|
Autor |
Nachricht |
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Sep 2007, 11:06 Titel: Welches Fuchs-Motorenöl??? |
|
|
Hallo Öl-Kenner!
Ich möchte ein Fuchs-Motorenöl für meine Katie bestellen, weiß aber nicht genau welches ich nehmen soll.
2 evtl. passende Öle habe ich gefunden, die anhand der Beschreibung auf die Adv. übereinstimmen könnten.
Hier die Fuchs Schmierstoff Seite:
http://www.fuchs-europe.de/zweiradoele.html
Hier:
Mögliche Fuchs /Silkolene Motorenöle für KTM 950 Adventure:
Öl 1:
SILKOLENE COMP 4
SAE 10W-40
SAE 15W-50
SAE 20W-50
Electrosyntec-Technology
Synthetisches Viertakt-Motorenöl. Verschiedenste Viskositäten für Fahrzeuge mit einem gemeinsamen Ölhaushalt für Motor, Getriebe und Kupplung.
API SG/SH/SJ
JASO MA
JASO MA2
Öl 2:
SILKOLENE PRO 4 SX
SAE 15W-50
Electrosyntec-Technology
Vollsynthetisches Viertakt-Motorenöl auf Basis modernster Estersynthese. Speziell konzipiert für den Einsatz in großvolumigen Ein- und Zweizylinder-Geländemotorrädern.
API SF/SG/SH
JASO MA
JASO MA2
Beide Öle halt in 15W-50, da kein 10W-50 gibt.
Welches ist das passendere/bessere Öl für meine 950er Adv.
Ich tendiere eher zu Öl nr. 2 (ist das auch für den geimeinsamen Ölhaushalt von Motor, Kupplung und Getriebe geeignet, wie Öl nr. 1?)
Bei Fuchs habe ich schon angefragt, warte noch auf Antwort und wollte zwischenzeitlich euer Fachwissen in Anspruch nehmen.
Ich wäre um Aufklärung dankbar.
VG
Markus |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Sep 2007, 12:40 Titel: |
|
|
m.E. alle einsetzbar
ich hab jetzt Motul 15W50 - erhoffe mir damit einen geringeren Verbrauch als mit 10W
es gibt wohl auch Leut hier, die 20W fahren, aber das macht wohl nur Sinn, bei sehr hohen Temperaturen (davon sind wir z.Zt. weit entfernt ) und bei sorgsamem Warmfahren
wenn nicht bei 0 Grad und drunter rumgeschippert wird, dann ist 15W50 vielleicht ne gute Wahl (auch ordnungsgemäß warmfahren ! ) _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Sep 2007, 15:09 Titel: |
|
|
franky01 @ Sa, 15. Sep 2007, 12:40 hat folgendes geschrieben: | ... ich hab jetzt Motul 15W50 - erhoffe mir damit einen geringeren Verbrauch ... | auch wenn es vom eigentlichen Thema abweicht ...
@ Frank:
ich fahre seit 13 tkm (Tacho aktuell 20,5 tkm) das Shell 15W50 -> der Verbrauch liegt nicht über 0,1 L/1 tkm
Peter aus L |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Sep 2007, 18:12 Titel: |
|
|
franky01 @ Sa, 15. Sep 2007, 12:40 hat folgendes geschrieben: | m.E. alle einsetzbar
ich hab jetzt Motul 15W50 - erhoffe mir damit einen geringeren Verbrauch als mit 10W
wenn nicht bei 0 Grad und drunter rumgeschippert wird, dann ist 15W50 vielleicht ne gute Wahl (auch ordnungsgemäß warmfahren ! ) |
Hallo Franky, ist mir schon klar daß man das 15W anstatt 10W fahren kann, etwas länger warmfahren sollte man einplanen.
Mir gehts darum welches ich von den oben genannten 2 verschiedenen Fuchs-Ölen nehmen soll, es sind beide 15W-50, aber wohl nicht das gleiche. (siehe Beschreibung der beiden Ölen)
@ PeterLE:
Shell 15W-50 soll ja laut einigen hier im Forum gut sein, aber ich kann Fuchs Öle über die Firma günstiger bestellen. Daher die Frage wegen den Fuchs Ölen.
Mir gehts halt darum ,daß ich nicht 16€ pro Liter beim Händler bezahlen möchte. (ist ja schon fast wie flüssiges Gold!?)
Und wenn ich an günstigere Bezugsquellen kommen kann, warum soll ich die nicht nutzen!?
