forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Achtung Wildwechsel!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 12:51    Titel: Achtung Wildwechsel! Antworten mit Zitat

Hi Jungs und Mädels,

hattet einer von Euch eigentlich mal Motorradkontakt mit Wild?



Hier mal ein paar beeindruckende Videos. Mir kommt es vor, als könnte man auch Glück haben, wenn man entsprechend schnell ist und "Durchschlagkraft" hat!

http://www.flashgames.de/videos/index.php?videos=726&todo=play

http://www.myvideo.de/watch/533577

http://www.gaskrank.eu/tv/motorrad-fun/funstueck-der-woche-ein-reh-sp-1602.htm
Würdet ihr, wenn ihr das Wild noch seht, draufhalten, oder bremsen/ ausweichen probieren?

Hier noch ein interessanter Versuch mit nachgestelltem Wildunfall (Film mit Alois Rausch):

http://ms2.de/wunfall.asp

Gruß von Claudia Smile

_________________
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS? Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Beim ersten Video bin ich völlig überrascht, daß er bei der Schräglage und dem Impuls nicht fliegt. Unglaublich. Physiker vor, Erklärung bitte! Ok, die Parameter Reifenhaftung, Fliehkraft, Impuls, evtl auch Impulsvektor (wäre es anders ausgegangen, das Reh wäre von innen gekommen?) etc sind schon klar. Aber bitte mal rechnen. Vor allem: Wo liegt der Grenzwert für Obenbleiben oder Abflug?

Ich glaube, draufzuhalten ist praktisch nicht trainierbar. Ich zumindest bin seit 27 Jahren drauf getrimmt, allem auszuweichen. Wahrscheinlich war er einfach zu schnell, um noch reagieren zu können.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Draufhalten. Im Moment stehen die kleinen Scheisser morgens immer direkt neben der Bundesstrasse, bei vollem Berufsverkehr. Am Tag äsen sie ca. 30m entfernt auf den Koppeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Mit haben Rehe schon 2x das Leben geretet, indem sie ausgwichen sind.

Dramatisch wars im Val Poschiavo nach Tirano Richtung Bernina beim Eindunkeln.
Da kam ein Reh aus der Schlemmtreppe (in der Stützmauer eingearbeitete
Treppen zur Hangentwässerung). Es stand plötzlich auf der Strasse, keine 10
Meter vor mir, und hat auf den Hinterläufen rechts um kehrt gemacht, das
Teil war (vier) Meter hoch.

So ein ausgewachsenes Reh ist locker so gross wie eine LC8, und 60 Kilo allemal.
Da fährt man nicht drüber wie über einen Hund, das zerlegt auch eine LC8

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Draufhalten halte ich, bei allem was größer als ein Dackel ist, für ziemlich bescheuert.

Habe mit Resttempo 100km/h ein tunesisches Schaf überfahren, was meine Spur im 90° Winkel querte. Der Kopf ist am Tank eingeschlagen, den Tank hats so verwunden, dass der Benzinschlauch unten abgerissen ist. Meine Schienbeinprotektoren am linken Bein haben nen ordentlichen Schlag abbekommen. Tank mit Schafsfell und roten Spuren verziert. Blutlache auf dem Boden, wo das Tier zum liegen kam.
Hätte ich das Schaf mittig getroffen, wäre es mir vielleicht so ergangen wie einem Kollegen, der ein junges Reh überfahren hat: 3 Wochen Krankenhaus und Motorrad (TDM) schrott.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FLDiverOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.02.2007
Beiträge insgesamt: 104
KTM Adventure 1190 R
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Spontan bin ich geneigt Schradt zuzustimmen. Ich habe mal auf der Autobahn mit meinem Auto einen Hasen erwischt, der hat mir den Spoiler an der Stoßstange abgerissen.
Mit dem Motorrad habe ich bisher zum Glück noch nie Wildkontakt gehabt. Aber vielleicht geht das mit dem drauffahren ja, weil so ein Reh keine kompakte Masse darstellt, wie eine Mauer und im Normalfall sich ja bewegt. Dennoch: lieber so fahren, daß man eine Chance hat auszuweichen.

Bei diesen myvideo und Konsorten Filmchen wäre ich eh vorsichtig, da sind viele Filme "nachbearbeitet".

_________________
Adventure 1190 R! Was ein Hammerteil! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1236
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war 16 und Sie war Sie:



Vor meiner Nase sind zwei rueber. Hinter mir war mein Kumpel, noch mal 3 oder 4 Rehe. Eines hab ich ganz knapp am Fusse noch beruehrt. Ist aber nichts passiert. Seither habe ich einen riesen Respekt vor dem Wildwechselzeichen, vor allem Nachts.

Da aber alles so schnell ging glaube ich ,sieht man ja auch auf den Filmen, kann man ueberhaupt nicht regaieren und es bumst oder bumst nicht.

_________________

Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?
°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
orange sOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge insgesamt: 470
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  85.000 km
BMW R75/5, 1970
 →  110.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ So, 25. Nov 2007, 12:56 hat folgendes geschrieben:

So ein ausgewachsenes Reh ist locker so gross wie eine LC8, und 60 Kilo allemal.

klugscheissermodus (habe jagende verwandschaft im engadin) Cool :
du meinst hirschen - nicht alles was ein geweih hat ist ein reh Razz

gruss, Manuel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Naj, en Hirsch isch nomol en drittel gröber
_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
So ein ausgewachsenes Reh ist locker so gross wie eine LC8, und 60 Kilo allemal.


