forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Garantieverlängerung: Sinnig oder Unsinnig?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Jan 2012, 16:53    Titel: Garantieverlängerung: Sinnig oder Unsinnig? Antworten mit Zitat

Moin Moin,
meine Kathi wird nächsten Monat 2 Jahre alt, hat jetzt 17.000km drauf und ist, so meinen Meinung, in einem Technisch einwandfreien Zustand.
Jetzt habe ich überlegt ob eine Garantieverlängerung für ca. 250,- € Sinn macht oder nicht.
Das einzige wo ich mir nicht Sicher bin ist der Tacho, hab jetzt schon den dritten bekommen und bin, ehrlich gesagt, nicht zuversichtlich das der Dicht bleibt, wobei ich es nicht so tragisch fände. Hab das Phenomän ja immer nur im Winter gehabt und im Sommer wars wieder gut.
Hab noch das Thema Wasserpumpenwelle ans Herz gelegt bekommen, die ist ja aber auch nicht teuer und das kann man ja auch selbst machen.
Wie sind die Erfahrungen bei euch mit den Modelen ab 2009? Rentiert sich die Investition? Ist nicht so viel Geld, aber wie oben schon erwähnt kann ich bis auf den Tacho über nichts klagen.
Ist nach meinen Yamahas das zuverlässigste Motorrad bisher Laughing
Achja, Schraubertechnisch bin ich nicht auf den Kopf gefallen, hab zwei rechte Hände Mr. Green

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : So, 29. Jan 2012, 17:22    Titel: Re: Garantieverlängerung: Sinnig oder Unsinnig? Antworten mit Zitat

hotbrowser @ So, 29. Jan 2012, 15:53 hat folgendes geschrieben:

hab zwei rechte Hände Mr. Green


Fährst eine automatik? Da bleibt dann aber immer noch die Hupe .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 373
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : So, 29. Jan 2012, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

mach es auf jeden fall, dann bist du auf der sicheren seite!!! und die Mobilitätsversicherung hast du ja da auch dabei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
solartwisterOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.11.2007
Beiträge insgesamt: 99
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  70.000 km
exc 530

BeitragVerfasst am : Di, 31. Jan 2012, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würd eher abraten. KTM scheint sich zu zieren wenns ums eingestehen von Garantiefällen geht.

Beim mir ist im 23 Monat der Kupplungsgeberzylinder (Hebel) undicht geworden. Laut KTM ein Verschleissteil.
Der Händler hat zwar ein paar mal Nachgefragt - ist aber nix dabei rausgekommen.

War übrigens bei 30.000km im letzten Monat der regulären Garantie zum ersten mal undicht - jetzt im November bei 60.000 wieder.
Damals wurde es noch auf Garantie gewechselt.

Abgesehen davon war die Mühle bisher unproblematisch - gitb auch noch keinen Ölverbrauch oder sonstige Probleme. Sogar noch der erste Akku und sie spring immer noch problemlos an.

LG
Peter

Mopped is eine 2007ér N
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GurkeOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge insgesamt: 201
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde auch abraten.
Ich fahre eine 2007er S und habe nach Rücksprache mit meinem Händler auf die Verlängerung verzichtet.
Fürs "Liegenbleiben" habe ich den ADAC und von dem gesparten Geld ließe sich auch schon einiges beheben.
Bei mir ist die Rechnung aufgegangen. Kein Schaden seit ich sie im Feb. 2008 neu gekauft habe... (ToiToiToi)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HolgerWilzbachOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  68.000 km
BMW R 1200 GS Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke auch, dass bei einem Motorrad mit 17000km es nicht nötig ist eine Garantieverlängerung zu machen. Das Motorrad ist jetzt eingefahren. Macken die es von Anfang hatte, sind jetzt ausgemerzt. Ich habe es auch nicht gemacht. Mein Moped hat jetzt 35000 drauf ohne irgendwelche Problemen die in die Garantie gefallen wären.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist halt eine Art Versicherung ... kann gut gehen, kann schief gehen. Ich glaub, ich würd's machen, wenn's mir angeboten würde.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Bin auch gerade am überlegen
Im Forum wurde ja schon öfters berichtet dass sich KTM ziert bei Garantieansprüchen, außerdem gehört die Ukraine laut KTM nicht zu Europa http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=21315 und heuer gehts dorthin.
Sein kann ja immer was und wenns was größeres ist dann würde es sich auszahlen, aber ich wollte ja den kleinen Service selbst machen was ja dann noch nicht geht.
wacko
Bin noch am grübeln gruebel

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 373
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich hatte in Schweden einen ungewollten platten, mußte dann leider von der Autobahn abgeschleppt werden, da ich kein ersatz dabei hatte und das Ventil abgerissen war. Nur das abschleppen hat umgerechnet 500,- € gekostet, was die Mobilitätsgarantie übernommen hat. Also für mich hat es sich schon gelohnt! Ich habe die Garantieverlängerung auch Gratis zum Neumotorrad dazu bekommen.

