|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2009, 23:31 Titel: Frage an unsere Informatiker - Netbook mit Linux oder XP ? |
|
|
Hallo an unsere Informatiker hier im Forum,
vielleicht könnt ihr mir helfen oder ein paar Tips geben, welche auch für einen Laien verständlich sind. Ich möchte mir ein sog. Netbook zulegen.
Welches Gerät ich kaufen werde weiß ich noch nicht. Meine Anforderungen beschränken sich auf ein möglichst kleines Gehäuse, max. 10 - 20 GB ( ob das Ding dann 800 oder 1200 Gramm wiegt ist egal ), auf das Speichern von Bildern, das Arbeiten mit MapSource ( inkl. Übertragen von Tracks, WPs etc. per USB auf mein 276er), ab und zu mal Emails abzufragen oder im www etwas nach zu schauen, ggf. ein Urlaubstagebuch ö.ä. zu führen und das war eigentlich schon. So Firlefanz wie Kamera und sonstige Geschichten wie 2 GB Arbeitsspeicher oder Festplatte mit 80 GB usw. brauche ich nicht, da es m.E. nur unnötig Geld kostet und das Gerät auch größer wird.
Nun, die günstigsten Geräte werden alle mit Linux verkauft. Vergleichbare Geräte mit XP kosten im Schnitt gleich mal 80 – 120 € mehr. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit Linux und dessen Bedienung. Ich habe nur gehört und irgendwo schon mal gelesen, daß MapSource mit Linux nicht arbeitet und das man dann Bilder etc. nicht einfach auf seinen PC mit Windows XP übertragen kann. Es soll zwar irgendein Programm geben, welches Programme die unter Windows laufen irgendwie „Linux-kompatibel“ macht, aber das würde ja nur wieder Speicherplatz nehmen, oder sehe ich das falsch ?
Was ist aber, außer dem Preis, dann bei Linux besser als bei XP ? Macht bei meinen Anforderungen Linux überhaupt noch einen Sinn ? _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Fr, 9. Jan 2009, 23:41 Titel: |
|
|
Ich habe hier den eeepc 901 mit Win XP und bin bestens zufrieden. Für Bilder usw. brauchste ne externe Platte. Die fehlende Platte stört mich nicht und einen 1000er mit Festplatte und größerem Display würde ich mir nicht kaufen. Zieht Strom. Mein eeepc hält so 6 - 7 Stunden mit seinem Akku und die Leistung ist für mich absolut ausreichend. Selbst Bildbearbeitung mit Lightroom und RAWs ist kein Problem. Akkuleistung ist das Killerargument für mich. Gerade auf (geschäftlichen) Reisen. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Bertl Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 21.09.2005 Beiträge insgesamt: 96 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 0:07 Titel: Re: Frage an unsere Informatiker - Netbook mit Linux oder XP |
|
|
Hi,
Mapsource arbeitet nicht direkt unter Linux. Auf einem Netbook mit Linux und minimaler Hardwareausstattung kommt eigentlich nur wine (http://www.winehq.org/) infrage. (Virtualisierer fordern schon ausgwachsene PCs, auf einem Netbook werden sie entweder gar nicht laufen, oder aber derartig langsam sein, dass man getrost auch von nicht lauffähig sprechen kann).
Welche Applikationen unter wine laufen bzw. auch nur humpeln kann oft die Wine Applikations Datenbank beantworten:
http://appdb.winehq.org/
Es gibt dort gemischte Berichte über verschiedene Mapsource Versionen. Es kann und wird auch passieren, dass eine Version läuft, das Update auf die nächste aber nur eingeschränkt oder gar nicht. Oft darf man dabei auch noch mit diversen Konfigurationsdateien und Parametern spielen, bis man eine als "lauffähig" geleldete Version tatsächlich betreiben kann.
Bei der Übertragung von Bildern würde ich keine Probleme sehen, allerdings laufen viele Bild-Verwaltungsprogramme aus der Windows Welt nicht. Es gibt zwar Alternativen, die sich aber meist wesentlich anders anfühlen.
Kurz: An Deiner Stelle würde ich zur Windows Version greifen/raten.
Vorteile von Linux:
- "billiger"
- Geek Faktor :-)
- Wesentlich besser für Software/Hardware Entwickler, System Admins
und Leute die sich mit Konsolen/Netzwerk Monitoren auskennen, die
sich die eigene Bildverarbeitung mittels immage magic, script Fuu,...
zusammenstellen wollen/können,....
Vorteile von Linux für Deine Anforderungen:
- Keine ausser billiger.
PS:
Unter 1 GB Hauptspeicher würd ich aber ein Windows XP System nicht
verwenden wollen. |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 0:11 Titel: Re: Frage an unsere Informatiker - Netbook mit Linux oder XP |
|
|
Lenovo S10e
1.6GHz Intel Atom, 1GB RAM, 160GB HDD, WLAN, Bluetooth, Webcam, Kartenleser, 6Zellen-Akku (hält 5-6 Stunden), WinXP
http://tinyurl.com/9brroe
Schreibe grad das Posting damit. Wurde mir empfohlen und kann ich weiterempfehlen.  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 1:10 Titel: |
|
|
Lenovo S10e ist einfach der Bringer. Ich habe ihn seit einigen Wochen immer dabei. Die HD ist groß genug auch für abertausende Bilder und sogar ganze Videos, MapSource sowieso kein Problem und Akku läuft 5-6 Std. Mehr bringt heute noch kein anderes Gerät und mehr kann man unterwegs auch nicht gebrauchen. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 9:00 Titel: |
|
|
... danke, such auch was in der Richtung
meine Frage, bin Grobmotoriker, ist die Tastatur den auch sehr viel kleiner als an einem normalo- Laptop ( z.B.Asus A6) ? _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 9:21 Titel: |
|
|
Wer MapSource will, braucht Windows. Zu Emulatoren wie wine würde ich jemandem, der nicht ernstlich Zeit in die Kiste stecken will, keinesfalls raten. Abgesehen davon hast Du die übliche Palette an Standardsoftware unter einem gut konfigurierten Linux ebenfalls.
