forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

improvisierter Nothilfe-Reserve-Hecktank
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 10:49    Titel: improvisierter Nothilfe-Reserve-Hecktank Antworten mit Zitat

ich will mir, wenn wir durch die Berge fahren, bissel Reservesprit einstecken.

Habe mir deshalb noch so ein praktisches Lenker- und Universaltäschchen (geht auch schön an die Seite vom Gepäckträger) für 7,50 € bei HG geholt und will da eine 0,5 Liter Plasteflasche reintun (BONAQUA sind die stabilsten).

Befüllung ausm Kanister mit Trichter müsste auch gehen.

Hat schon mal jemand Sprit in Plasteflaschen transportiert ??? Geht das, oder löst sich der Mist mit nach 5 km auf und saut alles voll ???



Hecktank.jpeg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  477.7 KB
 Angeschaut:  609 mal

Hecktank.jpeg



_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Also an der LGKS damals haben wir ein paar Liter Sprit an zwei Trialer abgegeben... die hatte auch Kunststofftrinkflaschen dabei.

Am besten vorher mal testen....es gibt Kunststoffe die sich ruckzuck auflösen...
der gemeine tiefgezogene weiße Plastiktrinkbecher z.B. Wink

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FornixOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.10.2005
Beiträge insgesamt: 781
Wohnort: Wien
Alter: 46
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 11:07    Titel: Re: improvisierter Nothilfe-Reserve-Hecktank Antworten mit Zitat

Arthos @ Fr, 19. Dez 2008, 9:49 hat folgendes geschrieben:

Hat schon mal jemand Sprit in Plasteflaschen transportiert ???


Ja.

Arthos @ Fr, 19. Dez 2008, 9:49 hat folgendes geschrieben:

löst sich der Mist mit nach 5 km auf und saut alles voll ???


Ja.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Alte Ölflasche oder MeisterProper Flaschen müssten gehen.
Ich würde es aber auch testen.

Wenn es etwas kosten darf, bei TT gibt es Ölflaschen zur Montage
am Koffer, die halten bestimmt und sind auch klein.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
spacegearOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2008
Beiträge insgesamt: 443

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 11:50    Titel: Re: improvisierter Nothilfe-Reserve-Hecktank Antworten mit Zitat

Arthos @ Fr, 19. Dez 2008, 9:49 hat folgendes geschrieben:

Hat schon mal jemand Sprit in Plasteflaschen transportiert ???


... ja, hat dieses Jahr 2000km von Kalabrien bis nach hause gehalten! Ich seh´s wie Gschimmy, vorher kurz ausprobieren. Normalerweise sind die Flaschen aus PET, diese sollten gegen Benzin beständig sein, allerdings könnte der Verschluss eine Schwachstelle sein. http://www.kern-gmbh.de/cgi-bin/riweta.cgi?nr=1301&lng=1&popup=2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RideOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.08.2007
Beiträge insgesamt: 593
Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg
KTM LC8 Adv 990 S, 2007

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

0,5 l Kanisterbehälter für Benzin gibts auch bei Luise, kostet galubich 9,95 Euro. Sehr stabil.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1132
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Habe bei mir in der Werkstatt immer eine halbvolle Coca Cola Flasche (1,5 L ) mit Sprit stehen. So zum reinigen etc. Die steht da seit mehreren Jahren ohne Probs. Wie das mit der Bonaqua Flasche ist weiss ich nich.
_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

friedrich @ Fr, 19. Dez 2008, 11:10 hat folgendes geschrieben:

Habe bei mir in der Werkstatt immer eine halbvolle Coca Cola Flasche.....
Wie das mit der Bonaqua Flasche ist weiss ich nich.


Bonaqua = a Coa Cola Company..... Wink


VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GilbertOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2005
Beiträge insgesamt: 659

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

@Arthos
schau mal hier...

http://www.louis.de/_1057cd6a2f6f64bc6b37eb6895a7d ....... 003024&anzeige=0

G
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

oder den in 1,5 Liter

http://www.louis.de/_403523935eae4ba3f3f90e80b4d2b ....... mp;artnr_gr=10003040

alternativ beo P(r)olo in 2 Liter

http://www.polo-motorrad.de/shop/Technik-Werkstatt ....... roductdetails.0.html

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Warum so viel bla-bla und tra-la-la wegen einer Plasteflasche? Einfach dranpappen und feddisch. PET war schon immer benzinfest (und bleibt auch).
Das Bild ist auf Sardinien entstanden als die Tanken 2 Tage gestreikt hatten. Gott sei dank hatten die Bars offen Laughing .



265-371_Bildgröße ändern.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  134.07 KB
 Angeschaut:  610 mal

265-371_Bildgröße ändern.JPG



_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
orange sOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge insgesamt: 472
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  90.000 km
BMW R75/5, 1970
 →  110.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Fr, 19. Dez 2008, 13:18 hat folgendes geschrieben:
PET war schon immer benzinfest (und bleibt auch).


behaupte ich auch. in indien auf dem land (abseits von tankstellen) wird der sprit für mopeds seit jahren in PET-flaschen (ürsprünglich mit trinkwasser gefüllt) verkauft. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du mit PET bedenken hast dann nimm halt ne schöne SIG - Flasche ....

allerdings hatten wir da in Island nur 40% Sprit drinn ....



DSC00194.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  49.06 KB
 Angeschaut:  561 mal

DSC00194.JPG



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Fr, 19. Dez 2008, 14:29 hat folgendes geschrieben:
wenn du mit PET bedenken hast dann nimm halt ne schöne SIG - Flasche ....

Und wer hats erfunden? Die Thurgauer . . .
Zitat:

allerdings hatten wir da in Island nur 40% Sprit drinn ....

Und wie hast du denn dass gemacht?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Dez 2008, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

..aufgeschaubt - umgefüllt - zugeschraubt und immer gehört wie die anderen nachts heimlich daran genippt haben ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0532s ][ Queries: 36 (0.0210s) ]