forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Umstieg von Adventure 950 auf 990 R
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
eifelseppOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  30.000 km
Suzuki Bandit 1250 S
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Okt 2010, 20:54    Titel: Umstieg von Adventure 950 auf 990 R Antworten mit Zitat

Tag auch,

nachdem ich einige Zeit schon mitgelesen habe, wollte ich denn auch mal etwas posten. Zu meiner Person, also im besten Motorradalter, wohne in der Eifel, fahre seit ca. 3 Jahren eine Adventure 950 und das meistens mit der besten Ehefrau von allen. Eigentlich mehr im 2 Personen Betrieb als alleine.
Vorher und nebenbei habe ich auch schon andere Motorräder gefahren. Meistens natürlich fahre ich auf der Straße. Gelände mit Beifahrer kommt nicht gut.

Auf der Adventure 950 sind neben Akrapovic - Endrohren noch ein "Sommer Doors" im Luftfilter vorhanden. Als Übersetzung habe ich vorne ein 16er Ritzel, hinten ist es Serie. Sonst sind mir keine Veränderungen bekannt, die der Vorbesitzer vorgenommen hat. Subjektiv habe ich das Gefühl, dass die 950 gut geht. Ein Vergleich zu einer 990 N kenne ich. Habe ich zwei gefahren. Eine enttäuschend, eine in etwa vergleichbar.

Die 950er ist von 2004 und hat jetzt ca. 30.000 km auf der Uhr. Die Inspektion steht an und der Winter bevor. Die Angebote sind anscheinend derzeit günstig, denn i.M. kann man m.E. eine 990 R günstig erwerben. Auch wenn KtM wider Erwarten noch was anderes (1190er) rausbringen sollte, so scheint mir die 990 R als Option aktuell interessantere. Von meiner Größe her ist die kein Problem. Ich konnte auch einmal eine 990 R Probe fahren, aber das war leider zu kurz, um richtig vergleichen zu können. Soweit ich es weiß, wurden am 990er Motor diverser Änderungen im Bereich Motorgehäuse, Kurbeltrieb, logischer Weise Kolben und Zylinder und noch anderes vorgenommen. Bei der R soll auch der Ventiltrieb bzw. der Kopf anders als bei der N sein. Jedenfalls meinte das der Händler.

Natürlich habe ich im Forum auch schon quer gelesen, aber so die richtige Antwort auf meine Fragen haben ich jedenfalls im Zusammenhang nicht gefunden. Vielleicht kann ein Umsteiger mich ja etwas beraten.

Also ich hätte gerne folgendes gewußt:

Inwieweit ist der Leistungsunterschied tatsächtlich vorhanden ?
Wirkt sich das auch in Bezug auf Drehmoment beim 2 Personenbetrieb auf ?
Wie ist es mit dem Konstantfahrruckeln bei dem Einspritzer, kriege ich Krach mit meiner Beifahrerin oder knallt mir andauernd der Helm meiner Frau gegen die Birne ?
Ist der Motor/Zylinder/Köpfe pp. tatsächlich standfester und haltbarer ?
Wie warm werden die Originaltöpfe,oder muss ich direkt die 1500 Euro noch für die nächste Akrapovicanlage investieren ?
Wie machen sich die 3 cm mehr Federweg beim Straßenbetrieb bemerkbar, schaukelt das Ding bzw. ist sie unkommoder zu fahren, als meine 950 er ?
Habe ich noch was vergessen,was jedenfalls besser ist ?

Ein Neukauf bringt mich in den Bereich der Garantie mit der Option auf Verlängerung. Finde ich durchaus interessant. Also, bitte helft mir bei meiner Entscheidung. Der Winter ist sooooo lang.


noch einen schönen Abend


der eifelsepp

_________________
Bis denne

eifelsepp

... denn nichts reimt sich besser..


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 8:00    Titel: Antworten mit Zitat

Das der Zylinder-Kopf und "Ventiltrieb" der "R" ein anderer ist als bei der "N", das höre ich zum ersten mal. Laut Aussagen meines Smile ist der Motor exakt der gleiche und unterscheidet sich nur durch das Mapping.
Beim Unterschied 950ig zur 990ig kann ich Dir nix sagen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 8:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich kann dir nur was zur Leistung und bissel was allgemeines zum Konstantfahrruckeln sagen und da kann es passieren dass ich allein dastehe.

