|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Dez 2003, 8:26 Titel: |
|
|
Hi
Ich leide immer noch am Q Syndrom, alles mit dem Drehmoment.
Deshalb habe ich Gestern etwas an meiner Kurventechnik gearbeitet.
Dazu bin ich auf meine Hausstrecke und habe mich gezwungen, jede Kurve
langsam, dafür sauber zu fahren. Mit der Zeit bemerkte ich, dass ich wieder die
Bremsen einsetze um Kurven einzuleiten und aktiv am Lenker arbeite.
Als es dann ziemlich flüssig lief, überlegte ich was denn nun anders ist:
Ich sitze nicht mehr in der Mitte sondern zuvorderst auf der Sitzbank, also
praktisch auf dem Tank.
Diese Stellung konnte ich bisher nicht finden, weil normalerweise der Tankrucksack
dort ist. Wie von Schradt beschrieben, bedient der TR die Lenkerarmaturen, wenn
er ganz vorne montiert wird.
Wie macht ihr das mit dem Tankrucksack?
Peter
PS:Ich habe den relativ kleinen Enduro TR von TT und einen relativ kleinen Ranzen ;-}}
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 14. Dez 2003, 9:47 Titel: |
|
|
Also nen TT Tankrucksack habe ich auch und die Grösse des Ranzen liesse sich jetzt nur in der Silhouette vergleichen.
Habe den Tankrucksack fast immer bei den Touren drauf und er stört mich kaum. Rutsche nur in ganz engen Kurven weit vor und störe mich trotzdem nicht an ihm
Meiner sitzt so weit vorne wie möglich und es stört deswegen gelengentlich beim engen Einschlagen. Manchmal hupt es oder er spielt an der Temepraturverstellung der heizbaren Handschuhe rum.
Ohne Tankrucksack wäre es vielleicht etwas besser mit dem Vorrutschen aber nicht so arg viel. Dann wird es schon recht kampfmässig.
Allerdings habe ich einen MX? Lenker von Magura drauf, der ist wesentlich gerader (nicht so gekröpft) Vielleicht gehst Du mal zum Händler und schaust Dir andere Lenker an. Finde ich persönlich besser - kommt aber auch etwas auf die Schulterbreite drauf an.
Und ... auch wenn jetzt alle aufschreien die GS ist für enges Kurvengeschlängel das bessere Moped. Besseres Handling sicherere und stabilere Kurvenlage zusammen mit Telelever und ABS machen sie in der Kurve zum flotteren Moped - danach allerdings nicht mehr |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 14. Dez 2003, 9:50 Titel: |
|
|
Ach ja ich habe ausserdem die TT-Lenkererhöhung dran, verändert natürlich auch die Lenkerposition und ist einfach besser fürs stehend fahren.
Ausserdem ist meine Lenkerposition sehr nach vorne gestellt, fast besser für stehend als sitzend fahrend eingestellt. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Dez 2003, 12:11 Titel: |
|
|
MX ist dran, dann werde ich mal den TR ganz nach vorne schieben und die Zusatz-
tasche weglassen.
Zitat: | ... die GS ist für enges Kurvengeschlängel das bessere Moped |
Ist doch wie bei allen Vergangenen, die hatten alle etwas Besonderes.
Aber, solange andere LC8 Fahrer eleganter und schneller ums Eck gehen,
solange muss ich wohl an mir arbeiten.
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : So, 14. Dez 2003, 13:53 Titel: |
|
|
@Bruggma,
Also der 1.gravierende Unterschied zu der Q ist vor der Kurve.
Mit der Q muß immer Zug auf dem Kardan sein,sonst gibts keine
Bodenfreiheit.Die Bodenfreiheit verändert sich garantiert um mehr wie 5 cm.
Ein richtiges spielen mit dem Gas in der Kurve, wie mit der LC8 möglich,sollte auch vermieden werden.(aufsetzen und aushebeln ist Garantiert)
Wenn mans mit der BMW GS drauf hat, gehts so schnell wie mit der KTM.
Die GS ist für die Straße allererste Sahne.Muß neidlos anerkannt werden.
Die LC8 läßt sich wie ne MC Maschiene in die Kurve reinbremsen.In der Kurve
sollte bei "richtiger Schräglage" nicht zu kräftig am Gaskabel gezogen werden.
Bei niedriger Drehzahl 4-5000 1/min gehts.Wenn der Motor jedoch seinen richtigen Biss bekommt schmiert gerne das Rad hinten weg.Ist aber Problemlos zu
handeln.Ich fahre bei jedem meiner Bikes einen Tankrucksack,hier einen von KTM.Ohne TRsack fühl ich mich unwohl,da fehlt mir was.
Nur bei den momentanen Bodentemperaturen ists wirklich nicht zu empfehlen
auf den Fussrasten um die Kurve zu kratzen.
Also besser nur 85 % geben???
Oldie
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 14. Dez 2003, 14:04 Titel: |
|
|
Zitat: | Ist doch wie bei allen Vergangenen, die hatten alle etwas Besonderes.
|
Wieso denn ich hab ja noch ne GS
Zitat: | Mit der Q muß immer Zug auf dem Kardan sein,sonst gibts keine
Bodenfreiheit. |
Trifft auf die Vierventiler aber nicht zu |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : So, 14. Dez 2003, 14:29 Titel: |
|
|
Hi Advi,
Meine Erfahrungen waren und sind mit einer 1100 GS.
Das auf und ab ist beim 4 Ventiler zwar etwas weniger als bei der 1000GS
aber immer noch durch den Kardan ausgeprägt.
Es empfindet halt jeder etwas anders.Der direkte Vergleich mit der LC8,
wo auf und ab kein Thema ist,bietet sich halt an.
Oldie |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 14. Dez 2003, 15:28 Titel: |
|
|
Zitat: | LC8,
wo auf und ab kein Thema ist,bietet sich halt an.
|
???? Na wenn was auf und ab geht, ist es doch unsere LC8 das Gegurke vor der Kurver oder bei NOtbremsungen verschafft doch nen halben Herzkasper.
Aber da sieht man mal, wie Du schon richtig sagtest - alles ist relativ |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Dez 2003, 16:26 Titel: |
|
|
Also schlagt euch mal schön . . .
Peter, der schweigt und geniesst
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : So, 14. Dez 2003, 19:10 Titel: |
|
|
@Advi,
die LC8 geht nach dem Bremsen automatisch wieder hoch.
Bei der GS hilft nur Gaaaaaaaaaas.Dann gibts auch Bodenfreiheit.
@Bruggma
Mit so einem großen Kerl wird sich nicht geschlagen.
Oldie |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 14. Dez 2003, 20:14 Titel: |
|
|
@Bruggma
Nee schlagen tun wir uns nicht, hab ich noch nie und werd es sicher im reifen Schwabenalter nicht mehr tun
@oldie
Nu lassen wir es so stehen |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mo, 15. Dez 2003, 0:02 Titel: |
|
|
@advi,
nun laß mich das letzte Wort haben: OK
oldie |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mo, 15. Dez 2003, 0:18 Titel: |
|
|
Na gut, aber nur weil Du der ältere bist |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mo, 15. Dez 2003, 0:42 Titel: |
|
|
@Advi,
Laß ich gelten-Schluß jetzt.
Oldie |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mo, 15. Dez 2003, 2:02 Titel: |
|
|
advi und groß? Hab ich was verpasst? *löl* _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
|