannst du mit dem Import-Button in Mapsource holen.
Also mal keine Sorgen, alle Routen sind da..


Sag auch mal DANKE ! Meine Alpentour ist wieder da !

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TimotoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge insgesamt: 126
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Sep 2007, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

hm, bei mir hat er im MS unter übertragen/von Gerät empfangen sämtliche gespeicherte Tracks auf einmal runtergeladen...
Die Route im MS planen und dann abfahren können find ich Klasse. Man kann ganz entspannt fahren, hat nen roten Leitfaden den man nehmen kann oder auch nicht - Autorouting muß man natürlich ausschalten.
@hansolx: mit 2D geht das alles besser, ist einfach übersichtlicher, find ich - und genauer.

Wie man allerdings die 'Tastatur' auf eine Computer-like Anordnung der Tasten einstellt hab ich nicht gefunden, mich nervt beim Tippen dieses von A-Z aufsteigende, jedesmal such ich irgendwelche Buchstaben Mr. Green

_________________
woher soll ich denn wissen was ich denke bevor ich nicht gehört habe was ich sage!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndreasWOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 16.04.2007
Beiträge insgesamt: 172

BeitragVerfasst am : Do, 20. Sep 2007, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

@Timoto: dann hattest du noch "zu wenig" trackpunkte mit dem navi aufgezeichnet.
Was das tastenfeld angeht: leider nur a-z...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0490s ][ Queries: 36 (0.0189s) ]