|
Autor |
Nachricht |
traceur78 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 06.07.2010 Beiträge insgesamt: 14
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 20:16 Titel: Thema Schalten - Lösung . . . |
|
|
Hallo KTMler!
Ich habe im Forum immer wieder über Schaltprobleme gelesen. Muss dazu sagen dass ich bei meiner 2010er auch etwas hackelig mit dem Getriebe dahergekommen bin.
Hab aber jetzt glaub ich die Lösung gefunden:
Hochschalten:
Leicht unter Last lassen, also nicht komplett synchron den Hahn zudrehen (sowie bei meiner Japanerin )
Vom Leerlauf in den Ersten:
Kupplung ziehen (eh klar ) und den Fuss runter bis man einen leichten Widerstand am Schalthebel spürt - erst dann danz drücken.
Sie bewegt sich zwar immer noch ein wenig, aber das "rattern" und krachen dass ich manchmal hatte kann man - zumindest bei meiner - damit vermeiden.
Vielleicht hilfts ja jemandem,
LG aus Wien
Markus |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2010, 20:26 Titel: |
|
|
Also die LC8 Schaltung finde ich zwar, sagen wir mal so, nicht ganz leise aber im Vergleich zu den letzten Motorrädern die ich hatte, vor allem Yamaha, finde ich sie doch sehr genau und knackig. Gerade für den sportlichen Fahrstil optimal.
Allerdings finde ich meine Kupplung im kalten Bereich (wie zb heute morgen bei 4,5 Grad) sehr teigig.
hot |
|
Nach oben |
|
Letzter Fahrschüler Anmeldungsdatum: 23.09.2010 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : Di, 28. Sep 2010, 8:42 Titel: |
|
|
Mir ist aufgefallen, das man beim nachlässigen Hochschalten, ich weis nicht wie ich es anders beschreiben soll, schon mal zwischen den Gängen landet. Oder das man beim nächsten Hochschalten erst mal den vorherigen Gang richtig einlegt. Langsames runterschalten geht garnicht.Entweder zügig nach unten Latschen oder Zähne putzen. Kannte ich nicht von Japangetrieben.
Habe mich umgestellt und jetzt ist gut. |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Sep 2010, 9:12 Titel: |
|
|
Letzter @ Di, 28. Sep 2010, 8:42 hat folgendes geschrieben: | Mir ist aufgefallen, das man beim nachlässigen Hochschalten, |
Moin!
Passiert mir auch mal wenn ich nicht so richtig bei der Sache bin....
oder meine Verarbeitungsbandbreite primär von anderen Aufgaben benötigt wird.
Das verursacht, meiner Meinung nach, die meisten dieser Probleme......bei allen Marken.
Natürlich gibt es Unterschiede in der Schalbarkeit von Getrieben....
Aber auch schalten will geübt (automatisiert) sein....
Hier wieder einmal der Verweis auf das Standardwerk
"Die obere Hälfte des Motorrades" von Bernt Spiegel
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Di, 28. Sep 2010, 10:59 Titel: |
|
|
gschimmy @ Di, 28. Sep 2010, 9:12 hat folgendes geschrieben: |
Passiert mir auch mal wenn ich nicht so richtig bei der Sache bin....
oder meine Verarbeitungsbandbreite primär von anderen Aufgaben benötigt wird.
|
Bei Frauen soll das ja angeblich besser funktionieren. Hält das Frauengetriebe (also das des Motorrades auf dem sie sitzen) dann eigentlich länger oder sind sie die besseren "Schalter" ?
Honda hat wohl nicht grundlos ein DSG in die VFR gebaut  _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 28. Sep 2010, 11:09 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Di, 28. Sep 2010, 10:59 hat folgendes geschrieben: |
Hält das Frauengetriebe (...) dann eigentlich länger oder sind sie die besseren "Schalter" ?
 |
 _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 10. Okt 2010, 10:23 Titel: |
|
|
Letzter @ Di, 28. Sep 2010, 8:42 hat folgendes geschrieben: | Mir ist aufgefallen, das man beim nachlässigen Hochschalten, ich weis nicht wie ich es anders beschreiben soll, schon mal zwischen den Gängen landet. |
Passiert mir auch ab und an mal, besonders zwischen 5. und 6. Gang, wenn ich mit den Gedanken mal wieder bei allen möglichen anderen Dingen bin.
