|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Do, 2. Dez 2004, 19:39 Titel: |
|
|
Wie schon die Überschrift andeutet, wird die 2006er Adventure über 990ccm (999ccm), Einspritzung und ABS verfügen. (Ausnahme: "S"-Version ohne ABS)
Der Motor soll aber eine Weiterentwicklung sein, und nicht dem der Duke 990
entsprechen. Alles natürlich ohne Gewähr.  _________________ Grüss`le Franky 
Zuletzt bearbeitet von franky am Do, 2. Dez 2004, 19:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 2. Dez 2004, 23:08 Titel: |
|
|
Na das scheint ja eine fast erfreuliche Nachricht zu sein.
Wahrscheinlich auch gleich mit noch mehr Dampf. Würde mir gelegen kommen da ich zu 90% auf der Straße bleibe.
Einspritzung: Naja.... mal schauen. Ist ne gute Sache
ABS: Nur wenn es komplett und manuell ausschaltbar ist und sich nicht wieder autom. aktiviert sobald der Motor aus war.
Franky, bleib am Ball _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
zorro Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 17.10.2004 Beiträge insgesamt: 45
|
Verfasst am : Fr, 3. Dez 2004, 0:30 Titel: |
|
|
Kann ich kaum glauben. Vor allem ABS würde ich schon gerne haben.
Ich glaube aber, solange sich die 950 gut verkauft, wird ws. nur mal die Farbe und andere Kleinigkeiten geändert. Man denke nur mal wie lange die LC4 verkauft wird!
Kannst Du uns mal verraten woher Du die Informationen hast. _________________ Mehr Niveau |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Dez 2004, 1:06 Titel: |
|
|
Ich wünsch mir für 2006:
ne S mit weniger Sitzhöhe, als meine jetzige,
bestenfalls mehr Bodenfreiheit als jetzt,
mindestens dem gleichen Federweg,
durch Kippschalter dauerhaft abschaltbarem ABS, dass ausserdem so robust gebaut sein muss, dass es matschige Offroadspielchen verträgt und sich an die alten Räder nachrüsten lässt (z.B. an Bremsscheiben-Befestigungen angeschraubt),
Einspritzanlage die auch minderwertigsten Sprit verträgt,
Spritsparmodus mit 4l/100km und/oder 30l Tankvolumen,
Ölverbrauch <<0,2l/1000km,
Auspuffdichtungen die länger als 40tkm halten,
salzwasserbeständige Elektrik (Kontakt zur Hauptsicherung vergießen, oder gleich die Hauptsicherung getrennt vom Starter-Relais in ne wasserdichte Kiste packen),
stabile Felgen,
140er Hinterreifen wahlweise eingetragen,
mehr Fernlicht (breiter, höher),
leichte Alu-Endpötte (rund, oder Hochformat) um das Mehrgewicht des ABS zu kompensieren
und das Ganze in orange mit durchgefärbten Tanks und Plastikteilen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 3. Dez 2004, 8:17 Titel: |
|
|
Hallo Zorro,
"Ich glaube aber, solange sich die 950 gut verkauft, wird ws. nur mal die Farbe und andere Kleinigkeiten geändert. Man denke nur mal wie lange die LC4 verkauft wird!"
Genau das ist doch das Problem.Die LC8 verkauft sich doch nur schleppend.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben,dass es bis zum heutigen Zeitpunkt
ca.1600 Stck.waren?Angestrebt waren 3000 Stck.-Jährlich.
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Fr, 3. Dez 2004, 9:45 Titel: |
|
|
An der LC4 Adventure wurde doch bis heute auch nicht wirklich viel verändert. Soll der Entwicklungsverlauf bei der LC8 wirklich anderst sein.
All das andere Zeugs kostet doch Geld. Ich kenne viele, die jetzt schon den hohen Ankaufspreis unserer Kati bemengeln. Das wird sich mit den vermuteten Modifikationen sichr nicht ändern.  _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Dez 2004, 10:34 Titel: |
|
|
von meinen varadero-freunden weiss ich, dass die das ABS super hinbekommen haben - wenn auch nur über das entfernen der sicherung "abschaltbar" - aber da ist ja schnell ein schalter eingebaut.
voraussetzung für einen umstieg meinerseits auf die 990er mit ABS ist sicherlich auch der preis.
mehr als die alte darf sie nicht mehr kosten. zumindest solle sie immer unter der GS bleiben. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
tobigadener Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.06.2003 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 15.000 km EXC 450 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Dez 2004, 11:14 Titel: |
|
|
Ich glaub KTM peilt mit der LC8 schon auch auf einen zusätzlichen Käuferkreis als bei der LC4 Adventure. Die Ganze Firma hat sich in den letzten 4 Jahren schließlich ziemlich geändert.
