forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vergaser für LC4 690
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 12:54    Titel: Vergaser für LC4 690 Antworten mit Zitat

@all 690 user:
es gibt, wie vermutet, für die 690 einen Vergaser. Und ich wundere mich, dass all die Einspritzmeckersäcke nicht in der Lage sind, das rauszufinden . Wer die 690 haben will und sich über die Einspritzung ärgert, kann ruck-zuck umrüsten und zum TÜV wieder zurück. So wie es aussieht, muss wirklich nur der Vergaser gegen die Einspritzeinheit getauscht werden. Der Vergaser ist der Keihin 41XX ´06 aus den 450/560SMR, natürlich mit angepasster Bedüsung. Gibts schon gelegentlich bei eBay für um die 400€. Neu ca. 800€.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 839
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  122.000 km
KTM 300 EXC, 1998
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

aber was verspricht man sich davon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

blublapp @ Mo, 22. Sep 2008, 13:35 hat folgendes geschrieben:
aber was verspricht man sich davon?

Das ist kein Thema für Dich, bevor Du einen KTM Einspritzer gefahren hast...
Außerdem..--> Lesen im LC8.info bildet Very Happy Smile Rolling Eyes
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
edefaulerOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge insgesamt: 1071
KTM Duke 1 724, Duke 2 660

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wer die 690 haben will und sich über die Einspritzung ärgert, kann ruck-zuck umrüsten und zum TÜV wieder zurück


Wo soll das Gutachten herkommen für den betrieb mit Vergaser?
Wie soll die euro 3 Norm eingehalten werden ohne Lambda Regelung ?

Sorry aber wo kommt die Info her?
Ich halte die Info für blödsinn!

Gruss

Norbert

_________________
Dukeclassics 3d3f4ul3r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WamubaOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 12.09.2007
Beiträge insgesamt: 5

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo BRB,

Saugeile Info, danke!

Aber stimmt das denn auch? Wink
Ich meine, die EXC hat doch sicher keinen Fallstromvergaser, oder?
Gibt's irgendwo eine Beschreibung vom Umbau (am besten mit pics)?
Wie sieht's aus mit Gaszug und Choke?
Was sagt das Steuergerät dazu, sollte das nicht bei fehlendem Sensorinput in den Notmodus gehen (Zündkurve)?

Danke und Gruß
Wamuba
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WamubaOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 12.09.2007
Beiträge insgesamt: 5

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wamuba @ Mo, 22. Sep 2008, 14:52 hat folgendes geschrieben:
Ich meine, die EXC hat doch sicher keinen Fallstromvergaser, oder?

Uups, brauchts ja auch nicht. Hab mir gerade nochmal angeschaut, wie die Einspritzung am Kopf dranhängt: "normal".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

edefauler @ Mo, 22. Sep 2008, 14:31 hat folgendes geschrieben:

Wo soll das Gutachten herkommen für den Betrieb mit Vergaser?
Wie soll die euro 3 Norm eingehalten werden ohne Lambda Regelung ?

Sorry aber wo kommt die Info her?
Ich halte die Info für blödsinn!

Gruss

Norbert

Ej Hase,
mir kommen die Tränen wat soll die hier? TÜV-geprüfter Frieden sei mit Dir !!!
Wer spricht hier von TÜV? Erst lesen (bildet) :
Zitat:
...ärgert, kann ruck-zuck umrüsten und zum TÜV wieder zurück.

