|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
senge  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010 Beiträge insgesamt: 125 Alter: 64 KTM LC8 Adv 990, '13 → 82.000 km KTM 890 Adventure R
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 1:33 Titel: Türkei bis zum Ararat September 2012 |
|
|
Hallöle,
ich will mit meiner Liebsten, sie immer noch mit R12 GS,(der Offroadurlaub auf Sardinien war perfekt, beide Mopeden haben supi durchgehalten, unsere Gangart ist auch eher die gemächliche aber auch nicht unbedingt immer Blümchenplücken!!!! ) nächstes Jahr in die Türkei. Wir müßen aus dem hohen Norden, Hannover, anreisen, und wollen das schöne Land einmal durchqueren. Wir haben maximal vier Wochen Zeit.
Da hatten wir eigentlch vor, mit der Fähre von Venedig nach Cesme zu fahren. Hm, leider gibt's die nich mehr, u. nach Auskunft von RECA wird sie auch im nächsten Jahr nicht verkehren.
Okay, also mit dem Zug von Villach nach Irdine: kostetet hin und zurück mal eben 1908 Euronen
Alternative: mit dem Kutter von Venedig oder Ancona nach GR und dann per Inselhopping in die TR. Kostet definitiv zu viel Zeit.
Nu holen wir uns Angebote von Speditionen ein: eines ist schon eingegangen: 2 Mopeden nach Istanbul 1600 Euro, da käme dann noch der Hin-u. Rückflug für 2 Pers. dazu: also auch indiskutabel.
Hat jemand ne andere Idee???
Wir wollen auf keinen Fall auf Schusters Rappen quer durch Europa fahren, das würde viel zu viel kostbare Zeit kosten.
Senge
der hofft, dass ihr alle eine unfallfrei Saison hinter euch gebracht habt!!
Ride with Pride
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 3:57 Titel: |
|
|
Insel-Hopping in Griechenland brauchst Du nicht machen (es gibt eine direkte Verbindung Piräus-Samos)! Falls Griechenland bis dahin noch existiert :
Fähre von Venedig mit ANEK Lines www.ferries.gr/anek/deutsch/venedig.htm oder MINOAN Lines www.minoan.gr/de/routes/venice-igoumenitsa-corfu-patras. Die Ankunft so auwählen (derzeit 2mal wöchentlich), dass Du am Morgen in Patras ankommst (es gibt 2mal Schiffe wöchentlich, die abends ankommen). Natürlich auch so auswählen, dass Du abends von Pireas (Patras-Pireas etwa 250km) ein Schiff nach Samos (Türkei ist in Sichtweite) bekommst. Derzeit fahren sie gegen 18 Uhr los/ 4mal wöchentlich.
Genaue Auskunft des innergriechischen Fähr-Verkehrs gibts auf www.gtp.gr.! Dort für Infos Abfahrts- und Ankunfts-Hafen eintragen.
Bei Buchung der Fähre von Venedig unbedingt gleich die Rückfahrt mitbuchen (kann Open-End sein!), da man dafür 30% Preis-Nachlaß bekommt. Am Besten von Deutschland aus buchen.
Eine Woche An- und Abreise mußt Du einplanen!
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 9:04 Titel: |
|
|
Bei uns steht auch TR aufm Programm 2012. Allerdings kann und will ich nicht soviel Zeit mit Zu+Abfahrt verbringen. Daher wird hingeflogen und in TR Maschine gemietet. Flug ca. 300-350/Person, Maschine (z.B. Transe) ca. 70/Tag. In der Summe um einiges billiger und auch logistisch kein Problem. Es ist dann zwar nicht die eigene Maschine, dafür aber Vollkasko und keine Kopfschmerzen .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 10:26 Titel: Re: Türkei bis zum Ararat September 2012 |
|
|
senge @ Do, 17. Nov 2011, 0:33 hat folgendes geschrieben: | Hallöle,
........................Wir haben maximal vier Wochen Zeit. |
Also, bei soviel Zeit rentiert sich das Fahren mit eigenem Mopped schon. Besonders wenn man diese Reise so noch nie zuvor gemacht hatte (Fähre etc....).
|
|
Nach oben |
|
senge  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010 Beiträge insgesamt: 125 Alter: 64 KTM LC8 Adv 990, '13 → 82.000 km KTM 890 Adventure R
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 14:43 Titel: Die Zeit wollen wir uns auch nehmen |
|
|
denn das Jahr ist hektisch genug, und wenn beide Arbeitgeber signalisieren, dass 4 Wochen kein Problem darstellen....
@Kreta: super Infos, hab die Seiten schon einmal aufgerufen u mit Lesezeichen versehen. Da werd ich mich dann mit beschäftigen. Danke schon mal recht herzlich... werde weiter berichten.
@benzinschnüffler: an die Variante hatten wir auch schon gedacht, aber nu haben wir ja Zeit ohne Ende
Vollkasko sind unsere Mopeden auch versichert und ich/wir möchten gerne mit der eigenen Maschine unterwegs sein, dafür hab(en) wir/ich sie uns ja auch gekauft.
