forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

TopCase
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Apr 2003, 2:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hat jemand eine Ahnung, wie es mit Topcase aussieht?
Kommt da was, oder muss man basteln?
Zumindest für den Stadt-Betrieb ist das schon praktisch.
(Bin auch beruflich z.Teil mit dem Moped unterwegs)

Grüsse

Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chrisOOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 819
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  89.000 km
KTM 1190 Adventure R
 →  19.000 km
Honda XLV600 Transalp PD10
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Apr 2003, 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

Olli, Ollie!!!! Wo bist Du???? Da will einer ein Campingklo dranschrauben!!!

(Für alle Nichtwissenden: Olli ist ist der größte Gegner von Topcases auf Enduros, bezeichtnet sowas immer als "Campingklo hinten drauf")

Ich bin auch meine Twin immer mit Campingklo gefahren und muss sagen, es gibt fast nix praktischeres. Zumal mein Givi-Elegant Koffer auch nocht Luftdicht war. (Ja, nicht nur Wasserdicht, sondern Luftdicht) Und wenn man selber draufsitzt, sieht man ja nichtmal ob es beschissen ausschaut.

Ich hab mir auch schon Gedanken gemacht, was ich in Sachen Gepäck bzw. Kleingepäck unternehmen werde. Ich denke ich werde vorerst für Tagestouren mal mit Tankrucksack fahren. Eine große Tour mit Gepäck steht im Moment ja sowieso nicht an.

Bei voller Beladung des Topcase muss man ganz klar zugeben, daß es die Schwepunktlage schon sehr Negativ beeinflusst, speziell bei einem so hochbeinigen Moped. Andererseits ist ein Topcase für den Alltagsgebrauch und die kleine Tour schon sehr praktische. Und man kann wenigstens mal was einsperren. Andererseits hätte ich keinen Bock für das kleine Gepäck ständig mit zwei Koffern rumzufahren.

Tja, ich weiss auch noch nicht, was besser ist, aber vielleicht hilfts beim Nachdenken.

Ser's

_________________
Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OlliOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Apr 2003, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

ARGHHHH!!!!!

Ich wußte es! Irgenwann würde jemand mit diesem Posting daherkommen..... wacko

Chris, Chris...... wie Du meine Gedanken kennst..

Ein abscheuliches Chemieklo womöglich noch mit Großglockner-Pickerl als Beweis für vergangene Heldentaten und eingeklemmtem Teddybär über der riesigen, zusätzlich aufgeklebten Reflektorfolie *kotz*!

Gibt wirklich für mich nix Schlimmeres als dieses, zugegebenermaßen äußerst praktischen, Unding an einer "Enduro"!

Ich bevorzuge die Tankrucksack-, Gepäckrollen-, Gepäcktaschen-, Rucksacklösung (je nach Einsatzzweck). Ist vielleicht manchmal etwas umständlicher, dafür aber stilecht - und wer mich kennt, der weiß, welche Bedeutung ich diesem Umstand Rechnung trage....

Aber, wie immer, was zählt ist die freie Meinung. Also, wenn es denn sein muß, dann viel Spaß bei der Auswahl der in Kürze sicher in reichhaltiger Menge vorhandenen Plastiktransportgefäße starren Ausmaßes....

Nix für Ungut, Andy, aber dieses Posting war ich meinem Ego schuldig...

Gruß, Olli
(der gerade 1700km Alpenkarussell mit chicen, kleinen Maultierpfaden hinter sich hat - leider ist es über 1600m noch empfindlich kalt gewesen, vor allem morgens im Zelt und teilweise waren diverse Schotterpässchen noch mächtig mit gefrorenem Wasser überzogen.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 20. Apr 2003, 7:40    Titel: Antworten mit Zitat

Optik hin oder her, irgenwie muss die ganze Ausrüstung doch mit . . .

Das sind doch locker 80 - 100Kg . . .

Hat schon jemand Erfahrung wie sich die Geiss unter Vollgepäck benimmt?

Gruss Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OlliOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : So, 20. Apr 2003, 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Peter,

80 - 100kg?? Was machst Du? Bist Du Kurierfahrer für Fort-Knox? Oder hast Du das Fahrergewicht mit eingerechnet?

Das würde mich jetzt schon mal interessieren...

Ich schaffe vielleicht max. 25kg Beladung, da ist dann aber das Zelt, Isomatte, Schlafsack, KK (Kompakt-Küche incl. Kocher), Anziehsachen (auch warm), Werkzeug, Flickzeug, Regensachen und natürlich das Wichtigste überhaupt, das Kopfkissen wub mit dabei...

Das alles passt in zwei Packsäcke (XL und L) und einen kleinen Rucksack.

Selbst die, so oft zitierte, mehrmonatige Weltreise würde mein Gepäck höchstens auf weitere 10kg bringen. Also löse das Rätsel: Was hast Du dabei? Vielleicht noch einen Satz 17" Felgen mit SuMo Reifen zum Schnellwechsel Very Happy ?

