|
Autor |
Nachricht |
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Sa, 21. Feb 2009, 23:23 Titel: Dieselmotorrad mit KTM-Genen |
|
|
Ich sehe hier einige Teile, die mir bekannt vorkommen.
Mal etwas anderes und, wie ich finde, recht interessant.
http://www.dieselmotorcycles.eu/ (unter "Diesel Pictures" schauen)
Falls ihr es schon gesehen habt, einfach löschen.
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 22. Feb 2009, 7:05 Titel: |
|
|
Ist mal was anderes.
Vor allem das CVT-Getriebe ist eine mutige Sache im Motorrad. Ob's funktioniert und sich gut fahren lässt? _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Feb 2009, 9:28 Titel: |
|
|
Mit 225kg auch nicht soooo extrem schwer !
Bin durch und durch Dieselfan im Auto aber im Mopped wäre der Sound schon gewöhnungsbedürftig
Gruss Jürgen |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : So, 22. Feb 2009, 12:21 Titel: |
|
|
Bushrider @ So, 22. Feb 2009, 8:28 hat folgendes geschrieben: | Mit 225kg auch nicht soooo extrem schwer !
|
Na ja, das ist das Trockengewicht. So gesehen finde ich es für eine 800er schon etwas schwer.
Die Verlegung des Auspuffs ist sicher auch noch nicht optimal. Ich denke, an der Ampel muß man die ganzen Abgase einatmen.
Aber der Kardan und die Schwinge haben was.
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
rgoetz Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 100.000 km FZR → 65.000 km TT600 59x
|
Verfasst am : So, 22. Feb 2009, 15:09 Titel: |
|
|
sieht nicht schlecht aus und stellt eine gut Basis dar. Aber 45 PS bei dem Gewicht finde ich persönlich nicht so klasse. noch ein paar Pferdchen mehr und es wäre ein klasse für jeden Tag in die Arbeit, Brot holen Bike.
Grüße |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : So, 22. Feb 2009, 15:32 Titel: |
|
|
rgoetz @ So, 22. Feb 2009, 14:09 hat folgendes geschrieben: | ... Aber 45 PS bei dem Gewicht finde ich persönlich nicht so klasse. ... |
Habe ich auch gedacht.
Dann ist mein Blick auf die Beschleunigung gefallen und war wieder versöhnt.
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Feb 2009, 15:38 Titel: |
|
|
Sorry - die "nur" 45 Ponny`s habe ich nicht gesehen .
Damit sieht das Masse / Leistungsverhältnis nicht mehr sooo gut aus ..
Gruss Jürgen |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 22. Feb 2009, 16:03 Titel: |
|
|
Wie war das : Leistung braucht man für Höchstgeschwindigkeit, Drehmoment fürs Beschleunigen...
Von daher hat der Diesel mit nur 45 PS aber 100Nm, die dank Aufladung früher anstehen als beim Benziner, vielleicht schon was für sich. Die 45 PS sind aber dann für die "nur" 175 km/h verantwortlich.
Und etwas schwerer ist sie allein wegen dem Dieselmotor, da die leider immer etwas massiver gebaut werden müssen, als Ottomotore.
Fahren tat ich es schon gern einmal. Einfach um zu wissen, wie es ist.  _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Bushrider LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.09.2007 Beiträge insgesamt: 313 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 15.000 km EXC520 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Feb 2009, 16:09 Titel: |
|
|
Und die kommt mit einem 10l Tank bestimmt weiter als ich mit meinem 22l Tank auf der 990iger ADV  |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 22. Feb 2009, 16:14 Titel: |
|
|
...bin mal ne Ural mit Hatz Diesel gefahren, fand das Drehmoment geil und der Sound war auch nicht schlecht, ist aber subjektiv da es ein Gespann war und ich sowas eben nicht oft gefahren bin... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : So, 22. Feb 2009, 17:16 Titel: |
|
|
Bushrider @ So, 22. Feb 2009, 15:09 hat folgendes geschrieben: | Und die kommt mit einem 10l Tank bestimmt weiter als ich mit meinem 22l Tank auf der 990iger ADV  |
Ja, und die hat sogar 22,5 L Tankvolumen. |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1092 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Feb 2009, 8:24 Titel: |
|
|
Moin!
Sieht doch ganz fetzig aus....
Aber wo sind da die KTM Gene ?
Optik ein bisschen wie Duke ?
Die Federelemente von WP ?