Leistung: Die R hat 115PS im Gegensatz zur normalen welche 98 bzw. mittlerweile 106PS hat. Im Ernst mal, die paar PS und die paar Nm merkst nicht wenn du nicht immer letzte Rille fährst. Ich selber war im Sommer mit Sozia zwar nur auf ner 3000km Tour aber über Leistungsmangel konnt ich mich selbst nicht beschweren.

Standfestigkeit: Die Basis der Motoren ist identisch. Das lässt im Umkehrschluss nur zu, dass man bei mehr Leistung entweder mehr auf den Verschleiß geht oder der normale Motor nicht gnaz ausgereizt ist. Unterm schtrich ist aber die Leistungssteigerung so minimal, dass es sich kaum auf positiv oder negativ auswurken dürfte. Teste einfach nurmal ne Maschine mit neuen Schmiermitteln, LuFi und sauber eingestellt gegenüber einer die vieller kurz vor ner Durchsicht ist. Da sprech ich aus Erfahrung von meiner YZF. War ein Leistungsunterschied von knapp 30PS (126 gegen 99).

Konstantfahrruckeln: Das hast bei nem Einspritzer auf jeden Fall, ich bin noch keine ohne gefahren. Hatte ne XT660R und ne FZ1 mit Einspritzer (und paar Leihmopeds bei Durchsichten). Jeder Einsprtzer hat geruckelt, das liegt einfach daran, dass die Elektronik deine "Befehle" am Gashahn sofort umsetzt. Ne Vergaser hat da immer noch eine geringe Dämpfung. Um das Ruckeln wirst nichr drum rum kommen, mal ist es weniger mal mehr. Kommt auch auf dein subjektives Gefühl an und wie ruhig bzw. grobmotorisch du an die Sache ran gehst.

Höhenunterschied: Ich bin selber am Überlegen ob ich meine 950er hoch baue ;-) einfach weils geiler ausschaut und ich kein Zwerg bin.

Ich hoff ich hab nen bissel helfen können, meiner Meinung nach würd ich mir keine neue kaufen, und das Geld gut in der alten anlegen, wenn du nich irgendwelche massiven Probleme kommen siehst. Ich sehs bei mir, hab nachdem ich mir meine @ geholt habe schon knapp 2700€ nachgeschoben und mir würde noch mindestens genausoviel einfallen wenn da nicht meine bessere Hälfte immer wieder mal Schuhe kaufen würde ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 8:22    Titel: Antworten mit Zitat

FSK4ever @ Do, 7. Okt 2010, 8:09 hat folgendes geschrieben:


Leistung: Die R hat 115PS im Gegensatz zur normalen welche 98 bzw. mittlerweile 106PS hat. Im Ernst.......

Standfestigkeit: Die Basis der Motoren ist identisch. Das lässt im Umkehrschluss nur zu, dass man bei mehr Leistung entweder mehr auf den Verschleiß geht oder der normale Motor nicht gnaz ausgereizt ist.
..................


Die neuen Modelle haben einen anderen Zylinderkopf und auch andere Kolben!
Jeder der ne neue fährt und ne alte gehabt hat, sei es ne 950ig oder ne 990ig, wird im Motorlauf einen Unterschied bemerkt haben. Ob sie nun mehr PS auf die Straße drückt oder nicht (ich bin der Meinung 17 PS Mehr-Leistung merkt man nicken ), der Motor läuft um einiges ruhiger und im oberen Bereich "unangestrengter" und leistungswilliger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 8:45    Titel: Antworten mit Zitat

@kreta: du weißt fei schon was du 2 treads weiter vorn geschrieben hast oder?

sei es drum, mir stellt sich da die frage, braucht man die 10ps mehr oder kann man das geld sinnvoller unterbringen ;-) außerdem hab ich dazu geschrieben dass es meine meinung wiederspiegelt und ich bin auch von den gebückten auf eine @ umgestiegen und vermisse die 50ps die mir verlohren gingen nicht im geringsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Joker1303Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.06.2005
Beiträge insgesamt: 189
KTM LC8 Adv 950, 2005
KTM 525 EXC, 2007
Harley Davidson Wide Glide, 2016

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 9:30    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

also ich hab nach einigen Probefahrten schon einen Unterschied festgestellt. Die Einspritzer sind einfach etwas spritziger und hängen schneller am Gas, unabhängig ob 98, 106 oder 115PS. Wobei ich nach wie vor zu meiner 950er ("leicht modifiziert") stehe und hier noch meine persönliche Top performance sehe. Wenn Du sowieso überwiegend mit Sozia unterwegs bist, ist meiner Meinung nach die 950er aufgrund der "weicheren" Gangart Top.
Ich mache mir natürlich auch immer mal wieder Gedanken, wobei ich hier wirklich die Zukunft abwarte, ob da bezüglich 1190er was kommt und dann wirklich ein neues Fahrgefühl entsteht.

