|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Mai 2009, 20:44 Titel: 990er nimmt Gas nicht weg - Drosselklappen-Stellmotor? |
|
|
Hallo Wissende!
Seit einiger Zeit hab ich das Problem, dass meine 990er S nicht vom Gas geht, d.h. die Drehzahl geht nicht runter und bleibt seit heute zwischen 3000 und 4000U/min (die letzten Wochen war es nicht gar so hoch ca. bei 2000/2500)
Folgendes habe ich überprüft:
- Gaszüge geschmiert/Spiel eingestellt
- Neu-Initialisierung der Einspritzung durchgeführt
- Ansaugtrakt Frühjahrsputz (Drosselklappen und alle Gelenke mal bewegt/geschmiert)
- LuFi getauscht
Ich hatte sie vor zwei Wochen zur grossen Inspektion beim , ich hatte ihm von dem Problem erzählt, er fand aber nix -> Vorführeffekt, dann wars auch wieder ne Woche o.k.
Heute Mittag 50 Kilometer Schotter gefahren, dann plötzlich setzte es wieder vehement ein und ich bin fast aus ner Kurve rausgeschossen und ne dreissig-Meter Schlucht runtergesegelt . Auf nem Parklplatz habe ich dann mal den LuFi-Deckel abgebaut und sie laufenlassen-> ohne Deckel war das Problem nicht da (?!). Deckel wieder drauf-> dreht 3500 - muss aber nix heissen.
Ach ja: Ich kann temporär das Problem beseitigen, wenn ich die Zündung ausschalte und den Motor neu starte (Drosselklappen suchen ihre Nullstellung).
Ergo: Für mich riecht es stark nach defektem Drosselklappenstellmotor (Forensuche: Ein Fall SD mit ähnlichem Problem, auch DK Stellmotor).
Hat sonst jemand Erfahrung mit sowas?
P.S.: Bin gerade ziemlich angepisst von der Karre! Gestern schon rollend zuhause angekommen, da KNZ abgekackt (ok. war zu erwarten nach 37000km) und dann heute das - mit gezogener Kupplung an jede Kreuzung!
Btw: Hosis KNZ ist super!
|
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Mai 2009, 22:50 Titel: Re: 990er nimmt Gas nicht weg - Drosselklappen-Stellmotor? |
|
|
JAMMERnich @ So, 24. Mai 2009, 20:44 hat folgendes geschrieben: | Hallo Wissende!
Seit einiger Zeit hab ich das Problem, dass meine 990er S nicht vom Gas geht, d.h. die Drehzahl geht nicht runter und bleibt seit heute zwischen 3000 und 4000U/min (die letzten Wochen war es nicht gar so hoch ca. bei 2000/2500)
Folgendes habe ich überprüft:
- Gaszüge geschmiert/Spiel eingestellt
- Neu-Initialisierung der Einspritzung durchgeführt
- Ansaugtrakt Frühjahrsputz (Drosselklappen und alle Gelenke mal bewegt/geschmiert)
- LuFi getauscht
Ich hatte sie vor zwei Wochen zur grossen Inspektion beim , ich hatte ihm von dem Problem erzählt, er fand aber nix -> Vorführeffekt, dann wars auch wieder ne Woche o.k.
Heute Mittag 50 Kilometer Schotter gefahren, dann plötzlich setzte es wieder vehement ein und ich bin fast aus ner Kurve rausgeschossen und ne dreissig-Meter Schlucht runtergesegelt . Auf nem Parklplatz habe ich dann mal den LuFi-Deckel abgebaut und sie laufenlassen-> ohne Deckel war das Problem nicht da (?!). Deckel wieder drauf-> dreht 3500 - muss aber nix heissen.
Ach ja: Ich kann temporär das Problem beseitigen, wenn ich die Zündung ausschalte und den Motor neu starte (Drosselklappen suchen ihre Nullstellung).
Ergo: Für mich riecht es stark nach defektem Drosselklappenstellmotor (Forensuche: Ein Fall SD mit ähnlichem Problem, auch DK Stellmotor).
Hat sonst jemand Erfahrung mit sowas?
P.S.: Bin gerade ziemlich angepisst von der Karre! Gestern schon rollend zuhause angekommen, da KNZ abgekackt (ok. war zu erwarten nach 37000km) und dann heute das - mit gezogener Kupplung an jede Kreuzung!
