forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Moppedreisen und Kameraausrüstung
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 12:26    Titel: Moppedreisen und Kameraausrüstung Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
einige von euch wissen ja das ich meine beiden hobbys: motorradreisen und fotografieren gerne zusammen ausübe - wie einige andere ja auch hier im forum.
beim hobby fotografieren habe ich eigentlich zwei ausrüstungen:
1) die gute - eine canon 5er mk2 (vollformatkamera) mit einigen guten objektiven (canon 24-105, 16-35, 200mm f4 u.a.)
2) meine moppedausrüstung: canon 450er mit einigen objektiven (z.b. tamron 18-270, sigma 10-20 u.a.)
nun hat mir ein bekannter mal die meinung gesagt, das er eigentlich nicht versteht, wenn ich schon in die schönsten regionen der erde fahre - wo ich auch nur vielleicht einmal im leben hinkomme, das ich nicht meine beste fotoausrüstung mitnehme. - Hhhhmmmm -
Nun kostet meine gute Ausrüstung doch eben mal 6000 € so, und auf dem Mopped (zumindest wo ich häufiger rumfahre) geht es doch ganz schön rau zu und die Gefahr des Diebstahls ist ja auch nicht ganz von der Hand zu weisen - ausserdem steigt wahrscheinlich auch die Gefahr, wenn man eine so grosse und teu´re Ausrüstung mit sich rumschleppt. Andererseits hat er natürlich Recht, das ich dort in gegenden rumfahre, die ich oftmals nur eben einmal im Leben bereise und die fototechnisch schon wahnsinnig sind.
Andererseits wiegt Ausrüstung 1 natürlich mehr und ist auch grösser - also schon ein gewisses Stauproblem, was man hätte.
Wie ist denn so eure Meinung
nehmt ihr "alles" mit was ihr habt, oder auch nur die günstigere variante.
Ich weiß das ist ein Luxusproblem, aber es geistert halt in meinem kopf rum.
Viele Grüsse
Blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Henning,

beim Mopedfahren habe ich nur die Pentax W80 dabei, da es mir im Prinzip darum geht, die Möglichkeit für Erinnerungbilder zu haben. die Qualität reicht natürlich nicht an Dein Profiequipment heran, aber für den Zweck reicht es. Wenn ich Fotografieren will, dann natürlich die SLR (ich habe aber "nur" eine K10D), aber dann liegt auch der Schwerpunkt anders. Neben dem Wert und der Möglichkeit des Verlustes ist mir die kleine Knipse auch auf dem Moped lieber, da sie nach Vorbild BRB am Rucksackriemen immer schnell greifbar ist. My2cents.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hab bisher noch meine 20D (Upgrade ist in Sicht), aber wenn es irgendwo hin geht wo ich vielleicht nie wieder hin komme, dann nehme ich die (ganze) Ausrüstung mit. Würde/werde es auch mit der 5er so halten. Die Kameras sind robust und halten auch viele Schotterpassagen im T-Rucksack aus. Hab eine Kiste von Lock mit einem Stück Isomatte ausgelegt, da paßt die Kamera prima rein und ist auch noch wasserdicht verschlossen (-40cm Wassertiefe kein Problem). Ansonsten gibt es auch Versicherungen für die Geräte.
Meine 20er hatte ich auch schon mal ohne besondere Polsterung in der Hecktasche verstaut, hat McPomm ohne Probleme überstanden! wub

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WolfmanOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge insgesamt: 16
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 13:14    Titel: Kameratransport Antworten mit Zitat

Moin!

Ich sehe das auch so. Wenn man schon ne gute Kamera hat und gerne fotografiert, dann muss das Zeug auch mit auf die Reise.

Also ich nehme meine Ausrüstung immer mit (Nikon D90, 3 Objektive, Akkus, Ladegerät und Kleinstkram).
In den TRS von Enduristan passt der Fotorucksack Tamrac 5273 perfekt rein und dort wiederum meine ganze Ausrüstung. Damit habe ich in Norwegen sehr gute Erfahrung mit gemacht. Ein klein wenig hat es in den zwei Wochen dann doch geregnet. Rolling Eyes
Was die Diebstahl- oder Fallenlassenangst betrifft, habe ich meine Ausrüstung versichert. (Prämie 2%-2,75% des Neuanschaffungspreises, je nach Selbstbeteiligung). Bei mir hält sich das jährlich dann in Grenzen, beruhigt aber ungemein.

Gruß, Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

sehe das eigentlich genauso wie lucky und wolfman

allerdings hat der blitz ja als billige drecks zweitknipse Wink auch eine dslr mit mehreren Objektiven.
Ganz klar der Qualitätsunterschied ist da und lässt sich nicht abstreiten. Wir haben auf Arbeit ne 7D und zuhaus hab ich die 450er. Kenne also die Vorzüge einer einstelligen Canon.
Allerdings lassen sich mit der Zweitausrüstung (wo er ja auch WW und Tele Linsen hat) prima Bilder schießen.
Das, der Gewichts- und Größenvorteil, und die Tatsache das ich dann 2000 Taler Equipment anstatt 6000 mit mir rumschleppe würden mich wahrscheinlich doch dazu veranlassen die 450er einzupacken.

