|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 13:49 Titel: SE als Reisemotorrad? |
|
|
Wie schätzt Ihr die SE als Reisemotorrad ein? Rebhuhn lobt sie ja ausgiebig, aber der fährt auch mit einem absoluten Minimum an Gepäck. Ich denke mehr so an 2 Monate Marokko ö.ä., mit Zelt und was man noch so braucht. Taugt die SE dafür? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
olaf68 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 SE 950, 2006 → 19.000 km gsx-r 600 → 7.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 14:12 Titel: Re: SE als Reisemotorrad? |
|
|
FlameDance @ Mo, 23. Jun 2008, 13:49 hat folgendes geschrieben: | Wie schätzt Ihr die SE als Reisemotorrad ein? Rebhuhn lobt sie ja ausgiebig, aber der fährt auch mit einem absoluten Minimum an Gepäck. Ich denke mehr so an 2 Monate Marokko ö.ä., mit Zelt und was man noch so braucht. Taugt die SE dafür? |
hye !!
warum nicht ??
mann kann ja genau soviel Gepaeck mitnehmen wie mit einer ADV !
2 negative Punkte fuer mich :
... die Sitzbank !! aber da gibts genug Loesungen
... wenn du beladen bist .. liegt der Schwerpunkt der SE viel hoeher als der von der ADV .... => im Sand oder auf fettem Boden kann das schon ein Nachteil sein ... insbesondere auch wegen der Hoehere Sitzposition !!
Kein Windschield ?? .... bis zu 120/130 ist es ganz gut ertraeglich ( insbesondere wenn mann einen Tankrucksack hat !! ) sogar fuer laengere Strecken  _________________ 950SME ... hummmmmm ! |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 14:45 Titel: |
|
|
das mit dem Schwerpunkt bei viel Gepäck mag vielleicht stimmen, vor allem im vergleich zur niedrigen @ und wenn das Gepäck auf der Sitzbank der SE verstaut ist
tankinhalt ist vielleicht auch ein thema, aber wenn man Koffer dran macht, könnt man ja noch 2 Kanister mit ranschrauben
Tät ich ganz alleine verreisen, würde ich mir das mit der SE ernsthaft überlegen,
so superschnell muss man schließlich nicht fahren, daß man die eh laute Verkleidung der @ dringend braucht. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
olaf68 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 SE 950, 2006 → 19.000 km gsx-r 600 → 7.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 14:59 Titel: |
|
|
dass mit der lauten Verkleidung stimmt !!!!
und mit dem Benzin : habe mir 2x5l Kanister an die Aluskoffer von der SE geschraubt = +/- 300 kms .... das reicht !
Die ADV bevorzuge ich zum Tagestouren im Gebirge auf asphaltstrassen mit Sozia .... oder bei kalten / regen Tagen !!! da ist mann mit der Adv doch besser geschuetzt ( Heizgriffe !! )!  _________________ 950SME ... hummmmmm ! |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 16:26 Titel: |
|
|
Gehn tut das allemal. Ein Bekannter war gerade 2 Monate
unterwegs, mit seiner SE. (Türkei, Iran, usw...)
Für die SE gibts inzwischen auch Träger und Alukofer.
Für Soziabetrieb eher net geeignet.
Gscheiter als REISEEnduro ist aber Deine Adventure
(Sitzhöhe, Tankinhalt, usw...)
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 18:08 Titel: |
|
|
Gehen tut das sicherlich, auch zwei Monate marokko, wenn man es mag. Aber ich habe den Einruck, dass Du schon auf ein gewisses Mindestmanß an Komfort nicht verzichten magst und kann Dir insofern davon nur abraten. Tausch Deine N gegen eine S, das macht imho in Deinem Fall wesentlich mehr Sinn und Spaß
Wenn Du Dir eine SE kaufst und NICHT versuchst, sie zu einer zweiten Adventure umzubauen, verzichtest Du im Wesentlichen auf folgendes:
- Geschwindigkeit. Strecke machen kannst Du dann bis ca. 130 km/h (bei mir hört die Komfortgrenze bei 120 km/h auf)
- Umfangreiches Gepäck. Klar, Kofferträger sind erhältlich, aber warum dann noch eine SE? Ein großer Ortlieb und gut ist, lautet die Devise dann eher.
- Bequemlichkeit. Kein Windschutz, keine (wirklich geile) "Sofa"-Sitzbank, noch nicht einmal Federbasis per Handrad verstellen.
- Reichweite. Ohne Gehuddels wie Zusatztanks u. dgl. ist bei grob 200 km schluss. Manchmal sogar früher. Ich plane für meine Herbsttour mit 150 km...
Wenn Dir die Unterkünfte in Bilstain luxuriös erschienen, Du eh nicht auf Gepäck angewiesen und auch nur in Ländern mit dichtem Tankstellennetz unterwegs sein wirst, bekommst Du:
- Ein etwas "leichteres" Eisenschwein, das sich wegen der kürzeren Übersetzung vielleicht etwas leichtfüßiger als eine Serien-Adventure darstellt.