Da fällt mir grad noch was ein, sind ja hier im richtigen Fred, oder aber doch nicht?
HM, gehört im engeren Sinne auch mit zu Planung/Vorbereitung einer Reise.
Wir haben ein Zumo 660, jedes Bike ne eigene TT-Halterung, soweit so gut. Müssen uns für die Türkei Kartenmaterial v Garmin kaufen. Soll auch so sein. Und ne richtige aus Papier muß auch her, d.h. eine hab ich schon: ADAC 1:800.000.
Nu möcht ich mich aber mal zusätzlich intensiver mit dem TwoNav Delta befassen. Wenn da mehrere Leuts Interesse dran haben, dann können wir uns ja im NAVI-Fred darüber weiter unterhalten, damit dieser Fred für Türkeireisende bestehen bleiben kann und nicht unübersichtlich wird.
Laßt von euch hören.
|
|
Nach oben |
|
powerwade Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 28.07.2011 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km KTM 790 ADV → 11.000 km KTM 390 Duke → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 14:44 Titel: |
|
|
Venedig - Igoumenitsa : 24 Std.
Igoumenitsa- türkische Grenze 1 Tag (Durchgehend Autobahn (gebührenfrei !))
Wo ist das Problem ?
Da verbringst du mehr Zeit auf den Flughäfen oder im Zug. Wenn du die Fähre (fährt täglich)gunstig wählst, kommst du morgens um 8.00 gut ausgeschlafen in Griechenland an und kannst gleich starten.
Achtung in TR Geschwindigkeitslimit für Motorräder 70 kmh - Geldbußen sind sehr hoch. Also: Augen Auf !!!
In 4 Wochen kannst du eine Türkeirundreise machen aber nur einen Teil des Landes erkunden. Das Land ist riesig. DA sollte man öfter hinfahren, was sich ja durchaus lohnt.
|
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 21:01 Titel: |
|
|
Servus,
zum Thema Karten hab ich Euch mal einen Screenshot der von mir aktuell verwendeten Version von der CN aus einer beliebiegen Region der Türkei gemacht.
Habt Ihr schon mal nach OSM Karten gesucht?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
157.97 KB |
Angeschaut: |
782 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
292.77 KB |
Angeschaut: |
772 mal |

|
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 21:55 Titel: |
|
|
heinz @ Do, 17. Nov 2011, 20:01 hat folgendes geschrieben: | Servus,
zum Thema Karten hab ich Euch mal einen Screenshot der von mir aktuell verwendeten Version von der CN aus einer beliebiegen Region der Türkei gemacht.
Habt Ihr schon mal nach OSM Karten gesucht? |
Boaaaaaaaaaaaaaaaa? Immer noch CN 2011.30 wo es seit 2 Wochen schon die 2012.30 gibbet .
Ich habe auch noch eine Basarsoft Türkei 2011.07, eine AR-Karte für Garmins, allerdings ist die Datendichte nicht wesentlich besser als die aktuelle CN 2012.30
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Nov 2011, 22:13 Titel: |
|
|
ODER
Du hast die Möglichkeit 5 Länder vor der Türkei in deine Reise einzubauen! Tschechien, Slowakei, Österreich, Ungarn, Serbien, Bulgarien schon das ist ja der Hammer und du könntest eine Woche gemütlich runter in die Türkei gondeln. Dann hättest nochmals 2.5 Wochen Zeit durch die Türkei zu reisen (damit kommst du locker nach Zentral-Anatolien und zurück). Danach auf dem direkten Weg in die BRD mit oder ohne Autoreisezug....
ODER
Motorräder auf einen Anhänger und die 2100 km von Hamburg nach Edirne im PW zurücklegen. In Edirne auf einem vorher im Internet ausgemachten Hotelparkplatz das Auto stehen lassen...
Ich würde schon die Anreise in meine Ferien einbauen... finde das gestresse irgendwo hin zu kommen eigentlich doof, der Weg ist das Ziel!
Viel Vergügen
Danfz6
_________________ www.laaventurapanamericana.blogspot.com
www.2on2wheelsaroundeurope.blogspot.com[/url] |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Nov 2011, 0:26 Titel: |
|
|
Hallo Senge,
wir waren heuer in der Türkei, die Anreise haben wir mit dem Autoreisezug bestritten. Im Winter gibt's bei Optima Tours immer 15% Frühbucher Bonus, wir haben uns ein 6er Abteil allein genommen, 2 Motorräder und haben hin/ retour in Summe € 1.608,- bezahlt.
Ich habe lange nach Alternativen gesucht, irgendwie ist alles unterm Strich gleich teuer. Es hat in Österreich einen Spediteur gegeben der sehr billig Motorräder nach Griechenland transportiert hat, die Spedition ist dann in Konkurs gegangen, mittlerweile wickelt ein Reiseveranstalter mit dem selben Spediteur (Nachfolgefirma) die Transporte ab. Läuft aber so, dass der Flug und der Transport getrennt verrechnet wird, daher hast du keine Absicherung über den Reiseveranstalter über die Transportkosten - ich wollt das Risiko dann nicht eingehen. Wenn Spedition, dann nur über eine renomierte Spedition. Direkt in die Türkei liefert fast kein Spediteur, da die Zollbestimmungen katastrophal sind.
