|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Jan 2004, 22:12 Titel: |
|
|
Hi,
heut war es so weit. Hab mal das niedliche Sturzpad unten am Tank getestet.
Schnurgerade Bundesstrasse, Schneeverwehungen auf 80m Länge, 5-10cm hoch Schnee mit Spurrillen auf der Strasse, ca. 60km/h, neuer Karoo hinten, ca. 4500km alter Karoo B vorn, ging recht schnell abwärts, Mopped rutschte schneller als ich und blieb 20m weiter vor mir liegen.
So schauts aus:
http://schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/pi...turz&pic=2&th=1
Oben die Verkleidung hat nix abbekommen.
Am Wochenende wird unten ein metallernes Schleifstück, oder Bügel drangebastelt
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Enemy Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 25.04.2003 Beiträge insgesamt: 134
|
Verfasst am : Mi, 28. Jan 2004, 23:21 Titel: |
|
|
tjo diese "Sturz-Pads" sind wohl eher ein optisches Gimmick.
Die zerplatzen einfach wenn das Mopped aufschlägt.
Christian
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 29. Jan 2004, 0:02 Titel: |
|
|
Na hoffentlich hast Du nichts zu Knochenbruch und anderen Schäden zu berichten!
|
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Do, 29. Jan 2004, 0:37 Titel: |
|
|
ja, hoffe auch daß Dir weiter nix passiert ist!
Meine Pads sind auch beide erheblich angegriffen, aber nicht abgeplatzt. Aber sie ist ja auch noch nicht umgefallen, sondern nur im Fahren links u. rechts an ner Wand entlanggeschrabbelt...
|
|
Nach oben |
|
Tom_Pfalz Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 03.10.2003 Beiträge insgesamt: 27
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. Jan 2004, 4:09 Titel: |
|
|
Tom_Pfalz hat folgendes geschrieben: | Ich lasse die Finger beim Schnee besser von ihr |
Werde jetzt nen Unimog nehmen - wer in die Eifel will, sollte Schneeketten mitbringen, hier sind mal locker 20cm Schnee auf mein Dachfenster gefallen sein 23:30!
Achso, ausser nem leicht roten Fleck an der rechten Hüfte hab ich keine Schäden davon getragen, die Klamotten auch nicht (MasterIV Hose, Voyager Jacke von Gericke)
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Do, 29. Jan 2004, 9:52 Titel: |
|
|
@Schradt
Willkommen bei den Sturz-Testfahrer. Diese Erfahrung durfte ich bei wesentlich besserer Witterung im Frühjahr 2003 auch machrn. Gott sei dank, ist dir nichts ernsteres passiert.
Habe mich auch entschlossen Sturzbügel zu posten. Die sehen zwar nicht so ästetisch aus, haben aber bei meinen Flugerfahrungen mit der AT schon sehr gute Dienste geleistet.
helvetische Grüsse
Manuel
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 171
|
Verfasst am : So, 8. Feb 2004, 23:14 Titel: |
|
|
Hi @All
ich habe meine neuen Tankschützer jetzt endlich montiert. Ich glaube, wenn ich deine Bilder so sehe, dass sie genau diese Schäden verhindert hätten.
Es sind 2 sehr leichte 2mm Alu-Bleche, gegen Gammel eloxiert.
Sie sind mit einigen Mosgummistreifen am Tank fixiert worden und anschließend rundrum mit Polyuretan-Klebemasse angeklebt. Eine ziemliche Sauerrei. Hält aber bombenfest. Da ich es nicht auf Anhieb hingebekommen habe, mußte ich ein Blech einmal entfernen. Man kann sie nur noch mit einem Teppichmesser abschneiden.
Mit dem Finish bin ich noch nicht so ganz zufrieden. Aber für den 1ten Veruch soll es erstmal gut sein. Vielleicht mache ich sie noch schwarz. Oder ich finde jemanden, der mir die Bleche so wie unsere Gabelstandrohre in athrazit eloxiert.
Und vorher besser sandstrahlen, statt schleifen ...
Ich hatte übrigens schon mal einen Thread mit meinen Blechschützern "JAP" gestartet. Kann ich beim besten Willen nicht mehr wiederfinden. Also habe ich es hier mal rangehangen. Da scheinen beim Forumabsturz doch ein paar Dinge verlorengegangen zu sein.
Gruß Theo
|
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 171
|
Verfasst am : So, 8. Feb 2004, 23:15 Titel: |
|
|
Bild 1:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
40.27 KB |
Angeschaut: |
7211 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 171
|
Verfasst am : So, 8. Feb 2004, 23:16 Titel: |
|
|
Bild 2:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
27.85 KB |
Angeschaut: |
7211 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 171
|
Verfasst am : So, 8. Feb 2004, 23:17 Titel: |
|
|
Bild 3:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
53.95 KB |
Angeschaut: |
7211 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2004, 0:28 Titel: |
|
|
...ne sehr solide u. vor allem billige Lösung! Das mit der Optik ist hald Geschmackssache - ich finds in Alu-Natur noch nicht mal sooo übel (vor allem an ner Silbernen?).
gruß
|
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2004, 0:34 Titel: |
|
|
Stimmt Olly, an ner Silbernen sicher O.K. aber auch so find ichs nicht schlecht.
Siegt gut aus und ist mit Sicherheit allemal wirkungsvoller als das Original "Pad"
Gute Sache Theo.
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Enemy Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 25.04.2003 Beiträge insgesamt: 134
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2004, 1:39 Titel: |
|
|
naja über die Optik kann man bestimmt verschiedener Meinung sein,
aber von der Funktionalität find ich die Sache sehr gut. Für meinen Geschmack würd ich da noch einen schwarze Folie drueber kleben... aber das ist halt Geschmackssache :D
@Theo
Wie hast du die Teile denn festgeklebt ? Und hast du auch schonmal versucht so einen Aufkleber vom Lack zu entfernen ? Da die Bleche vorne umgebogen sind muss der Kleber ja vermutlich auch nicht sooo extrem halten , vermute ich mal ...
Gruß,
Christian
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2004, 7:20 Titel: |
|
|
Hmmmm.... jetzt wundert mich was!
Ich dachte immer, die Kunststoffteile wären durchgefärbt
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
|