|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Aug 2010, 19:01 Titel: Rückenprotektor für meine Frau |
|
|
Da ich meine Frau ja noch länger behalten will, und ich sehr um ihre Gesundheit besorgt bin,
möchte ich ihr einen Rückenprotektor kaufen.
Der soll für´s Reiten sein und beim Motorradfahren soll er den in der Jacke steckenden Rukka-Protektor (der schon mal nützlich war) ersetzen.
sie ist 1,58m groß bzw. klein
Wer hat Erfahrungen, was soll ich kaufen, welcher ist für beide Anwendungen gleichermaßen gut geeignet ? _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 11. Aug 2010, 19:09 Titel: |
|
|
Schau Dir mal den Ortema P1 light an: KLICK Den trage ich z.B. auch beim Trialen, gefällt mir sehr gut. |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Aug 2010, 22:02 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Mi, 11. Aug 2010, 19:54 hat folgendes geschrieben: | Hab auch den Ortema P1, gutes Teil mit hohem Tragekomfort. Doch ich nutze ihn nicht mehr, da ich nur noch mit Protektorenshirt fahre. Leider ist er in Größe L ...
... braucht man beim Reiten einen Nierengurt ? Nee, oder ?
Daher ist vielleicht auch der http://www.bike-discount.de/shop/k487/a31457/mtb-b ....... protector-weiss.html ganz gut. |
den erachte ich schon mal als ganz gut geeignet, gibts hier aber nur in M und XL
Danke schon mal - hoffe auf weitere Meinungen. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
|
Nach oben |
|
Frank RD04 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge insgesamt: 370 KTM 1090 Adventure
|
Verfasst am : Mi, 11. Aug 2010, 22:18 Titel: |
|
|
Hallo Franky,
meine Frau fährt auch Motorrad und reitet.
Sie hatte vor zwei Jahren einen schweren Reitunfall bei dem sie sich den 12. Brustwirbel gebrochen hat (Kompressionsbruch). Das ganze musste operativ mit einem temporären Fixateur stabilisiert werden.
Nach sieben Monaten wurde alles wieder entfernt.
Sie/wir hatten sehr viel Glück, es ist alles ohne Komplikationen verlaufen bzw. verheilt. Inzwischen fährt und reitet sie wieder seit mehr als einem Jahr.
Auf was ich hinaus möchte ist folgendes. Ein normaler Rückenprotektor bzw. eine normale Protektorenreitweste (hatte meine Frau getragen) hilft dir bei einem typischen Reitunfall meiner Meinung nach nicht viel.
Du fällst aus ca. 1,5 Meter Höhe mit dem Rückgrat voraus auf den Boden. Dabei ist es unerheblich ob es ein harter oder weicher Boden ist.
Durch die Wucht, bedingt durch die Höhe und das Körpergewicht, wird beim Aufprall die gekrümmte Wirbelsäule zu einer Geraden gestreckt. Dafür haben aber die Brustwirbel (der Teil der Wirbelsäule, der nach innen gebogen ist) keinen Platz - also werden sie extrem zusammen gestaucht und platzen dadurch. So bei meiner Frau geschehen.
Als Lehre daraus hat sie jetzt eine Airbagweste (Hersteller weiß ich gerade nicht - machen aber auch solche Westen/Jacken für Motorradfahrer) in der Hoffnung, dass sie diese nie braucht.
Bei einem Motorradunfall ist in der Regel die Fallhöhe deutlich niedriger und man fällt mit geringere Wahrscheinlichkeit nicht so plan auf den Rücken wie bei einem unfreiwilligen Abstieg vom Pferd.
Unbestritten helfen aber normale Protektorenjacken bei einem Aufprall auf ein Hinterniss (Stein, Baumstamm, Hinterniss, verkehrschlid, usw.)
Egal was du deiner Frau auch kaufst, ich wünsche euch, dass sie sie nie benötigt.
Also wünsch euch Hals- und Beinbruch - und immer oben bleiben. _________________ Gruß,
Frank |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mi, 11. Aug 2010, 22:31 Titel: |
|
|
Joh Frank,
Reitunfälle sind leider extrem vielfältig. Bei meiner Schwester (vor vielen Jahren) war der Gaul der Meinung er müsste ihr nach dem Abstieg mit dem Huf ins Gesicht steigen, da hilft kein Protektor. Protektor hilft nur fürs Kreuz hilft nur bei Tritt drauf oder Fall (auf Kreuz). Wie mit dem Moppet, beim Rest einfach Glück haben... _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
moppettfahrer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 238 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 60.000 km 1190 Adventure R → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2010, 0:15 Titel: Rückenprotektor |
|
|
Hey Alex,
Moppett schreibt man schon immer ( !!! ) mit 2 "p" und 2"t" !!!
Wie ich schon immer poste,
kauft Öl, Kettensätze, Reifen oder Tankrucksätze im Netz,
aber Klamotten, die auch passen sollen, mit Garantie und Rückgaberecht,
wenn was nicht passt, einem Ansprechpartner, vielen Angestellten,
die auch Steuern zahlen....kauft beim Dealer vor Ort!!!
