|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Wolfi123 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2009 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 9:57 Titel: Kurze Frage zur ASU |
|
|
Ich habe über die Suchfunktion nichts Rechtes finden können!
Bin heute schön durch den ASU gefallen: CO2 Gehalt 7,2%...
Das kann doch nicht sein! Kann mir jemand sagen wie man das einstellen kann oder muss ich schon wieder zum freundlichen und ne Menge Geld hinblättern? Bei ner LC 4 ist das kein großer Akt , zumal man das hier während der Messung einstellen kann...aber an der 950er ist ja alles zugebaut! Ach ja, hab ne 950er, Bj 2004 mit Akras dran!Bin über alle Tips wirklich dankbar.... |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 10:53 Titel: |
|
|
Zum Einstellen der Gemischschrauben müssen die Vergaser komplett raus, viel Spass! |
|
Nach oben |
|
Wolfi123 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2009 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 15:18 Titel: |
|
|
Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann was die genauen Einstellwerte sind? Hab nämlich keine Lust den Vergaser auszubauen, einzustellen, wieder einzubauen um dann festzustellen, das es immer noch nicht passt!Gibt es hier standardisierte Werte mit Hilfe derer man den Vergaser ganz sicher einstellen kann bzw. sicher die ASU schafft....? |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 15:24 Titel: |
|
|
Bei meiner 03er hab ich die Nadel einen hoeher, Sommerdoors und Regulierschrauben 2 1/4 raus. 0,25% CO mit Leo's. |
|
Nach oben |
|
Wolfi123 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2009 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 18:00 Titel: |
|
|
Meine hat auch Sommers Door und die Nadel ist ebenfalls 1 höher gehängt!
0,25%CO erscheint mir doch ein bißchen wenig, zumal 4,00% erlaubt sind!Das wäre ja ein super Wert!!! Sollte ich keine anderen Tipps bekommen werde ich es einfach mal so versuchen....wehe es funzt dann nicht!  |
|
Nach oben |
|
Oldironsides220 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 33.000 km Honda Xlx 250 R ('88) → 55.000 km Honda XLx 350 R ('92) → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 19:12 Titel: |
|
|
Wolfi123 @ Do, 10. Jun 2010, 18:00 hat folgendes geschrieben: | Meine hat auch Sommers Door und die Nadel ist ebenfalls 1 höher gehängt!
0,25%CO erscheint mir doch ein bißchen wenig, zumal 4,00% erlaubt sind.... |
4,5% sind aber erlaubt....
Ich muss auch nochmal wegen der ASU hin, werde aber den nerven und versuchen die 4,5% mit aktiviertem SLS zu treffen, dann läuft sie auf jeden Fall nicht zu mager. Außerdem habe ich langsam den Eindruck das wenn sie fetter eingestellt ist unten raus besser kommt.
.....und tröste Dich, ich hatte 7,6%
MfG Ron |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 10:03 Titel: |
|
|
Muss man die 5% auskosten? Ich denke nicht und meine rennt mit 0,25% seit zig Jahren durchaus anstaendig. Kerzen sehen perfekt aus, DB-Eater sind blank und habe gerade meinen Minimalverbrauch getopt. Hatte sehr viel Zeit und MT21 drauf, da hat sie bei 120 auf der Bahn 5,65 Liter gebraucht. Ich werde nix aendern.
Markus |
|
Nach oben |
|
Wolfi123 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2009 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 10:23 Titel: |
|
|
Ein Sparwunder wird die 950er nie werden, das weiß auch jeder der sich ein solches Moped anschafft!Ich will einfach einen vernünftiger Kompromis zwischen Abgasverhalten und Leistung! Ich möchte eigentlich nur wissen ob es unumgänglich ist den freundlichen aufzusuchen oder ob man das auch selber hinkriegt!Ich kann mir immer noch nicht so richtig vorstellen das die Einstellung nur im ausgebauten Zustand zu machen ist!Ist doch völlig unlogisch, da jegliche Kontrolle des Abgasverhaltens nur wieder im eingebauten Zustand zu machen ist...... |
|
Nach oben |
|
Wolfi123 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.04.2009 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 17:25 Titel: |
|
|
War vorhin kurz beim freundlichen und habe mich mal erkundigen wollen wie das CO2 am besten eingestellt wird. Bevor wir einen Termin zur Montagegemacht haben, haben wir nochmal kurz nachgemessen!Und siehe da: alles in Ordnung, bin mit 4,2% innerhalb der Toleranz! Tüv hat wohl falsch gemessen! Na super!Habe gleich noch mal ne neue ASU machen lassen und damit gehts am Montag zum TÜV um die Plakette zu holen....
Jetzt hätte ich fast richtig viel Geld für nichts und wieder nichts ausgegeben...
Ach ja: wenn die Tankhälften runter sind kann man laut freundlichem die Gemischschraube verstellen....Dauer mit Einstellung und Montage ca 1,5-2h |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 18:51 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Fr, 11. Jun 2010, 10:03 hat folgendes geschrieben: | Muss Kerzen sehen perfekt aus, DB-Eater sind blank |
Kerzenbild und Auspuff geben seit Bleifrei Benzin keine Hinweise mehr, exgüssi _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 20:38 Titel: |
|
|
Servus,
hattest Du beim Tüv einen kalten Motor?
Mein Prüfer hat mich letztes mal losgeschickt zum Warmfahren, dann hat der Wert auch gepasst. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jun 2010, 2:37 Titel: |
|
|
Bruggma @ Fr, 11. Jun 2010, 18:51 hat folgendes geschrieben: |
Kerzenbild und Auspuff geben seit Bleifrei Benzin keine Hinweise mehr, exgüssi |
Sehe ich anders. |
|
Nach oben |
|
Oldironsides220 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 33.000 km Honda Xlx 250 R ('88) → 55.000 km Honda XLx 350 R ('92) → 12.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jun 2010, 11:04 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Fr, 11. Jun 2010, 10:03 hat folgendes geschrieben: | Muss man die 5% auskosten?
Markus |
Wenns geht, warum nicht...Zylinderinnenkühlung.(dafür hat die EFI ja auch noch ein Wahlmapping)
OstMarkus @ Fr, 11. Jun 2010, 10:03 hat folgendes geschrieben: | ... habe gerade meinen Minimalverbrauch getopt. Hatte sehr viel Zeit und MT21 drauf, da hat sie bei 120 auf der Bahn 5,65 Liter gebraucht. Ich werde nix aendern.
Markus |
Dann fahre ich trotzdem Umweltfreundlicher...
Siehe http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=239337#239337
Weniger verbrannt = weniger Schadstoffe
Und ein Katalysator kann die Schadstoffe nicht reduzieren, er ändert leider nur deren Zusammensetzung.
MfG Ron
der 4,5% MIT SLS ereichen will
Ps: zu fett hat noch keinem Motor geschadet, zu mager aber schon. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jun 2010, 12:06 Titel: |
|
|
Oldironsides220 @ Sa, 12. Jun 2010, 11:04 hat folgendes geschrieben: | Und ein Katalysator kann die Schadstoffe nicht reduzieren, er ändert leider nur deren Zusammensetzung.
|
Das höre ich nun zum 2. mal in diesem Jahr.
Der Mann von TCS (ADAC), der den Auspuff an meinem Vito fixierte, sagte
auf den Diesel-Kat angesprochen:
Partikel kann unsere Nase heraus filtern, nach dem KAT sind sie zu klein dafür . . .
Scheiss KAT, ist wie ABS, man stirbt auch, einfach sicherer _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|