forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sturtzschäden mit original Sturtzbügel
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 8:56    Titel: Antworten mit Zitat


… hab mich am Sonntag 2 x auf die Pfeife gelegt,
gleiche Kurve, selbe Seite (rechte) …
… nicht mangels Haftung der Pirellis,
sondern typischer Fahrfehler …
… zu früh das Gas aufgedreht, HR überholt
Fahrer (kein Highsider Smile ), ...klassische Situation …

So weit so gut, für Euch interessant sind die
Folgen mit org. Sturtzbügel…

Vorweggenommen: die Sturtzbügel schützen
bei dieser klassischen Art von Sturtz
nicht das Moped, sondern verursachen ganz
klar Zusatzschäden, die sonst nicht passiert
wären. wacko

Zu Fall kam die LC8 bei mir an 3 Punkten:
Lenker, Sturzpad und hintere Fussraste.
Die hintere Fussraste biegts auf wie ein Hirschgeweih,
verhakt sich dann im Asphalt, ideal für
ein, zwei Pioretten, die vordere Fussraste
blieb ziemlich unbeteiligt.

Da ich ja den Sturtzbügel montiert hatte,
blieb halt das Sturtzpad neu, jedoch drückte
es den kommpletten STB gegen Verkleidung
und Tank. Folge: im oberen Bereich,
STB aussen neu, darunter natürlich Tank
beschädigt. Also, ohne STB wär dort ganz
klar nix kaputt.

- STB verbogen und abgeschliffen
- Handschutz abgeschliffen
- Vorderrad-Bremshebel abgeschliffen,
- hintere Fussraste- und anlage deformiert und abgeschliffen

SummaSummarum: eigentlich ein sehr sturztfreundliches
Bike, ohne STB gäbs möglicherweise keine oder kaum Lackschäden.

Fazit: STB hab ich bereits demontiert und den
Carbonschutz vom BAB bestellt, der scheint mir
der derzeit beste erhältliche Schutz zu sein,
vorausgesetzt die Sturtzpads bleiben dran.

Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man die
vorhanden Sturtzpads durch 3 cm breitere
und stabile Exemplare ersetzen kann.

LG
Gerhard

PS: Verkaufe nigelnagelneue Sturtzbügel für LC8,
30 % unter Listenpreis.



LC8.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  49.79 KB
 Angeschaut:  8831 mal

LC8.jpg



_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 9:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wie schnell warst Du etwa?
Woher willst Du wissen, das der Sturzpad die Sturzenergie besser absorbiert hätte als der Bügel?
Ist der Tank geplatzt, oder ist nur der Lack beschädigt?

Sorry für die Fragen, aber auf dem Bild ists nicht so gut zu erkennen.

Grüsse Lars und gute besserung.

P.S. denkst du das lässt sich 1:1 auf die niedrige übertragen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 9:23    Titel: Antworten mit Zitat


@OntheFly

... im 2. Gangn mit 5.000 U/min durch die Kurve,
und dann Gas aufgerissen ...

... geh davon aus, dass jeder Sturtz anders
ausgehen wird, (Fahrergewicht, Schräglage, Asphalt ...)
... soll nur ein Anhaltspunkt sein

... bin in der selben Kurve 2 x ident gestürtzt,
gleiches Bild,

Erstkontakt mit Asphalt war Sturtzbügel, genau
dort wo sonst das Sturtzpad ist, jedoch
drückts den STB SOFORT gegen die Verkleidung,
im oberen Bereich gegen den Tank,

... am Tank waren ausschließlich Kratzspuren,
obs den bei höheren Geschwindigkeiten
eindrückt, kann ich nicht sagen ...

... schätze, dass bei der Niedrigen genau
so sein wird, (Erstkontakt Sturtzpad),
überrascht hat mich, dass die hintere
Fussraste aufgezwirbelt hat...

LG

PS: KTM hat sich offensichtlich gut
überlegt, wo ein Sturtzpad vernünftig is.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
crazeOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2003
Beiträge insgesamt: 253

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

Zitat:
Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man die
vorhanden Sturtzpads durch 3 cm breitere
und stabile Exemplare ersetzen kann


Könnte man nicht an die selbe Stelle solche Gleiter wie bei den Supermoto-Mopetten mit einer lägeren Schraube montieren?

