|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Duc_Michi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.04.2003 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2003, 17:36 Titel: |
|
|
Frage(n) an die GPS-Experten:
Wer hat Erfahrung mit dem Garmin SP3 ? Gibt es eine Alternative in dieser Klasse ? Wann wird ein Nachfolger kommen ? Lohnt es sich zu warten oder ist der Street Pilot 3 so gut, dass ich mir ihn evtl. schon vor der LC8 zulegen kann ? (Kommt doch auch stilecht auf der Monster *gg*)
Wer weiß, wo man das Teil am günstigsten bekommt ? Oder ist Touratech das Maß der Dinge ?
Und: Lohnt es sich preislich auf einen Nachfolger zu warten, und dann ein Schnäppchen (SP3) zu machen ??
Oje, Fragen über Fragen...
Danke für Eure Hilfe, Michi
|
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2003, 18:07 Titel: |
|
|
@ mitti
wenn wir schon mal bei den GPS Geräten sind. Sind im Strassengebrauch denn nicht "Routingfähige" Geräte von vorteil? Z. B. Garmin GPS V
Wie sind denn die VK Preise bei Euch in Austria gegenüber Deutschland? Bei Geräten mit Europafreischaltung müsste es doch egal sein in welchem Land Europa´s man dieses Gerät kauft, oder??
Cu Jens
_________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
Duc_Michi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.04.2003 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2003, 18:10 Titel: |
|
|
Ich bin zwar der Michi und aus Deutschland *gg*, aber trotzdem danke :)
Meine BMW GS-Kameraden haben die verschiedensten Garmin-Geräte. Jeder schwört auf seines...ich persönlich tendiere zum Street Pilot III.
Vielleicht hat sich ja hier schonmal einer näher mit dem Thema befasst ?
|
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2003, 18:15 Titel: |
|
|
@ Michi
Ich meinte auch Mitti als GPS Experten, und er kommt bekannterweise aus Austria.
Cu jens
_________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
Duc_Michi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.04.2003 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2003, 18:19 Titel: |
|
|
aso...ups
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2003, 18:49 Titel: |
|
|
Hallo Jens
Weshalb schimfpst du mein gpsV nicht Routing fähig, das Teil ist genial!
Informiere dich hier
Für mich ist es die beste Kombination, klein, handlich, preiswert . . .
Ich habe keine Baer Anlage im Helm, und Farben hat die Natur . . .
Ach ja Speicher, SPIII hat genug für Karten, gpsV hat genug für Tracks
Warnung: die Dinger haben Kanten und Ösen wie eine KTM, aber das konsequent!
Gruss Peter
PS: macht auch süchtig, sind einfach besser Lieferbar
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Duc_Michi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.04.2003 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2003, 19:29 Titel: |
|
|
Jens schimpft doch nicht ?!?
@Mitti...war gerade auf gps-mount.com
Sehe ich das richtig, dass du quasi Ansprechpartner Nr.1 bist in Sachen GPS ?? :-)
Grüße Michi
|
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2003, 19:38 Titel: |
|
|
ja - bei GPS fragen bin ich sicher nicht fehl am platze - schließlich ist es mein brötchengeber.
zu den preisen: in österreich haben wir um 4 % mehr MwSt.
ich kenne aber die deutschen preise nicht -
prinzipiell ist zu sagen, dass natürlich alle hier im forum registrierten user auf alle garmin geräte und zubehör 5 % nachlass bekommen.
ich selbst verwende am bike nur das GPS V - straßenrouting und die geniale trackaufzeichnungsmöglichkeit weil einstellbar läßt eigentlich nur dieses gerät zu.
es hat mit 19 MB etwas wenig speicher, aber irgenwas ist immer.
kann dieses gerät auch nur wärmstens empfehlen.
preis regulär in österreich: 899,- € inkl. westeuropa karten
mein preis : 854,- € für LC8'ler
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
63.16 KB |
Angeschaut: |
7960 mal |

|
_________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Zuletzt bearbeitet von mitti am Fr, 9. Mai 2003, 19:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Duc_Michi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.04.2003 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Fr, 9. Mai 2003, 20:10 Titel: |
|
|
sorry für meine Unkenntnis...das GPS V ist das ohne Farbdisplay, bei dem man die Routen am Computer erstellt und dann überträgt,oder ?!?
Und liege ich richtig, dass man beim Street Pilot III auch innerstädtische Karten sehr detailliert hat ??
Der Preis des GPS V ist natürlich sehr viel freundlicher als beim Pilot III...
|
|
Nach oben |
|
Haaje
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2003, 0:01 Titel: |
|
|
Duc_Michi hat folgendes geschrieben: | sorry für meine Unkenntnis...das GPS V ist das ohne Farbdisplay, bei dem man die Routen am Computer erstellt und dann überträgt,oder ?!?
Und liege ich richtig, dass man beim Street Pilot III auch innerstädtische Karten sehr detailliert hat ??
Der Preis des GPS V ist natürlich sehr viel freundlicher als beim Pilot III... |
Hallo Michi,
Stimmt ja, die GPS V ist ohne Farbdisplay, aber im Sonne ist das Display immer noch gut zu sehen. Mit ein Farben-Display konnte das ein Problem sein. Versuch es mal selbst - mit die Sonne ins Vizier. Da gibst sicher Losungen (wie zum Beispiel ein Blende auf'm GPS).