Btw: Hosis KNZ ist super!  |
[size=12]
Hallo
Ich habe dieses Problem nicht so massiv aber bis 2500-3000 dreht sie im Schiebebetrieb hoch.Bin nicht dahintergekommen,habe sogar eine neue Einspritzanlage draufgebaut da ich auch an Stellmotor von Drosselklappe dachte.Wieder das selbe.Habe resigniert und den Fahrstil entsprechend angepasst.Ich denke das dieses Problem im Mapping liegt,habe übrigens Akras mit Mapping dazu drauf.
Gruß
Martin
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
276.46 KB |
Angeschaut: |
2047 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
306.44 KB |
Angeschaut: |
1902 mal |

|
_________________
Wer bremst,verliert!!!  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 24. Mai 2009, 23:05 Titel: |
|
|
meine macht das MINIMAL auch (nur im Schiebebetrieb) aber nur bis um die 2000er Grenze - stört mich also nicht wirklich !
Standgas ist dann wieder ok !
Habe ich erst seit dem Akramapping - oder es ist mir erst da aufgefallen ???!!!
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HangmansJoke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.12.2008 Beiträge insgesamt: 34 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 29.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Mai 2009, 23:27 Titel: |
|
|
Moin,
glaub zwar nicht, daß das Dein Problem ist, aber ich hab heute aus anderen Gründen in der Doku geschmökert. Eventuell ist ein kaputter Temperatursensor der Grund bzw. das Steuergerät wertet falsch aus
Der Lufttemperatursensor ist ja im Luftfilterkasten, wenn ich mich nicht irre. Ob das aber so starke Auswirkungen hat Bei mir erhöht es die Leerlaufdrehzahl nur bis 2000/2500 U/min bei Kaltstart.
aus der Reparaturanleitung:
"Lufttemperatursensor
Bei niedriger Ansauglufttemperatur wird die Einspritzzeit verlängert, bei hoher Temperatur verkürzt.
Kühlmitteltremperatursensor
Bei Kaltstart und in der Warmlaufphase muß die Einspritzzeit verlängert und die Leerlaufdrehzahl erhöht werden (für Startanreicherung und stabilen Warmlauf nötig.
Batteriespannung
Bei niedriger Batteriespannung wird die Einspritzzeit verlängert."
Wobei bei diesen Fehlern eigentlich die FI Lampe irgendwas machen müßte
|
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Mai 2009, 23:31 Titel: |
|
|
Tja, wenn es bei mir nur im Schiebebetrieb wäre, aber ich kann das Gas loslassen und sie fährt einfach weiter als würde ich am Hahn drehn...
Und 4000U/min Standgas ist nicht wirklich prickelnd, ich werde Morgen nochmal beim Freundlichen anrufen. Letztes Mal meinte er nur zu mir: Wenn was an der Einspritzung ist, muss ich gemäss KTM den Drosselklappenkörper komplett tauschen.
Siehe Rep-Anleitung:
"Hinweis: Am Drosselklappenkörper sind keine Arbeiten erlaubt und keine Einstellarbeiten notwendig!"
Wenn ich sowas lese, könnte ich schon wieder
Falls dieses schweineteure Teil schon kaputt ist, war das meine letzte KTM!
Danke schonmal für die Antworten!
Gruss, M.
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2009, 10:42 Titel: |
|
|
JAMMERnich @ So, 24. Mai 2009, 23:31 hat folgendes geschrieben: |
......Falls dieses schweineteure Teil schon kaputt ist, war das meine letzte KTM! :angry |
....paß auf auf Dich, gleich werden die mit orangenen Brillen geborenen fürchterlich auf Dir rumhacken!
|
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2009, 13:07 Titel: |
|
|
Batterie schon gewechselt?
|
|
Nach oben |
|
rixegott Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 54
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2009, 16:10 Titel: |
|
|
Wichtig ist es beim einstellen des Gaszugspiels den Leerlaufschrittmotor in die "Nullposition" zu stellen.
Die Werkstatt kann das mit dem PC.
Gruss
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2009, 17:58 Titel: |
|
|
rixegott @ Mo, 25. Mai 2009, 16:10 hat folgendes geschrieben: | Wichtig ist es beim einstellen des Gaszugspiels den Leerlaufschrittmotor in die "Nullposition" zu stellen.
Die Werkstatt kann das mit dem PC.
Gruss |
Ohne PC geht da doch garnix, oder ?
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2009, 19:04 Titel: |
|
|
HotFire @ Mo, 25. Mai 2009, 17:58 hat folgendes geschrieben: | Ohne PC geht da doch garnix, oder ? |
tja, tolle neue Technik
_________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Rappi Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426 690E
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2009, 19:36 Titel: |
|
|
HotFire @ Mo, 25. Mai 2009, 17:58 hat folgendes geschrieben: | rixegott @ Mo, 25. Mai 2009, 16:10 hat folgendes geschrieben: | Wichtig ist es beim einstellen des Gaszugspiels den Leerlaufschrittmotor in die "Nullposition" zu stellen.