Gruß
Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
sinclairOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 700
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  70.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

FSK4ever @ Do, 7. Okt 2010, 8:45 hat folgendes geschrieben:
@kreta: du weißt fei schon was du 2 treads weiter vorn geschrieben hast oder?


Mr. Green

_________________
Gruß.
Goran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BB12Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge insgesamt: 260

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte eine 2005er 950er N mit umgebauten hohem Fahrwerk, hatte eigentlich nichts dran außer immer Kühlflüssigkeitsverlust, womit ich aber leben konnte. Hab Sie kurzentschlossen gegen eine R getauscht und habe es nicht bereut!

Die Sitzbank ist um einiges härter, die Spritzigkeit ist minimal besser, alles andere ist nicht erwähnenswert. Ach doch, Aussentemperaturanzeige hat die R!

Ich bin auch viel mit Sozia unterwegs und es kamen noch keine Beschwerden. Ihr gefällt außerdem das neuere Design viel besser! Mr. Green

Also um es zusammen zu fassen, es gibt eigentlich keinen Grund zu wechseln, es gibt aber auch keinen es nicht zu tun!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

FSK4ever @ Do, 7. Okt 2010, 8:45 hat folgendes geschrieben:
@kreta: du weißt fei schon was du 2 treads weiter vorn geschrieben hast oder?


.....Klarstellung an Dich und an meinen speziellen Freund "sinclair" (ich bin bis zum jüngsten Tag nachtragend Mr. Green !): ich habe geschrieben, dass ich von meinem Mechaniker gehört habe, das es keinen Unterschied zwischen einer R und einer N motorseitig gibt. Das Geschriebene bezieht sich auf das was "eifelsepp" vorher geschrieben hatte, in der Annahme, dass es einen Unterschied, so wörtlich: zwischen Ventiltrieb und Kopf bei der N und der R gibt. Ich bin der Meinung und so habe ich den Text verstanden, das sich der Vergleich nur auf die neuen 2009, 2010er Modelle bezieht.
Meine Antwort war deshalb unmißverständlich klar!
Was ich allerdings mißverstanden haben könnte, was aber auch für mich (!) nicht klar genug formuliert wurde, ist Deine Aussage das sich nichts an der "Basis" der Motoren verändert habe......deshalb meine Feststellung das sich sehr wohl was an den Motoren verändert hat, im Vergleich zu den älteren 990igern. Du meintest wahrscheinlich den nicht vorhandenen Unterschied der neuen Modellen, R und N........Mißverständnis ist hoffentlich damit ausgeräumt! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

FSK4ever @ Do, 7. Okt 2010, 8:09 hat folgendes geschrieben:

Höhenunterschied: Ich bin selber am Überlegen ob ich meine 950er hoch baue ;-) einfach weils geiler ausschaut und ich kein Zwerg bin.

Ähm ... fällt Dir kein besserer Grund ein? Wink

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FSK4everOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.09.2009
Beiträge insgesamt: 223

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

wieso sollte denn?

mein snowboardlehrer hat mir mal gesagt: "what ever you do, it had to look cool"

nein spaß bei seite, wenn man das moped nicht fordert und den vorhandenenfederweg nicht nutzt ist es nicht zielführend sie hochzusetzen. ich habs leider geschafft die koffer auf den boden zu bringen in der kurve. das ist für mich auch nen grund sie hochzusetzen, da es nen bissel mehr bodenfreiheit bringt.

das est trotzdem besser ausschaut ist die andere sache ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
so wie du deinen Einsatzzweck beschreibst, erlaube mir mal die Frage:
Warum R und nicht N ?
Die R hat kein ABS und kostet etwas mehr, die größeren Federwege nützt du offenbar nicht (oder hab ich was überlesen?) und die härtere Bank der R wird im Soziusbetrieb auch kaum von Nutzen sein.
Aussentemperaturanzeige hat übrigens die N auch, also ausser dem absolut geilen Design der R wub , das mich übrigens auch seehr gereizt hätte, sehe ich für einen Strassensoziusbetriebnormalfahrer in der R keinen Sinn.
Die Fahrbarkeit im unteren Bereich wird deiner BEVA ganz sicher zusagen, wenn sie 950 kennt, weil da hat sich schon einiges verbessert Wink

lg
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
eifelseppOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  30.000 km
Suzuki Bandit 1250 S
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 20:12    Titel: Umstieg Antworten mit Zitat

