|
Autor |
Nachricht |
thores Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 26 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 33.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 9:58 Titel: Ruckeln ab etwa 6000 Umdrehungen |
|
|
Bj. 03, 33.000 km. Fing auf der Rückfahrt vom letzten Korsika-Ausritt im August auf der Italo-Autobahn an. Wenn ich kräftig Gas gebe über 5000 dann gibt es wie so Ruckler, kurze Aussetzer. Im unteren Drezahlbereich kaum wahrnehmbar aber beim anfahren merkbar. Plötzlicher kurzer Drehzahlkeller.
Vor Korsika hatte ich selbst die Zündkerzen ersetzt. Während der Tour trat das Problem nicht auf.
Habe gerade für 500 Öre die Kupplung wechseln lassen. Aber die war es wohl definitiv nicht. Ruckeln besteht weiter.
Der Mechaniker (kein KTM-Laden) ist sich nicht sicher und meinte es könnte etwas mit dem Getriebe oder Kurbelwelle sein.
Gibts auch lapidarere Möglichkeiten?
Danke und Grüsse
Thomas |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 10:12 Titel: |
|
|
Ich wuerde eher auf Elektrik, Benzinpumpe, Vergaser tippen. Batteriekabel fest? Kabelverbindungen saeubern. Kerzenstecker.
Bei meiner sind mittlerweile eine Kabelisolierungen gebrochen. ZB am vorderen Kerzenstecker, was zu Zuendaussetzern fuehrt.
Viel Spass beim suchen  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 10:47 Titel: Re: Ruckeln ab etwa 6000 Umdrehungen |
|
|
thores @ Mi, 3. Apr 2013, 9:58 hat folgendes geschrieben: | Wenn ich kräftig Gas gebe über 5000 dann gibt es wie so Ruckler, kurze Aussetzer. Im unteren Drezahlbereich kaum wahrnehmbar aber beim anfahren merkbar. Plötzlicher kurzer Drehzahlkeller.
Der Mechaniker (kein KTM-Laden) ist sich nicht sicher und meinte es könnte etwas mit dem Getriebe oder Kurbelwelle sein.
Thomas |
Wenn die Symptome richtig beschrieben sind (Zündaussetzer), würde ich bei der Vermutung "Getriebe" als erstes die WErkstatt wechseln und mir dann erst Gedanken über die Fehlerquelle machen. Die erste Fehlerquelle hast Du dann nämlich schon eliminiert.
Es klingt mir nach Benzinversorgung. Ich würde bei der Pümp, Kerzen und ~steckern anfangen zu suchen. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 10:55 Titel: Re: Ruckeln ab etwa 6000 Umdrehungen |
|
|
Zweitmotorrad @ Mi, 3. Apr 2013, 10:47 hat folgendes geschrieben: | thores @ Mi, 3. Apr 2013, 9:58 hat folgendes geschrieben: | Wenn ich kräftig Gas gebe über 5000 dann gibt es wie so Ruckler, kurze Aussetzer. Im unteren Drezahlbereich kaum wahrnehmbar aber beim anfahren merkbar. Plötzlicher kurzer Drehzahlkeller.
Der Mechaniker (kein KTM-Laden) ist sich nicht sicher und meinte es könnte etwas mit dem Getriebe oder Kurbelwelle sein.
Thomas |
Wenn die Symptome richtig beschrieben sind (Zündaussetzer), würde ich bei der Vermutung "Getriebe" als erstes die WErkstatt wechseln und mir dann erst Gedanken über die Fehlerquelle machen. Die erste Fehlerquelle hast Du dann nämlich schon eliminiert.
Es klingt mir nach Benzinversorgung. Ich würde bei der Pümp, Kerzen und ~steckern anfangen zu suchen. |
 _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
Stollenreiter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge insgesamt: 288 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 43.000 km KTM LC8 1190 "R" → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 15:27 Titel: |
|
|
Ich hatte diese Art Probleme an meiner alten LC4 640 gleich aus zwei ganz verschiedenen Gründen:
1. Nach einem Werkstattaufenthalt (s.o.) war der Benzinschlauch nicht richtig verlegt worden, hatte einen Knick und immer wenn ich richtig am Kabel gezogen habe, entstand ein Vakuum
2. Eigener Fehler: Habe den Seitenständer-Killschalter eliminieren wollen, aber nicht auf die fachgerechte Verlegung/Isolierung geachtet. Wenn in der Folge das blanke Kabel Kontakt mit dem Rahmen bekam, ging der Motor aus... Bitte keine Kommentare!!!