Gruß, Olli


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 20. Apr 2003, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Olli

Nicht dass du nicht eingeladen bist, aber du wärst bestimmt auch einer von denen (Unterstellung) . . .

Ich kann überall Schlafen . . .

Und etwas später, bei strömenden Regen am Lago di überall

Wer hat das grösste Zelt zum zusammensitzen, wo dampft der Sugo und die Spaghetti, wo kann ich meine nassen Stiefel und Jake parkieren, hat jemand schon Kaffee gekocht, leihst du mir den Hammer, hat jemand Motorenöl, wer hat einen 4er Torx, etc.

OK, dafür hast bist du am Morgen am schnellsten fertig ;-}}

Spass beiseite:

Ich werde gelegentlich den ganzen Haushalt wiegen, und dann meine 84Kg Abtropfgewicht abzählen . . .
Vielleicht ist es dann nur noch die 2 Drittel . . .

Fröhliches Packen, Peter



_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LC8-MSOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.04.2003
Beiträge insgesamt: 12

BeitragVerfasst am : So, 20. Apr 2003, 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

hiho,
na 80 100 kg gepäck ist nicht schwer.

60kg meine maus

30 kg sachen meiner maus

10 kg sachen von mir

nein scherz.

fotoausrüstung, filmausrüstung und stativ. da kommt schon mal was zusammen und dann noch der andere kleinkram. zelt 2 schlafsäcke, sozia ;-) etc. ihr wisst schon. und da ist ein topcase, ich bevorzuge zarges boxen, doch recht gut.

gruss jürgen

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : So, 20. Apr 2003, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

würg wacko arg blink ko.... (das zum Thema Topcase)
Aber jeder sollte sein Bike selber verschandeln dürfen.
Ich halte es so wie Olli, Tankrucksack, Gepäckrolle und
Rucksack, und der Kittel ist geflickt. B)

@Peter,
wie zu erwarten war, wirken sich Koffer negativ auf den
Geradeauslauf aus. (Quelle: Tourenfahrer Mai)

Gruss
Franky

Ps.: Es soll allerdings auch bald Stealth-Topcases geben,
die man nicht mehr sieht. Very Happy

_________________
Grüss`le Franky


Zuletzt bearbeitet von franky am So, 20. Apr 2003, 17:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : So, 20. Apr 2003, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Und nicht vergessen, max. Zuladung 180kg! Wink

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 20. Apr 2003, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Super, sind doch alle betroffen . . . irgendwie . . .

Ich erinnere mich an Wolfgang (Badenser), hatte im WW einen zweiten Kühlschrank (Mannhoch), vier Fass Bier (aber die Grossen), Würstchen für 4 Wochen und fünfköpfige Familie . . .

Hat sich füchterlich über seinen 16hunderter Kombi beklagt, der wollte nur im 2. über den Gotthard . . .

Und Ihr schimpft über meine 100 Kilo ;-}}}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OlliOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Apr 2003, 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Peter,

tja, da hast Du ein Thema angeschnitten.

In der Tat habe ich, wenn ich allein reise, alles dabei um gut zurechtzukommen und trotzdem nicht auf einen gewissen Komfort zu verzichten. Nicht erwähnt hatte ich, daß ich sogar den von Dir beschriebenen Hammer, einen dekadenten Ortlieb-Kaffeefilter und einen Hocker im Gepäck habe. Öl? Wofür? Kaltgepresstes Olivenöl habe ich dabei, aber für das Mopped?? Nö... . Gibt doch überall Tankstellen, falls was fehlen sollte. Und wenn die Kiste mal soviel Öl braucht, daß ich Angst haben muß die nächste Tanke nicht mehr zu erreichen, sollte ich besser gar nicht losfahren... 4er Torx??? Was fährst denn Du für ein Mopped???? blink

Nach langem Nachdenken ist mir aufgefallen, daß wir (Freundin und ich) eigentlich nie eine neidvolle Situation erlebt haben, wo wir sagten, Mönsch, Mist, daß wir das und das nicht dabei haben....! Da wir uns beide, kulinarisch gesehen, zu den Genießern zählen, wird auch am Essen nicht gespart. Allerdings kaufen wir fast täglich frisch ein, was naturgemäß das Gepäck auch wieder etwas luftiger gestaltet.

Wenn wir mit mehreren Leuten unterwegs sind, was relativ selten vorkommt, dann ist eine gute Absprache mit allen Teilnehmern im Vorfeld natürlich unerläßlich, denn warum sollten wir Dinge doppelt und dreifach mitnehmen, die jemand anderes eh im Gepäck hat? Dies gehört, meiner Meinung nach, sowieso zu einer guten Reiseplanung.

Eine Situation hatte ich übrigens nicht erklärt: Da meine Freundin selbst fährt, reduziert sich natürlich das von mir mitgenommene Gepäck. So hat Sie auf Ihrem Mopped noch ca. 15 zusätzliche Kilos an Gepäck dabei, wenn wir gemeinsam verreisen.