Meine Meinung..

P.S. das EF-S 15-85 ist nen klasse Immerdrauf (aber kein Leichtgewicht)



IMG_8688_kl1.jpg
 Beschreibung:
letzten Sonntag mit 450D und EF-S15-85mm
 Dateigröße:  115.17 KB
 Angeschaut:  403 mal

IMG_8688_kl1.jpg



_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heiko aus hbOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2006
Beiträge insgesamt: 396
KTM 1290 Super Adventure S
 →  17.000 km
KTM EXC 300
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

@blitz

Ich würde die 5d MKII mitnehmen und vielleicht die 450d noch als Ersatzbody. Für Landschaftsaufnahme würde ich dein 16-35 und 24-105 mitnehmen und das Tele nur wenn auch Tieraufnahmen anstehen. Wegen der Diebstahlgefahr gibt es ja spezialisierte Fotoversicherungen, z.B. http://foto-assekuranz.de/. Bei deiner Ausrüstung durchaus lohnend. Wobei Opfer eines Diebstahls kann man halt überall werden, vor ein paar Monaten ist einer Frau in Bremen am hellichten Tag, in einer Parkanlage in der Innenstadt, die 5D MKII geraubt worden. Der Täter war maskiert und kam mit dem Fahrrad.

Ich habe auf meinen letzten beiden Motorradreisen auch alles mitgeschleppt. Also 40d, 11-16, 17-50 und 70-200, wobei ich auf das 70-200 auch hätte verzichten können. Den ganzen Krempel habe ich in einem herausnehmbaren Einsatz meines Fotorucksacks, der perfekt in meinen Touratech Tankrucksack passt. Als Backup Fotospeicher habe ich noch ein Netbook dabei.

Sonst wende dich doch mal an Possi http://possi.de, der schleppt sogar eine 1DsMKIII mit, er kann dir sicher noch ein paar Tipps geben.

Gruß Heiko

_________________
www.enduristik.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 18:14    Titel: Re: Kameratransport Antworten mit Zitat

Wolfman @ Do, 29. Jul 2010, 13:14 hat folgendes geschrieben:
In den TRS von Enduristan passt der Fotorucksack Tamrac 5273 perfekt rein und dort wiederum meine ganze Ausrüstung.

Klingt interessant. Eine Frage: wie "bedient" man die Tasche?
Muss man den Rucksack ablegen um über die Frontklappe an die Kamera zu kommen oder gibts einen Trick um das zu vermeiden?
Zitat:
Was die Diebstahl- oder Fallenlassenangst betrifft, habe ich meine Ausrüstung versichert. (Prämie 2%-2,75% des Neuanschaffungspreises, je nach Selbstbeteiligung). Bei mir hält sich das jährlich dann in Grenzen, beruhigt aber ungemein.

Wo hast Du diese Versicherung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 18:24    Titel: Re: Kameratransport Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Do, 29. Jul 2010, 18:14 hat folgendes geschrieben:

Wo hast Du diese Versicherung?


Für Dich wäre es gut zu wissen ob diese Versicherung auch aus dem TRS im Schalmm raushüpfende Digis versichert .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 18:29    Titel: Re: Kameratransport Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Do, 29. Jul 2010, 18:24 hat folgendes geschrieben:
Für Dich wäre es gut zu wissen ob diese Versicherung auch aus dem TRS im Schalmm raushüpfende Digis versichert .

Nein, für diese Zwecke hab ich nun ne wasserfeste Knipse Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 18:40    Titel: Re: Kameratransport Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Do, 29. Jul 2010, 18:29 hat folgendes geschrieben:
Benzinschnüffler @ Do, 29. Jul 2010, 18:24 hat folgendes geschrieben:
Für Dich wäre es gut zu wissen ob diese Versicherung auch aus dem TRS im Schalmm raushüpfende Digis versichert .

Nein, für diese Zwecke hab ich nun ne wasserfeste Knipse Razz


Ist die auch Schalmmfest? Laughing

Vor 10 Tg war ich bei einem Open Air (Toto). War wunderbar, nur der Dauerregen hat mächtig genervt . Angezogen hatten wir Motorradregenklamotten einschl. Regenhosen. Zur Sicherheit hatte ich noch einen Friesennerz drüber gezogen. Die Digicam war in der wasserdichten Seitentasche des Nerzes. Nach 3 Std Livekonzert habe ich die Camera zum 1. Mal rausgenommen. Leider stand sie in ca. 5-10cm Wasser . Dafür ist aber die neue einen Zacken besser
Welche Absaufversicherung habt ihr?