Guten Abend,

danke für die Antworten. Ich denke erst einmal, dass orange irgendwie doch die bessere Farbe ist. Wir werden also zunächst beim ruckfreien Vergaser bleiben, an den Feinheiten arbeiten und doch mal abwarten, was sich so tut in Sachen 1190. Angeblich auf der Intermot in Köln allerdings derzeit gar nix.

Was die Höhe der normalen 950er angeht, kann ich damit gut leben. Die 990 N ist mir nicht hoch genug. Außerdem läßt die sich "besch.." aufbocken. Das eingekürzte gefällt mir also nicht. Habe halt lange Beine !

Bislang hat mir das ABS an meiner 950er nicht gefehlt, so dass ich auch bei der 990 R keins vermissen würde. Das mag jeder halten und entscheiden, wie er möchte. Mir langts so.

Sinn macht die 990 R wahrscheinlich eh nur, wenn man direkt in den Auspuff investiert, weil ja leider die alte Anlage nicht passt. Rechne ich dann die Diferrenz durch, kann ich davon locker einen schnöden japanischen Reihenvierzylinder mit Abs und Schnickschnack anschaffen.

In dem Sinne.

_________________
Bis denne

eifelsepp

... denn nichts reimt sich besser..


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Matt66Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.03.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  17.000 km
EXC 450
 →  9.000 km
SMR 450
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 23:33    Titel: 990R-990 Antworten mit Zitat

ich hatte das Vergnügen eine 950er von 2004,eine 990N 2007, und eine 990R 2010 kurz hintereinader zu testen.Die 990N ist meine die kenne ich glaube ich zumindest sehr gut.Sie ist meines erachtens eine Zwischenstation von 950-990R.Die 950er ist am agilsten und sicherlich Vergaserbedingt am "angenehmsten" zu fahren.Der Gegensatz ist die 990N die ist im mittleren Drehzahlbereich am schönsten zu "nudeln".Ich möchte dazu aber anmerken das an meiner 990N eine Akrapovic mit Powercommander nahezu perfekt gemappt dabei ist.Da ist kaum ein vorhin erwähntes ruckeln zu spüren.(Easyrider wird das bestätigen,Infos hier)http://www.lc8-forum.de/viewtopic.php?p=250556#250556
Nun zur 990R.Ich war aber doch über den traumhaften Motorlauf und der Agilität von der R überrascht.Sie ist absolut traumhaft zu fahren.Auf Schotter-Asphalt egal sie hat eine sehr ausgewogenes Mapping erhalten das den Gesamteinduck enorm sympathisch macht.(Vorallem das hinterradfahren ist super,gell Harry)Das Haslacher Fahrwerk ist natürlich nicht mit dem standard zu vergleichen und schlägt somit die 950er+990er um welten.
Ich bleibe aber trotzdem bei meiner 990N weil ein wechsel auf 990R als nicht unbedingt vorteilhaft für meinen Einsatzbereich zu erwarten ist.
Kurzum ich durfte 3 gut abgestimmte Motorräder fahren die jede für sich einen speziellen Fahrspass in gewissen Einsatzbereichen erzeugen.
Das ist natürlich mein subjektiver eindruck der drei Motorräder und somit nicht auf jeden Benutzer übertragbar.
Es hat jedenfalls Spass gemacht.
Gruß
Martin

_________________
Mr. Green Wer bremst,verliert!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
henningdierksOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge insgesamt: 279
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Okt 2010, 0:34    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn es blöd klingt, die Lackierung der 950er in Glitterorange finde ich nicht nur wub , sondern auch objektiv viel wertiger als das Nachfolgende.
Mit dem S Fahrwerk und N Hauptständer haben auch die Propellermodelle beim Aufbocken das Nachsehen, selbst auf unübersichtlichen Untergrund kriegt man die Dicke da leicht in die Senkrechte.
Wenn ich keine 950er hätte, würde ich mir die R holen, klar Exclamation Exclamation Exclamation

_________________
VG Henning
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0473s ][ Queries: 30 (0.0179s) ]