|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
E-Bros Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 11.10.2013 Beiträge insgesamt: 12 KTM 300 exc factory edition '11
|
Verfasst am : Fr, 11. Okt 2013, 19:23 Titel: Kauf 2008 oder 2011 |
|
|
Hallo zusammen,
Ich bin neu in diesem Forum und möchte mich mal vorstellen.
Ich bin 25 Jahre und komm aus Niederösterreich und bin bisher nur auf KTM unterwegs gewesen.
Das waren bis jetzt eine 125 LC2, eine 300 exc und derzeit habe ich wieder eine 300er exc.
Also wie ihr sehts war ich nur im Gelände unterwegs.
Da ich aber nächstes Jahr mal ordentliche Reisen unternehmen möchte muss eine Reiseenduro her. Also eine Adventure.
Jetzt steh ich vor der Wahl, entweder eine aus 2008 mit nur 12 tsd km oder eine 2011 mit 26 tsd. Kostet natürlich um 700 euro mehr.
Da ich jetzt schon seit 2 Tagen das Forum hier duchstöbere bleiben trotzdem noch Fragen offen und zwar:
Ist das Ruckeln ab von 2008 auf 2011 wirklich so viel besser oder is mit Powerblades rein eh alles erledigt. Außerdem bin ich glaub ich von der 300er eh einiges gewohnt?
Ist das jüngere Baujahr plus Mehrpreis wert, oder is es besser weniger auszugeben und dafür weniger km zu haben?
Ich weiß, wird wahrscheinlich eher subjektiv sein und Probefahrt hatte ich auch noch keine, aber die kommt noch!
LG Max |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Okt 2013, 21:18 Titel: |
|
|
Ich bekomm sicher Schläge, aber: 950 oder 1190, 990 ist so ein Versehen, das kannste dir sparen. |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Okt 2013, 21:22 Titel: |
|
|
Servus Max!
Wie Du richtig geschrieben hast, es ist eine subjektive Entscheidung. Ich persönlich würde die 2011 nehmen, obwohl sie 26 tkm auf der Uhr hat. Der Grund ist der, dass es ab 2009 noch einige gröbere Änderungen gegeben hat, durch die das Mop einfach ausgereift ist. Voraussetzung ist natürlich das alles im tadellosen Zustand ist.
Die Blades sind eine feine Sache, ich habe sie auch drinnen und bin zufrieden damit, obwohl die 2011er vom Konstantfahrrückeln im unteren Drehzahlbereich eh schon viel besser ist als die 2008er. _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : Sa, 12. Okt 2013, 0:00 Titel: |
|
|
Ich würde klar zur 2011er tendieren, die 700 Eier kriegst du beim Wiederverkauf für 3 Jahre junger locker wieder rein.
Und wie schon erwähnt, die 11er ist einfach ausgereift und problemloser.
lg
Manfred |
|
Nach oben |
|
E-Bros Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 11.10.2013 Beiträge insgesamt: 12 KTM 300 exc factory edition '11
|
Verfasst am : Sa, 12. Okt 2013, 10:09 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antworten!
Ja die 2011er is sicher die sinnvollere Variante, muss halt der Weihnachtsurlaub kürzer ausfallen!
1190 kommt nicht in Frage da is mein Auto billiger! und 950 sind mir zu alt und wenn der große Vorteil der 950 die bessere Gasannahme is (was ich so im Forum gelesen habe) dann is es das nicht wert.
Außerdem is die 2011er vom Händler, also relativiert sich das dann mit dem Preis.
Werd mich noch mal umsehen und euch am laufenden halten!
LG |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Okt 2013, 22:33 Titel: |
|
|
zak0r @ Fr, 11. Okt 2013, 21:18 hat folgendes geschrieben: | Ich bekomm sicher Schläge, aber: 950 oder 1190, 990 ist so ein Versehen, das kannste dir sparen. |
Richtig erkannt.
an Deiner Stelle würde ich mir ein Motorrad mit sechs Zylindern kaufen !
Achso, Langhuber natürlich. _________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 0:56 Titel: |
|
|
friedrich @ Sa, 12. Okt 2013, 22:33 hat folgendes geschrieben: | zak0r @ Fr, 11. Okt 2013, 21:18 hat folgendes geschrieben: | Ich bekomm sicher Schläge, aber: 950 oder 1190, 990 ist so ein Versehen, das kannste dir sparen. |
Richtig erkannt.
an Deiner Stelle würde ich mir ein Motorrad mit sechs Zylindern kaufen !