Gruß, Martin

_________________
beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 10:04    Titel: Antworten mit Zitat


... hab was wichtiges vergessen:

das Vibrieren der Verschalung is jetzt weg Rolling Eyes

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WalterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.07.2003
Beiträge insgesamt: 341

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn hat folgendes geschrieben:
PS: Verkaufe nigelnagelneue Sturtzbügel für LC8,
30 % unter Listenpreis.

Scherzkeks Laughing
Die Original Sturzpads sind zwar an der richtigen Stelle, aber aushalten tun die genausowenig. Hab mich mit besserer Schrittgeschwindigkeit auf Eis-Schotter Untergrund hingelegt. Mopped ist vielleicht 2m gerutscht. Vom Pad war nix mehr übrig(hohl). Vom Tank fehlt jetzt ein bisschen Lack, sonst nix. Mit Tankschutz wäre wohl gar nix passiert.


_________________
Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692

Scheissdanixdonnfeitdanix

Spenden-Link
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat


@Walter



... seh das auch so, darum wär ein
Sturtzpad, leicht gebogen,
aus einem Eisenrohr, 2-3 cm breiter,
(ev durch längere Schrauben),
in Verbindung mit BAB-Carbon
der derzeit beste Schutz...

... ein Bekannter von mir tüfftelt eh schon ...

LG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
… hab mich am Sonntag 2 x auf die Pfeife gelegt,
gleiche Kurve, selbe Seite (rechte) …


Wolltest es wohl genau wissen oder?

Zitat:
Vorweggenommen: die Sturtzbügel schützen
bei dieser klassischen Art von Sturtz
nicht das Moped, sondern verursachen ganz
klar Zusatzschäden, die sonst nicht passiert
wären.


Ist mir von andere Moppeds bekannt, darum habe ich noch nie welche gekauft, ohne kommt es meistens billiger.

Gute besserung.

Joe

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat


@Joe

<< Wolltest es wohl genau wissen oder? <<
<
hehe, mach solche „Test“ ausschließlich auf
abgesperrten Strassen oder Pisten …
... hab nix abgekriegt, mir geht´s saugut,
trotzdem Danke für die Genesungswünsche. Wink

Hier die kurze Story:

… wollte ursprünglich Samstags auf den
Panoniaring, auf Grund Schlechtwetters
bin ich dann erst Sonntags dorthin,
… wollte sehr, sehr früh dort sein, jedoch
gab´s für die Rennstrecke bereits um 8.00 keine
Tagestickets mehr Mad , nach zwei total verregneten
Tagen (Fr & Sa) eh kein Wunder.

… vielleicht wars eh besser so, der Lumpensammler
hatte Dauerstress, nur die Boxenluder wärn´s
vielleicht wert gewesen happy

… ziemlich angefressen hab ich dann dem
Veranstalter (deutsches Racingunternehmen )
eingeredet, dass meine LC8 S eigentlich eh
eine Supermoto is, nach kurzer Diskussion
bekam ich dann ein Ticket für die Drift-Fraktion
auf eigener SM-Strecke.

Da war natürlich klar, ohne Kratzer kommst
heut nicht nach Haus. Der Kurs hatte keinen
Offroadanteil (Kartbahn), nur sehr, sehr viele,
bis zu 270 Grad Kurven, eine einzige
20m Gerade …

Nach kurzem „ja, ja, das ist eine SM, ganz neu…“
mit dem Fahnenwächter am Streckeneingang
gings dann im SteckenKennenLernenModus
auf die Piste …
naja, trotz Kennenlernenmodus an, bereits
in Runde 2, Gas aufgerissen, zwei Pioretten auf
der hinteren Fussraste

… nach 4 Runden, Kennenlernenmodus aus,
Drückermodus an, selbe Kurve, wieder zwei Pioretten…

… das waren dann aber auch schon die
Hopperlas für diesen Tag,
hab mich ziemlich schnell an das doch
große Abtauchen der Gabel gewöhnt,
anschließend nur mehr Spaß gehabt,
mehrere Krämpfe in der rechten Hand
(Bremsen und Gasauf im 3-Sekundenmodus),
alles im 2. Gang.

Nach jeweils maximal 8 bis 10 Runden
brauchten meine rechte Hand (Finger) dringend
Entspannung, um 14.00 Uhr hab ich
w.o. gegeben, an den SM-Rennen
hab ich nicht mehr teilgenommen,
ganz klar zu wenig Kondition für 15 + 1.