"Think global and bye local" _________________ ..Moppett schreibt sich mir Doppel-P und Doppel-T |
|
Nach oben |
|
dabbler Fahrschüler Anmeldungsdatum: 08.08.2009 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2010, 10:25 Titel: |
|
|
Ich würde die Knoxx Rückenprotektoren empfehlen.
Gibts bei den Polo shops aber auch anderswo.
z.B. den:
https://www.polo-motorrad.de/de/aegis-ruckenprotektor-35354.html
Vorteil:
- trägt wenig auf (ist flacher wie die meisten "Schildkröten"
- gute Verstellbarkeit, sitzt perfekt
- sehr guter Schutz
Hat ein Kumpel von mir erst kürzlich getestet.
Er wurde per "Friendly Fire" vom Kollegen von hinten abgeschossen.
Und die waren wirklich nicht lansam unterwegs... |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2010, 16:38 Titel: Re: Rückenprotektor |
|
|
moppettfahrer @ Do, 12. Aug 2010, 0:15 hat folgendes geschrieben: | Hey Alex,
Moppett schreibt man schon immer ( !!! ) mit 2 "p" und 2"t" !!!
| tschuldigung _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2010, 17:08 Titel: Re: Rückenprotektor |
|
|
magicalex @ Do, 12. Aug 2010, 16:38 hat folgendes geschrieben: | moppettfahrer @ Do, 12. Aug 2010, 0:15 hat folgendes geschrieben: | Hey Alex,
Moppett schreibt man schon immer ( !!! ) mit 2 "p" und 2"t" !!!
| tschuldigung |
glaub ihm nicht...dat kommt von Motorrad und Pedale... also Moped. So wäre es korrekt.
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinkraftrad
..."Am 1. Januar 1953 wurde erstmals das „Fahrrad mit Hilfsmotor“ gesetzlich definiert als Zweirad mit maximal 50 cm³ Hubraum und maximal 33 kg Gewicht. Des Weiteren wurden Tretkurbelradius und eine Mindestgröße der Räder festgelegt. Um nicht auf der wenig verkaufsfördernden Bezeichnung „Hilfsmotor“ festzusitzen, wurde unter den Herstellern 1953 (es durften aber auch Privatpersonen teilnehmen) ein Wettbewerb um einen neuen Namen für diese Fahrzeugklasse ausgeschrieben. Auf der IFMA 1953 wurde der Gewinnername dann vorgestellt: der Begriff Moped, zusammengefügt aus den Wörtern „Motorrad“ und „Pedale“, war geboren (Einsender des Vorschlages war die Firma ILO). Die Begriffe „Mofa“ und „Moped“ waren zu dieser Zeit also praktisch identisch...." _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2010, 21:42 Titel: Re: Rückenprotektor |
|
|
gschimmy @ Do, 12. Aug 2010, 17:08 hat folgendes geschrieben: | magicalex @ Do, 12. Aug 2010, 16:38 hat folgendes geschrieben: | moppettfahrer @ Do, 12. Aug 2010, 0:15 hat folgendes geschrieben: | Hey Alex,
Moppett schreibt man schon immer ( !!! ) mit 2 "p" und 2"t" !!!
| tschuldigung |
glaub ihm nicht...dat kommt von Motorrad und Pedale... also Moped. So wäre es korrekt.
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinkraftrad
..."Am 1. Januar 1953 wurde erstmals das „Fahrrad mit Hilfsmotor“ gesetzlich definiert als Zweirad mit maximal 50 cm³ Hubraum und maximal 33 kg Gewicht. Des Weiteren wurden Tretkurbelradius und eine Mindestgröße der Räder festgelegt. Um nicht auf der wenig verkaufsfördernden Bezeichnung „Hilfsmotor“ festzusitzen, wurde unter den Herstellern 1953 (es durften aber auch Privatpersonen teilnehmen) ein Wettbewerb um einen neuen Namen für diese Fahrzeugklasse ausgeschrieben. Auf der IFMA 1953 wurde der Gewinnername dann vorgestellt: der Begriff Moped, zusammengefügt aus den Wörtern „Motorrad“ und „Pedale“, war geboren (Einsender des Vorschlages war die Firma ILO). Die Begriffe „Mofa“ und „Moped“ waren zu dieser Zeit also praktisch identisch...." |
Hey, willst mein Kumpel anmachen? Isch geb dir dein Wiki...  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2010, 22:32 Titel: |
|
|
hmmm, welchen von den Fredverhunzern nehm ich mir als ersten vor !?  _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 12. Aug 2010, 22:40 Titel: |
|
|
franky01 @ Do, 12. Aug 2010, 22:32 hat folgendes geschrieben: | hmmm, welchen von den Fredverhunzern nehm ich mir als ersten vor !?  |
wenn nix Besseres kommt um den Fred wieder nach oben zu bringen: nimm mich  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
|
|