Farbe oder Schwarz-Weiss ist nicht das wichtige Thema:
Grosster Nachteil - meiner Meinung nach - der StreetPilot III ist ihrer Grosse ( entschuldiging, mein keyboard hat kein Umlauts und Ringel-essen, es kommt aus die Niederlande). Grobter Vorteil: Man kan (fast) die ganze BRD in 128Mb herunter laden.
Wichtiges Minus der GPS V: Nur 19 Mb Memory; dass reicht fur ein Tagesfahrt auf Detailkarten mit Autorouting - aber Autorouting hat sicher auch Nachteilen. Zweitens konnte dass Display auf'm Bike ein wenig Grosser sein. Mit guten Augen ist dass "no Problemo".
Wichtiger Vorteil: Die GPS V ist auch beim Wandern sehr nutzlich, die StreetPilot passt da nicht so gut (ist fast 2x grosser und dass war damals ein entscheidener Punkt fur mich).
Die Karten (City Select fur den V und City Navigator fur den StreetPilot) sind ahnlich. Da scheinen die meissten Unterschieden im Autoroutingverfahren zu liegen (anweisungen zum Kurven usw).
Tip 1: Wenn ich mich jetzt eine neue GPS aussuchen konnte wurde ich sicher nach ein Garmin 196 umsehen: ganz neu, rechnet 2x schneller wie ein StreetPilot - wichtig wenn es vielen Kurven hinter ein ander gibt). Das Gerat ist am erster Linien auf fliegen eingerichtet ( LC8: a new kind of Bird?) und ohne Farbe, kann aber mit City Select geladen worden.
Tip 2: Die Preisen in die Niederlande sind - glaub ich - besser als in Deutschland (Garmin GPS V: 785 euro, StreetPilot III: 1550 euro, 196 mit 128 Mb: 1625 euro ).
Grusse
Haaje (der kein Verbinntniss zum GPS-handler hat)
|
|
Nach oben |
|
herb Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.02.2003 Beiträge insgesamt: 25
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2003, 8:07 Titel: |
|
|
Hi Michi,
ich hab den Streetpilot 3, allerdings noch nicht am neuen Bike ausprobiert. Im Auto ist's Klasse, das Ding geb ich nicht mehr her. Vor allem die Detailnavigation hats mir angetan, deshalb wollte ich das Teil. Die Trackspeicherung ist mit zu wenig speicherbaren Wegpunkten lange nicht so gut wie beim GPS V, daher nutze ich diese Funktion eigentlich nie.
Das 196er kenn ich nicht, aber der Vorschlag mit Naviboard ist sehr gut, da kannst Du Dich recht gut Informieren.
Grüssle,
Herb
|
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2003, 14:04 Titel: |
|
|
@ Bruggma
Ich schimpfe doch gar nicht. Und wenn Du meinen Bericht genauer gelesen hättest würdest Du ja erkennen das ich weiss das das Garmin V Routingfähig ist.
Ansonsten blass bleiben .
Cu Jens
_________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2003, 15:45 Titel: |
|
|
Street Pilot 3 ist einfach genial! Einziger Nachteil, unterwegs ist es besser den Laptop dabei zu haben, wenn es eine richtig geniale Tour mit vielen kleinen Strassen etc sein soll. Auf meiner GS sind immer Touratech-Koffer dran, da ist es kein Problem. Wie ich es mit der KTM handhabe weiss ich noch nicht genau.
Und... Sprachausgabe nicht vergessen, also Helmlautsprecher. Unter dem NAviboard gibt es sehr viele Tips rund um GPS und Verwendung
Frank
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Mai 2003, 18:27 Titel: |
|
|
Exgüssi (schweizerdeutscheswortfu[Umlat]rentschuldigung) Jens
"Sind im Strassengebrauch denn nicht "Routingfähige" Geräte von vorteil? Z. B. Garmin GPS V"
Wir Südschwaben können halt alles, ausser Hochdeutsch ;-}}
Bruggma
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 24. Jun 2003, 12:05 Titel: |
|
|
@mitti und andere GPS-Kenner
Seid einigen Tagen baumelt auch am meiner Maschine ein GPS V. Habe bisher nur ein Bruchteil dessen, was das Gerät alles können soll getestet und bin schon jetzt begeistert. Eine Frage hatte sich mir ganz am Anfang gestellt und eine Antwort darauf habe ich bisher weder in der Anleitung noch in Foren gefunden: unter Menü/Einstellungen kann man den Batterietyp eingeben. Unter diesen 4 wählbaren Typen sind auch Akkus dabei. Ich möchte wissen, ob im Fall dass ich auf NiMH oder Lithium (Akkus) einstelle, diese dann beim Betrieb über das Bordnetz auch mitgeladen werden oder nicht. Sollte das der Fall sein, was passiert wenn ich unter den selben Bedingungen fahre, dafür aber Batterien drin habe? Würde das Gerät versuchen diese aufzuladen?
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
|
|