… bin dann gemütlich nach Hause gebummelt,
hab noch 21 Euros im Kurvengewühl gelöhnt,
und ab in die Heia, …

Nachtrag zu früheren Thread:

Die S geht definitiv auf die Rasten, auch
ohne 100 oder mehr kg in den Federn,
70 kg genügen vollkommen.
Der Scorpion ist phänomenal, kein
einziger Rutscher am Scheitelpunkt,
Stiefel ziemlich deformiert,
2 x rechts auf die Rasten,
(mit den Pioretten 4 mal happy )
weiß aber noch immer nicht, wie
er sich „ankündigt“, hat nur gepickt, wie die Sau.
Auf öffentlichen Straßen mangels
Asphaltkenntnis eher nicht zu empfehlen,
aber gut zu wissen, dass noch Reserven
da sind…

Geil find ich jedenfalls die aktuellen Supermotos,
nicht nur aus der Perspektive der LC8,
das sind einfach Monstergeräte, kann
mir jetzt aber nicht verkneifen, dass
ich auch mit der LC8 einige (sehr wenige happy )
versägt habe. SM, das ideale Spaß- und Zweitmobil.

Wär sicherlich mal eine lustige Runde,
10 bis 20 LC8 aus dem Forum auf
dem Ring, Kartbahn oder ähnliches…

LG

PS: Bewährt haben sich auch die
KTM-HEQ-Offroad Shorts, man sitzt
nicht nur schonender, die Schaumstoff-
polster am A…. und in den Seiten sind
auch perfekt positioniert, kaum blaue Flecken
unterm Leder.



_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Scorpion ist phänomenal, kein
einziger Rutscher am Scheitelpunkt, ...
Zitat:

aber gut zu wissen, dass noch Reserven
da sind…


Es muss dann sehr starke unterschiede bei den Gummis,
meine schmieren schon ziemlich früh weg, am sonntag habe ich
am kurvenausgang so a ca. 2 meter strichl hingelegt aber bis zur aussenrand
habe ich es noch nicht geschaft.

Joe

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat


@Joe

... wennst am Kurvenausgang einschenkst,
sind die Striche (Schmieren) logisch...

... ich meinte die maximale Schräglage
am Scheitelpunkt und kurz danach,
also dort wo das Gas noch steht...

... dort fahr ich zumindest die größte
Schräglage, auch auf die Kante.

... auf der Kante würd ich eh nicht
das Gas aufdrehen wollen ... happy

LG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... auf der Kante würd ich eh nicht
das Gas aufdrehen wollen ...


hast es aber schon 2x gemacht Razz Very Happy Very Happy Laughing

_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sagte ja schon immer das die Art von Sturbügel für die Füchse ist, es ist nur logisch das bei 200kg der Bügel an den Tank gebogen wird, besser wäre es wohl wenn am oberen Ende die Verschraubungspunkte zwischen Tank und Verschlung mit benutzt würden. Eine offene Frage ist aber ob das Ding da ausreichend belastbar ist !!

Wenn der EVA Bügel den Tank auch vorne Schützen würde wäre der eine Überlegung wert...

Habe mich gestern mit 50 auf den Asphalt gelegt, meine Textilmatten haben wie erwartet einen minimalen Schutz geboten, ich werde sie durch Lastwagenplanen ersetzen, da dort die Abriebfestigkeit besser ist, Fotos gibts demnächst...

Stören tut mich aber, dass meine Soziusraste derart abgeschliffen ist, dass ich sie ersetzen muss... Grrr

Gruss Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat


@Joe

unsure

... mit Kante meinte ich AussenRAND !
am Kurvenausgang bin ich ja nicht
mehr auf der Kante, trotzdem
fliegst, wenns Gas zuviel ist ...

:unsure:

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EnemyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.04.2003
Beiträge insgesamt: 134

BeitragVerfasst am : Di, 1. Jun 2004, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat



irgendwo gab es doch auch mal eine Thread zu Pads fuer die Sozius Fussrasten.
Sowas waere auf Asphalt ja scheinbar recht sinnvoll ... ich weiss aber nicht was daraus geworden ist ...

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0589s ][ Queries: 76 (0.0237s) ]