Laughing , na soviel ist es nun mal nicht. Wink Nimm mal die Hälfte und dann hast du schon ein sehr starkes Stück Rehwild und bei weitem nicht so voluminös, hoch und breit wie eine Lc8. (4m Laughing )
(Solltest Du Hirsche meinen kommst Du da schon eher hin Wink )

Drauf fahren mag ich trotzdem nicht Wink

Einen Zusammenprall mit Wild jeder Art und den Folgen bestimmt in erster Linie Dein Schutzengelchen und in wenigen Situationen Dein eigenes Können als Rodeoreiter.

Der Beste Schutz davor ist:
Besonders in der Dämmerung in unüberschaulicher Kurvensituation langsam fahren.
Den Blick nicht nur auf die Straße richten sondern weit voraus den Blick mal nach rechts und links gleiten lassen.
In der Dunkelheit reflektieren die Augen des Wildes das Scheinwerferlicht. Das sieht man schon sehr weit im Vorfeld und kann/sollte entsprechend langsamer an diese Stelle fahren (Darauf achten ist halt wichtig).
Sollte ein Wildschwein den Weg kreuzen am besten kurz stehenbleiben (falls möglich) denn wo nur eins zu sehen ist folgt in der Regel die ganze Rotte und die Rennen auf jeden Fall der Leitbache hinterher.

Allseits gute Fahrt Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
QuercusilexOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2005
Beiträge insgesamt: 1841
Huskys 701 Enduro Norden 901; FE

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

orange s @ So, 25. Nov 2007, 14:12 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ So, 25. Nov 2007, 12:56 hat folgendes geschrieben:

So ein ausgewachsenes Reh ist locker so gross wie eine LC8, und 60 Kilo allemal.

klugscheissermodus (habe jagende verwandschaft im engadin) Cool :
du meinst hirschen - nicht alles was ein geweih hat ist ein reh Razz

gruss, Manuel


Manuel hat recht. Ein ausgewachsenes, gut genährtes Reh liegt bei 20 bis 25 kg. Bei Bruggma war´s seinem Schreiben und Größenempfinden nach wohl eher eine Hirschkuh. Zum Glück für ihn nicht getroffen!
Stehendes Reh vorm Vorderrad geht wohl noch gerade so (in vielen Fällen), seitlich eingesprungen wird´s dagegen oft für beide Betroffenen ein Fiasko.
Ein guter Freund (m. Tr. Tiger) hatte vor ein paar Jahren so mit Tempo 60 - 70(seine Aussage) Rehkontakt und enormes Glück dabei. Angeblich seitlich (hinter dem Vorderrad) reingelaufen --> null Chance irgendwie zu reagieren. Ergebnis: kleine Delle im Tank, Handschutz rechts verdreht (wieder reparabel), leichte Prellung an Fingern, am Unterarm und Bein; Reh tot (in Graben zurückgeschleudert). Kein Sturz! Vielleicht lag´s an der verhältnismäßig geringen Geschwindigkeit (Zufahrt auf eine rechtwinklige Abzweigung).

_________________
LC 8 ja! Arrow Joghurt nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hirsch, oder Reh nicht nur für Waldläufer

Zitat:
Der Beste Schutz davor ist:
Besonders in der Dämmerung in unüberschaulicher Kurvensituation langsam fahren.

Schelbstbeschneidung oder wie; Die Bernina bist du aber noch nie gefahren?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Sandra07Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.11.2005
Beiträge insgesamt: 102
Africa Twin RD07
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Kommt wahrscheinlich auf die Geschwindigkeit an, es gibt Leute die sagen ab 90km/h wird das Reh geteilt Question
einen Bekannten von uns hat es letzte Saison bei einem Wildunfall mit dem Motorrad erwischt und dieses Jahr einen Bekannten mit der Dose, weil er ausgewichen und gegen einen Baum geprallt ist Sad Also im Dunkeln lieber vorsichtig fahren und die Augen auf glitzernde Augen offen halten (auch mit der Dose)...

Gruß

Sandra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : So, 25. Nov 2007, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ups, Draufhalten war nicht ernst gemeint , denn jeder "Feindkontakt" kann Böses nach sich ziehen. Hier in der Gegend geht während Brunftzeit Wildwechseltechnisch ziemlich viel ab, da hilft nur die Reduzierung der Geschwindigkeit. Es hat schon seinen Grund, warum die Warnschilder soooo groß geworden sind. Bei einem fiesen Unfall lagen der Kopf des Hirsches und der des Autofahrers gemeinsam im Kofferraum. Neben der Masse der Tieres dürfte das Geweih insbesondere dem Zweiradfahrer gefährlich werden. Wer sich von der "Verliebtblödheit" einmal überzeugen möchte, sollte zum Hirschröhren in den Tierpark gehen, die Tiere flippen total aus.

Draufhalten tut nur ein Verwandter von mir, der ist Jäger wacko , hat aber Angst vorm Mopped.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Nov 2007, 0:09    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei Rehen heist es bei mir definitv draufhalten und beim Feindkontakt nicht bremsen Exclamation

Vielleicht habe ich bis jetzt immer Glück gehabt das sie nicht so groß waren, aber nach vier "erlegten" Rehen werde ich meine Strategie sicherlich nicht ändern falls wieder mal eins kommt.
Wenn die Kollisionspartner größer als Rehe werden sieht die Sache natürlich anders aus blink

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0669s ][ Queries: 40 (0.0332s) ]