|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Camille Bloch Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.07.2008 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Fr, 11. Jul 2008, 21:47 Titel: Probleme RC8 |
|
|
Erst einmal ein kameradschaftliches Hallo an alle!
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der RC8 im täglichen Strassenverkehr? Gemeint ist dabei folgendes:
- raucht beim Abstellen aus dem Motorraum
- verliert Öl
- verbraucht innert kürzester Zeit einen halben Liter Kühlwasser
- stellt auf der Autobahn ab, obwohl gemäss Display noch Benzin im Tank ist
- Lenker flattert
- wird über Gebühren heiss, so dass man sich auf der Auspuffseite fast das Bein verbrennt
- geht während der Fahrt aus
- quitschen der Hinterradbremse
Besten Dank für Euren Input!
Camille Bloch |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Fr, 11. Jul 2008, 21:56 Uhr von Schradt Von Adv - Allgemeines nach RC8 - Technik |
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jul 2008, 1:16 Titel: |
|
|
Tja da würde ich doch mal einen Termin beim machen, oder mir das Gute Stück günstigst in meine Garage übergeben  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jul 2008, 8:58 Titel: Re: Probleme RC8 |
|
|
Camille Bloch @ Fr, 11. Jul 2008, 21:47 hat folgendes geschrieben: | ..
- raucht beim Abstellen aus dem Motorraum
- verliert Öl
- verbraucht innert kürzester Zeit einen halben Liter Kühlwasser
- stellt auf der Autobahn ab, obwohl gemäss Display noch Benzin im Tank ist
- Lenker flattert
- wird über Gebühren heiss, so dass man sich auf der Auspuffseite fast das Bein verbrennt
- geht während der Fahrt aus
- quitschen der Hinterradbremse
|
Ist die schon eingefahren (> 1000 km)? Wenn ja, gibt's nur eins: schnell zurückgeben. Wenn nicht, mach Dir nur Sorgen über:
- verliert Öl (verliert oder verbraucht?)
- verbraucht innert kürzester Zeit einen halben Liter Kühlwasser (undicht!)
- stellt auf der Autobahn ab, obwohl gemäss Display noch Benzin im Tank ist (pfeif auf das elektronische Display und finde heraus, bei welcher Fahrweise wieviel Sprit verbraucht wird - zu Beginn immer einen 2 oder 5 l Kanister mitnehmen)
- Lenker flattert (hatte die schon einen Umfaller, sind alle Fahrwerkschrauchen (Schwinge und Gabel) fest?)
- geht während der Fahrt aus (wie oben Sprit oder ein Elektronikproblem - neue Firmware aufspielen lassen!)
Bei dieser Fülle von Problemen, sofort Kaufvertrag wandeln. Nicht reparieren sondern neue RC verlangen!
Viel Erfolg, Glück und ein wirklich freundlicher Händler! _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Loisl Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 21.07.2008 Beiträge insgesamt: 5 RC8
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 13:59 Titel: Re: Probleme RC8 |
|
|
Camille Bloch @ Fr, 11. Jul 2008, 21:47 hat folgendes geschrieben: |
- raucht beim Abstellen aus dem Motorraum
|
Hallo zusammen,
meine RC8 hat auch aus dem Motorraum (besser: von unter dem Auspuf) geraucht als würde sie gleich Feuer fangen.
Resultat: Kurbelwellenschaden
Ursache: KTM hält sich lt. meines Händlers ziemlich bedeckt
Ergebnis: Garantieraparatur kein Austauschmotor und ca. zweieinhalb Wochen ohne eigenes Moped
Wohlfühlfaktor mit KTM's Lösung auf einer Skala von 1 bis 10: -100 |
|
Nach oben |
|
Camille Bloch Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.07.2008 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 19:41 Titel: Kurbelwellenschaden |
|
|
Hallo Loisl
Bei mir flattert, nachdem die Maschine 11 Tage in der Werkstatt war wieder der Lenker, ebenso tropft sie Öl. Seit dem Werkstattaufenthalt hat sie subjektiv auch etwa 20PS weniger Leistung.
Die Bremsen hinten wurden gewechselt, die Wegfahrsperre ersetzt und Luft aus der Wasserkühlung entfernt, welche dadurch dem hinteren Zylinder zu wenig Kühlung spendete. Ebenso hat man das Spiel im Lenkkopflager beseitigt.
Eigentlich war ich immer KTM-Fan, jedoch wird dies mit so einer Maschine langsam schwierig. Sogar eine Ducati gibt weniger Probleme und meine Aussage - "Buongiorno Garagisti Tutti capputti" trifft leider derzeit eher auf unsere KTM's zu.
