forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

schweres Astma bei Regen
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rgoetzOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2005
Beiträge insgesamt: 413
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  100.000 km
FZR
 →  65.000 km
TT600 59x

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Dez 2012, 14:36    Titel: schweres Astma bei Regen Antworten mit Zitat

bin jetzt in der Winterzeit auf der Suche nach den Gründen der Zündaussetzer meiner Kati (04er), denn wie schon in der Überschrift geschrieben, bei starkem Regen kriegt sie immer Astma. Mad
Es zeigt sich wie folgt: wenn es stark regnet, habe ich mit Zündaussetzer zu kämpfen. Es sind aber keine regelmäßigen Aussetzer in Form von Stottern, sonder bricht die Leistung komplett weg und ist kurz darauf wieder da. Das ganze wiederholt sich in unregelmäßegen Abständen. Wie gesagt nur bei Nässe und meist nach einer Pause oder wenn sie im Regen stand. -straker Regen.
Zuerst hatte ich die Zündkerzenstecker im Verdacht, aber die sehen ganz i.O. aus.

Vieleicht hatte das schon einer, dann muss ich nicht lange suchen oder auf Verdacht tauschen.

Dank schon mal
und Grüß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DalinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  111.000 km
W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Dez 2012, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Spendiere Ihr eine Vergaserheizung und das Problem gehoert der Geschichte an. Wink
_________________
Cheers, Dalin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Dez 2012, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Dalin @ Mo, 17. Dez 2012, 13:43 hat folgendes geschrieben:
Spendiere Ihr eine Vergaserheizung ......... Wink


plus einer exakten überprüfung der batterie-anschlüsse, plus eines checks der bp.

good luck

ciao

_________________
the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
themerlin1Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2012
Beiträge insgesamt: 411
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  50.000 km
Beta X - Trainer 300
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Dez 2012, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Dalin @ Mo, 17. Dez 2012, 13:43 hat folgendes geschrieben:
Spendiere Ihr eine Vergaserheizung und das Problem gehoert der Geschichte an. Wink


Oh wie niedlich, ist dem kleinen Vergaserchen vielleicht etwas kalt... hätte da noch ein Buff-Tüchlein für den kleinen Rolling Eyes

_________________
Da DREWI Arrow Exclamation Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Dez 2012, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Dalin @ Mo, 17. Dez 2012, 13:43 hat folgendes geschrieben:
Spendiere Ihr eine Vergaserheizung und das Problem gehoert der Geschichte an. Wink


Genau, wobei die 04er müsste sie drinn haben, kontrolliere mal das Baujahr.

Ich hatte mehrfach Probleme, weil die Benzinzuleitungen zum Vergaser die
Versorgung der Heizung "weggedrückt" haben.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ronilexOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.10.2009
Beiträge insgesamt: 62
 →  16.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Dez 2012, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte auch der Schalter am Seitenständer sein. Ist ziemlich stark dem
Spritzwasser vom Vorderrad ausgesetzt.

Gruss
Ronilex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Dez 2012, 19:13    Titel: Re: schweres Astma bei Regen Antworten mit Zitat

rgoetz @ Mo, 17. Dez 2012, 13:36 hat folgendes geschrieben:
bin jetzt in der Winterzeit auf der Suche nach den Gründen der Zündaussetzer meiner Kati (04er), denn wie schon in der Überschrift geschrieben, bei starkem Regen kriegt sie immer Astma. Mad
Es zeigt sich wie folgt: wenn es stark regnet, habe ich mit Zündaussetzer zu kämpfen. Es sind aber keine regelmäßigen Aussetzer in Form von Stottern, sonder bricht die Leistung komplett weg und ist kurz darauf wieder da. Das ganze wiederholt sich in unregelmäßegen Abständen. Wie gesagt nur bei Nässe und meist nach einer Pause oder wenn sie im Regen stand. -straker Regen.
Zuerst hatte ich die Zündkerzenstecker im Verdacht, aber die sehen ganz i.O. aus.

Vieleicht hatte das schon einer, dann muss ich nicht lange suchen oder auf Verdacht tauschen.

Dank schon mal
und Grüß


Hast Du die Ansaugtrichter mit den Alu-Blades drin eingebaut? Tausch' die mal aus durch die Originalen ... und berichte danach nochmal.

en Gruess
Rob

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Dez 2012, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte das Gleiche mal bei einem Norwegenurlaub, und da regnet´s ja bekanntlich öfter. Laughing Die Kati fuhr wie ´ne Karre Mist. Zum Schluß hat sich rausgestellt, daß ein Scheinwerferkabel angescheuert war und Masse bekommen hat. Zusätzlich wurde noch ein Fehlercode im Display angezeigt (war aber total falsch).
Also, einfach mal peinlich genau alle Kabel checken!