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehm alles mit, was ich habe .... 450D, EFS55-250, EFS 18-55, Sigma 10-20. In Marokko hat alles überlebt (nur ich nicht) Mad

Ich hatte mich auch schon mal nur für Weit oder Tele entschieden und mich dann jedesmal über das falsche Objektiv geärgert. Ein 10-300mm wäre nett Rolling Eyes

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 19:19    Titel: Re: Kameratransport Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Do, 29. Jul 2010, 18:40 hat folgendes geschrieben:
Ist die auch Schalmmfest? Laughing

Ja, durchaus.

Zitat:
Nach 3 Std Livekonzert habe ich die Camera zum 1. Mal rausgenommen. Leider stand sie in ca. 5-10cm Wasser . Dafür ist aber die neue einen Zacken besser

Mir kommt es vor, als würdest Du des öfteren Kameras durch Regen erneuern Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 19:23    Titel: Re: Kameratransport Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Do, 29. Jul 2010, 19:19 hat folgendes geschrieben:

Nach 3 Std Livekonzert habe ich die Camera zum 1. Mal rausgenommen. Leider stand sie in ca. 5-10cm Wasser . Dafür ist aber die neue einen Zacken besser

Mir kommt es vor, als würdest Du des öfteren Kameras durch Regen erneuern Rolling Eyes[/quote]

Neeeeeeeeeeeee, wieso? unsure Meine letzte 3 hatten nur zuviel geschluckt, waren aber immer sauber geblieben .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

@Heiko,
Possi war derjenige der mir gesagt hat das ich gefälligst meine 5er MK2 mitnehmen soll.

@Stephan
da du die 450er hast kann ich dir das tamron 18 -270 empfehlen, das hatte ich ja auch als Immerdrauf dabei.

Zum Transport:
ich habe auch immer meine ausrüstung im tamrac Expedition 3
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/TAMRAC/Expedition3/index.htm
dieser Fotorucksack passt haargenau in den touratech bzw. ktm-tankrucksack. ist so "doppelt" gesichert. man kann beide reissverschlüsse direkt übereinander legen und kann den rucksack schnell und gut einfach rausnehmen, ohne den tankrucksack ganz abzubauen (und hat gleich einen rucksack zum rumlaufen..

Ja, ich gebe mich wohl geschlagen. ich werde wohl zur nächsten grossen reise die grosse ausrüstung mitnehmen - allerdings nicht zur timbuktu challenge - da rechne ich doch mal mit mehreren sandbegegnungen der anderen art - und da reichts wenn ich die kleine ausrüstung zerstöre.

in diesem sinne
danke
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WolfmanOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge insgesamt: 16
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Jul 2010, 11:32    Titel: Re: Kameratransport Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Do, 29. Jul 2010, 18:14 hat folgendes geschrieben:
Wolfman @ Do, 29. Jul 2010, 13:14 hat folgendes geschrieben:
In den TRS von Enduristan passt der Fotorucksack Tamrac 5273 perfekt rein und dort wiederum meine ganze Ausrüstung.

Klingt interessant. Eine Frage: wie "bedient" man die Tasche?
Muss man den Rucksack ablegen um über die Frontklappe an die Kamera zu kommen oder gibts einen Trick um das zu vermeiden?

Man muss über die Frontklappe an die Kamera, da ist kein direkter Seiteneingriff, wie bei größeren Rucksäcken. Der Rucksack ist auch wirklich sehr klein, mehr als meine D90, ein 18-200mm, 10-20mm, 35mm, Akku, Ladekabel, Blasebalk, Kleinkram passt nicht rein. Dafür passt er aber genau in den Tankrucksack. Ich nutze ihn auch nicht als Rucksack, sondern nur als Inneneinteilung für den TRS. Das Teil ist dick gepolstert und gut verarbeitet. Die beiden Klappen des Fotorucksacks und TRS gehen in die gleiche Richtung auf, sodass man gut an die Kamera rankommt.
Zitat:


Zitat:
Was die Diebstahl- oder Fallenlassenangst betrifft, habe ich meine Ausrüstung versichert. (Prämie 2%-2,75% des Neuanschaffungspreises, je nach Selbstbeteiligung). Bei mir hält sich das jährlich dann in Grenzen, beruhigt aber ungemein.

Wo hast Du diese Versicherung?


Ich habe bei foto-assekuranz.de versichert. Bieten umfassenden Schutz auch bei Selbstverschulden wie Fallenlassen, Linsenverkratzen. Ich habe die Versicherung noch nicht in Anspruch nehmen müssen, aber ein Test in einer Fotozeitschrift war gut. Diebstahl ist z.B. auch im Zelt auf Campingplätzen versichert.

Gruß, Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0593s ][ Queries: 47 (0.0200s) ]