|
Autor |
Nachricht |
Superdukist Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge insgesamt: 9
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2005, 0:21 Titel: |
|
|
Hallo erstmal!
Bin seit heute stolzer Besitzer einer orangfarbenen 990er.
Und das Sechzehner ist auch schon drauf!
Jetzt muß sich nur noch minimal etwas an diesem Sch...-Winter/Wetter
ändern. Dann freue ich mich darauf, nach über zwei wunderbaren Jahren
auf der 950 Adventure, demnächst entspannt die Knieschleiferfraktion zu desillusionieren.
Bei uns schaut es auf den Straßen derzeit aus, wie auf dem Großen Salzsee in Utah. Da gefriert einem glatt das Öl in den Federelementen ein...
Mein "Baby" ist mir derzeit echt zu Schade für den ersten ausgedehnten Trip.
Aber in der Garage habe ich mir beim Optikdownload schon mal die ersten Frostbeulen geholt. Die Carbon-Pläne (Vorder-/Hinterradabdeckung, Fersenschoner und Cockpit) werden dann auch in den nächsten Wochen nach und nach umgesetzt.
Gibt es auf diesem Planeten noch jemanden, der so´n Teil im Schuppen hat?
Herzlichen Dank an KTM-Sommer (Lothar, Thomas u.die anderen) für den, wie immer, reibungslosen und freundlichen Ablauf. |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2005, 12:21 Titel: |
|
|
Glückwunsch! 16er ist die Nummerbreite? Wenn ja, ist das das geilste .
Frage: wie kommt man von Enduro zu Duke/Supersport? Umgekehrt ist es mir schon klar und im Forum zigfach geschehen aber sowas kenne ich nicht . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Sa, 5. März 2005, 12:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Guest
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2005, 13:13 Titel: |
|
|
Danke!
Nee, das 16er ist ein Ritzel, das Kennzeichen ist "leider" 20x20 groß, dafür aber nur ein Buchstabe und eine Zahl.
Das 16er Ritzel ist aus meiner Erfahrung bei 1-Zylinder-Duke und Adventure S Pflicht. Probiers auf der S-Duke mal aus. Wahrscheinlich wird man´zum vollkommen Einradfahrer!?
In meiner Historie kamen Enduros nur in Form von BMW GS vor, und die wurden dann auch fast ausschließlich auf Asphalt bewegt. Wie bei Geländewagenkäufern...
Nach dem Abschied von den Weißblauen, verursacht d. eine Duke in chili-red , bin ich dann übergangsweise auf die Adventure S umgestiegen. Das Gerät war auch ohne nennenswerten Geländeeinsatz *schäm* der fast ultimative "Killer" in Sachen Druck und Handling in der Stadt und Überland.
Und jetzt habe ich quasi die vorläufige Endstufe in Sachen Fahrspaß.
Die 950er Supermoto wäre zwar auch geil gewesen, allerdings ist die mir auch ausstattungsbezogen zu puristisch. Man(n) wird ja auch älter...  |
|
Nach oben |
|
ktmduke.de Schlammspringer Anmeldungsdatum: 14.12.2003 Beiträge insgesamt: 147
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2005, 14:44 Titel: |
|
|
Guest hat folgendes geschrieben: | Die 950er Supermoto wäre zwar auch geil gewesen, allerdings ist die mir auch ausstattungsbezogen zu puristisch.
|
was hat die 950 er sumo nicht was die 990er duke hat ?  |
|
Nach oben |
|
Go2004  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2004 Beiträge insgesamt: 252
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2005, 16:01 Titel: |
|
|
Gratuliere zur Duke "Number one"!!!
Hoffe auf viele interessante Beiträge und Berichte zu dem Teil! Allzeit gute Fahrt und ne Handbreit Sprit im Tank!!
Grüße aus dem hohen Norden!
Arne _________________ Go LC 8 GOOOO!!!!
http://www.msc-sylt.de/
Zuletzt bearbeitet von Go2004 am Sa, 5. März 2005, 16:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Superdukist Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge insgesamt: 9
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2005, 16:28 Titel: |
|
|
@ktmduke.de
O.K., es sind Kleinigkeiten. Ich hatte mir die SM 950 auf der Intermot angeschaut. Mir hat das eindeutige Bekenntnis zur Straße bei der S-Duke
besser gefallen. (Leistung, G-Kat, gekürzte Federwege, tieferer Schwerpunkt, Sitzbank mit Restkomfort, usw.)
Grenzgeil sind natürlich die Bremssättel der Supermoto und das radikale Konzept. Einzigartig!
Vor allen Dingen kann man bei ihr mit Akras und demnächst vielleicht ein Carbonteilen sicher unter 190 kg fahrfertig bringen. Vom Sound, Fahrbarkeit Ansprechverhalten ganz zu schweigen.
