|
Autor |
Nachricht |
andrebike Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.10.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2007 Yamaha TDM900 → 16.000 km KTM EXC-r 530
|
Verfasst am : Do, 20. März 2008, 19:52 Titel: passen die Felgen der Supermoto 950 in die SE 950? |
|
|
Hallo,
passen die Felgen der Supermoto 950 in die SE 950?
Grüße
ndre _________________ www.enduroonline.de |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. März 2008, 12:47 Titel: |
|
|
Hinten ja - vorne nein da sie zu breit ist _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
tosa Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge insgesamt: 98 KTM LC8 SE 950, 2008 → 3.000 km BMW R80 ST ;) → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Apr 2008, 8:51 Titel: |
|
|
Deine Signatur hat einen Klammerfehler  _________________ vesab.de - Motorrad, Segeln, Fotografie, SKT, GC |
|
Nach oben |
|
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Di, 21. Jun 2011, 9:03 Titel: |
|
|
So wie das aussieht hat der Schaffer einfach eine Bremsscheibe weggelassen . Was mit dem Bremssattel ist kannst du ja rauslesen . |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
|
Nach oben |
|
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Jun 2011, 4:40 Titel: |
|
|
ich denke auch das die passen müssen...man braucht halt nur den Adapter von der Nabe auf die Bremsscheibe und vielleicht müssen die Distanzbuchsen auf dem Achsbolzen angepasst werden.
hab auch mit meinem zuständigen TÜV`er telefoniert...der will was schriftliches zum Adapter
hab aber schon eine Firma am Haken die Adapter herstellen...die können auch was schriftliches liefern...Problem nur, die brauchen mein Moped dazu (ich Hamburg...Firma Bayern) wegen der Maße
übrigens, seit Sontag Besitzer einer 950SM Vorderrad- und Hinterradfelge
Gruß |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Sa, 2. Jul 2011, 8:43 Titel: |
|
|
Wie bei CJ beschrieben, braucht es für das Vorderrad der SE eine andere Achse und Distanzbuchsen... |
|
Nach oben |
|
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. Jul 2011, 21:28 Titel: |
|
|
Heute hätte ich den Räder-Satz in der Hand halten können, aber leider hat das Paket nicht mehr in das Postauto gepasst Somit bekommen ich sie erst Montag...
Ich habe diese Räder von jemand abgekauft der diese an seiner 950 ADV gebaut hat. Ihm hat laut Aussage, aber das Fahrverhalten nicht gefallen.
Er liefert dazu die Distanzbuchsen und aus Stahl selbstgedrehte Adapter für die Bremsscheibe.
Wenn nichts dazwischen kommt und das Wetter am Montag gut ist... dann kann ich euch genaueres berichten...
Gruß Torsten |
|
Nach oben |
|
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Jul 2011, 18:22 Titel: |
|
|
kleiner Zwischenbericht...
Das Vorderrad macht schon einige Schwierigkeiten und Kopfzerbrechen. Ich habe neue Diztanzbuchsen benötigt, die ich dank User "ekko" hier, günstig bekommen habe. Diese hab ich mittlerweile auch schon abgedreht und somit gekomme ich jetzt zumindest das Rad eingebaut.
Jetzt ist die Schwierigkeit die Bremsscheibe anzupassen...dazu macht es den Anschein das vielleicht eine orginale 950SM/SD (305mm) Bremsscheibe passen könnte. Wenn das so wäre...dann könnte ich mir den Adapter sparen und das macht es beim TÜV noch leichter.
Hat jemand von Euch oder kennt Ihr jemand, der noch eine alte Bremsscheibe hat...kann auch unter der Verschleißgrenze sein?!
Gruß Torsten |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Di, 12. Jul 2011, 19:52 Titel: |
|
|
Die original SM Bremsscheibe wird wohl wie bei der Adventure zu weit nach aussen stehen bzw die Schrauben werden am Gabelrohr nicht vorbei gehen... |
|
Nach oben |
|
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Jul 2011, 20:12 Titel: |
|
|
Das könnte sein, aber ich würde es gern probieren. Die originalen Schrauben von der 950 SM hab ich schon.
Wenn das passen (fluchten) sollte dann würde ich mich lieber mit der Schrauben-Frage auseinander setzen als mit dem Adapter.
Gruß Torsten |
|
Nach oben |
|
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Nov 2011, 5:44 Titel: |
|
|
ein kleines Update....
letzte Woche hatte meine 950´er die TÜV-Abnahme bestanden...mit dem Ergebniss...das ich jetzt die 950 SM/SD Räder auf meiner 950 SE fahren darf.
Als zugelassenden Reifen (vorn und hinten) wurde der Michelin "Pilot Power" und der "Pilot Power 2CT" eingetragen und als zusätzliche Auflage, muß ich einen gekürzten Steitenständer im SM-Modus anbauen.
