|
Autor |
Nachricht |
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Dez 2010, 2:03 Titel: LC4 Neuaufbau |
|
|
Es geht um den Aufbau einer LC4 aus allerlei gemischten und gemixten Komponenten.
Ziel soll ein TÜV-zugelassenes halbwegs modernes Mopped für den leichten Enduroeinsatz und die eine oder andere Roadbookrallye sein.
An Hauptbaugruppen stehen mir zur Verfügung:
-Hauptrahmen einer LC4 620 EGS-E Adventure
-diverse Heckrahmen vom originalen über den der LC4 620 Enduro ´97, LC4 620 Rallye mit Huckepackhecktank ´95, LC4 640 Rallye mit Seitenhecktanks ´98 bis zu dem der aktuellen LC4 625 SXC
-Motor 640 HighFlow ´05
-Motor 660 Rallye ´05
-diverse Tanks von 9Liter (SXC) über 12 und 18Liter(LC4-Enduro), 20Liter(lc4 620) bis zum 30 Literfaß der Rallye ´96 mit den jeweils passenden Sitzbänken dazu
-Telegabel MXMA 4860 der EXC 4-Takt 2005
Bei der letztendlichen Auswahl der Teile spielte natürlich die geplante TÜV-Abnahme eine große Rolle. Da der Doppelauspuff der Rallye nie TÜV hatte, bin ich beim Serienauspuff der SXC hängengeblieben. Diesen kann ich nach dem TÜV leicht gegen einen DAM tauschen. Notfalls passt auch der Serienauspuff der LC4 640 an den gleichen Krümmer. Damit waren auch die Würfel für die Wahl des Heckteils gefallen. Es sollte das von der SXC sein. Zumal sich hier auch im Laufe der Zeit einige SXC-Kabelbäume angesammelt haben. Da das Mopped auch mit einem Lenkungsdämpfer ausgestattet wird, hat sich die Auswahl der möglichen Tanks um den 20Litertank der LC4 620 verringert. Bei dem Rest passt der LD perfekt zwischen Lenkerkopf und Tank. Damit steht ohne großen Umbau ein Spritvolumen je nach Einsatz von 9, 12, 18 und 30Litern zur Verfügung.
Hier der Hauptrahmen mit bereits montiertem Seitenständer.
Dieser Seitenständer war nur durch eine zeitraubende Suche in der Bucht zu beschaffen. Er wird nicht mehr produzert. Da der Rahmen aber nur dieses Anbauteil zulässt, hatte ich keine andere Wahl. Lustig ist der dahinter geschraubte Killschalter.
Jetzt rasch den Heckrahmen montiert und dann mal die Schwinge reingesteckt.
Ja, denkste Puppe !
Die obere Aufnahme des Heckrahmens am Hauptrahmen ist 1997 eine andere gewesen als 2005. Damals wurde der Anschluss zwischen zwei Laschen gepresst. Der neue Heckrahmen ist aber nur für eine Lasche ausgelegt und hat eine riesen Ansenkung für den Schraubenkopf. Ich befürchte, dass sich beim kräftigen Anziehen der Schrauben die Lasche in diese Ansenkung reinzieht. Also alles wieder auseinander und was einfallen lassen.
Mittels Schleifscheibe hab ich die Köpfe von zwei alten Kettenradschrauben etwas abgeflacht und mit der Bohrmaschine abgebohrt. Jetzt sind die Vertiefungen damit perfekt aufgefüllt.
Mit dem Zusammenbau hat es aber noch keine Eile. Mir sind im vorderen Bereich des Hauptrahmens einige innenliegende Roststellen aufgefallen.
Die will ich konservieren. Beim Durchwühlen der Werkstatt und der anliegenden Räume nach LC4-Teilen ist mir eine kleine Rarität in die Hände gefallen. Ehemalige Trabbibesitzer werden jetzt schmunzeln.
Mit dieser Hohlraumkonservierung hielt der Kleine echt lange. Das Zeug muss erst erwärmt und dann mit Waschbenzin gemischt in die Hohlräume eingefüllt werden. Das Waschbenzin verdunstet und ein total zäher Film überzieht die ganze Oberfläche. Diese Sauerei lasse ich mir für morgen. Aber so ganz kann ich noch nicht abschalten. Also häufe ich mal einen kleinen Teil der gesammelten Schätze, die jetzt aus Kisten und Regalen wieder auftauchen dürfen, auf dem "Altar" auf.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Dez 2010, 9:20 Titel: |
|
|
viel Spaß beim Basteln....und Schätze suchen  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Di, 28. Dez 2010, 10:53 Titel: |
|
|
In diesem Keller läßt es sich gut überwintern
Bin offiziell neidisch
Viel Spass und gutes gelingen.............. _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 28. Dez 2010, 14:33 Titel: |
|
|
Es ist kein Keller!
@ BRB
Weiter so, immer schön Bilder machen und die Fortschritte dokumentieren! |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Di, 28. Dez 2010, 14:58 Titel: |
|
|
Das brandenburgische Pandon zu OCC --> mal sehen, wann das ganze zum verchromen und lackieren geht.  _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Dez 2010, 15:30 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Di, 28. Dez 2010, 13:58 hat folgendes geschrieben: | Das brandenburgische Pandon zu OCC --> mal sehen, wann das ganze zum verchromen und lackieren geht.  |
Und eine DOCO auf RTL
Weiter so  _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Dez 2010, 16:39 Titel: |
|
|
LC4 rules
Hm DAS Programm könnte meine auch gebrauchen.