Der Zug dauert zwar relativ lange, war aber recht entspannt die Sache!
Wenn ihr in die Ost Türkei wollt, stell dich drauf ein, dass ihr viel, sehr viel gerade fahren werdet, Kurven sind dort Mangelware, die Gegend und Leute sind der Hammer! Benzinpreis liegen bei knapp über 2 Euro, sollte man auch wissen.
Bei Fragen, meld dich einach!
Lg
Hannes
|
|
Nach oben |
|
punKTuM  Sponsor Anmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365 → 134.000 km KTM 790 Adventure R 2020 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Nov 2011, 20:40 Titel: Türkei, die Dritte - oder lieber Faulenzer-Badeurlaub |
|
|
Hallo Senge,
da haben wir ja eine Menge gemeinsam
Im letzten Jahr haben wir die @ gepackt, um in die Türkei zu fahren - auf eigener Achse. Ich mach's kurz:
dank saumäßigen Anreisewetters (wir sind mehr oder minder ab München geschwommen) bei muckligen Temperaturen um die 10 Grad ließ die saftige Erkältung (der Sozia) nicht lange auf sich warten. Zwangspause von gut zehn Tagen hinter Dubrovnik und nix mit Türkei.
Dafür aber herrliche Touren in Montenegro und Albanien - und da wären wir sonst auch nicht so schnell gelandet
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=11742&po ....... der=asc&start=75
Auf dem Rückweg wieder teilweise mieses Wetter. Wir dachten auch: wären wir doch mit dem Auto plus Hänger gefahren etc.
Folge: in diesem Jahr waren wir wieder mit dem Schlauchboot in Kroatien. Ein paar Bücher, ein paar einsame Buchten... also die reine Erholung.
Jetzt überlegen wir, ob wir im nächsten Jahr einen neuen Versuch unternehmen sollen :-) Wäre dann persönlich mein dritter - der erste mit einer XT 500 vor vielen, vielen Jahren - und damals bin ich immerhin bis Griechenland gekommen
Und auch was das Navi anbelangt, plagen uns ähnliche Überlegungen wie Dich: Montana oder Delta, oder wie bislang ein Medion für die Straße und ein Etrex Vista für den abenteuerlichen Teil? In Montenegro und Albanien hatten wir nur Karten und ein "hochgerüstetes" Medion dabei - und das war etwas mager, derweil das Straßennavi in der undokumentierten Landschaft jedwede Orientierungshilfe einstellte. Daraufhin habe ich das Etrex zusätzlich gekauft. Auf dem Boot reicht uns das, aber am Moped ist es doch aufgrund der Größe schwierig abzulesen.
Freue mich schon auf Deine Berichte was den Fortschritt Deiner Reiseplanungen und Equipmentauswahl anbelangt.
Viel Erfolg und Grüße
punKTuM
|
|
Nach oben |
|
ninjago Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.09.2011 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 30.000 km Yamaha Super Tenere → 99.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Nov 2011, 19:13 Titel: Anreise per Fähre in Türkei |
|
|
Hab mal 2007 die Anreise wie folgt gemacht:
über Venedig-Patras, weiter Piräus-Kos und von Kos mit kleiner Fähre nach Bodrum, die "Fähre" ist eigentlich ein Ausflugsboot für Türkei-Urlauber die mal einen Tagestrip nach Kos machen, liegt ja direkt vor der türkischen Küste, hat aber nur Platz für vielleicht 2 bis 3 Autos. War damals mit Landrover unterwegs und als einziges Fahrzeug drauf, hat gut geklappt und war echt ein Erlebnis.
Gruß Markus
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 22. Nov 2011, 22:52 Titel: |
|
|
Ich finde die Idee mit dem Flieger sehr gut. Meine An- und Abreise 2006 war fast ne Woche 2 Nächte Ancona Cesme 2 oder 3 Nächte im Autoreisezug von Edirne ab.
Nicht vergessen - GEschwindigkeitsbegrenzung für Mopeds in der Türkei - falls es noch so ist. Damals 70 km/h Landstrasse 90 km/h Autobahn.
Und damals waren alle 30 km auf Transitstrecken Geschwindikeitsmessungen. Hat mich über 300 Euro und unendlich viele Nerven gekostet, wenn Du mal kurz 400-500 km ziehen musst!
Also mein Tip fliegen und Mopeds per Spedition dorthin bringen lassen. Vielleicht findest Du ne Lösung nach Istambul zu fliegen und zurück von woanders. Das erhöht den Spaß ungemein!
Denk daran zu checken, ob Eure grüne Versicherungskarte die Türkei mit drin hat
|
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Nov 2011, 1:09 Titel: |
|
|
Hier ist Ihre automatische Rechtschreibkontrolle: Istanbul - is mir neulich erst beim Döner aufgefallen genau wie kaum einer richtig Libyen statt Lybien sagt.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
|
|