Achso, Langhuber natürlich. |
990 2006  |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 6:33 Titel: |
|
|
Bei der 950er hast du halt die gleichen Fahrleistungen mit einer längeren Übersetzung.
Mit dem 16er Ritzel legst du dann halt eine Schippe drauf bei besserer Gasannahme. Die 990 passt aber besser in die Euronormen. _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 10:21 Titel: |
|
|
LCBaltic @ So, 13. Okt 2013, 6:33 hat folgendes geschrieben: | Bei der 950er hast du halt die gleichen Fahrleistungen mit einer längeren Übersetzung.
Mit dem 16er Ritzel legst du dann halt eine Schippe drauf bei besserer Gasannahme. Die 990 passt aber besser in die Euronormen. |
Fredtitel gelesen? Eine 950 gabs weder 2008 noch 2011 und zieht der Frederöffner auch gar nicht in Betracht
Und wie man mit weniger Leistung bei längerer Übersetzung gleiche Fahrleistungen haben soll würde meine bescheidenen Mopedkenntnisse noch aufdoppeln, also vielleicht kannst du mir das noch erklären - gerne per PN um das OT hier nicht eskalieren zu lassen.
lg
Manfred |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 10:37 Titel: |
|
|
quirler @ So, 13. Okt 2013, 10:21 hat folgendes geschrieben: |
Fredtitel gelesen? Eine 950 gabs weder 2008 noch 2011 und zieht der Frederöffner auch gar nicht in Betracht
............... |
........ |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 11:00 Titel: |
|
|
Kehrmaschine @ Fr, 11. Okt 2013, 21:22 hat folgendes geschrieben: | würde die 2011 nehmen, obwohl sie 26 tkm auf der Uhr hat. ........Voraussetzung ist natürlich das alles im tadellosen Zustand ist.
Die Blades sind eine feine Sache, ich habe sie auch drinnen und bin zufrieden damit, obwohl die 2011er vom Konstantfahrrückeln im unteren Drehzahlbereich eh schon viel besser ist als die 2008er. |
Die ab 09er Modelle brauchen halt ein paar Modifikationen weniger als die 06-08er um "geschmeidiger" zu werden....oder umgedreht mit allen Modifikationen kommt eine ab 09er einer Vergaserversion verdammt nah.....und bietet dabei dann andere Vorteile.  _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 21:29 Titel: |
|
|
LCBaltic @ So, 13. Okt 2013, 6:33 hat folgendes geschrieben: | Bei der 950er hast du halt die gleichen Fahrleistungen mit einer längeren Übersetzung.
Mit dem 16er Ritzel legst du dann halt eine Schippe drauf bei besserer Gasannahme. Die 990 passt aber besser in die Euronormen. |
Immer wieder diese Oldtimer Fahrer. Ich nehme an sie fahren alle den 1er Golf ohne ABS, ESP, Kilmaanlage etc. Ist ja alles uncool... _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Okt 2013, 22:24 Titel: |
|
|
also mir würden (beim auto) 75PS , Heckantrieb mit Starrachse, keine Elektronik,
ausreichen; darf ein Kombi sein _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Okt 2013, 9:34 Titel: |
|
|
Also Leute, nicht ich habe die 950er in den Fred gebracht, lesen hilft
Wer sich tatsächlich mit der Käthe beschäftigt, wird bei der Suche einer für ihn/sie passenden Gebrauchten kaum auf ein Baujahr beschränken wollen. Der Wiederverkauf ist in ein paar Jahren eh bei allen auf dem etwa gleichen Niveau.
Und Max macht ja alles richtig, wenn er die Kandidatinnen probereitet  _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
Gurke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Okt 2013, 15:28 Titel: |
|
|
Hallo E-Bros,
ich fahre seit über 40.000 km eine 2007er 990 S mit Akras und Akra-Mapping (EZ 02/2008) und bin voll zufrieden.
Fast alles von 950 bis 990 (Adv, SM, SD) bin ich im Laufe der Jahre Probe gefahren und war doch immer wieder froh, auf meiner zu sitzen.
Meine hat auch absolut kein Konstantfahrruckeln (vielleicht wegen des Akra-Mappings ), aber die Gasannahme ist definitiv direkter als bei den letzten Baujahren, das kann man durch einen progressiven Gasgriff aber einfach ändern. Blades habe ich nicht - alles original.
Also mach Probefahrten und entscheide dann selbst, was dir am besten liegt.
Schönen Gruß |
|
Nach oben |
|
|
|