(Wann darf ich mein Kleine vorbeibringen?)
Bitte weiterberichten, bin schon sehr gespannt.....
CU,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Dez 2010, 13:30 Titel: |
|
|
[quote="Vic LC8 Adv990S @ Di, 28. Dez 2010, 14:30
Und eine DOCO auf RTL
Weiter so [/quote]
Da kann der BRB nicht da er schon mit Bauer sucht Frau ausgebucht ist  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Jan 2011, 0:54 Titel: |
|
|
In den letzten Tagen ist mir noch ein RFS-Motor von einer BETA dazwischen gekommen, der es eilig hatte.
Aber heute wird endlich wieder an der LC4 weitergemacht! Der Motor soll eingebaut werden, passt aber an einer Stelle nicht in den Rahmen. Der Anschluss für die zweite Öldüse stößt an die Lasche der vorderen Motorhalterung an. Das heißt 2x Motor wieder raus und mit der Flex nacharbeiten. Blöd dabei war, dass alle Motorhalteschrauben jedes Mal fest angezogen werden mussten, um ein genaues Maß zu bekommen. Letztendlich ist die Hochzeit dann aber doch gelungen.
Da der Motor der Rallye an der Schwingenlagerung die Breite für die alte Kastenschwinge hat, ich aber gerne die modernere 5-kant-Schwinge einbauen möchte, die genau 8mm breiter ist, muss der Dreher die Maschine anschmeißen und 2 Passstücke drehen. Bis dahin werde ich erstmal die Anlenkung der Umlenkhebel im Rahmen erneuern.
Mit dem bewährten Panzerkettenbolzen, der diesmal mit einem auf Maß gedrehten Austreiber bestückt ist, wird die gesamte Innerei der Lagerhülse in einem Zug unter Verwendung eines 1000g-Hammers ausgeschlagen.
Eigentlich sehen die Nadelbuchsen und Dichtringe noch recht gut aus. Aber das ist vorher nicht zu sehen gewesen und die Welt kosten die neuen auch nicht. Also werden die neuen Nadelbuchsen mit dem Spezialwerkzeug eingezogen. Ein Bund an den Hülsen des Werkzeugs sorgt für die richtige Einpresstiefe. Schließlich soll ja noch Platz für die Dichtringe bleiben.
Dann werden die Hülsen umgedreht und die Dichtringe bündig eingepresst. Ist alles kein großer Aufwand. Abschließend noch ordentlich wasserfestes Fett rein.
Da als nächstes die Schwinge mit der Umlenkung montiert werden soll, hab ich mal alle Gelenke und Hebel rausgesucht, die da sind. Da es eine hohe Enduro für einen großen Fahrer werden soll, fällt die Wahl natürlich auf die kürzesten (122mm) Umlenkhebel, die verfügbar sind. Die gab es an der LC4 640 Sixdays Sonderserie 2000. Damit sind hinten bei Verwendung eines 410mm langen Federbeines 335mm Federweg möglich!
Nebenbei wurden alle Achsen und Kniehebel begutachtet und die am besten erhaltenen Komponenten für den späteren Einbau ausgewählt.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Jan 2011, 7:27 Titel: |
|
|
bin schon gespannt wie es weiter geht  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Jan 2011, 8:37 Titel: |
|
|
Moin Uli,
das sieht alles ziemlich gut aus.
Schrauberei advanced!!!
Bin echt gespannt, wie es weitergeht...
Gruß
Jens _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Jan 2011, 9:02 Titel: |
|
|
die Ludolfs würden sagen: fantastisch!!
die Komposition deiner Bilder gefällt auch! (Fettfinger)
Und bei der Post haste auch schon gearbeitet
die Gabel hat (mit org. Federn) meines Wissenes 260mm Federweg oder?
Gibt es irgendwelche Geometrie oder Fahrwerks Belange die sagen das hinten 335mm und vorne "nur" 260mm sich nicht gut vertragen oder ist das wurscht? _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Jan 2011, 10:32 Titel: |
|
|
Ich sehe die Motorhalterung ist fertig und in Gebrauch....
die blaue Schmatze wird auch wieder großzügig eingesetzt.
es geht voran... cool
@squisher
die Post hat er quasi im Haus....
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Jan 2011, 10:38 Titel: |
|
|
@Squisher
...wie oben beschrieben: es kommt eine 48mm EXC-Gabel rein mit 295mm Federweg.
@gschimmy
Für die Motorhalterung hab ich echt drei Tage gebraucht. Immer wieder hat irgendwas gefehlt. Nu is aba schigge!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Kiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2009 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 96.000 km Husaberg FE 570, Bj 2012 AWO 425T Gespann Bj 1956
|
Verfasst am : Do, 6. Jan 2011, 19:26 Titel: |
|
|
Da hat aber jemand einen Fundus !  _________________ S' ward schu wieder ! |
|
Nach oben |
|
|