Alles in allem spielt natürlich auch die Ausrüstung eine Rolle: erstklassiges Leichtbauzelt (Hilleberg), Daunenschlafsäcke und die Kunst des Weglassens (früher hatte ich ein Radio, ungefähr 8 Unterhosen und T-Shirts und sogar mal einen Grill! dabei... Laughing ) sind für uns wesentlich.

Letztlich nehme ich nie irgendwelche Ersatzteile mit. Erfahrungsgemäß geht das Teil kaputt, was man nicht dabei hat. Das A&O, denke ich, ist ein gut gewartetes Mopped, eine gültige ÖAMTC/ADAC-Karte und ein gewisses Improvisationstalent.

So sieht es bei uns aus.... Also ich vermute, daß Du mit Deinen 80-100kg wahrscheinlich ein bißchen falsch geschätzt hast. Übrigens, Danke für die Einladung zum Sugo! Wir kommen gerne und sorgen dann für den Nachtisch: Mousse au Chocolat oder Creme Caramel bekommt man fast überall hin.... Smile

und wenn wir am nächsten Morgen weiterfahren, bin ich wahrscheinlich nicht der Erste auf dem Bock... - meine Sitzbank ist so unbequem, daß ich den Moment immer lange herauszuschieben versuche... Sad

Gruß, Olli

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Apr 2003, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Olli

Ich weiss dass sich beim Zelt und Matte sehr viel einsparen lässt.
Ich weiss nicht was ich mehr gewechselt habe, Zelt oder Moped.

Mit dem Salewa (3P, Netto 4.5Kg, 2 Eingänge) war sehr ich zufrieden. Dann hat es mir beim Abbauen die Wanne gefüllt, also musste ein Tunnel her.
Das Jack Wolfskin POCKET HOTEL (Netto 3.5Kg) hat mir bei vermeidlich trockenen 27° im Südtirol massiv den Schlafsack genässt, also musste ein Tunnel mit zweitem Eingang her.

Mein Favorit in dieses Jahr war das Hilleberg Nammatj 2 GT. Hat keinen zweiten Eingang zur Belüftung, also habe ich mich das Jack Wolfskin World's End (Netto 6.5Kg) entschieden. Ich werde auch da was zum Bemängeln finden, leider erst auf dem Platz.

Meine Device ist halt: gut Campiert ist halb gefahren.
Sicher, mit der LC4 war ich leidensfähiger, aber bei der Flat-Twin , packst du halt noch etwas mit drauf.

Das Gewicht stammt auch nicht von der Camping Ausrüstung sondern von dem was immer an Board ist.
Und auf das möchte ich nicht verzichten. Trockene Unterhosen, Jeans, T-Shirt und Pully waren schon in vielen Situationen nützlich. Und Oel (1dl auf 1000km) gibts in der Provence nur unter der Woche. Heute, auf der Schwägalp, strömender Regen wärend über 2h Anfahrt, was gibt es da schöneres als ein trokenes Paar Handschuhe und Halstuch für die nächsten zwei Stunden . . .

Was ich auf der Schwägalp mache bei strömendem Regen?
Kollege aus dem NaviBord Forum getroffen, gequatscht, Ausrüstung getestet . . .

PS: jede Pfütze musste herhalten, fast jeden Schachtdeckel habe ich erwischt ;-}}}

Und die schweren "Reithosen" an der Madarine (GS1150) geben ein gutes Gefühl

Gruss Peter



_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
micOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.04.2003
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Mai 2003, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Andy!

Universal Topcaseplate von GIVI passt mit 3 Schraubenv aufs original Heck drauf! Sieht nicht ganz so cool wie der Tankrucksack aus, dafür bleibt der Lack ganz!!

lg mic

_________________
Immer auf´s Image der Motorradfahrer achten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 14. Mai 2003, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hey mic,
die Platte hab ich auch und mal drangehalten. Sieht ja echt Sch... aus, zumal sie doch sehr weit nach hinten steht...

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
c-styleOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.02.2003
Beiträge insgesamt: 118

BeitragVerfasst am : Do, 15. Mai 2003, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallöle ! Razz

Ich bin gerade dabei einen größeren Gepäckträger "zubasteln".

Ich habe meine LC8 zwar noch nicht, aber am Wochenende darf ich von meinem Händler den Vorführer haben und da werde ich erstmal die Aufnahmepunkte des "Gepäckträgers" abgreifen. Very Happy

Die Gepäckplatte die ich mir so vorstelle soll hauptsächlich in die breite gehen und nicht wenig länger wie die original Platte sein. Smile
Mir geht es in erster Linie darum das ich eine Gepäckrolle sauber und fest platzieren kann und das kann ich mir beim Original beim besten Willen nicht vorstellen.

Genaueres werde ich dann im Forum vorstellen.

Gruß Laughing

c-style (Christian)

_________________
<span style='font-family:Optima'><span style='font-size:8pt;line-height:100%'><span style='color:orange'>c-style -> der eigentlich ne Leiter braucht !!!! </span></span></span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0526s ][ Queries: 37 (0.0217s) ]