Der Kardan sieht doch eher wie BMWupp Dich aus.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
varabär Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 03.12.2007 Beiträge insgesamt: 44 KTM LC8 Adv 990, 2007 MXC 525 Desert Racing
|
Verfasst am : Mo, 23. Feb 2009, 10:07 Titel: Eierlegende Wollvollmilchsau |
|
|
Na bitte, das Teil bietet doch alles, wovon viele hier im Forum schon geträumt haben bzw. noch träumen:
*) Wenig Verbrauch (zum Erbsenzählen) bzw. ewig und 1 km Tankreichweiten (Fernreise)
*) Ordentlich Bums von gaaaanz unten und damit kein Auseinandersetzen mit Fahrtechnik/Gasbedienung
*) Ordentlich Bums von unten und damit keine Schaltschwierigkeiten
*) Automatik - siehe vorigen beiden Punkte und Entfall eines anfälligen Kupplungsnehmerzylinders. Aber aufpassen, CVT eignet sich weniger zum Anhängerziehen.
*) 21-18 Zoll Speichenräder fürs Grobe bzw. den Eissalon und zum Putzen
*) Kardanantrieb - damit komplett wartungsfrei, kein Kette schmieren/putzen/spannen/tauschen
*) 100 Nm Drehmoment bei 0,5 Touren (od. so ähnl.) - kommt gut im Zulassungsschein und beim Stammtisch
*) Dieselzusatzheizer bzw. vorhandene, vormvollendete Abgasanlage lassen sich mit Webasto wunderbar zur kompletten Standheizung ausbauen.
Fehlt eigtl. nur mehr das mit Kippschalter beliebig lang deaktivierbare ABS mit ESP und ASR, zusätzlich ein AWS (Anti Wheelie System) wegen dem Drehmoment, evtl. noch eine EDS rein ... uups, ich verlaufe mich gerade in was.
Schurz beiseite - prinzipiell finde ich ja den Fortschritt durch Technik nicht schlecht und man soll ruhig auch mal andere, neue Dinge ausprobieren. Auch ein Dieselmotorrad hat sicherlich seine Daseinsberechtigung bzw. war alles schon mal da (Enfield). Und dieser Zugang zum Thema, jeweils die Rosinen einzelner Hersteller zusammenzuklauben und in einem Kuchen zu verbacken - sofern man Rosinen mag. Und da fängt die Krux an, ähnlich wie bei der ABS Diskussion. In Österreich gab es über 10 Jahre lang eine regelrechte Dieselhysterie bei den PKWs - alles Diesel, sportlicher als ein Sportwagen und Verbrauch einer Scheibtruhe (dt: ~Handkarren), im Autoquartett regierte der Verbrauch anstelle der PS und alle waren geil auf Diesel. Das Marketing machte aus jedem Familienpapa mit schnödem Passat Kombi TDI einen Schuhmacher und als Ottoliebhaber-/fahrer wurde man schief angesehen, ganz schief. Gestützt dazu noch von der Dieselpreislobby, welche sich an einem Hohlmaß und nicht am Energiegehalt ausrichtete.
Nun, wo die Dieselblase geplatzt ist, kehrt auch hier wieder zunehmends Ruhe ein. Und die Leute kommen drauf, daß ihnen eigtl. die ganze Zeit was gefehlt hat, was aber in der TripleG (Geiz=Geil Gier) und den Marketingparolen untergegangen ist ... bis zum Pumpe Düse der VAG.
Laufkultur und Fahrdynamik sind, von ein paar Ausnahmen abgesehen, nicht so wirklich des Rudis Stärke und genau diese Dinge sind es, die bisher den Einsatz von Dieselmotoren in Motorrädern (retour zum Thema) weitestgehend verhindert hat. Und da muss man ganz genau hinsehen, wie sich so ein Teil wirklich fahren lässt und ob das noch etwas mit Emotion zu tun hat.
Denn wenn ich ein Motorrad um >17 k€ kaufe, um damit irrsinnig sparsam mit hohem Drehmoment im 27. Gang bei 0,8 Touren den Berg hinaufzutuckern und mir jedesmal beim Tanken einer abgeht, dann kauf ich mir lieber einen Golf TDI ums gleiche Geld, mit den gleichen Emotionen und fast Fahreigenschaften, zusätzlich habe ich noch serienmäßg Wetterschutz, Fahrstabilitätsysteme = 4 Räder und Schminkspiegel mit an Bord. Gut, die Automatik wäre aufpreispflichtig.
Mal sehen wie sich das so weiterentwickelt.
lg Christian |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Feb 2009, 12:52 Titel: |
|
|
@varabär
Gut gebrüllt Rudi!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|