|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kantngü LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge insgesamt: 319 Adventure 990 R 09 EXC 400 Bj. 09
|
Verfasst am : Fr, 15. Feb 2008, 13:15 Titel: BATTERIE |
|
|
Hi !!!
Ich glaube das die Batterie bei der 990
nicht länger hält ist ein Problem der 990, und nicht
der Batterien.
Meine ist auch schon hinüber,ist mir bis jetzt bei keinen
anderen Motorrad so ergangen.
So a Glump des EFI Zeug.
Schönen Tag noch
Günther _________________ -------------------------------------------------------------------------------
zfrieden sein güt
www.cafemaier.at
|
|
Nach oben |
|
Carsten G. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Fr, 15. Feb 2008, 13:45 Titel: Re: BATTERIE |
|
|
kantngü @ Fr, 15. Feb 2008, 12:15 hat folgendes geschrieben: | Hi !!!
Ich glaube das die Batterie bei der 990
nicht länger hält ist ein Problem der 990, und nicht
der Batterien.
Meine ist auch schon hinüber,ist mir bis jetzt bei keinen
anderen Motorrad so ergangen.
So a Glump des EFI Zeug.
Schönen Tag noch
Günther |
Wie lange hält sie denn? Meine ist jetzt seit Sommer '06 drin und noch tip top. Das ist für meine Verhältnisse schon beachtlich, denn früher, bei der alten Kawa ZZR konnte ich sie spätestens nach 2 Jahren wegschmeissen. Das ewige Georgel beim Anlassen haben die Batterien nicht so gut vertragen. Meine 990 springt gut an - was ist der Grund, dass sie nicht lang halten soll?
gruss
Carsten |
|
Nach oben |
|
Rolf LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399 CanAm Spyder RT → 17.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Feb 2008, 14:07 Titel: |
|
|
Moin.
ich hab bis jetzt auch noch kein Problem mit der Batterie, obwohl ich seit
Nov. letzten Jahres nur noch ein/zweimal die Woche fahre und die
Batterie von Mai '06 ist.
Ists wirklich die Batterie?
Im September letzten Jahres war meine Batterie auch leer, Problem war aber
das Startrelais. Das hing und so nudelte der Anlasser auf meinem damaligen
Arbeitsweg von >100Km, 2Tage lang mit. Ich hatte schon am ersten Tag das
Gefühl, das da was nicht stimmt, dachte aber da es nicht lauter wurde, daß
es entweder Einbildung ist oder garantiert bis zum Wochenende hält.
Naja, dann sprang sie nicht mehr an. Die Kohlen hatten sich in den
Läufer gefräst.  _________________ Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ |
|
Nach oben |
|
Traktorist Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 15.05.2006 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Fr, 15. Feb 2008, 14:39 Titel: ABS ist wohl schuld |
|
|
Durch die Dauerbelastung des ABS (wird direkt von der Batterie gespeist), muss die Batterie mehr Ladezyklen verkraften, dadurch sinkt schon mal die Haltbarkeit auf weniger als zwei Jahre. (Meine hat es im Nov 07 gerissen, 990N von Feb06)
Ist von den Anderen ABS Moppeds auch bekannt und wird wohl mit hundsteuren Gel Batterien besser aber nicht so wirklich.
Bis jetzt habe ich noch keine wirklich zufriedenstellende Lösung gehört.
Traktorist |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Feb 2008, 15:03 Titel: |
|
|
Auch meine ist fast platt. BJ 12/2005, Erst(tages)zulassung 11/2006, echte Zulassung 2/2007. Wie die Batterie bis zur Erstzulassung gepflegt wurde, weiß ich nicht. Bei mir hat sie keine besondere Pflege erfahren, wurde aber seit 2/2007 viel gefahren.
Ich habe mich in den letzten Tagen umgehört nach Solarpanels, um die Batterie ständig geladen zu halten und sie ggf. unterwegs, falls doch mal leer, einfach über ein paar Stunden von der Sonne aufladen lassen zu können. Nach einer Weile genügend Saft für einen erfolgreichen Startversuch zu haben, würde ja schon reichen.
Grundsätzlich müßte es sowas geben, haben mir mehrere Händler gesagt, aber meine speziellen Anforderungen konnten sie nicht erfüllen. Leider gibt's wohl bislang (?) keine Panels, die genügend Leistung bringen, den rauen Einsatz einer Reiseenduro überstehen und zugleich leicht und klein sind. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
gaus Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.06.2007 Beiträge insgesamt: 116 → 5.000 km Beta Alp 4.0 → 6.000 km XChallenge → 17.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Feb 2008, 15:30 Titel: |
|
|
hi flamedance,
wenn du da mal was schlaues gefunden hast, womit man mobil seine batterie wieder flott bekommt, dann propagier das hier ruhig. ich hätte da auch gerne ein backupsystem, weil ich gerne das gefühl der autonomie habe.
boing,
gaus |
|
Nach oben |
|
doohan LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge insgesamt: 370 KTM SUPERADVENTURE 1290 "R" in der 35.Saison 500 000km → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Feb 2008, 16:46 Titel: |
|
|
Meine ist zum Glück noch Top (02.06.) Hab aber über die kalte Jahreszeit ständig ein Frischhaltegerät angeschlossen.
Meine VTR 1000 Honda baujahr 1998!!!!!!!! hat noch immer die erste Baterie.
