|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
alaaf Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.12.2008 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 990, 2008
|
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Nov 2010, 22:28 Titel: |
|
|
Weiß ned, so Sachen steh ich immer mit viel Skepsis gegenüber.
Über Software wird zwar schon seit Jahren Leistung gesteigert aber so ne neue ECU kost auch richtig viel Geld. Schau mal im MV Forum nach, viele kaufen sich mittlerweile eher Carbonfelgen als sowas, is evtl. günstiger.
hot
_________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
924sas  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.05.2010 Beiträge insgesamt: 509
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Di, 16. Nov 2010, 11:08 Titel: |
|
|
"OpenSource" muss ja nicht schlecht sein und ist wie immer preiswert ($30 für's Kabel). Nur wie auch bei allen solchen Sachen ... wer davon keine Ahnung hat, sollte die Finger davon lassen. Ich werd' jetzt mal aus Interesse die Mapping-Liste im Auge behalten, mal sehen, was sich da so alles ansammelt.
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Tom_Hamburg Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.11.2010 Beiträge insgesamt: 48 Triumph Speed Triple 1050 Triumph Rocket Roadster
|
Verfasst am : Do, 25. Nov 2010, 3:30 Titel: |
|
|
Hi,
Erst mal zu meiner Person, ich bin der Tom und friste mein Dasein in Hamburg , weiter bin ich der Webseitenbetreiber von www.tuneecu.com
und unterstütze das Projekt "Freeware TuneECU" des Programmierers Alain Fontaine, einem Franzosen, der dieses geniale Toll programmiert hat
und es stetig weiter entwickelt.
Nun zum Thema
1.
Es geht in erster Linie nicht um mehr Leistung, sondern um bessere Motorcharakteristik, sprich besseres Ansprechverhalten, denn kein Motor
ist ab Werk optimal abgestimmt, alleine schon durch Restriktionen der gesetzlichen Bestimmungen.
Gesteigerte Leistung ist, wenn sie denn überhaupt aus einer Abstimmung resultiert, nur ein Nebeneffekt und in einem Bereich, den man eher
vernachlässigen kann, denn alles was jenseits von 3 - 5 PS in der Spitzenleistung liegt, ist in 99 % der Fälle
einfach Glück und zeigt eigentlich nur, das durch die Serienstreuung der betroffene Motor schon seine Papierleistung nicht hatte.
2.
Durch den Einsatz von Software wie TuneECU oder auch TuneEdit ist zusätzliche Hardware wie PCIII/V, Kastel und wie sie alle heißen,
überflüssig geworden, was ja bekannter Weise ein nicht unerheblicher Kostenfaktor ist.
3.
Bekommt man mit dieser Software ein geniales Diagnose Tool.
Deine Skepsis bzw. deine Sorge um die ECU ist, wenn man diese Software
nicht blauäugig einsetzt und man sich an das Benutzerhandbuch hält, unbegründet.
Wer natürlich ohne fundiertes Hintergrundwissen, Änderungen an den Tunes vornimmt, oder ein ungeeignetes Tune benutzt, der geht natürlich
das Risiko eines Motorschadens ein.
Wer aber die für sein Fahrzeug vorgesehenen Hersteller Tunes benutzt und z.B. ein PCIII-File importiert, welches zu seinem Tune und seiner
Fahrzeugkonfig. passt, der hat nichts zu befürchten.
Voraussetzung ist natürlich eine intakte Elektronik und ein sauber eingestellter Motor (z.B. Ventilspiel ect.)
Gut eine 100% Garantie, das nichts passieren kann, gibt es nicht, auch Tuning-Shops, die mit PCIII oder ähnlichen Komponenten arbeiten,
können dir keine 100% Garantie geben.
Hinweis, wer mit diesem Tool arbeitet und wirklich mal Probleme hat, der kann sich jeder Zeit an Alain wenden, die Kontaktadresse findet Ihr auf der Homepage.
Wenn es um allgemeine Fragen geht, wie z.B. Installation, Kabel, Stecker usw., findet sehr viele Antworten auf unserer FAQ-Seite und der KTM-Seite von TuneECU.
Gruß Tom
hotbrowser @ Mo, 15. Nov 2010, 21:28 hat folgendes geschrieben: | Weiß ned, so Sachen steh ich immer mit viel Skepsis gegenüber.
Über Software wird zwar schon seit Jahren Leistung gesteigert aber so ne neue ECU kost auch richtig viel Geld. Schau mal im MV Forum nach, viele kaufen sich mittlerweile eher Carbonfelgen als sowas, is evtl. günstiger.
hot |
_________________ TuneECU |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 25. Nov 2010, 14:25 Titel: |
|
|
elninja13 @ Do, 25. Nov 2010, 13:14 hat folgendes geschrieben: | @tom
ich hab mich soweit mal durch deine website durchgearbeitet und geschaut wo man die materialien beziehen kann.
einzig den 6 poligen stecker zu finden ist ein wenig schwierig.
der shop in at hat den im moment nicht und mir das teil aus usa schicken zu lassen ist mir persönlich zu blöd. das teil muss doch noch irgendwo anders in europa zu beziehen sein.
in der reparaturanleitung hab ich den stecker bzw. den gleichen in einer anderen funktion gefunden. der stecker AP Zündschalter (artikelnummer bei ktm-versand 000700000AP) müsste ein gleicher sein. kann man den dazu nutzen? |
Du brauchst doch die Gegenseite (weiblich) zu dem (ERSATZSTECKER AP ZÜNDSCHLOSS, 6-POLIG)
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Nov 2010, 14:32 Titel: |
|
|
jupp. bin ich der irrigen ansicht, wenn da im handbuch der stecker ap - zündschalter gezeigt wird, dass damit beide teile gemeint sind?
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Nov 2010, 15:20 Titel: |
|
|
muchas gratzias oder wie das heisst.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Nov 2010, 15:51 Titel: |
|
|
rischdisch
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Tom_Hamburg Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.11.2010 Beiträge insgesamt: 48 Triumph Speed Triple 1050 Triumph Rocket Roadster
|
Verfasst am : Fr, 26. Nov 2010, 1:07 Titel: |
|
|
@ elninja13, anscheinend ist deine Frage ja geklärt.
Ich kenne zur Zeit nur die Bezugsadressen, die auch auf der Webseite TuneECU angegeben sind.
Zum Lieferanten aus den USA, kann ich nur sagen absolut perfekt, schnell und zuverlässig.
In AT gibt es 2 Bezugsadressen, einmal die vom Otto Leirer, der auch fertig konfigurierte Kabel anbietet ( http://www.stc-shop.at/index.php/connectors/ktm-adapterkabel.html )
und dann noch bei "X-MAS Motorcycle Electrics" in Wien.
Näheres steht auch auf der Webseite von TuneECU.
Gruß Tom
_________________ TuneECU |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Nov 2010, 14:27 Titel: |
|
|
ok, danke erstmal für die info.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Tom_Hamburg Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.11.2010 Beiträge insgesamt: 48 Triumph Speed Triple 1050 Triumph Rocket Roadster
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2010, 18:36 Titel: |
|
|
12-06-10 TuneECUv1.7.9 now released
* Adding a recommendation before disabling secondary butterflies
(KTM) Fixed minor bugs.
BR, Tom
_________________ TuneECU |
|
Nach oben |
|
|
|