Die Änderung ist ohne Mühe rückbaubar. Ich beurteile Möppis ersmal danach, wie sie sich fahren (langsam fahren!!!) und nicht, was der TÜV dazu sagt. Und ich bin nicht der Einzige, der die Einspritzung der 690 im Gelände zum findet!
Wenn das nach DIR ginge, wären fast alle EXC, SXC, SMR, LC8ADV, SE mit 16erRitzel und so weiter und so fort nicht vorhanden. Weil entweder TÜV-konform zu schnarch , oder Bertriebserlaubnis erloschen contra . Kein Schwein fährt ne EXC525 mit 13Kw oder so ! Also laß bitte die Menschheit mit dem Kram in Frieden! Wer die 690 fahren möchte, sie Ihm aber zu ruppid ist fürs Trialen oder um zwischen den Steinen und Wurzeln rumzugurken, der hat jetzt das Mittel der Wahl um einen seidenweich ansprechenden Motor mit mächtig Bums zu bekommen. Und auf der Straße und zum TÜV-Onkel fahren wir doch natürlich alle brav wieder mit der Einspritzung . Mehr wollte ich nicht erreichen. Und die Info ist von mir, um Deine Frage zu beantworten Mr. Green .
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Wamuba @ Mo, 22. Sep 2008, 14:52 hat folgendes geschrieben:
Hallo BRB,

Saugeile Info, danke!

Aber stimmt das denn auch? Wink
Ich meine, die EXC hat doch sicher keinen Fallstromvergaser, oder?
Gibt's irgendwo eine Beschreibung vom Umbau (am besten mit pics)?
Wie sieht's aus mit Gaszug und Choke?
Was sagt das Steuergerät dazu, sollte das nicht bei fehlendem Sensorinput in den Notmodus gehen (Zündkurve)?

Danke und Gruß
Wamuba


Es ist gaaanz einfach: die 690Rallye wird mit Vergaser geliefert! Alles was da geht, muss auch an den anderen 690 gehen Rolling Eyes . DIE Info´s hat jeder Smile .
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 15:20    Titel: Re: Vergaser für LC4 690 Antworten mit Zitat

[quote="BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 22. Sep 2008, 12:54"]@all 690 user:
es gibt, wie vermutet, für die 690 einen Vergaser. .....

Hallo,
die Vermutung wird seit zwei Jahren in der 690 Rallye verbaut, allerdings sehe ich die Kombination mit dem EFI Kabelbaum und weiteren Komponenten nicht wirklich einfach.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
edefaulerOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.07.2008
Beiträge insgesamt: 1071
KTM Duke 1 724, Duke 2 660

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

@BRB

zum einen habe ich deinen Satz Fehlinterpretiert, was den TÜV angeht und zum anderen solltest du vielleicht einfach mal eine andere Wortwahl anschlagen, das könnte der weiteren Kommunikation sehr hilfeich sein.

Ich fahre garantiert keine TÜV konformen Einzylinder und habe es nie gemacht, aber wenn solche Tips dann sollte auch der Hinweis darauf kommen das die Umrüstung nicht legal ist! Es sei denn man bewegt sich nur auf abgesperrten Strecken!

Zitat:
Wer die 690 haben will und sich über die Einspritzung ärgert, kann ruck-zuck umrüsten und zum TÜV wieder zurück


Denn wenn du den Satz liest, dann kann man auch raus lesen das man einfach tauscht hinfährt das eintragen lässt und wieder weg fährt.

Das hatte ich raus gelesen, daher die Frage für die Leute dich keine Ahnung haben nach dem Gutachten.

Die Einspritzelektronik dahingehend zu ändern das alles Reibungslos läuft ist glaube ich noch so ein Punkt für sich.
Wenn du Kilometer ohne die Lambdaregelung gefahren bist, dann kannst du vermutlich auch zum nächsten TÜV den KAT austauschen. Sollte man auch nicht unbedingt vergessen, das der dann auch raus muss wenn du auf Vergaserumrüstest.

Gruss

Norbert

_________________
Dukeclassics 3d3f4ul3r
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

edefauler @ Mo, 22. Sep 2008, 15:41 hat folgendes geschrieben:
@BRB

...zum einen habe ich deinen Satz Fehlinterpretiert, was den TÜV angeht und zum anderen solltest du vielleicht einfach mal eine andere Wortwahl anschlagen, das könnte der weiteren Kommunikation sehr hilfeich sein.
Zitat:
Wer die 690 haben will und sich über die Einspritzung ärgert, kann ruck-zuck umrüsten und zum TÜV wieder zurück


Denn wenn du den Satz liest, dann kann man auch raus lesen das man einfach tauscht hinfährt das eintragen lässt und wieder weg fährt...