Und da kann ich mir gut vorstellen daß sie die LC8 intensiver weiterentwickeln als die LC4.
Meine Wünsche, obwohl ich auch so schon sehr zufrieden bin:
Bessere Felgen mit Option auf 140er Stollen, und auch von Hand zu wechselnden Reifen.
Andere Frontoptik. Doppelscheinwerfer wie LC8 Rally übereinander
Wenns gut hinhaut gern auch robuste Einspritzung die schlechten Sprit nimmt, aber auch gut geschützt gegen ordentilchen Rumms und Dreck.
ABS brauch ich nicht unbedingt, aber wenns abschaltbar ist, fast nichts wiegt und fast nichts extra kostet, mein Gott dann bauts halt rein.
Die frühen ABS bei BMW hätt ich nie genommen (5kg und 2000,- DM).
Und natürlich wiedermal eine schöne Farbkombination bei der S.
_________________ vollstrecken - auftutteln - oder Defekt vortäuschen.
schönen Tag noch, Tobi |
|
Nach oben |
|
Gast8 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.11.2004 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Fr, 3. Dez 2004, 12:49 Titel: |
|
|
tobigadener hat folgendes geschrieben: | Ich glaub KTM peilt mit der LC8 schon auch auf einen zusätzlichen Käuferkreis als bei der LC4 Adventure.
|
Klar, aus dem Varadero-Lager ist keiner ins LC4-Adventure-Lager gewechselt, nur als Beispiel.
tobigadener hat folgendes geschrieben: | Und da kann ich mir gut vorstellen daß sie die LC8 intensiver weiterentwickeln als die LC4.
|
Die LC4 hat mehr als 10 Jahre konsequente Weiterentwicklung erfahren, beginnend als eine Enduro, vor 10 Jahren als erster Ableger die Duke, später die Wettbewerbsfahrzeuge in verschiedenen Kategorien für Rallye und Kurzstrecke und als letzte Modeerscheinung die SuMos, ebenfalls in Serien- und Wettbewerbsvarianten. Ich halte die Ergebnisse für eine beachtliche Leistung in einem technischen Sektor, in dem sich in den letzten Jahren große Fortschritte ergeben haben. Eine vergleichbare Präsenz wie die der LC4 im Wettbewerbssektor während der vergangenen 10 Jahre hat in diesem Maß kein anderer Hersteller geschafft. Die LC8 steht mit ihrer dreijährigen Geschichte am Anfang ihrer Karriere, IMHO.
Gruß, Ralf
|
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Fr, 3. Dez 2004, 19:36 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | Kannst Du uns mal verraten woher Du die Informationen hast.
|
Nicht genannte Personen aus Mattighofen (und Umfeld ),
und den USA.  _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Fr, 3. Dez 2004, 19:38 Titel: |
|
|
Oldie hat folgendes geschrieben: | Hallo Zorro,
"Ich glaube aber, solange sich die 950 gut verkauft, wird ws. nur mal die Farbe und andere Kleinigkeiten geändert. Man denke nur mal wie lange die LC4 verkauft wird!"
Genau das ist doch das Problem.Die LC8 verkauft sich doch nur schleppend.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben,dass es bis zum heutigen Zeitpunkt
ca.1600 Stck.waren?Angestrebt waren 3000 Stck.-Jährlich.
Oldie
|
Hallo Oldie,
Du hast das Problem erkannt.
_________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Fr, 3. Dez 2004, 19:48 Titel: |
|
|
Es wird auch noch 2005er geben, die gekauft werden wollen!
Es können nicht Alle zur 950SM umgebaut werden.  _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 3. Dez 2004, 19:57 Titel: |
|
|
Um so schneller neue Modelle nachrücken, werden auch unsere "alten" Katis zum Klassiker mutieren und somit begehrenswerter. Die 2003er S (natürlich in orange ) ist ja in dieser Kombination schon nicht mehr zu haben:wub: .
Daß die 2005er S nicht mehr die Höhe ihrer Vorgängerinnen haben wird ist bestimmt für einige bedauerlich. Outsider weiss bestimmt was ich meine . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1236 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Sa, 4. Dez 2004, 12:59 Titel: |
|
|
Hi!
Endlich kann ich auch einmal wieder meinen Moutarde abgeben nachdem ich kurzfistig 3 Wochen nach OZ musste um unter anderem auch kurz mal ein seltsam angemaltes orangefarbenes Motorrad fahren zu müssen.
Wunschliste 2006:
Eine "S"-Version mit mindestens den Federwegen der 2003/04, daß ganze aber noch kompromissloser ausgeführt Richtung Rallyoptik.
Das reicht mir schon völlig.
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Dez 2004, 2:35 Titel: |
|
|
ja und der windschutz sollte verbessert werden oder die übersetzung auf 13752 ändern , so gibt es auch weniger turbolenzen _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|
|