Die Werkstatt kann das mit dem PC.
Gruss |
Ohne PC geht da doch garnix, oder ? |
Die Position wird beim Zündung einschalten angefahren, deswegen auch Finger weg vom Gas beim einschalten. Wenn zuwenig Spiel da ist kann das Ding nicht auf Null
Zuviel Spiel macht nix
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2009, 21:58 Titel: GASSEILZUGEINSTELLUNG BEI MODELEN MIT EINSPRITZUNG |
|
|
Rappi @ Mo, 25. Mai 2009, 19:36 hat folgendes geschrieben: | HotFire @ Mo, 25. Mai 2009, 17:58 hat folgendes geschrieben: | rixegott @ Mo, 25. Mai 2009, 16:10 hat folgendes geschrieben: | Wichtig ist es beim einstellen des Gaszugspiels den Leerlaufschrittmotor in die "Nullposition" zu stellen.
Die Werkstatt kann das mit dem PC.
Gruss |
Ohne PC geht da doch garnix, oder ? |
Die Position wird beim Zündung einschalten angefahren, deswegen auch Finger weg vom Gas beim einschalten. Wenn zuwenig Spiel da ist kann das Ding nicht auf Null
Zuviel Spiel macht nix  |
Aus dem Werkstatthandbuch:
GASSEILZUGEINSTELLUNG BEI MODELLEN MIT EINSPRITZUNG
HINWEIS: für die Einstellung des Gasseilzugspiels müssen die Drosselklappen geschlossen werden, dafür muß der Leerlaufschrittmotor mit dem KTM-Diagnosetool ganz eingefahren werden. Wird dieser Schritt nicht gemacht, kann das Gasseilzugsoiel nicht korrekt eingestellt werden !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 25. Mai 2009, 23:35 Titel: |
|
|
Funky @ Mo, 25. Mai 2009, 13:07 hat folgendes geschrieben: | Batterie schon gewechselt? |
Nö, das liegt nicht an der Batterie. Ist evtl. ein Kontaktproblem am Temp.Sensor im LuFi-Gehäuse. Fehler tritt hauptsächlich auf, wenn die Umgebungstemp. recht warm ist. Heute früh war bei der Fahrt zur Arbeit alles o.k., am NaMi bei der Heimfahrt hat sie wieder gezickt. Mein schickt mir die Woche ein paar Teile, die ich mal auswechsle.
Gruss, M.
|
|
Nach oben |
|
Rappi Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge insgesamt: 426 690E
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2009, 20:38 Titel: Re: GASSEILZUGEINSTELLUNG BEI MODELEN MIT EINSPRITZUNG |
|
|
HotFire @ Mo, 25. Mai 2009, 21:58 hat folgendes geschrieben: |
Aus dem Werkstatthandbuch:
GASSEILZUGEINSTELLUNG BEI MODELLEN MIT EINSPRITZUNG
HINWEIS: für die Einstellung des Gasseilzugspiels müssen die Drosselklappen geschlossen werden, dafür muß der Leerlaufschrittmotor mit dem KTM-Diagnosetool ganz eingefahren werden. Wird dieser Schritt nicht gemacht, kann das Gasseilzugsoiel nicht korrekt eingestellt werden ! |
Wenns dir Spass macht fahr in die Werkstatt
Was nützt dir der Nullpunkt? nix
Warscheinlich gibts im Werkstatthandbuch auch ne Angabe das Spiel auf genau!!! irgendwelche Millimeter einzustellen. Am besten mit ner Gradeinstellungsscheibe am Gasgriff
Zum Schluß noch, schrei nicht so wegen Pillepalle
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 28. Mai 2009, 7:51 Titel: Re: GASSEILZUGEINSTELLUNG BEI MODELEN MIT EINSPRITZUNG |
|
|
Rappi @ Di, 26. Mai 2009, 20:38 hat folgendes geschrieben: | Was nützt dir der Nullpunkt? nix
Warscheinlich gibts im Werkstatthandbuch auch ne Angabe das Spiel auf genau!!! irgendwelche Millimeter einzustellen. Am besten mit ner Gradeinstellungsscheibe am Gasgriff  |
Hey hast Du schlecht geschlafen ?
Mann kanns halt so machen wie es "VOM HERSTELLER" empfohlen wird und es funktioniert !
Oder man macht es "IRGENDWIE" und muß hier viele Fragen stellen warum es nicht funktioniert - aber jeder nach seiner Fassion !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
|
|