Also ich kann sie dir nur ans Herz legen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TwinjoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2005
Beiträge insgesamt: 487
KTM 1290 Super Adventure R aus 2020
 →  30.000 km
KTM 1190 Adventure R, BJ2016
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte zum Glück die Garantieverlängerung als ich im Urlaub in der Schweiz Wasser im Öl hatte. Mopped war 3 Jahre alt- ca 30.000 KM.
In der Schweiz kannte man die Garantieverlängerung nicht, hat aber alles nach Rücksprache über die Versicherung abgerechnet.

_________________
Bis bald

Jörg aus Hamm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
el ce achtlerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.09.2006
Beiträge insgesamt: 761
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  114.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

mmiroho @ Mi, 1. Feb 2012, 18:03 hat folgendes geschrieben:
Also, ich hatte in Schweden einen ungewollten platten, mußte dann leider von der Autobahn abgeschleppt werden,...


Macht es denn Sinn, in Schweden einen Platten auf der Autobahn planmäßig zu terminieren?


( Very Happy )

_________________
... mach, daß es geht! ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2212
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Feb 2012, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub ich bin im BMW Forum .. ihr Sicherheitsfanatiker korrigiert mich.
Eine Garantieversicherung/verlängerung überhaupt nur anzubieten ist einfach nur peinlich - für den Hersteller. Und Ihr da, ab zu BMW Mr. Green

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
nordicbikerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge insgesamt: 381
Demnächst KTM 790@R
CCM 450 GP Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man dann noch rechnet, dass die Garantie nur dann gilt, wenn der regelmässige Service in der Fachwerktstatt gemacht wird, kommt so ne Garantieverlängerung ganz schön teuer - zumindest wenn man einigermassen was fährt. Lege ich die Kohle zur Seite, kann ich davon gegebenenfalls einiges an Reparaturen selbst bezahlen. Bei 20.000km im Jahr (soviel hatte ich 2011) brauch ich fast dreimal Service pro Jahr, in zwei Jahren als gut fünf mal! Da kommt ganzschön was zusammen!

Da die Garantie jetzt abgelaufen ist, mach ich die kleinen Service selbst, nur die grossen macht die Werktstatt. Kostet 2x 750 Euro = 1500 Euro.

Kauf ich die Garantieverlängerung, muss alles in der Werktstatt gemacht werden, also 2x750€ + 3x350€ = 2550€ plus 250€ für die GV = 2800Euro.

Differenz: 1300 Euro, die ich ohne GV zur Seite legen kann für den Fall der Fälle, gehts gut kann ich sie aber irgendwann anders investieren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Genau, und um den Preis gibt es schon fast eine Motorenrevision.

Ist schon Krass, der andere Stöffel hat eine 05er Husaberg 450, die war
bisher einmal im Service, ca. 2x Öl gewechselt, und läuft einfach.

OK, er benutzt sie nur Offroad, aber dennoch, ca. 350 Stunden hat sie

Ich denke, alle 30'000 einen grossen Service bei einer seriösen Werkstatt
genügen mit Ventilspiel Kontrolle, dazwischen Öl, Filter und alle
Magura Flüssigkeiten erneuern, das reicht.

Das man bei Minus 20° den Batterieerhalter anschliesst und beim Ketten
Wechsel die Schwingenlager schmiert ist Handwerk.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1130
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Feb 2012, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Sa, 4. Feb 2012, 18:01 hat folgendes geschrieben:
Genau, und um den Preis gibt es schon fast eine Motorenrevision.

Ist schon Krass, der andere Stöffel hat eine 05er Husaberg 450, die war
bisher einmal im Service, ca. 2x Öl gewechselt, und läuft einfach.

OK, er benutzt sie nur Offroad, aber dennoch, ca. 350 Stunden hat sie

Ich denke, alle 30'000 einen grossen Service bei einer seriösen Werkstatt
genügen mit Ventilspiel Kontrolle, dazwischen Öl, Filter und alle
Magura Flüssigkeiten erneuern, das reicht.

Das man bei Minus 20° den Batterieerhalter anschliesst und beim Ketten
Wechsel die Schwingenlager schmiert ist Handwerk.


nimmst du die Schwinge zum Kettenwechsel raus ?

_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0507s ][ Queries: 34 (0.0220s) ]