|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Traco Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.04.2009 Beiträge insgesamt: 16 KTM LC8 SM 950, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 9:42 Titel: Feuerstuhl 950 SM > Fußrasten schmeißen Feuer |
|
|
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage:
wie lange halten eure Fußrasten bis sie weggeschliffen sind
Und ich möchte auch wissen ob meine Kumpels recht haben und ich wirklich nur der Einzige bin, der im öffentlichen Straßenverkehr die Fußrasten einer SuMo aufm Asphalt entlang schleifen läßt?
Da gibt es doch bestimmt mehr bei denen diese Phänomen auftritt?
Aber geil muss der Funkenflug sein!!!
Ich habe es selbst noch nicht gesehen, aber meine Hintermänner
 _________________ Linker Zeige- und Mittelfinger zum Gruß
TRACO
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme! |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 10:19 Titel: |
|
|
wenn du die 950er in den Kurven drückst, ist es einfach die Rasten auf den Asphalt zu bekommen, nur wirklich schnell biste damit dann nicht... |
|
Nach oben |
|
rainus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 SE 950, 2008 KTM 525 EXC
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 17:03 Titel: |
|
|
an schräglage geht schon einiges mit der großen. aber auf der straße ist`s halt immer so ne sache man weis halt nie was da noch kommt oder liegt.
ich hab mir rastenschleifer drangebaut ist zwar nicht mehr so spektakulär aber dafür haltbarer.
wenn ich mal richtig kurven wetzen will fahre ich lieber auf die kartbahn oder rennstrecke. da ist die auslaufzone baumfrei.  _________________ cu Rainer
..und immer zweifingerbreit Öl im Motor
guckst du weida |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1758 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 25.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 26.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019 → 6.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 17:46 Titel: |
|
|
Ich möcht das auch...Vielleicht bau ich mir mal, die 3cm tieferen Fußrasten von Ollo ran. Mensch... mit der Diskussion, könnt ihr SM- Fahrer bestimmt in ganzen Abend füllen. Kommt gleich nach , wie weit fahre ich meinen Reifen ab.
Und wenn's dann mal einen direkten Vergleich geben soll, kneifen die SM-Fahrer immer.
MfG Ingo _________________ Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 20:45 Titel: |
|
|
Adventure09 @ So, 7. Jun 2009, 17:46 hat folgendes geschrieben: |
Ich möcht das auch...Vielleicht bau ich mir mal, die 3cm tieferen Fußrasten von Ollo ran. Mensch... mit der Diskussion, könnt ihr SM- Fahrer bestimmt in ganzen Abend füllen. Kommt gleich nach , wie weit fahre ich meinen Reifen ab.
Und wenn's dann mal einen direkten Vergleich geben soll, kneifen die SM-Fahrer immer.
MfG Ingo |
so wenig sinnvoll dieser Thread auch ist, den Kommentar hättest dir sparen können. Und was soll dieses blöde "ihr SM-Fahrer" gelaber denn überhaupt, ich z.B. fahre beide Mopeds, weil jede auf ihrem Terrain einfach nur Spass macht...
ach noch etwas, glaub nicht (einen gleichwertigen Fahrer vorausgezetzt)das du mit der Adventure auf Asphalt eine Chance gegen die SM hast... |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1758 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 25.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 26.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019 → 6.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Jun 2009, 21:16 Titel: |
|
|
Ohhaaa...da fühlt sich einer angepisst...
Auf was denn für einen Terrain?? Die Adventure ist doch für alles gebaut!!
Oder fährst Du Rennen mit der SM? Ich habe bis jetzt nur wenige Sumo-Fahrer erlebt, die das Teil wirklich beherrschen und nicht nur Reden...
MfG Ingo _________________ Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 9:41 Titel: |
|
|
Adventure09 @ So, 7. Jun 2009, 21:16 hat folgendes geschrieben: | Ich habe bis jetzt nur wenige Sumo-Fahrer erlebt, die das Teil wirklich beherrschen und nicht nur Reden...
MfG Ingo |
meinst du nicht das es die auch unter den Adventure-Fahrern zur Genüge gibt...
und nein, warum sollte ich denn angepisst sein ¿¿¿ viel besser wäre es wenn du mal den Weg in die Eifel findest, ich würde dir dann sogar mal die SuMo unter den Hintern klemmen, damit du siehst wie geil auch dieses Moped vor allem auf der Landstrasse ist... und alles ohne Fussrastenschleifen...  |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 13:25 Titel: |
|
|
Is ok, die Adventure ist die Tollste, die Beste und die einzig wahre KTM und damit kann man eh alles am besten und wir huldigen ihr. Zufrieden?
Immer diese Schwanzvergleiche... gnaaa...  |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 15:02 Titel: Re: Feuerstuhl 950 SM > Fußrasten schmeißen Feuer |
|
|
Traco @ So, 7. Jun 2009, 9:42 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
Und ich möchte auch wissen ob meine Kumpels recht haben und ich wirklich nur der Einzige bin, der im öffentlichen Straßenverkehr die Fußrasten einer SuMo aufm Asphalt entlang schleifen läßt?
|
Wenn der Kollege das hinbekommt... ...
ob er dabei schnell ist oder nicht hat er ja nicht benannt....
Ist also auch kein Diskussionsthema...
Aber den erhobenen Zeigefinger am Ende seines Textes hat er zu recht dort hingesetzt....und ich hoffe für alle anderen Verkehrsteilnehmer das er der Einzige ist...
Solche Kunststücke gehören nicht in den öffentlichen Straßenverkehr....
sondern auf die Rennstecke...oder ins nicht öffentliche Geläuf...
Dort können übrigens auch die ganzen "Schwanzvergleiche" stattfinden...
