|
Autor |
Nachricht |
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Dez 2008, 0:57 Titel: kompakteres Heck für die SE |
|
|
Nachdem mir vor längerer Zeit ein Kumpel sagte , daß das Originalheck an meiner SE im harten Geländeeinsatz doch recht stark " umherschlabbert " und mir die Optik des Heck´s eigentlich schon von Anfang an nicht so recht zusagte , habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht .
Bis auf mehr oder weniger gut gemachte ( wenig OFF - ROAD taugliche ) Blechkonstruktionen , zu durchgängig recht heftigen Preisen , habe ich nichts Ansprechendes gefunden .
Dann waren da noch einige recht verwegene " FLEX - Plastikfeinsägearbeiten " zu bewundern , mit denen ich meine SE aber auch schon rein optisch nicht verschlimmbessern wollte .
Für den Straßeneinsatz mögen diese Alternativen ja recht brauchbar sein .Aber für´s Gelände taugten sie meiner Meinung nach recht wenig .
Das mußten einige ( erst begeisterte Käufer ) auch nach den ersten anbitionierten Geländeeinsätzen auch recht schnell erkennen .
Es gab da üble Bilder von , vom Hinterrad beim einfedern unter die Sitzbank gerissenen Nummernschilder samt Träger .
Könnte mir vorstellen , daß einige artgerecht bewegte SE´s danach von den enttäuschten Käufern wieder stillschweigend auf das Originalheck zurückgerüstet wurden .
Es mußte also ein etwas elastisches aber gleichzeitig auch stabiles Teil her .
Die Idee kam mir dann bei meinem Händler . Dort stand eine SE neben einer 950 SUMO .
Ein Vergleich der ET - Nummern der Sitzbankunterteile ergab Übereinstimmung !
Am nächsten Tag durfte ich dann freundlicherweise die beiden Heck´s an den Ausstellungsmaschinen mal probeweise austauschen .
Passform 1 a !!
In der E-Bucht war zu der Zeit natürlich nichts im Angebot und auch eine Anfrage an der Pinnwand hier im Forum brachte leider keinen preisgünstigen Erfolg .
Also habe ich mir ein neues SUMO - Heck ( ca. 30,- € ) beim Händler bestellt .
Die Montage gestaltete sich dank des Baukastensystem´s der Anbauteile einfach .
Um den Nummernschildträger noch etwas flacher anzustellen , habe ich ( nach der Montage der unteren 4 Befestigungsschrauben ) das Heck hinten so weit nach oben gedrückt bis ich das neue SUMO Heck in den vorderen 2 der 4 Gewindebohrungen des SE Sitzbankunterteil´s verschrauben konnte . Dann habe ich zusätzlich noch 2 Bohrungen hinter den nun montierten Befestigungsbolzen eingebracht und nun ist das SUMO Heck an den 4 Originalbefestigungspunkten der SE verschraubt .
Einzig und allein die Befestigungsbolzen des Rücklicht´s mußte ich mit je einer 6 mm dicken Gummibuchse unterlegen , da sonst das Rücklichtgegäuse gegen den Metall - Heckrahmen stoßen würde .
Das nun ca. 6 mm aus dem Heck herausragende Rücklicht fällt aber im montierten Zustand nicht weiter auf .
Aus lauter Angst vor Radkontakt mit dem neuen Heck habe ich dann das Hinterrad + Federbein ausgebaut und dann mit montiertem Hinterrad die Freigängigkeit überprüft .
Selbst wenn das Hinterrad das Sitzbankunterteil berührt ist der Abstand zum neuen Heck > 5 cm . Also mehr als ausreichend !
Einige Fahrten ergaben keine nachteiligen Eigenschaften und auch die Rückseite der Fahrerjacke ist wider Erwarten nicht mehr verschmutzt als mit dem Originalheck .
Vielleicht ist diese Variante für einige Umrüstwillige ´ne Alternative zu den Blech und FLEX Varianten .
Gruß aus dem ENDURO Paradies "Meck - Pomm" von Michael
Kraft kommt von Kraftstoff , deshalb heißt das Zeug ja auch so . |
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Dez 2008, 1:03 Titel: kompakteres Heck für die SE |
|
|
p. s.
In die bei der SE nun ungenutzte leere 19 mm Bohrung für das Sitzbankschloß der SUMO habe ich ´nen 20 mm Gummistopfen reingedrückt .
Hält bombenfest und fällt nicht auf .
Viel Spaß beim Basteln .
Michael |
|
Nach oben |
|
Pauly Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge insgesamt: 69
|
Verfasst am : Mo, 22. Dez 2008, 9:39 Titel: bild? |
|
|
@ michael-b
... zeigst du uns auch ein bild vom neuen heck?
gruß
pauly _________________ All science is either physics or stamp collecting -- E. Rutherford |
|
Nach oben |
|
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
Verfasst am : Mo, 22. Dez 2008, 10:13 Titel: |
|
|
kaindi @ Mo, 22. Dez 2008, 7:17 hat folgendes geschrieben: | hallo,
ich hab mir ein pretender heck besorgt. habe aber auch mit dem sm heck spekuliert. zusätzlich zum heckumbau kaufte ich auch ein schlosskit und das original sm sitzbankschloss. ich hab nie verstanden warum die se ohne versperrte sitzbank auskommen musste. |
Weils doch ne Hardenduro ist
(ne SX / EXC hat doch bestimmt auch kein Schloss...) _________________ .Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es!
