|
Autor |
Nachricht |
lustgreis Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 30.05.2012 Beiträge insgesamt: 66 1190 Adventure, 2015 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Apr 2013, 17:05 Titel: Lenkererhöhung 50 mm |
|
|
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob die original Züge und Kabel der Lenkerarmaturen, bei einer 50 mm Lenkererhöhung noch ausreichen ?
Ich habe nach jeder Fahrt Probleme mit den Handgelenken und Ellenbogen .
Sitzbank abpolstern geht wegen meinen Beinen leider auch nicht.
Gruß
Dieter
|
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 10. Apr 2013, 17:09 Titel: |
|
|
bei 30mm wird's schon knapp mit den Seillängen - ich denke, das geht nicht.
Evtl. mal einen Lenker mit anderer Kröpfung ausprobieren.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Apr 2013, 17:11 Titel: |
|
|
Hat bei meiner 2006er gepasst. Mit Original KTM Lenkererhöhung und auch mit http://www.sigutech.com/english/lenker-erh%C3%B6hung/ in der hohen Ausführung. Zwar so gerade eben nur, aber doch, auch noch nach Erhöhung auf 265mm Fahrwerk.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 10. Apr 2013, 17:16 Titel: |
|
|
@flamedance.
Hätte ich nicht gedacht. Wieder was gelernt.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
lustgreis Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 30.05.2012 Beiträge insgesamt: 66 1190 Adventure, 2015 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Apr 2013, 18:23 Titel: |
|
|
Das Problem ist, das ich übertrieben gesagt, nach unten greife, und so bei jedem Bremsen oder Gasrücknahme meinen Oberkörper abstützen muß.
Früher habe ich an jedes Strassenmopped sofort einen Stummellenker gebaut. Shit, mann wird älter, frei nach dem Motto :
wenn ich morgens wach werde, und nichts weh tut, bin ich tot
Gruß
Dieter
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Apr 2013, 18:59 Titel: |
|
|
Hab die 50er von Hosi dran. Passt. Musst allerdings den Gasgriff umdrehen (Zuege nach unten raus) und ich hab noch den Chokezug anders verlegt. Eng aber passt!
|
|
Nach oben |
|
d.j.b Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.12.2007 Beiträge insgesamt: 135 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mi, 10. Apr 2013, 19:07 Titel: |
|
|
Bei meiner 2004er past es mit MX2 Lenker!
Beste Grüße
D.j.b
|
|
Nach oben |
|
Schniiderler LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 Beiträge insgesamt: 268 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Apr 2013, 19:43 Titel: |
|
|
Definitiv eng....aber es passt!
|
|
Nach oben |
|
lustgreis Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 30.05.2012 Beiträge insgesamt: 66 1190 Adventure, 2015 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Apr 2013, 21:17 Titel: |
|
|
@ OstMarkus
du schreibst was von Choke, ich habe eine 990 adv von 2011 ( Einspritz ).
Ich hoffe mal das KTM nicht gespart hat und die Kabel und Züge kürzer gemacht hat.
Bleibt denn der Lenkeinschlag erhalten ?
_________________ Gruß
Dieter |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Apr 2013, 21:45 Titel: |
|
|
lustgreis @ Mi, 10. Apr 2013, 21:17 hat folgendes geschrieben: | @ OstMarkus
du schreibst was von Choke, ich habe eine 990 adv von 2011 ( Einspritz ).
Ich hoffe mal das KTM nicht gespart hat und die Kabel und Züge kürzer gemacht hat.
Bleibt denn der Lenkeinschlag erhalten ? |
Flame Dance hatte ne auch ne 990er.
gegen die Schmerzen hilft aber nur ein geraderer Lenker oder wie ich es gemacht habe, ein starkes Verdrehen des Originalen nach vorn !
_________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Bonsai Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge insgesamt: 621 KTM LC8 SE 950, 2007 → 83.000 km KTM 690 RR → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Apr 2013, 21:46 Titel: |
|
|
Hello
passt entweder den Gasgriff nach unten drehen oder die Gaszüge anders verlegen.
Hab beides ausprobiert. Kleiner Nachteil beim Gasgriff drehen ist, dass die Entlüftungsöffnung dann nach oben zeigt. Diese hatte ich mit einem schmalen Klebeband abgeklebt.
korrektur: zumindest bei der 950 er funktioniertes..
MFG
Bonsai
_________________ KTM 950 SE Rally & KTM 690 Rally Raid
vorher:
KTM 950 Adv. 05, KTM 950 Adv. 04, KTM 640 Adv. 01, BMW R1150 GS Adventure 03, KTM 540 SC 98, KTM 640 98, KTM 620 EGS 94, |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Apr 2013, 11:00 Titel: |
|
|
Habe eine 2010 und die Hosi 50mm Erhöhung drauf, wie schon vorher geschrieben wurde passt es bei mir ohne drehen der Gasseilzüge, mussten nur ein wenig anders verlegt werden.
Tipp: wenn du auch lange Haxn hast hol dir noch die tieferen Fusrasten von Motobau, dann passt das Möpi perfekt
_________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
lustgreis Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 30.05.2012 Beiträge insgesamt: 66 1190 Adventure, 2015 → 13.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Apr 2013, 11:54 Titel: |
|
|
@EasyRider,
tiefere Rasten habe ich schon drauf und auch schon eine 30 mm Lenkererhöhung.
Durch die Erhöhung kommt der Lenker ja auch etwas zum Fahrer. Deshalb ist meine Überlegung noch eine Lenkerverlegung ( 20 mm nach vorne und 20 mm höher ) mit meiner 30 mm Erhöhung zu kombinieren.
Oder gibts da Ärger beim TÜV ?
_________________ Gruß
Dieter |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. Apr 2013, 12:09 Titel: |
|
|
lustgreis @ Do, 11. Apr 2013, 11:54 hat folgendes geschrieben: | ...Durch die Erhöhung kommt der Lenker ja auch etwas zum Fahrer. Deshalb ist meine Überlegung noch eine Lenkerverlegung ( 20 mm nach vorne und 20 mm höher ) mit meiner 30 mm Erhöhung zu kombinieren.... |
Nochmal:
EasyRider @ Do, 11. Apr 2013, 11:00 hat folgendes geschrieben: | Habe eine 2010 und die Hosi 50mm Erhöhung drauf... |
@lustgreis
Wieviele Tips brauchst Du noch?
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
|
Nach oben |
|
|