Wenns dann einen auf die Goschn haut, dann wird wenigstens kein Unschuldiger mit reingezogen...
und im Zweifel wird nur die Evolutionskette von ein paar Genen desinfiziert....ein für die Allgemeinheit verschmerzbarer Verlust.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 17:14 Titel: Re: Feuerstuhl 950 SM > Fußrasten schmeißen Feuer |
|
|
Traco @ So, 7. Jun 2009, 9:42 hat folgendes geschrieben: |
ich hab da mal ne Frage:
wie lange halten eure Fußrasten bis sie weggeschliffen sind
|
Hab da mal eine Gegenfrage....
Wieviel wiegst Du eigentlich ?  |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1758 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 25.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 26.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019 → 6.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 20:30 Titel: Re: Feuerstuhl 950 SM > Fußrasten schmeißen Feuer |
|
|
gschimmy @ Mo, 8. Jun 2009, 15:02 hat folgendes geschrieben: | Traco @ So, 7. Jun 2009, 9:42 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
Und ich möchte auch wissen ob meine Kumpels recht haben und ich wirklich nur der Einzige bin, der im öffentlichen Straßenverkehr die Fußrasten einer SuMo aufm Asphalt entlang schleifen läßt?
|
Wenn der Kollege das hinbekommt... ...
ob er dabei schnell ist oder nicht hat er ja nicht benannt....
Ist also auch kein Diskussionsthema...
Aber den erhobenen Zeigefinger am Ende seines Textes hat er zu recht dort hingesetzt....und ich hoffe für alle anderen Verkehrsteilnehmer das er der Einzige ist...
Solche Kunststücke gehören nicht in den öffentlichen Straßenverkehr....
sondern auf die Rennstecke...oder ins nicht öffentliche Geläuf...
Dort können übrigens auch die ganzen "Schwanzvergleiche" stattfinden...
Wenns dann einen auf die Goschn haut, dann wird wenigstens kein Unschuldiger mit reingezogen...
und im Zweifel wird nur die Evolutionskette von ein paar Genen desinfiziert....ein für die Allgemeinheit verschmerzbarer Verlust.
VG Schimmi |
Amen... Schimmi...Amen  _________________ Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL |
|
Nach oben |
|
Traco Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.04.2009 Beiträge insgesamt: 16 KTM LC8 SM 950, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 21:32 Titel: |
|
|
Dachte eigentlich hier ganz nüchtern fragen zu können ob das normal ist oder nicht, dass die Fußrasten der SM auf Boden gelangen?
Ich bin neu auf dem Gebiet KTM/SM etc.!
Ich bin bis jetzt nur Sportler und Sporttourer gefahren.
Ca. 80 tkm, fahre 2 mal pro Jahr nach Südtirol (Italien für die nicht Geografen) um Kurven zu wetzen. Dabei fallen in 4 Tagen 2500 km an.
Meine Frage hat nichts mit irgendwelchen Schwanzvergleichen zu tun, sondern beruht auf der Tatsache das ich die SM erst 5500 km in 2 Monaten bewegt habe.
Zu meiner Person ich bin 1,90 m, 95 kg schwer, männlich und 32 Jahre alt mit 12 Jahren Motorraderfahrung (ohne Mopederfahrung gerechnet)!
Habe ich was vergessen was zum erörten der Frage behilflich sein könnte? _________________ Linker Zeige- und Mittelfinger zum Gruß
TRACO
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme! |
|
Nach oben |
|
stackhouse Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.05.2009 Beiträge insgesamt: 55 KTM LC8 SMT 990, 2009 → 8.000 km Kawasaki Ninja ZX6R → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 22:30 Titel: |
|
|
Hey ihr Kannibalen!
Geht euch doch nicht im eigenen Lager an, habt euch lieb!
Ach ja, was mich anbelangt müssen eher die Stiefel leiden...
Die Rasten haben bisher noch nichts abbekommmen! |
|
Nach oben |
|
The Kid Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge insgesamt: 941
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 22:32 Titel: |
|
|
Traco @ Mo, 8. Jun 2009, 21:32 hat folgendes geschrieben: |
Zu meiner Person ich bin 1,90 m, 95 kg schwer, |
Bist Du zu schwer, ist sie zu leicht, die Federrate Deiner Fahrwerksfedern...
Vermute mal 95kg nackend, dann kommen wir mit Klamotten auf rd. 100kg - Respekt.
Da fahren manche schon zu zweit...(sorry).
Nee, wenn´s Dich stört, das Kratzen, laß das Fahrwerk machen.
Kenn Da einen spezialisiert auf KTM-PDS.
Bei Interesse pn. |
|
Nach oben |
|
Traco Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.04.2009 Beiträge insgesamt: 16 KTM LC8 SM 950, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 22:55 Titel: |
|
|
Das mit der Federrate verstehe ich ehrlich gesagt nicht so genau.
Wenn ich meinen 180 er Hinderreifen (habe schon 2 unterschiedliche Marken getestet) bis ganz außen ausnutze, steht das Bike so stark auf den Rasten, dass es sich schon bei Belasten des jeweiligen Fußes schon auszuhebeln beginnt.
Und das hat mich auf den Gedanken gebracht, ob ich da wohl etwas falsch mache und andere dieses Problem auch schon hatten und es in irgendeiner Form gelöst haben.
Zu der Federrate: zu schwer = Maschine sinkt nach unten = nähere Rasten am Aspahlt ?
Müsste doch dann mit anderer Fahrwerkseinstellung besser werden?
Aber dann leiden wieder die anderen Fahrwerksvorzüge!
Ich werde dass mal testen!
Danke "The Kid" für diesen Konstruktiven Gedanken!!! _________________ Linker Zeige- und Mittelfinger zum Gruß
TRACO
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme! |
|
Nach oben |
|
|
|