forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kein Drukpunkt am Kupplungshebel
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ducs4Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.04.2009
Beiträge insgesamt: 110
Wohnort: Daimlercity
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  28.000 km
Husqvarna FE 450

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2009, 8:10    Titel: Kein Drukpunkt am Kupplungshebel Antworten mit Zitat

Hallo Jungs

brauch mal eure Hilfe

mein Händler hat schon einen neuen Nehmerzylinder eingebaut einen Reperatursatz an der Kupplungspumbe eingebaut und immer noch ist kein richtiger Druckpunkt vorhanden. Er meinte nur ich soll mein Mopped noch mal bringen müsste genauer danch schauen.

Nun meine Frage an was kanns liegen hab schon 170 Euronen ausgegeben
kommt da was größeres auf mich zu Kupplung evtl.

Danke für eure Hilfe im voraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2009, 9:09    Titel: Antworten mit Zitat

ich würde die hydraulikflüssigkeit erneuern und nochmal entlüften ,
vielleicht ist noch irgentwo luft drin dann hast du auch keinen richtigen druckpunkt.
das ist erstmal das einfachste

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2009, 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kupplung hat bauartbedingt keinen definierten Druckpunkt am Kupplungshebel. Der Schleifpunkt ist abhängig von Motordrehzahl, Drehzahl des Getriebes, Ölviskosität und Reibschluss der Kupplung. Kuppelst du mit erhöhter Drehzahl bei stehendem Hinterrad ein, packt der Druckkraftverstärker zu, die Kupplung kuppelt ein und dein Kupplungshebel wandert nach vorne. Gleiches beim Schalten und Beschleunigen.

Einen recht stabilen Druckpunkt sollte die Kupplung bei warmem Motor, Leerlaufdrehzahl und Einkuppeln im Stand haben.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ducs4Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.04.2009
Beiträge insgesamt: 110
Wohnort: Daimlercity
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  28.000 km
Husqvarna FE 450

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2009, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal Danke
aber die Flüssigkeit ist neu, entlüftet wurde sie auch mehrmals bringen einfach kein gescheiteten Druck hin.
Kupplunghebel ist völlig matschig und kann kaum noch runterschalten , an der Ampel mit eingelegten Gang muß ich sogar die Bremse Ziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2009, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn aus der Garantie raus, auf jeden Fall Kulanzantrag stellen lassen. Ich habe meinen Nehmerzylinder auch auf Kulanz bekommen Smile
_________________
LG

Bernhard


Der Vollkommenheit am nächsten ist der Mensch,
wenn er eine Bewerbung schreibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2009, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht ist ja auch die Handpumpe defekt,sollte man aber am austretenden Öl relativ schnell erkennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2009, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

nur mal so als Idee....
Was passiert wenn die Druckstange ( alu) kürzer wird ?
Trennt die Kupplung dann nicht mehr richtig?

Die modifizierte Druckstange sah ja bei einigen Beispielen doch deutlich kürzer aus als die modifizierte Stahlstange.

Wie gesagt...ist nur eine Idee...
bin ja mittlerweile mehr auf LC4 Wink geeicht.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MoonriderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge insgesamt: 546
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2009, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Kulanzantrag stellen, neuen Zylinder in die Bucht werfen und Hosi anmailen.
_________________
Docendo discimus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2009, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Moonrider @ Di, 16. Jun 2009, 20:36 hat folgendes geschrieben:
Kulanzantrag stellen, neuen Zylinder in die Bucht werfen und Hosi anmailen.

Super Tipp. Dabei muss es ja gar nicht am Nehmerzylinder liegen wacko

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2009, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ducs4,

mir ist das Ende Mai in der Toscana passiert. Alleine unterwegs... Sad
War das gleiche. Druck ließ nach, und irgendwann war der Druck ganz weg.
Habe dann eine KTM Händler ausfindig machen können und er hat mir einen neuen Kupplungsgeber eingebaut.

Entweder ist Dein neuer Kupplungsgeber auch fehlerhaft.
Oder es ist immer noch Luft in der Leitung.
Oder Du hast eine falsche Flüssigkeit in der Leitung. Darf KEINE Bremsflüssigkeit sein. Es muss ein 100% Mineralöl sein. Ist fast flüssig wie Wasser.
Oder der Deckel vom Behälter oben am Lenker ist nicht 100% dicht und zieht noch Luft.

Alles in Allem vermute ich eine Kleinigkeit wegen evtl. schlampiger Arbeit.
Mit was grösserem brauchst Du vermutlich nicht rechnen. Ausser Deine Kupplung ist am Ende.
Wieviel km hast Du drauf?

Gruss,
Markus

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2009, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

markus2709 @ Di, 16. Jun 2009, 21:27 hat folgendes geschrieben:
Oder der Deckel vom Behälter oben am Lenker ist nicht 100% dicht und zieht noch Luft.

Der Kupplungsgeber(Pumpe)tuts auch mit abgeschraubtem Deckel und Luft zieht der eh nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2009, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

fr.jazbec @ Di, 16. Jun 2009, 21:45 hat folgendes geschrieben:
markus2709 @ Di, 16. Jun 2009, 21:27 hat folgendes geschrieben:
Oder der Deckel vom Behälter oben am Lenker ist nicht 100% dicht und zieht noch Luft.

Der Kupplungsgeber(Pumpe)tuts auch mit abgeschraubtem Deckel und Luft zieht der eh nie.


ok... dann scheidet das wohl aus... zu wenig Flüssigkeit ...?

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ducs4Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.04.2009
Beiträge insgesamt: 110
Wohnort: Daimlercity
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  28.000 km
Husqvarna FE 450

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 7:38    Titel: Antworten mit Zitat

ersmal Danke für die zahlreichen infos

habe erst 18000 Km drauf dürft eigenlich nicht an der Kupplung liegen.
Flüssigkeit ist die richtige drin , vermute mal das der Zubehör Nehmerzylinder was hat.
Mein Händler hat schon 5 Stk. von denen verbaut und funktionierte bei allen,werden es mal mit ein Orginal KTM Zylinder probieren.
Habe vergessen ihn zu fragen welcher Hersteller der Nehmerzylinder ist, ist auf jeden fall in der Farbe Orange und sei verstärkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 8:08    Titel: Antworten mit Zitat

ducs4 @ Mi, 17. Jun 2009, 7:38 hat folgendes geschrieben:

.......werden es mal mit ein Orginal KTM Zylinder probieren.
Habe vergessen ihn zu fragen welcher Hersteller der Nehmerzylinder ist, ist auf jeden fall in der Farbe Orange und sei verstärkt.


.....keinen orginalen verbauen! Antwort wo´s den orangenen gibt >>>>>2 Themen weiter unterhalb in "Adv - Technik/Reparatur"!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Jun 2009, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

wenn das der Orangene ist , für den wir ihn hier halten Smile , dann ist er über jeden Zweifel erhaben Rolling Eyes
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0515s ][ Queries: 37 (0.0179s) ]