Ich kann es selber kaum glauben,das elfte Jahr jetz und fast 70000km.
Gruss Pedro _________________ Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window |
|
Nach oben |
|
Gizmo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge insgesamt: 1082 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Fr, 15. Feb 2008, 18:09 Titel: |
|
|
doohan @ Fr, 15. Feb 2008, 15:46 hat folgendes geschrieben: | Meine ist zum Glück noch Top (02.06.) Hab aber über die kalte Jahreszeit ständig ein Frischhaltegerät angeschlossen.
Meine VTR 1000 Honda baujahr 1998!!!!!!!! hat noch immer die erste Baterie.
Ich kann es selber kaum glauben,das elfte Jahr jetz und fast 70000km.
Gruss Pedro |
eben. _________________ Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ... |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Feb 2008, 18:11 Titel: |
|
|
meine ist EZ 04/2006
Batterie hat noch keine Probs gemacht
im Winter teilweise ausgebaut und vielleicht 2-3 mal etwas geladen (6A-Ladegerät) - Ausbau erst Anfang Januar, obwohl Weicheikennzeichen bis Okt.
meine 1994 Yamaha hat erst voriges Frühjahr eine Neue (preiswerte) bekommen,
Wahnsinn, wie lange die alte wartungsfreie von 94 das trotz geringer Pflege mitgemacht hat !!! _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 9:43 Titel: |
|
|
franky01 @ Fr, 15. Feb 2008, 17:11 hat folgendes geschrieben: | Wahnsinn, wie lange die alte wartungsfreie von 94 das trotz geringer Pflege mitgemacht hat !!! |
Kein ABS und keine elektrische Einspritzung.  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
macrums
|
Verfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 10:51 Titel: |
|
|
Wie kann etwas direkt von Batterie gespeist werden?
Nach dem in einem Stromkreis mehr oder weniger alles parallel hängt, also Lima und Steuergeräte, würde die Batterie lediglich als Puffer dienen.
Ich bitte da mal um Erklärung.
Bei meinem Händler ist neulich auch am Tag nach meiner Probefahrt die Batterie hin gewesen. Er sagte, dass dies jetzt einmal bei einer SD und einmal bei SM war. Immer bei 2 Zylindern. Er glaubt, dass die Batterien von der Qualität nicht mehr so gut seien. Glaube ich jetzt auch weniger.
Interessant wäre es aber schon, was mit den Batterien so los ist. |
|
Nach oben |
|
Rennschnecke Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 11:11 Titel: Hilft denn die Batteriepflege wirklich? |
|
|
Was mir jetzt bei all den Beiträgen noch nicht so klar ist:
Hilft es denn wirklich, wenn man die Batterie der KTM pflegt (Erhaltungsladung usw..)?
Oder ist die trotzdem nach 1,5-2 Jahren hin?
Habe bei meinen alten Mopeds nie gross Batteriepflege betrieben, da ich mit einer Kawa auch die Erfahrung gemacht hatte, das die Batterie eh' alle zwei Jahre hin ist..
Gruss,
Rennschnecke. |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 11:18 Titel: Re: Hilft denn die Batteriepflege wirklich? |
|
|
Rennschnecke @ Sa, 16. Feb 2008, 10:11 hat folgendes geschrieben: | Was mir jetzt bei all den Beiträgen noch nicht so klar ist:
Hilft es denn wirklich, wenn man die Batterie der KTM pflegt (Erhaltungsladung usw..)?
Oder ist die trotzdem nach 1,5-2 Jahren hin?
Habe bei meinen alten Mopeds nie gross Batteriepflege betrieben, da ich mit einer Kawa auch die Erfahrung gemacht hatte, das die Batterie eh' alle zwei Jahre hin ist..
Gruss,
Rennschnecke. |
scheint wohl von fall zu fall unterschiedlich zu sein. meine geht im winter ein bisl runter mit der kapazität. bei mir zieht aber noch die alarmanlage und so regelmäßig wie in den wärmeren jahreszeiten wird sie nicht bewegt. ansonsten hab ich seit anfang 2006 keine probleme. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
joa Schlammspringer Anmeldungsdatum: 12.03.2006 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 12.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 13:18 Titel: |
|
|
Hab letzte Woche meine Batterie auch ersetzen müssen. 990N EZ 5/06. Die hatte den Winter über auch schon 3-4 mal den Dienst versagt. War immer so 4-6 Standzeit dazwischen. Nachladen ging bis aufs letzte Mal gut. Trotz dem das Ladegerät mir eine wieder voll geladene Batterie suggerierte, hat der Saft nicht mehr zum ordentlichen Durchziehen des Motors zum Starten gereicht. Es hat nur noch das Relais "geschnattert". Mit ner neuen Delo von Louis (liegt wenigstens noch einigermassen in Preisrahmen) gehts jetzt wieder wunderbar. Ich bau die Batterie nur noch zum Laden aus, wenn sie platt ist. Hab leider am Stellplatz keinen Strom, um sie im Bike zu laden.... _________________ Gruß Joachim
Der Schwabe im Badnerland |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Feb 2008, 20:41 Titel: |
|
|
Habe immer noch die 1. Batterie.
Auch kein Strom in der Tiefgarage.
Wenn keine Zeit zum Fahren, oder schlechtes Wetter, dann alle 6-8 Wochen
eine kleine hochtourige Überlandfahrt - ca. 1/2 Stunde - und alles ist o.k. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
|
|