VG
Markus |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Sa, 15. Sep 2007, 19:46 Titel: |
|
|
Wenn Öl 1 nur sythetisch (=teilsynthetisch?) ist, dann natürlich Öl 2 (volsynth.). Oder nimm den Zonk in Tor 3 . |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Sep 2007, 22:12 Titel: |
|
|
die Polo Öle sind von Fuchs und günstig dort ..... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Sep 2007, 9:09 Titel: |
|
|
Hallo Ollo und Zehlaus!
Zehlaus @ Sa, 15. Sep 2007, 19:46 hat folgendes geschrieben: | Wenn Öl 1 nur sythetisch (=teilsynthetisch?) ist, dann natürlich Öl 2 (volsynth.). Oder nimm den Zonk in Tor 3 . |
Ja diese Frage hatte ich mir auch schon gestellt, ob Öl 1 nur Teilsyntetisch ist?
Bin ja mal sehr gespannt auf die Antwort von Fuchs selbst, vielleicht liegen wir ja richtig mit Öl 2.
ollo 950 @ Sa, 15. Sep 2007, 22:12 hat folgendes geschrieben: | die Polo Öle sind von Fuchs und günstig dort ..... |
Hmm, welches Öl von Polo meinst du, Ollo?
Ich habe auf der Homepage von Polo nur dieses gefunden:
http://www.polo-motorrad.de/group/1144/product/137 ....... roductdetails.0.html
Und dies ist nur ein 15W-40...
Oder muss ich es im Polo-Shop vor Ort kaufen/bestellen
VG
Markus |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Sep 2007, 14:38 Titel: |
|
|
ich denk, mit dem 2. kann man gar nix falsch machen,
das erste ist wahrscheinlich nur teilsynthetisch _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Sep 2007, 17:51 Titel: |
|
|
Ich würde auch das zweite Fuchs Öl nehmen.Was kostet das?Im Moment benutze ich das Castrol 10W50 vollsyntetik für 16€ den Liter.Ich habe auf den ersten 2000km seit ich sie habe 400ml verbraucht und werde als nächstes auch ein 15 W 50 er Öl ausprobieren. _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 16. Sep 2007, 18:14 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Technik/Reparatur |
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Sep 2007, 20:22 Titel: |
|
|
hallo MÜTZE
Also was es kostet weiß ich noch nicht, wollt erst wissen welches Öl ich nehmen muss, erst dann frage ich nach was der liter kostet.
VG
Markus |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Sep 2007, 21:55 Titel: |
|
|
also es gibt dieses bei Polo online nur nicht vollsynthetisch aber im Shop
http://www.polo-motorrad.de/product/137122/group/1 ....... roductdetails.0.html
desweitern habe ich gerade einen Kartoon 12 *2 l Motul V 300 15 W 50 auf esterbasis gekauft für 25,- a 2 Liter und fracht kannst du was ab haben .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
zwirly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.09.2007 Beiträge insgesamt: 108 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 34.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Sep 2007, 18:53 Titel: |
|
|
Hab am Samstag Ölwechsel gemacht, hat auch NUR 5Stunden gedauert, wars erstemal bei der Dicken.
Muß man da wirklich die Tanks abbauen oder gibts da irgend nen Trick?
5W50 vollsynt. vom Polo für irgendwas um 32€/5L geholt.
Hab seitdem das Gefühl das die sich jetzt besser Schalten läßt, ölverbrauch konnt ich keinen feststellen bei ca. 300km fahrt.
Das Öl hier: Klick |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1236 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Sep 2007, 19:33 Titel: |
|
|
zwirly @ Mo, 17. Sep 2007, 18:53 hat folgendes geschrieben: |
5W50 vollsynt. |
Dann kaufe lieber gleich noch einen Kanister. Dein Ölverbrauch wird jetzt gleich mal deutlich ansteigen. Das Öl ist für deinen Motor viel zu dünn.
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Sep 2007, 18:09 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Firma Fuchs hat mir auf meine Ölfrage geantwortet.
Sie empfehlen mir das PRO 4 PLUS SAE 10W-50
Es ist unter http://www.fuchs-silkolene.de im Bereich "Race" zufinden. Ich habe nur bei Offroad geschaut.
Na dann erstmal danke für eure Antworten und ich frag mal was das Öl so kosten soll.
VG
Markus |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Okt 2007, 8:54 Titel: |
|
|
Habt Ihr euch mal den "Ölwegweiser" auf der Homepage angeschaut?Da geben sie für die 950 bis 2005 als "Best" 5W/40 an und ab 2005 10W/50 was soll das den  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
|