Für die Leute aus Mattighofen wäre es besser, den Mund in der Werbung nicht so voll zu nehmen, denn von perfekter Fahrbarkeit im Alltag mit all den leider im Wege stehenden Schleichern keine spur. Auch sollten sie die Motorradentwicklung nicht den Endkunden überlassen!
Übrigens ganz herzlichen Dank für Eure Beiträge, jedoch ist es gemäss KTM-Garantie ausdrücklich ausgeschlossen, dass man das Fahrzeug gegen ein anderes eintauschen kann. Mein Freund und Anwalt ist von den Problemen jedoch seit heute im Bilde.
Meine RC8 wurde vor weniger als 9 Wochen eingelöst und hat derzeit etwa 2'200km...
Der direkte Bezug von rauchendem Motorrad und Kurbelwellenschaden scheint mir ein bisschen weit hergeholt, denn dies wäre aus meiner Sicht sehr gut hörbar gewesen. Wie dem auch sei wundert mich bei der RC8 nun nur noch wenig, ich hoffe jedoch sehr, dass wir nicht auch noch für dumm verkauft werden.
Vermutlich hätte ich meine BMW HP2 behalten sollen, welche zwar trotz Akrapoviç Auspuff ein bisschen schwachbrüstig war (nur deren 105PS) jedoch sich an Zuverlässigkeit nicht überbieten liess.
Dir Loisl wünsche ich starke Nerven und heisse Dich herzlich willkommen in der Leidensequipe.
Urs |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 20:43 Titel: |
|
|
Is halt immer nen Risiko wenn man sich sofort ein nagelneues Motorradmodell zulegt.
War 2003 auch nicht anders aber normalerweise zeigt sich KTM ziemlich kulant. |
|
Nach oben |
|
Loisl Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 21.07.2008 Beiträge insgesamt: 5 RC8
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 21:17 Titel: Re: Kurbelwellenschaden |
|
|
Hallo Urs,
Camille Bloch @ Mo, 21. Jul 2008, 19:41 hat folgendes geschrieben: | Der direkte Bezug von rauchendem Motorrad und Kurbelwellenschaden scheint mir ein bisschen weit hergeholt, denn dies wäre aus meiner Sicht sehr gut hörbar gewesen. Wie dem auch sei wundert mich bei der RC8 nun nur noch wenig, ich hoffe jedoch sehr, dass wir nicht auch noch für dumm verkauft werden. |
Ich bin nicht wirklich ein Mechaniker, aber unter dem Motorblock befanden sich eindeutig Öltropfen, die dann auf den heissen Auspuf getropft sind. Und dann qualmts recht heftig. Richtig Öl gebraucht hat die Maschine nicht.
Das hat sie immer dann gemacht, wenn sie richtig heiss war; und die RC8 wird schnell heiss.
Mein Händler hat darauf hin erst mal jede Menge Dichtungen am Motor getauscht, aber es hat nichts genutzt (erste Woche der Reparatur). Dann rief er mich an, sie hätten einen Kurbelwellenschaden festgestellt und das gesamte Kurbelgehäuse samt Welle in's Werk geschickt. Er meint, dass durch den Schaden das Öl so heiss geworden ist, dass es aus den Entlüftungen rausgedrückt hat. Als Laie kann ich mir das vorstellen.
Angeblich ist ein neues Kurbelgehäuse plus allem was reingehört wieder auf dem Weg zum Händler, vieleicht kommt's ja heute an.
Mit Zusammenbau des Motors werden dann noch mal zwei Wochen dranngegangen sein. Macht dann zusammen drei Wochen. Gott sei Dank regnet es draussen ...
Halte uns mal auf dem Laufenden, was Dein Freund und Anwalt so erreicht. Vieleicht nehme ich mir auch einen, wenn die Hütte Ende August auf dem Lausitzring mit einem Motorschaden abraucht.
Grüsse,
Stefan |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 22:15 Titel: |
|
|
Schau mal ins Gesetz: Das Recht auf Wandlung kann Dir keiner nehmen. Wenn das Teil eklatante Mängel aufweist, dann hast Du das Recht, den Kaufvertrag zu wandeln. Da kann KTM in die Garantie reinschreiben, was sie wollen. Das Recht auf Nachbesserung greift da nicht unbedingt. Das wird dir aber auch dein Rechtsanwalt sagen... In solchen Fällen ist es klever einen solchen einzuschalten. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Loisl Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 21.07.2008 Beiträge insgesamt: 5 RC8
|
Verfasst am : Sa, 26. Jul 2008, 15:45 Titel: |
|
|
Habe meine RC8 heute wieder zurückbekommen. KTM hatte den Motor im Werk repariert und mein Händler hat ihn dann wieder eingebaut.