- Ungefiltertes Fahrerlebnis, wer braucht schon eine Scheibe?
- Hornhaut auf den Pobacken - interessant vor allem für Masochisten?
- Eine breite Vielfalt an mehr oder weniger legalen Pellen, die sich ohne Felgenwechsel aufziehen lassen.
Ernsthaft kann ich Dir das nicht empfehlen. Tausch Deine N gegen eine S mit eingetragener 2.50er Felge, 16/45 und Zubehörtüten. Behalt den Kofferträger und das ganze restliche Reisezubehör von Deiner N und Du wirst merken, dass Dir die SE nicht fehlt. Nie fehlen wird.
Bei nächster Gelegenheit gebe ich Dir mal meine mit, dann kannst Du sie ausgiebig testen - wenn ich dann auf Deiner entspannen darf
Und an die Adventure-Fraktion: Ihr fahrt (egal ob N oder S, ob 990 oder 950) das in meinen Augen schweinegeilste Reisemopped der Welt. Warum jammert Ihr eigentlich immer? (Laute Verkleidungsscheibe - dass ich nicht lache... ) _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 18:21 Titel: |
|
|
Zitat: | schweinegeilste Reisemopped der Welt |
wo er Recht hat, hat er Recht
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 18:32 Titel: |
|
|
Also ich sehe das generell anders.
Fakt ist nur der kleine Tank der mit ca. 200 km Reichweite soft und 160 km Reichweite (medium) und 130 km (hard) einem Fernreisenden nicht reichen dürften. Aber da gibts ja wohl genug Möglichkeiten.
Der ganze Rest gehört zum persönlichen empfinden und zum Training. Nach 300 km brennt auf fast jedem Bike der A....... und mit Integralhelm fahr ich auch die SE konstant 160...... alles was darüber hinaus geht nennt sich "Fernrasen".
Die Vorteile der besseren Handlichkeit dagegen sind nicht von der Hand zu weisen. Erst recht, wenn man wie Flame Dance nach "Luftlinie und Lust navigiert"
Also Flame nimm Placebos Angebot an und teste mal ausgibig . |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 18:39 Titel: |
|
|
Placebo @ Mo, 23. Jun 2008, 18:08 hat folgendes geschrieben: | Bei nächster Gelegenheit gebe ich Dir mal meine mit, dann kannst Du sie ausgiebig testen - wenn ich dann auf Deiner entspannen darf  |
Deal! Fahren wir von Obertauern direkt zur Enduromania?  _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 19:47 Titel: |
|
|
kaltblut @ Mo, 23. Jun 2008, 18:32 hat folgendes geschrieben: | Fakt ist nur der kleine Tank der mit ca. 200 km Reichweite soft und 160 km Reichweite (medium) und 130 km (hard) einem Fernreisenden nicht reichen dürften. Aber da gibts ja wohl genug Möglichkeiten. |
Aaalso... Wenn ich davon ausgehe, dass Du offroad wesentlich heftiger unterweg bist als ich, dann ersetze mindestens die 130 km bei "hard" mit 80 km. Soweit hat mich der volle Tank zumindest in Grimme getragen und die Verbräuche auf der Crosspiste oder etwa beim Winterland Enduro sehen auch nicht besser aus.
Allerdings Zudem sehe ich nach wie vor keinen Sinn darin, die SE mit Um- oder Anbauten soweit zurechtzubiegen, dass sie sich in etwa wie eine Adventure verhält. Da ist man deutlich billiger und unkomplizierter mit einer Adventure dran, weil die das alles serienmäßig hat. Und mal ehrlich - wer fährt schon voll aufgerödelt irgendwohin, nur um dann für einen der zwei Tage alles wieder abzurödeln?
kaltblut hat folgendes geschrieben: | Der ganze Rest gehört zum persönlichen empfinden und zum Training. Nach 300 km brennt auf fast jedem Bike der A....... und mit Integralhelm fahr ich auch die SE konstant 160...... alles was darüber hinaus geht nennt sich "Fernrasen". |
"Strecke machen" heißt für mich, so schnell wie möglich große Entfernungen zwischen A und B zu überwinden. Meistens also Autobahn oder ähnliches auf der Hin- bzw. Rückreise oder auf Verbindungsetappen. Und da wrd es dann auch richtig haarig - meine persönliche Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn liegt irgendwo zwischen 120 km/h und 130 km/h (eher 120 km/h), vollkommen wurscht mit welchem Helm habe eine Schuberth und eine Lazer).
Bislang längste Strecke auf Landstraße an einem Tag waren knapp 600 km - danach hat es dermaßen übel gebrannt, dass ich an der Weiterfahrt am nächsten Tag gezweifelt habe. Tat dann auch am nächsten Tag mächtig weh Mit der Bank der Adventure wäre es - wenn überhaupt - definitiv nicht halb so schmerzhaft ausgefallen.