Bilder wird es im Frühjahr geben...Felgen sind beim Pulverbeschichen und Motorrad steht warm und trocken in der Scheune...
alles war zwar nicht einfach, aber machbar...wer Interesse hat kann sich gern bei mir melden... |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Di, 1. Nov 2011, 10:30 Titel: |
|
|
Zitat: | letzte Woche hatte meine 950´er die TÜV-Abnahme bestanden.. |
, was Du machen musstest darfst Du aber trotzdem gerne hier mitteilen, auch wenn nicht jeder diesen Umbau machen möchte  |
|
Nach oben |
|
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Nov 2011, 17:56 Titel: |
|
|
okay...okay....
Als Erstes...hab ich mir einen zweiten Satz Distanzbuchsen für das Vorderrad von einer 950 SE über dieses Forum beschaft. Diese musste ich nach und nach so runterschleifen/abdrehen das zum einen die Felgennarbe zwischen die beiden Federholme passen und die Felge so gut wie nur geht auch mittig zwischen den Holmen sitzt. Dazu mussten auch die beiden innen liegenden Schraubenköpfe der Federholm-Schützer etwas angeschliefen werden. Massgebend ist dafür die Distanzbuchse auf der Bremsscheiben-Seite. Da diese für den Kompromiss zwischen Felge mittig und genug PLatz für die Bremsscheibe bzw. Bremsscheiben-Adapter zum Holm ist. Als ich damit fertig war habe ich die bearbeitete Oberfläche der Distanzbuchsen chromatieren lassen um einen Oberflächenschutz aufzutragen.
Bei mir liegt das Vorderrad ca. 3mm aus der Mitte...was man aber beim fahren überhaupt nicht merkt...
Zweites...da ich vom ersten Moment an, meinen verantwortlichen TÜV-Prüfer in meiner Region mit im Boot geholt habe, wusste ich auch welche Hürden/Auflagen ich bewältigen musste.
Dazu gehörte jemand zu finden der mir einen Bremsscheiben-Adapter anfertigt und mir dazu auch was schriftliches mitliefert...dank des TÜV-Prüfers bin auf eine Firma "he-motorradtechnik.de" aufmerksam geworden. Der Adapter dient dazu die alte 950SE-Bremsscheibe zum einen auf den kleinen Durchmesser der Felgennabe anzupassen und zum zweiten die Bremschreibe mit dem Bremssattel in Flucht zu bringen.
Da ich die Räder bei ebay gekauft habe...hatte ich auch viel Glück...der Verkäufer hatte diese Räder probeweise an seiner 950ADV und er musste sich Adapter fertigen die er beim Verkauf mir mit gegeben hat...die ich dann als Rohling nehmen könnte und samt montierter Bremsscheibe an die Firma "he-motorradtechnik" geschickt habe und diese mir einen echt erstklassigen Adapter samt Unbedenklichkeitsbescheinigung geliefert haben.
Drittens...ich hab mit für hinten einen neuen Kettenschutz gekauft und diesen so bearbeitet das das doch sehr breite Hinterrad auch in die Schwinge passt. Das bedeutet das ich bei jedem Wechsel der Räder auch den Kettenschutz wechsel, aber das ist mir lieber als ohne (CJ Disign) rumzufahren. Als Distanzbuchse auf der Bremssattelseite wird einfach die der 950SE genommen.
Viertens...ein Schreiben von KTM...Grund dafür ist der Herkunftnachweis der Felgen. Der Tüver möchte nachvollziehen können in welchen Modellen die Felgen verbaut sind...dem Tüver hätte der Auszug aus dem Ersatzteilkatalog gereicht (Homepage KTM-Sommer) aber leider stimmen die Nummern auf den Felgen in keinster Art und Weise mit denen im Katalog überein. Grund dafür laut KTM "im Katalog steht die Nummer für die komplette Felge inkl. Lager, Simmeringe, Ventil und die Nummer auf den Felgen sind die Rohling-Felgen" und leider war auch beim KBA nichts genaueres zu den Felgen herauszufinden...
Hat zwar etwas gedauert aber KTM-Deutschland hat mit ein Schreiben ausgestellt was denn Herkunftnachweis erklärt und dem Tüver zufrieden gestellt hat.
Fünftens...da ich nach einem Sturz einen etwas unschönen Seitenständer über hatte...hab ich diesen benutzt und etwas gekürzt...dieser muß aber leider jedesmal mit ausgetauscht werden...
Ich hatte nämlich mir das so vorgestellt...im Enduro-Modus steht das Höllengerät auf dem Hauptständer und im SM-Modus auf dem gekürzten Seitenständer, aber darauf hat sich der Tüver leider nicht eingelassen.
Kosten:
Vorderrad+Michelin Pilot Power 80%+2St Stahladapter = 105€
Hinterrad+ Michelin Pilot Power 80%+Bremsscheibe 95%+Ruckdämpfer 41Z Kettenrad = 105€
Distanzbuchsen vorn = 12€
Bremsscheiben-Adapter inkl. Schreiben+Schrauben+Eloxieren Alulook = 150€
EBC Bremsscheibe schwimmend = 80€
Kettenschutz hinten = 6€
TÜV = 270€ |
|
Nach oben |
|
|