forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ich bekomme sie nicht los
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2008, 20:50    Titel: Ich bekomme sie nicht los Antworten mit Zitat

Ich habe EFI ja erst seit kurzem, aber wir haben schon Streit.
Ich wollte die vier Schrauben aus der Gepäckbrücke lösen, um einen Kofferhalter zu montieren, bekomme aber keine der vier Schrauben los. Gibt es da irgend einen Trick? Sehen für mich nach normalen Schrauben aus. Und Locktide hält doch auch nicht wie geschweißt oder? Mad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
desmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge insgesamt: 107
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2008, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

die waren bei meiner auch vor dem ersten Lösen sehr fest.
Pass auf das du den Innensechskant nicht rund drehst, nimm gutes Werkzeug, kein einfacher abgewinkelter Inbus.
Ich hab einen kleinen Knarrenkasten genommen.

Wenn Du sie dann gelöst hast, las blos die Schraubensicherung weg !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2008, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt keinen Trick,Schrauben lassen sich ganz normal lösen.
Vielleicht stand deine Karre länger,die Schrauben neigen dazu im Gewinde Rost anzusetzen.
Guten(Hazet,Proxxon,etc...)Imbus benutzen,die Aufnahme neigt zum Ausleiern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2008, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Lötkolben reinstecken und warmmachen Smile
Eine hab ich auch rundgedreht, vor dem warmmachen wacko
Und ich benutze gutes Werkzeug Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2008, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Tipps. Ich habe großen Proxxon am Start und werde dann mal den heißen Kolben reinstecken, ich sag denn beschein, wenn die Krarre abgebrannt ist. Stinkt bestimmt wie die Sau, ich hatte schon ordentlich Kriechoel draufgejaucht. P.S. eine ist natürlich schon rund. Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2008, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Proxxon Question wacko

Ich würde der Schraube erstmal mit nem 14er-Durchschlag oder ähnlichem einen Schlag von oben geben. Dabei löst sich der "Sitz" eventuell ein wenig und der Sechskant wird auch ein bisschen nach innen gestaucht. Dann mit einer Inbusnuss mit 3/8" oder 1/2" Antireb die Schraube dann mit einem Ruck lösen...

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2008, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

upss hab ich ein bisschen langsam geschrieben.
Den Inbus vom Öl säubern, denn geschmiert geht auch der leichter "drüber" Wink
Den rundgedrehten einfach abbohren und mit einer Knippex-Cobra rausdrehen wenn der Bügel abgenommen ist.

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2008, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

d-line75 @ Do, 15. Mai 2008, 21:17 hat folgendes geschrieben:
Danke für die Tipps. Ich habe großen Proxxon am Start und werde dann mal den heißen Kolben reinstecken, ich sag denn beschein, wenn die Krarre abgebrannt ist. Stinkt bestimmt wie die Sau, ich hatte schon ordentlich Kriechoel draufgejaucht. P.S. eine ist natürlich schon rund. Sad


Loch reinbohren und mit nem Schraubenausdreher lösen, so hab ichs auch gemacht bei meiner...

Sowas zum Bleistift:
http://www.sauter-gmbh.net/cgi-bin/ezshop/show.cgi ....... WeqZMCFQ7sXgody0renQ

Gruss und schönen Abend noch, M.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2008, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ Do, 15. Mai 2008, 21:19 hat folgendes geschrieben:
Proxxon Question wacko

Ich würde der Schraube erstmal mit nem 14er-Durchschlag oder ähnlichem einen Schlag von oben geben. Dabei löst sich der "Sitz" eventuell ein wenig und der Sechskant wird auch ein bisschen nach innen gestaucht. Dann mit einer Inbusnuss mit 3/8" oder 1/2" Antireb die Schraube dann mit einem Ruck lösen...


...und wenn Du Pech hast, ist das Gewinde gleich mit zum Herrn.