Bin gerade mal 15km weit gekommen (optimistische Schätzung), da war sie wieder hin. Der Motor hat kein Gas mehr angenommen, es fühlte sich an, als würde ein Zylinder immer wieder aussetzen.
Habe die Maschine sofort am Stassenrand abgestellt und mir die graublauen Rauchwolken angeschaut und auf meinen Händler gewartet, der sie dann auch gleich wieder eingesammelt hat.
Mal sehen, was jetzt passiert ... meinem Händler ist die Angelegenheit offensichtlich peinlich, aber das hilft mir auch nicht weiter.
So hatte ich mir das mit dem neuen Moped nicht vorgestellt. |
|
Nach oben |
|
jjb Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 23.07.2005 Beiträge insgesamt: 233 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 48.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Jul 2008, 9:25 Titel: |
|
|
Dein Händler hätte dies durch eine ausgiebige Probe- und Testfahrt seinerseits verhindern können. Kann mir nicht vorstellen, dass KTM den Motor nicht vorher mal auf den Prüfstand hatte, bevor er repariert an deinen Händler zurück ging.
MfG jjb |
|
Nach oben |
|
Camille Bloch Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.07.2008 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : So, 27. Jul 2008, 22:19 Titel: Ende des Leidens mit der RC8 |
|
|
Hallo Loisl
Nach gerade einmal 2'400km hatte ich die Nase von der RC8 definitiv und gestrichen voll und sie beim Händler endgültig abgestellt. Sorry aber solch einen Schrott habe ich in den 22 Jahren seit ich Motorrad fahre noch nie besessen.
Zuvor wurden mir die Handgelenke 52km lang pausenlos intensivst durchgeschüttelt, da sich vermutlich das Lenkkopflager abermals gelöst hat.
Über einen Pass fuhr ich im Zeitlupentempo, denn mit der pausenlosen Schüttelei hatte ich die Maschine schlicht nicht im Griff.
Mein Händler hat mir nun eine K1200R Sport mitgegeben, welche ich aus folgenden Gründen behalten werde:
1. Läuft sie um Welten besser als die RC8 - damit meine ich auch die Beschleunigung aus jedem Gang heraus
2. Bin ich aus der Steinzeit des Motorradbaus wieder in der Gegenwart angekommen
3. Sie hat ein Fahrwerk, welches den Namen wirklich verdient
Natürlich ist sie um 41kg schwerer, jedoch viel handlicher zu fahren als meine RC8, was man, wenn man es nicht selbst unmittelbar nacheinander erlebt hat, schlicht nicht glauben kann.
Dir Loisl empfehle ich, Dich per sofort von der RC8 zu trennen, denn ausser der Sitzposition kann ich wirklich nichts mehr als gelungen bezeichnen. Ebenso ist für Dich Schadensbegrenzung angesagt, denn Du hast ja Deine Zeit auch nicht gestohlen. Die grösste Frechheit jedoch ist der Tacho mit dem Laptimer, welcher sich an Ungenauigkeit nicht überbieten lässt.
Ich hätte mir noch vor einigen Wochen nie träumen lassen, dass die Leute in Mattighofen zu solch einer 100%igen Fehlentwicklung fähig sind!
Sorry, dass ich mich so klar und deutlich ausdrücken musste, aber leider ist dies eine traurige Tatsache.
Glücklicherweise ist wenigstens die LC8 Enduro wirklich gelungen.
Allerbesten Gruss an alle Forum-Mitglieder |
|
Nach oben |
|
martini Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 10.06.2006 Beiträge insgesamt: 786 KTM 790 Adventure R
|
Verfasst am : Mi, 30. Jul 2008, 16:28 Titel: |
|
|
ich sag nur Troll!!
Gruß
Martini _________________ "Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht" |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Jul 2008, 17:15 Titel: |
|
|
Jawoll - zu jedem guten Forum gehört auch mindestens ein Troll  _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Gaijin Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 70
|
Verfasst am : Mi, 30. Jul 2008, 17:46 Titel: |
|
|
martini @ Mi, 30. Jul 2008, 16:28 hat folgendes geschrieben: | ich sag nur Troll!!
Gruß
Martini |
Meinst du wirklich es ist ein ... Sowas vielleicht: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,287798,00.html ? Wer hier andere als T... bezeichnet, ist vielleicht selbst der Elch? Sind hier sogar Sockenpuppen am Werk?
Grüße |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Jul 2008, 18:00 Titel: |
|
|
... und ich dacht immer, die Trolle wohnen in Island und Norwegen unter der Erde, aber jetzt fahren sie auch schon mit BMW's um die Augsburger Puppenkiste rum und verbrennen sich ihre Socken an den Kürbissen. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
|
|