Wenn Du ihn dauerhaft auf dem Mopped und zudem offroad mitnehmen willst, solltest Du der Vibrationen und Stöße wegen ein Netbook ohne Festplatte nehmen, denke ich. Wichtig ist dann ein Slot für SDHC-Karten - ich habe meinen Kleinen damit um 16GB erweitert. Wenn Du eine schnelle Karte nimmst, spürst Du nicht viel Geschindigkeitsunterschied zur Festplatte.
Mein Asus eeePC 701 kann im vorkonfigurierten Zustand mit Xandros Linux im Grunde alles, was ich im Urlaub von ihm will (eben außer MapSource), bietet mit OpenOffice.org eine volle OfficeSuite und ist so klein, daß er in den TT Tankrucksack paßt. Zwei Nachteil hat er: Die sehr kleine Tastatur, mit der ich nach einem Jahr immer noch nicht fehlerfrei schreiben kann, obwohl sie mechanisch sehr gut ist. Für zarte Damenhände wohl gut geeignet, aber nicht für meine Pranken. Der Bildschirm ist zu klein für die meisten Websites und nicht gut genug, um die Qualität von Bildern zu beurteilen. Trotzdem mag ich das kleine Ding, denn er ist wahrlich klein, leicht und robust.
eeePC 900, 901 und 1000 haben einen größeren Bildschirm und eine sehr brauchbare Tastatur, sind aber gleich schon deutlich größer. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 9:23 Titel: |
|
|
FlameDance @ Sa, 10. Jan 2009, 8:21 hat folgendes geschrieben: |
eeePC 900, 901 und 1000 haben einen größeren Bildschirm und eine sehr brauchbare Tastatur, sind aber gleich schon deutlich größer. |
Stimmt so nicht ganz. 900 und 901 sind nahezu gleich groß wie der 701. Die Unterschiede liegen im Millimeterbereich und sind zu vernachlässigen.
Der 1000er ist größer. Mir zu groß. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 9:28 Titel: |
|
|
Marco hat in beiden Punkten recht. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 13:05 Titel: |
|
|
FlameDance @ Sa, 10. Jan 2009, 8:21 hat folgendes geschrieben: | Wenn Du ihn dauerhaft auf dem Mopped und zudem offroad mitnehmen willst, solltest Du der Vibrationen und Stöße wegen ein Netbook ohne Festplatte nehmen, denke ich. |
Wenn der Kleine in Lufpolsterfolie eingepackt ist, gibts auch mit Festplatte keine Probleme. Vielleicht meldet sich Schradt dazu, seine Notebooks haben schon viele km im Alukoffer an der LC8 verbracht.  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 13:08 Titel: |
|
|
froschi @ Sa, 10. Jan 2009, 8:00 hat folgendes geschrieben: | meine Frage, bin Grobmotoriker, ist die Tastatur den auch sehr viel kleiner als an einem normalo- Laptop ( z.B.Asus A6) ? |
ja. die Tastatur am Lenovo S10e ist 23cm breit. _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
tommy  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Beiträge insgesamt: 692
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 13:43 Titel: |
|
|
Ich hab den Samsung NC10
10 Zoll, schöne große Tastatur trotz der (kleinen) Größe
MapSource läuft super
Das Ding macht einen stabilen Eindruck, der 6-Zellen Akku hält wirklich über 6 Stunden |
|
Nach oben |
|
bastler Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge insgesamt: 91
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 15:54 Titel: |
|
|
Hi,
gebrauchtes IBM X31für gut €250,-- gekauft.
W-Lan, Bluetooth, USB 2.0, englisches XP, 160GB HD, 1GB Ram, 1,6kg.(www.itsco.de)
Voll Linux kompatibel, läuft parallel auf dem Notebook.
Windows nur für Windowsanwendungen, der Rest, vor allem Internet, mit Linux (Virenresistent !).
Gruß
bastler |
|
Nach oben |
|
renkoelk Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 24.05.2008 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 9.000 km BMW R1200S → 18.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Jan 2009, 17:06 Titel: |
|
|
XP und Arbeitsspeicher nachrüsten. Manche Netbooks sind mit Linux deutlcih langsamer als mit XP (liegt wohl an den Treibern). _________________ Sind wir nicht alle ein bißchen.... |
|
Nach oben |
|
HangmansJoke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.12.2008 Beiträge insgesamt: 34 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 29.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Jan 2009, 0:38 Titel: |
|
|
Moin,
würd auch eher XP empfehlen (obwohl ich fast alles mit Linux mache). MapSource unter Wine geht zwar, aber auf der mickrigen (Atom-) Hardware von heutigen Netbooks wird das sehr sehr langsam.
Meine private Emfehlung wäre aber auch eher IBM X3x ca. 300 € oder X40 ca. 350 € (X41 ca 420€), dazu dann noch mal nen neuen Acku (evtl. den größeren) und fertig für die nächsten Jahre
IBM Notebook sind einfach stabiler, mein T40 hat mehrere Stürze inkl. Highsider im Rucksack überstanden (besser als der Fahrer ).
Linux nur wenn Du Dich wirklich mit beschäftigen willst, dann ist es aber auch jedem Windows überlegen
Gruß,
Sandro |
|
Nach oben |
|
|
|