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
DalinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  111.000 km
W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Dez 2012, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 17. Dez 2012, 17:31 hat folgendes geschrieben:
Dalin @ Mo, 17. Dez 2012, 13:43 hat folgendes geschrieben:
Spendiere Ihr eine Vergaserheizung und das Problem gehoert der Geschichte an. Wink


Genau, wobei die 04er müsste sie drinn haben, kontrolliere mal das Baujahr.


Meine 04er hatte defo keine Vergaserheizung drin. Die Symptome waren die Gleichen (sogar wenn man in eine Nebelbank reinfuhr). Dann Heizung verbaut und nie wieder Probs gehabt.

_________________
Cheers, Dalin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Di, 18. Dez 2012, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Dalin @ Di, 18. Dez 2012, 9:29 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Mo, 17. Dez 2012, 17:31 hat folgendes geschrieben:
Dalin @ Mo, 17. Dez 2012, 13:43 hat folgendes geschrieben:
Spendiere Ihr eine Vergaserheizung und das Problem gehoert der Geschichte an. Wink


Genau, wobei die 04er müsste sie drinn haben, kontrolliere mal das Baujahr.


Meine 04er hatte defo keine Vergaserheizung drin. Die Symptome waren die Gleichen (sogar wenn man in eine Nebelbank reinfuhr). Dann Heizung verbaut und nie wieder Probs gehabt.

Dito, bei meiner 04er auch keine Heizung.
Hatt aber bei Nässe nie Probleme, nur bei richtig kalt...

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Dez 2012, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Heizung hilft da wohl eher nicht. Die Vergaser frieren waehrend der Fahrt wegen der Verdunstungskaelte ein, aber nicht im Stand. Hatte das 2-3 mal, zB Grossglockner, nach Kaffeepause waren die Teile durch die Motorwaerme wieder aufgetaut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DalinOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.12.2005
Beiträge insgesamt: 354
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  111.000 km
W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Dez 2012, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Di, 18. Dez 2012, 15:16 hat folgendes geschrieben:
Heizung hilft da wohl eher nicht. Die Vergaser frieren waehrend der Fahrt wegen der Verdunstungskaelte ein, aber nicht im Stand.


Ts ... Was denkst Du wann die Vergaserheizung an ist - im Stand bei ausgeschalteter Zuendung oder waehrend der Fahrt Question

_________________
Cheers, Dalin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EasyRiderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.10.2009
Beiträge insgesamt: 1685
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  65.000 km
XV1100 von AME
 →  113.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Dez 2012, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Und immer gegen die Einspritzer

Razz Laughing

_________________
We blew it
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Dez 2012, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Dalin @ Di, 18. Dez 2012, 15:35 hat folgendes geschrieben:
OstMarkus @ Di, 18. Dez 2012, 15:16 hat folgendes geschrieben:
Heizung hilft da wohl eher nicht. Die Vergaser frieren waehrend der Fahrt wegen der Verdunstungskaelte ein, aber nicht im Stand.


Ts ... Was denkst Du wann die Vergaserheizung an ist - im Stand bei ausgeschalteter Zuendung oder waehrend der Fahrt Question


Der Kollege meinte, das passiert oft auch nach Pausen und im Stand friert dir kein Vergaser ein (ausser vielleicht in Sibirien).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Dez 2012, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Di, 18. Dez 2012, 15:16 hat folgendes geschrieben:
Heizung hilft da wohl eher nicht.
Die Vergaser frieren waehrend der Fahrt wegen der Verdunstungskaelte ein,
aber nicht im Stand. Hatte das 2-3 mal, zB Grossglockner, nach Kaffeepause
waren die Teile durch die Motorwaerme wieder aufgetaut.


Die Lösung nennt sich zwar Vergaserheizung, es geht aber mehr um die
Standgas Versorgung. Wenn diese zu ist, ist der Rundlauf einfach Scheisse,
mit etwas über Minimum am Gas kann man den Motor am Leben erhalten.

Die Externe Einstellschraube, links unten am Tank (950er), kann dann auch
nicht mehr bewegt werden (oben eingefroren).

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0535s ][ Queries: 42 (0.0233s) ]