|
Autor |
Nachricht |
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 18. Jul 2008, 11:14 Titel: OILTEMPERATUR oder ÖLTEMPERATUR |
|
|
Hallo LC8´ler,
ich wollte Euch mal fragen was Ihr so für Öltemperaturen habt, ich habe teilweise 120°C und halte das für viel zu hoch !
Die Aussage von KTM Sommer: bis 130°C sei das OK, ich frage mich nur, wo die Temperatur dann wohl liegt, wenn ich dieses Jahr nach Spanien fahren werde ! ABer noch größere Bedenken habe ich dann 2009, wenn ich mit dem Ding nach Nordafrika will ???
Vielen Dank für Eure Antworten, evtl. auch weitere Infos von Herrn Kroll . . . . . . _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
fanch Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge insgesamt: 100 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 45.000 km Honda RC31 Hawk-840ccm ;-))) → 10.000 km Piaggio Quartz, Honda CA125, Honda SLR, 2x Honda H
|
Verfasst am : Fr, 18. Jul 2008, 11:21 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe derzeit noch ein Öl-Temp-Messer drin. Bei sommerlichen Temperaturen (Gegenteil von Heute ) geht der Lüfter häufig an - aber Sorgen deswegen hab ich mir noch nicht gemacht.
Mit dem Messen der Öltemperatur ist das so eine Sache an welcher Stelle gemessen wird und welche Temperaturen angezeigt werden. Du wirst im unteren Motorbereich niedrigere Temperaturen finden...
Eventuell Lüftergitter entfernen oder gegen ein luftigeres austauschen.
120Grad ist für moderne synth. Öle meines wissens unbedenklich.
gruss
fanch |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 18. Jul 2008, 11:38 Titel: |
|
|
Also das Lüftergitter ist schon raus geflogen und ich messe im Vorratsbehäter mit dem KTM Typischen Messding (like RR) !
Für das ÖL, ist das nun wirklich nicht das Problem, ich frag mich nur ob der Motor das auf dauer für so gut hält ?
Was hast Du denn für ein Öl drinnen ? Also ich habe dieses 10W50 von KTM drinnen ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Jul 2008, 23:22 Titel: |
|
|
Mach dir mal keine Sorgen, die Maschine wird sicher nicht den Hitzetod sterben,
das iss so gebaut, daß das hält
Da habn sich die Herren Inschenjöre schon gute Gedanken gemacht!
Diese Motorkonstruktion hat schon bei Rallys brilliert.
Alle Probleme , dies mal gab waren wohl eher inderseriesparenwirmalanirgendwas-Probleme, aber keine Konstruktionsfehler am Motor. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 2:26 Titel: |
|
|
ich habe trotzdem noch kein Motorrad gefahren, wo die Öltemperatur in solche Bereiche vorstößt ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
fanch Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.03.2008 Beiträge insgesamt: 100 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 45.000 km Honda RC31 Hawk-840ccm ;-))) → 10.000 km Piaggio Quartz, Honda CA125, Honda SLR, 2x Honda H
|
Verfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 12:52 Titel: |
|
|
nachtrag:
ölstand und kühlwasserstand ok?
wenn zu wenig kühlwasser im system, dann wird der motor heiß.
(musste bei meiner nach 4tkm etwa 200ml flüssigkeit nachfüllen.)
dennoch halte ich 120grad an dieser messstelle für OK.
gruß
fanch |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 14:09 Titel: |
|
|
KLAR:
Kühlwasserstand und Ölstand bei betriebswarmen Motor kurz vor oberen maximum !
Das Messinstrument habe ich heute mit einem geeichten verglichen und stelle fest, dass es sogar noch 5°C zu wenig bei 120°C anzeigt !
Also liegt meine höchste Öltemperatur bei ca. 128°C !!! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 14:12 Titel: Kühlwassertemperatur |
|
|
meine Kühwassertemperatur ist immer so um die 102°C und der 5. Balken geht höchstens mal im Stand an ! Der Lüfter läuft ordnungsgemäß aber ehr selten, also im Stand schon mal, kurz bevor der 5. Balken erscheint ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Sa, 19. Jul 2008, 14:13 Titel: |
|
|
Wer HotFire heißt wird doch wohl keine Angst vor hohen Temperaturen haben.
Im Ernst,die Temperaturen sind völlig normal,der Motor läuft nun mal sehr heiß.
d.h.immer regelmäßig Ölwechsel machen  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 15:06 Titel: |
|
|
@fr.jazbec
hast ja recht !!!
@all
So, dass Thema ist geklärt, die Temperatur ist soweit im grünen Bereich und meinen Ölverbrauch werde ich jetzt weiter beobachten und mehr auf 1/3 Max halten ;-) _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Gizor Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.06.2010 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 18.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Jun 2010, 17:07 Titel: |
|
|
Meine Öltemperatur liegt bei heissem Wetter, Soziusbetrieb bei 80 bis 90°
Wassertempanzeige steht bei 4 Balken und der fünfte kommt höchstens mal im Stau oder bei längeren Ampelpausen. |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Sa, 24. Jul 2010, 19:52 Titel: |
|
|
Ich halte die Öltemperaturen von Mark (gibt es den hier noch? Mark, was ist aus Deinem Afrika-Trip geworden?) für zu hoch.
Kurzfristig, bei hohem Tempo und hohen Außentemperaturen oder bei langsamen Tempo im Wüstensand mag das Öl schon mal so heiß werden.
Aber ständig, und das in unseren Breiten?
Es heißt, je häufiger ein Öl sehr heiß wird, desto schneller altert es. Für den Motor selbst, sollen die hohen Temps auf Dauer auch nicht optimal sein (kann mich momentan nur nicht an den Grund erinnern )
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 25. Jul 2010, 0:21 Titel: |
|
|
Georgios @ Sa, 24. Jul 2010, 19:52 hat folgendes geschrieben: | Mark, was ist aus Deinem Afrika-Trip geworden? |
Aus Afrika ist Amerika geworden.
Mit dem Motorrad bleibe ich aber lieber in kalten Gebieten, so geht es dieses Jahr nach Schweden. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : So, 25. Jul 2010, 14:44 Titel: |
|
|
Ja, ist vielleicht besser so.
Das mit der Temp. würde mir trotzdem keine Ruhe lassen, besonders weil andere, wie z.B. Gizor, wesentlich niedriger liegen.
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : So, 25. Jul 2010, 15:35 Titel: |
|
|
Taugt das Oelthermometer denn??
Du könntest ja mal testen ob es in kochendem Wasser tatsächlich 100 Grad und nicht 150 Grad anzeigt.  _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
|