 _________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!  |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 16:27 Titel: |
|
|
Stollenreiter @ Mi, 3. Apr 2013, 15:27 hat folgendes geschrieben: | Bitte keine Kommentare!!!
 |
Schade, es böte sich an... _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 16:55 Titel: Re: Ruckeln ab etwa 6000 Umdrehungen |
|
|
thores @ Mi, 3. Apr 2013, 9:58 hat folgendes geschrieben: | ...Wenn ich kräftig Gas gebe über 5000 dann gibt es wie so Ruckler, kurze Aussetzer.... |
Wenn es sich wie Zündaussetzer anfühlt, dann sind es auch welche. Überbrücke bitte mal den Killschalter des Seitenständers. Der Stecker ist unter/ hinter dem Regler an der linken Motorseite. Möglicher Weise musst Du die linke Tankhälfte abmachen um da ran zu kommen. Dann einfach die beiden Kabel motorseitig verbinden. Ein Stückchen massiven Drahtes in die Stecker geschoben, eventuell dazu etwas flachklopfen, sollte reichen. Als Dauerlösung aber gut isolieren siehe Punkt 2. beim Stollenreiter
Zweitmotorrad @ Mi, 3. Apr 2013, 10:47 hat folgendes geschrieben: | ...Wenn die Symptome richtig beschrieben sind (Zündaussetzer), würde ich bei der Vermutung "Getriebe" als erstes die WErkstatt wechseln und mir dann erst Gedanken über die Fehlerquelle machen. Die erste Fehlerquelle hast Du dann nämlich schon eliminiert.... |
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 20:43 Titel: |
|
|
Kumpel kommt aus der Werkstatt, Zündaussetzer so bei 6000 Umdrehungen
Der pflichtbewusste Mechaniker hatte den Seitenständer geschmiert, schon etwas ausgenudelt schlaberte er genug um den Schalter zu ärgern..... _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2013, 23:35 Titel: |
|
|
Ich würde als erstes mal nachschauen ob die Zündspulenstecker ordentlich sitzen. Vielleicht hat ja einer nicht ordentlich gesteckt und ist mit der Zeit nach oben gewandert. _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
thores Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 26 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 33.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. Apr 2013, 20:51 Titel: Weder noch |
|
|
Also habe die Kante heute von der KTM-Werkstatt geholt.
Der Anfangsverdacht, dass das Problem wohl mit den Vergasern zu tun hat bestätigte sich nicht.
Es war die Wasserpumpenwelle. Durch die Undichtigkeit geriet Wasser ins Öl und das sorgte für die Aussetzer.
Diese wurde ersetzt. Vergaser synchronisiert, Ventile eingestellt, Luftfilter getauscht und diverse Dichtungen, Oel etc. ersetzt. Service inc.
700 Euro.
Sie läuft jetzt wieder einwandfrei .
Viele Grüsse
Thomas |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Sa, 20. Apr 2013, 22:03 Titel: |
|
|
Bei mir war das mal ein Zündkerzenstecker, bzw das Kabel war nicht ganz in einem drin, selbe Symtome |
|
Nach oben |
|
Smocky Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.03.2011 Beiträge insgesamt: 51 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 24.000 km Suzuki Bandit 650 S, 2005 → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Apr 2013, 4:32 Titel: |
|
|
Ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme. Allerdings so um die 4000 Umdrehungen.
Störung ? Der Stecker an der Batterie hatte einen Bruch. Ersatzteil für 5 Euro. Die Fehlersuche hat beim Freundlichen dann doch über 500 € gesamt gekostet...... _________________ -----Wer später bremst fährt länger schnell----- |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Apr 2013, 19:59 Titel: |
|
|
Wenn Wasser ins Öl kommt gibts Zündaussetzer das hab ich auch noch nicht gehört. Mein Wasserpumpenrad war auch schon fertig..dann fällt aber der Stand im Ausgleichsbehälter....hattest du das  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Apr 2013, 21:01 Titel: |
|
|
gut, dass sie wieder laeuft, aber dass es an der WAPU-Welle liegen soll, kann ich nicht wirklich glauben |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 21. Apr 2013, 23:58 Titel: |
|
|
OstMarkus @ So, 21. Apr 2013, 21:01 hat folgendes geschrieben: | ...aber dass es an der WAPU-Welle liegen soll, kann ich nicht wirklich glauben |
Ick oooch nich
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|