Gruss

Norbert


Ok, hast Recht, war blöd geschrieben!
Zugegebener Maßen sind noch etliche Fragen zu klären! Aber das gibt es immer vor einer Lösung. Da sind ´ne Menge Leute, keine Profis , nööö, normale Nudler nur, die würden das Teil gerne haben. Kommen aber mit dem Geruckele nicht klar. Das gleiche Prob wie an der 990EFI, wo alle Abstimmungen und Gasgriffe nie zur völligen Zufriedenheit geführt haben. An der 690 erscheint es lösbar! Schön finde ich es, dass sich der Rainer Kroll gleich mal gemeldet hat. Da würden viel mehr Moppeds übern Tisch gehen. In meinem Bekanntenkreis sind 4 Leute, die eine alte LC4 für viel Geld gekauft haben, nachdem sie die 690 Probe gefahren sind. Die SXC625 wird ja auch gedrosselt verkauft und offen gefahren. Keinen störts. Sowas muss auch für die 690 her!
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WamubaOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 12.09.2007
Beiträge insgesamt: 5

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 22. Sep 2008, 15:20 hat folgendes geschrieben:
Es ist gaaanz einfach

Schade, ich dachte du hättest vielleicht konkretere Infos....

Aber im Kern der Sache hast du natürlich recht: jede normale LC4 lässt sich recht einfach in eine Rally umbauen. Man muß nur 95% der Teile tauschen ... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
spacegearOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge insgesamt: 443

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 22. Sep 2008, 17:44 hat folgendes geschrieben:


In meinem Bekanntenkreis sind 4 Leute, die eine alte LC4 für viel Geld gekauft haben, nachdem sie die 690 Probe gefahren sind. Die SXC625 wird ja auch gedrosselt verkauft und offen gefahren.
Gruß-BRB


.. bin die 690er nicht mal Probe gefahren... Mr. Green und bei der SXC gibt es irgendeinen Dreh die trotzdem offen eingetragen zu bekommen, bei meiner isses zumal so Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hnsptrOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2007
Beiträge insgesamt: 256
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  14.000 km
KTM 690 Enduro
 →  23.000 km
KTM EXC 450
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

na ja, das ansprechverhalten der 690 enduro ist zugegebenermaßen im gelände etwas ruppig. dry
auf mapping-stufe 1 kann man sich jedoch dran gewöhnen.
das geniale an der einspritzung find ich jedoch, das man sich ein entsprechendes mapping für seine fahrgewohnheiten mit entsprechender software selbst zusammenstellen kann. Mr. Green
da vergess ich gerne das ständige umbedüsen und reinigen vom vergaser. Very Happy
von minderverbrauch gar nicht zu reden.
grüße hnsptr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
spacegearOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge insgesamt: 443

BeitragVerfasst am : Mo, 22. Sep 2008, 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

hnsptr @ Mo, 22. Sep 2008, 19:44 hat folgendes geschrieben:
na ja, das ansprechverhalten
das geniale an der einspritzung find ich jedoch, das man sich ein entsprechendes mapping für seine fahrgewohnheiten mit entsprechender software selbst zusammenstellen kann. Mr. Green


.. das ist auf jeden Fall eine gute Sache!

Zitat:
da vergess ich gerne das ständige umbedüsen und reinigen vom vergaser. Very Happy


Wieso Umbedüsen? Und Reinigen tut sich mein Vergaser durch Drehen am Gasgriff von alleine.... Laughing

Zitat:
von minderverbrauch gar nicht zu reden.


hmm vieviel verbrauchst, denn?? ich bin ja hier schon als Extremnudler bekannt... das schaff ich auch mit Vergaser im Gelände (Ulli lies das nicht!!) Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0363s ][ Queries: 46 (0.0053s) ]