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!
pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w |
|
Nach oben |
|
kaindi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 22.07.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 SE 950, 2007 → 11.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Dez 2008, 13:50 Titel: |
|
|
clubchef @ Mo, 22. Dez 2008, 9:13 hat folgendes geschrieben: | kaindi @ Mo, 22. Dez 2008, 7:17 hat folgendes geschrieben: | hallo,
ich hab mir ein pretender heck besorgt. habe aber auch mit dem sm heck spekuliert. zusätzlich zum heckumbau kaufte ich auch ein schlosskit und das original sm sitzbankschloss. ich hab nie verstanden warum die se ohne versperrte sitzbank auskommen musste. |
Weils doch ne Hardenduro ist
(ne SX / EXC hat doch bestimmt auch kein Schloss...) |
wird bei einer hardenduro nix unter der sitzbank gefladert?
hat deine se keinen stauraum für werkzeug und ersatzteile? _________________ Doping im Fussball bringt nix .... das Zeug muss in die Spieler!  |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Mo, 22. Dez 2008, 14:01 Titel: |
|
|
Wäre schön wenn uns michael.b mit ein paar Bildern beglücken würde...  |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Dez 2008, 15:10 Titel: |
|
|
The Kid @ Mo, 22. Dez 2008, 13:01 hat folgendes geschrieben: | Wäre schön wenn uns michael.b mit ein paar Bildern beglücken würde...  |
Do hobt's ois ..
Bombenfestes, stabiles Plastik von ner TT600, Bj 1986 . _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Dez 2008, 17:30 Titel: Bilder vom Heck |
|
|
War gerade mal kurz unten in der Garage zum knipsen : |
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Dez 2008, 17:34 Titel: Bilder vom Heck 2 |
|
|
Wenn mir nun noch jemand sagt wie man gleichzeitig mehrere Bilder in eine Antwort packt . |
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Dez 2008, 17:43 Titel: Bilder die 3. |
|
|
Ein Elend , aber beim Fahren bin ich bestimmt besser ! |
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Dez 2008, 17:47 Titel: Bilder vom heck die Letzte ! |
|
|
Mann oh mann , oh mann , ... , ...
Aber vielleicht gefällt es ja wenigstens ein bischen .
Michael |
|
Nach oben |
|
pretender  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.10.2004 Beiträge insgesamt: 734
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2008, 12:46 Titel: |
|
|
@ michael-b
Gute Idee.
Da mir eine Vergleichsmöglichkeit fehlt.
Wie viel ist das SM-Heck dann höher als das der SE?
Oder ist es nur steiler?
Mach doch mal ein Bild von innen wie der Koti angeschraubt ist.  |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2008, 14:01 Titel: |
|
|
@Michael,
gute Idee. Endlich mal etwas anderes als die Blechhecks.  _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
michael - b Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge insgesamt: 75 BMW K 1300 S → 18.000 km KTM 530 EXC → 4.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2008, 19:42 Titel: SE - HECK |
|
|
@pretender
Hallo
Das Heck ist sowohl von unten als auch von oben an den Original - Befestigungspunkten des SE - Sitzbankunterteil´s befestigt .
Damit ist auch jederzeit eine problemlose Rückrüstung gegeben .
Also von der Optik her haargenau so wie das Originalheck befestigt , da der Anschluß für das Heck bei der SE und der SUMO zu 100 % gleich ist .
Der Anstellwinkel des Nummernschildes ist bei meiner Montagevariante
( Hinten also etwas höher , um auch die vorderen Befestigungpunkte am Sitzbankunterteil nutzen zu können . Siehe auch meine Beschreibung . )
etwas flacher , aber trotzdem noch hoffentlich " Rennleitungskontrolltauglich " .
Ist auch so gewollt !
Dien Nummernschildunterkante ist ca. 8 cm höher und ca. 7 cm näher zum Fahrzeug als beim Original .
Die Freigängigkeit des Hinterrades ist aber wie gesagt in jedem Fall gegeben !
Gruß Michael
p.s.
Zugegebenermaßen sehen Deine Heck´s im Onroad - Bereich viel besser , fligraner und damit passender aus !!!!!!!!!!!!
Respekt . |
|
Nach oben |
|
pretender  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.10.2004 Beiträge insgesamt: 734
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2008, 20:34 Titel: |
|
|
Danke für die Blumen.
Mir war nicht bewusst das die SE Kennzeichenhalter so viel länger sind.
Auf den Bildern sah das SE Heck immer kürzer aus, weil ja auch das Loch fürs Schloss fehlt.
Ist auf alle Fälle ne tolle und recht einfache Lösung.
Und wenn der KZ-Winkel nicht grad über 45Grad ist machts auch der Rennleitung nix.  |
|
Nach oben |
|
|