Zitat: | Die Vorteile der besseren Handlichkeit dagegen sind nicht von der Hand zu weisen. Erst recht, wenn man wie Flame Dance nach "Luftlinie und Lust navigiert" |
Ich bezweifle, dass es signifikante Unterschiede in der Handlichkeit der SE gegenüber einer gut eingestellten (und ggf. auch hinten schmal besockten) S gibt. Dafür sind die Rahmendaten zu ähnlich (wenn nicht gleich). Und wenn man sich die Karren im jeweiligen Reisetrimm für "zwei Monate Marokko mit allem was man halt so mitnimmt" vorstellt, dürfte sich die Adventure als die bessere Wahl darstellen da sie einiges, was die SE hinten mitschleppt, vorne schon serienmäßig drauf hat.
FlameDance @ Mo, 23. Jun 2008, 18:39 hat folgendes geschrieben: | Placebo @ Mo, 23. Jun 2008, 18:08 hat folgendes geschrieben: | Bei nächster Gelegenheit gebe ich Dir mal meine mit, dann kannst Du sie ausgiebig testen - wenn ich dann auf Deiner entspannen darf  |
Deal! Fahren wir von Obertauern direkt zur Enduromania?  |
In OT bin ich nicht dabei, dto. Enduromania. Aber wenn alles klappt, können wir uns nach OT irgendwo in der Bucovina oder vielleicht sogar in Moldavien treffen. Jedenfalls da, wo sonst keiner hinfährt...
Angebot steht auf jeden Fall.  _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 23:09 Titel: |
|
|
Also ich frage mich manchmal wie das "früher" so funktionierte . Da sind doch Leute glatt mit einer XT 500 auf WELTREISE gegangen, da war das Hilfsmittel für den Zivilisationsarsch ein Schafsfell und es ging tatsächlich ohne Funktionsmembran, Sattelefon usw.. Wie haben die das bloß gemacht? Vielleicht sollten wir unseren Anspruch an 215km/h auf der Autobahn bei gleichzeitiger Ralleyteilnahme mal überdenken. Die SE zum Tourer umzurüsten muss ja vielleicht auch nicht immer gleich das volle Programm von TT bedeuten.
Übrigens bin ich auch kein besserer Mensch, verzichte ungern auf Komfort und ein Navi usw., aber so eine TT kann manchmal genauso viel Spass machen, zumal man deutlich geruhsamer unterwegs ist. Justmy2cent ! |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Jun 2008, 23:19 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Mo, 23. Jun 2008, 23:09 hat folgendes geschrieben: | Also ich frage mich manchmal wie das "früher" so funktionierte . |
Ich glaube, darum geht es hier eher weniger. Uns Flämmsche sucht eher nach einer würdigen Ablöse für seine N Und so wie ich ihn kennengelernt habe bzw. (desrum) einschätze, halte ich es für wahrscheinlicher, dass er mit einer chiqen S besser bedient ist als mit einer SE.
Außerdem sieht die S immer noch am coolsten aus
Und ganz allgemein: Wenn man für (mehr oder weniger) dasselbe Geld sowohl einen ausgesprochenen Tourer als auch einen Idiotenhopser bekommt, aber hauptsächlich touren will - warum dann den Idiotenhopser nehmen ?
(Liebe SE Fahrer, nehmt den "Idiotenhopser" bitte nicht zu ernst ) _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 24. Jun 2008, 7:51 Titel: |
|
|
Placebo @ Mo, 23. Jun 2008, 23:19 hat folgendes geschrieben: | Und so wie ich ihn kennengelernt habe bzw. (desrum) einschätze, halte ich es für wahrscheinlicher, dass er mit einer chiqen S besser bedient ist als mit einer SE. |
nur gibts die S nicht mit ABS
@FD: bei Deiner Größe und Deinem Anspruch kann man Dir nur die 950/990S empfehlen.
Andererseits denke ich, dass es nichts gibt, was man nicht auch mit einer N oder NN fahren könnte.
Hoffe, zur Verwirrung beigetragen zu haben  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Jun 2008, 7:56 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Di, 24. Jun 2008, 7:51 hat folgendes geschrieben: | nur gibts die S nicht mit ABS  |
Verstört auf der Suche nach dem Teufelszeug an meiner SE  _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Di, 24. Jun 2008, 9:13 Titel: |
|
|
Ich stand auch mal vor der Überlegung Adv.S vers. SE .
Fl.D. wolltest du am Anfang nicht auch unbedingt ABS ?
Was die Adv. S betrift glaube ich nicht das es sich wirklich lohnt umzusteigen . Du verlierst nur einen Haufen Geld . Ausnahme deine N ist am Ende und du brauchst sowieso ein neues Möpp .
Die SE ist eine saugeile Sache . Aber wer sehr viel auf AB unterwegs ist und am Wochenende SCHNELL mal große Entfernungen zurücklegen will ist mit der Adventure einfach besser bedient . Der kleine Tank der SE nervt auf Dauer auch sehr .
Wenn du wegen des einfacheren Handlings auf was leichteres umsteigen willst und mit Reisegeschwindigkeiten um 120-130km/h zufrieden bist kannst du auch gleich auf eine 690Adv. warten bzw wenn doch keine kommen sollte eine Enduro dazu umbauen . |
|
Nach oben |
|
|
|