Die Schrauben dort oben sind einfach Sch....!!! Falls gar nichts mehr geht - 6er oder 7er Bohrer ansetzen und soweit rausbohren, bis der Kopf abfällt. Dann kannst Du den Rest vom Gewinde mit einer Rohrzange richtig packen und rausdrehen.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2008, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

d-line75 @ Do, 15. Mai 2008, 21:17 hat folgendes geschrieben:
P.S. eine ist natürlich schon rund. Sad


Nen Vielzahn reindreschen und rausdrehen, die Schraube ist eh Schrott Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KuebbaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.12.2006
Beiträge insgesamt: 665
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2008, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

den selben Scheiß hatte ich letzte Woche auch! Der Vorbesitzer war mit Schraubensicherung nicht zu geizig Mad

die runde Schraube habe ich wie folgt raus bekommen:

das ehemalige "Loch" der Imbusschraube ein wenig sauber bohren (nicht unnötig vergrößern!). Dann einen etwas größeren Torx ordentlich reinschlagen (bis der 100% fest sitzt). Nicht zuviel dran probieren!
Dann mit der Ratsche rausdrehen.

Ging besser als bohren (die Schrauben dort sind recht hart und Du kannst Dir, wenn Du nicht gerade borst das Gewinde zerstören - dann darfst Du Dir direkt noch ein neues Gewinde bohren) und bohren ist immer die 2. Notlösung, wenn das mit dem Torx doch nicht funktionieren sollte.

Vorher gut WD40 "unter" die Schraube, sprich ins Gewinde, sprühen.

Viel ERfolg!!!!

Gruß

Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AchilesOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge insgesamt: 112
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Mai 2008, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Das Gewinde ist meiner Meinung nach nicht das Problem sondern der Sitz vom Senkkopf. blink
Der setzt sich nämlich fest und deshalb gehen diese SC..PIIEP-Schrauben so schlecht raus. Bei der Sozius-Fussrasten-Anlage ist das gleiche Problem!
Handfest angelegt bei mir und ca. 4 Wochen später raus drehen wollen und ging auch nicht, erst nach ein wenig Gewalteinsatz.
Mad Mad

Wenn man ein paar satte Schläge auf den Kopf der Schraube macht geht es im allgemeinen weil sich dann der Sitz löst. Exclamation Exclamation

Wenn bei mir eine Rund wird und der Torx nichts mehr bringt gehe ich mit dem Meisel ran (aber vorsichtig NATÜRLICH) Cool Cool
Murphys Law: Wende nie Gewalt an, nimm lieber gleich einen großen Hammer. Mr. Green Mr. Green

_________________
Gruß Torsten




Stau ist nur hinten Scheiße, vorne geht''''''''''''''''''''''''''''''''s Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Mai 2008, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Kuebboa @ Do, 15. Mai 2008, 22:43 hat folgendes geschrieben:

Vorher gut WD40 "unter" die Schraube, sprich ins Gewinde, sprühen.

Und einen 2. Satz Torx "unvermurkst" zur Hand haben ;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Mai 2008, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

das Problem lieg daran das es sich m verzinkte Schrauben in einem Alurack handelt und das ist galvanisch bedenklich ,ähnlich der Ketteneinstellschrauben ,KTM beschäftigt nun auch Kaufleut und die entscheiden gegen die Techniker und dann kommt sowas dabei raus ....

Kauft man dei Kettenspannschrauben z.B. als ersatzteil sind sie plötzlich für 2,- das stück aus Edelstahl und nich verzinkt wacko

Also WD 40 ist nicht schlecht -Scraubensicherung ist aber besser da auch sie galvanisch trennt

Gruß Ollo der falsch eingelockt ist .....

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motorOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 566

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Mai 2008, 8:58    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit den Schlägen ist der richtige Weg . Nur das mit dem Durchschlag ist mit vorsicht zu geniesen .
Alles mit WD40 oder irgendein Rostoff ertränken . Passende Imbusnuss aufsetzen und kräftig draufdonnern . Dann versuche zu lösen . Wenns nicht geht . Statt einer Ratsche einen Knebel verwenden und eine zweite Person hinzuziehen . Einer schlägt auf den Knebel der Andere versucht die Schraube wärendessen aufzudrehen .
Wenn das nicht mehr hilft bohren .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0319s ][ Queries: 31 (0.0037s) ]