Freue mich mit jedem, der sich anders entscheidet.
@Go2004
Danke! Freue mich auch schon auf erste Erfahrungen und regen Austausch.
Dir auch immer gute, sichere Fahrt. |
|
Nach oben |
|
ktmduke.de Schlammspringer Anmeldungsdatum: 14.12.2003 Beiträge insgesamt: 147
|
Verfasst am : So, 6. März 2005, 15:12 Titel: |
|
|
Superdukist hat folgendes geschrieben: |
Grenzgeil sind natürlich die Bremssättel der Supermoto
|
@ Superdukist
ich schätze mal das die superduke die auch im zuge der ersten oder zweiten modellpflege kriegt ...
sind halt zwei grundverschiedene konzepte .
in meinen augen hätte die 950er sumo eigentlich den namen superduke verdient (vom konzept her):
AUF ALLE FÄLLE ABER IST DIE SUPERDUKE EIN EXTREM GEILES BIKE UND ICH WÜNSCH DIR EIN BALDIGES FRÜHJAHR .
ps: einer "meiner" user hat die 990er auch schon in der garage stehn ...  |
|
Nach oben |
|
Der Mönch Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.03.2005 Beiträge insgesamt: 12
|
Verfasst am : So, 6. März 2005, 15:34 Titel: |
|
|
Hallo erstmal,
das Teil steht zwar noch nicht in meiner Garage, aber bei meinem Händler
Schwarz wie die Nacht *schwärm*
Hab gerade gestern den Anruf erhalten.
Bräuchte momentan leider nur noch ein paar Schneeketten, hier liegt unendlich viel von dem weißen Zeug rum
Tschüss
Ralph _________________ Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken. Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir (Twain) |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2005, 3:28 Titel: |
|
|
Na dann sind wir mal auf Eure ersten Berichte gespannt. Viel Spaß jedenfalls ( und besseres Wetter ).  _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2005, 18:48 Titel: |
|
|
ktmduke.de hat folgendes geschrieben: | Superdukist hat folgendes geschrieben: |
Grenzgeil sind natürlich die Bremssättel der Supermoto
|
@in meinen augen hätte die 950er sumo eigentlich den namen superduke verdient (vom konzept her):
ps: einer "meiner" user hat die 990er auch schon in der garage stehn ... :wub:
|
Den Namen 950 SM finde ich schon o.k..
Besonders das SM
_________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
ktmduke.de Schlammspringer Anmeldungsdatum: 14.12.2003 Beiträge insgesamt: 147
|
|
Nach oben |
|
Der Mönch Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.03.2005 Beiträge insgesamt: 12
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2005, 21:28 Titel: |
|
|
Nette Sachen in dem Heftchen, leider, leider keine Preise.
Ist aber wahrscheinlich auch besser...der Herztod naht wahrscheinlich
Tschüss
Ralph _________________ Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken. Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir (Twain) |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2005, 21:36 Titel: |
|
|
Der Katalog ist der Hammer: diese Carbonteile zusammen kosten bestimmt soviel wie die ganze Kiste . Wie gut daß es für die Adv nicht so viele Teile gibt. Dann kommt die Kohle für eine 525er leichter zusammen . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Mo, 7. März 2005, 21:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Mattisk  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2005 Beiträge insgesamt: 146
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2005, 21:50 Titel: |
|
|
Hab gerade den Katalog angeschaut!
Mit jedem scroll mehr habe ich mich wie der Finanzminister bei den Maastrichtkriterien gefühlt.
Ich bedauere schon jetzt die Duke-Fahrer die im Serien-Trimm fahren und dann total uncool sind!  _________________ Gruß Matthias
Nur wenige können diskutieren. Die meisten streiten nur. Amos Bronson Alcott, (1799 - 1888) |
|
Nach oben |
|
Superdukist Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.03.2005 Beiträge insgesamt: 9
|
Verfasst am : Di, 8. März 2005, 11:08 Titel: |
|
|
Ich plane die Carbon-Teile nur als kleine optische Highlights.
Wenn man an das Mopped alles dranschraubt (Carbon-Felgen!!!, Carbon-Tank +2 Liter, Titan-Akras usw.) was geht, wiegt sie nachher bestimmt um die 180 kg.
Der Preis für beide Felgen beträgt meines Wissens ca. 4500 - 5000 €.
Da wiederholt man locker mal mit den restlichen Leichtbauteilen den Kaufpreis des Motorrades. :o
Dazu vielleicht noch eine moderate Leistungssteigerung...
Danach braucht man allerdings den Crash-Kurs "Wie werde ich Rossi an einem Tag?" und kann wegen des geringen Gewichts auch rechtwinklig abbiegen. - Bei 100 km/h. Oder man überschlägt sich ohne Wheeliebar gleich beim Anfahren im Zweiten.
 |
|
Nach oben |
|
|