Ganz selten hab ich aber auch das Phänomen, dass ich beim Hochschalten aus den unteren Gängen den höheren nicht rein bekomme, den Schaltbehel ziehen oder drücken kann, wie ich will, nur ein teigiges Gefühl im Fuss habe und nichts passiert, obwohl die Kupplung voll gezogen ist. Nach ein paar Metern im einlegten Gang weiter fahren schaltet es sich dann, als wäre nie etwas gewesen.  _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Okt 2010, 11:19 Titel: |
|
|
Gut das ich eine 2003er habe... Schaltprobleme?????Kenne ich nicht ...ich schalte rauf fast immer ohne Kupplung und runter werden die Gänge sauber reingetreten da gibts keine Geräusche oder Gekrache .Flutscht alles ohne Probleme...wie ein heißes Messer durch die Butter  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Okt 2010, 13:25 Titel: |
|
|
Versucht mal den Schalthebel so lang unter Last zu halten bis Ihr wieder eingekuppelt habt.
Also nicht
Kupplung ziehen - hochtippen - Mist nicht geklappt - nochmal hochtippen - Mist wieder nicht geklappt usw.
sondern
Kupplung ziehen - Schalthebel nach oben drücken und halten - Kupplung lösen.
Ich behaupte der Gang flutscht so immer rein. _________________ Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Okt 2010, 20:38 Titel: |
|
|
Wie ist denn das bei euch beim Einlegen des ersten Ganges, da kracht es bei mir immer. Ich versuche immer ein wenig beherzt Reinzutreten, damit es nicht so doll kracht.
H. |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Okt 2010, 22:41 Titel: Re: Thema Schalten - Lösung . . . |
|
|
Ich habe heute mal den Tip von Markus ausprobiert
traceur78 @ Mo, 27. Sep 2010, 20:16 hat folgendes geschrieben: | Vom Leerlauf in den Ersten:
Kupplung ziehen (eh klar ) und den Fuss runter bis man einen leichten Widerstand am Schalthebel spürt - erst dann danz drücken. |
Klappt gut.
Das Einlegen des 1. Ganges rappelt bei der Methode nicht mehr.
Hört sich deutlich "saftiger" an. _________________ Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
Lasse Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Mo, 11. Okt 2010, 7:21 Titel: |
|
|
hm hm hm, also ziehe ich aus dem gelesenen den schluss, dass meine geräuschuntermalte schalterei NICHT damit beseitigt ist, dass ich meine 04er einstampfe und mir ne 10er kaufe ...
och nööööööööö  _________________ Tschau mit Vau [Jimmy Breuer] |
|
Nach oben |
|
carliO Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 92.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Okt 2010, 9:49 Titel: |
|
|
Mädels -das bisschen Krachen und Scheppern nennt man Charakter-
denn frei nach Torfrock heisst das:
"Das muss kesseln in den Ohrn
Das muss drücken im Gesicht
Das muss schebbern underm Schädel
Als wenn der Brägen ausnander bricht .. ." _________________ gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen
www.950abenteuer.de |
|
Nach oben |
|
Schrotti Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.07.2010 Beiträge insgesamt: 7 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Okt 2010, 9:55 Titel: |
|
|
Hallo an alle!
Also ich lege den 1. Gang auch so, wie von Markus beschrieben, ein. Klappt fast immer ohne lautes Klacken.
Mit den anderen Gangstufen gibt es bei meinem 2007-Modell so gut wie keine Schaltgeräusche. Die Gänge flutschen rein wie Butter und sie lässt sich auch äußerst präzise schalten. Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass ich einen HOSI-KNZ montiert habe. Kann ich nur wärmstens empfehlen!
Viele Grüße
Olly |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 700 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Okt 2010, 10:49 Titel: |
|
|
MÜTZE @ So, 10. Okt 2010, 11:19 hat folgendes geschrieben: | Gut das ich eine 2003er habe... Schaltprobleme?????Kenne ich nicht ... |
Lasse @ Mo, 11. Okt 2010, 7:21 hat folgendes geschrieben: | hm hm hm, also ziehe ich aus dem gelesenen den schluss, dass meine geräuschuntermalte schalterei NICHT damit beseitigt ist, dass ich meine 04er einstampfe und mir ne 10er kaufe ...
och nööööööööö  |
Aha,
dann ziehe ich den Schluß daraus, dass die 2003er besser ist als die 2004er
Schrotti @ Mo, 11. Okt 2010, 9:55 hat folgendes geschrieben: | Hallo an alle!
Also ich lege den 1. Gang auch so, wie von Markus beschrieben, ein. Klappt fast immer ohne lautes Klacken.
Mit den anderen Gangstufen gibt es bei meinem 2007-Modell so gut wie keine Schaltgeräusche. Die Gänge flutschen rein wie Butter und sie lässt sich auch äußerst präzise schalten. |
Oder doch die Einspritzer?
 _________________ Gruß.
Goran |
|
Nach oben |
|
|