|
Autor |
Nachricht |
Ralf K Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge insgesamt: 144 Wohnort: Karlsruhe (Baden)
|
Verfasst am : So, 13. März 2005, 20:47 Titel: |
|
|
Hi!
Ich komme gerade vom Basteln: neuer Lenker (Magura SX). Der hat ab Werk keine Löcher für die Schaltereinheiten rechts und links. Rentiert sich der Aufwand die Löcher zu bohren? An der LC4 hat die Plastiknase an der Schaltereinheit gerade mal bis zum ersten Endurowochenende gehalten, da hat sich die Plastiknase mal eben schnell verabschiedet. Seither "gleiten" die Schalter ein wenig, stört aber nicht sonderlich.
Löcher rein oder Plastiknasen an der LC8 gleich abfeilen? :-)
Wenn der neue Magura-Lenker perforiert werden sollte, wie mache ich das am Besten? Normale HSS-Bohrer?
Gruß, Ralf
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 13. März 2005, 20:52 Titel: |
|
|
Ich würd die Nasen entfernen, sollte weniger Arbeit sein als genau zu bohren.
Hab zwar den Originallenker, aber die linke Schaltereinheit hat keine Nase mehr und stören tuts nicht. Verdreht nur bei größerer Krafteinwirkung.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : So, 13. März 2005, 20:55 Titel: |
|
|
Ich habe bei meiner Montage des EX-Lenkers die Löcher wieder reingebohrt. Einfach alten Lenker genommen und nachgemessen - ging ganz fix.
Bohren mit HSS geht sicher sehr gut. Einfacher geht es, wenn du nicht gleich mit dem Endmass drauflosbohrst, sondern zuerst gut mit Hammer und Körner "ankörnst", dann mit 2mm o.ä. vorbohrst. Schlussendlich ist es einfacher so auf einer gewölbten Oberfläche ein Loch einigermassen hinzubekommen und nicht dauernd abzurutschen. Wenn du dann noch mit Petrol oder Schneideöl kühlst, dann geht das wie durch Butter (ist aber nicht unbedingt notwendig).
Bei mir hat bis jetzt noch nie eine Plastiknase alleine den Dienst versagt - wenn es mich draufgehauen hat musste jeweils gleich die ganze Schaltereinheit gewechsel werden ...und das war dann doch arg teuer.
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Zuletzt bearbeitet von toblerone am So, 13. März 2005, 20:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 13. März 2005, 21:00 Titel: |
|
|
Nur so btw: wieviel kostet den ein SX-Lenker?
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : So, 13. März 2005, 21:04 Titel: |
|
|
Mein EX hat ziemlich genau 120 EUR gekostet der SX wird wohl etwa in der gleichen Grössenordnung sein.
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Ralf K Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge insgesamt: 144 Wohnort: Karlsruhe (Baden)
|
Verfasst am : So, 13. März 2005, 22:45 Titel: |
|
|
toblerone hat folgendes geschrieben: | Mein EX hat ziemlich genau 120 EUR gekostet der SX wird wohl etwa in der gleichen Grössenordnung sein.
|
Ich hab ihn neu für rund 67 Oiros bekommen (inkl. Versand). Der Normalpreis liegt bei 89 Oiros.
Hm, dann werde ich mal drüber nachdenken, ob ich Löcher bohre, um wenigstens in den nächsten Wochen statt nur schwer verdrehende, dann gar nicht verdrehende Armaturen zu haben ;-)
Gruß, Ralf
|
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : So, 13. März 2005, 23:08 Titel: |
|
|
...das zeigt mal wieder, wie teuer die CH ist!!!!
Löcher: also der Totalausfall der Schaltereinheit hatte gar nichts mit dem Loch im Lenker zu tun. Die Armatur ist nach einem Überschlag einfach *POMM* direkt auf einen Stein gehauen worden, da war das Verdrehen nicht so das Problem.
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mo, 14. März 2005, 0:21 Titel: |
|
|
Ich hab auch die Löcher reingebohrt. Erschien mir irgendwie "sicherer" weil die Schaltereinheit dann doch besser hält. Klar können die Nippel abbrechen, aber wenn ich sie absäge hab ich auch keine. SO also zumindest noch die Fifty/Fifty Chance, aber auch nicht wirklich wichtig...
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. März 2005, 6:19 Titel: |
|
|
Ich würde auch die Nasen entfernen und die Einheiten mit etwas Silikon befestigen.
Die einfachste Methode
Falls doch mal eine Verstellung des Lenkers notwendig ist, ärgerst du dich schwarz
mit den Löchern...
...und jede Bohrung verändert auch das Gefüge im Material
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 14. März 2005, 23:06 Titel: |
|
|
hab die Löcher beim SX Umbau auch reingebohrt. Bevor Du sie aber bohrst, musst Du zuerst den Lenker in der Neigung auf Dich einstellen.
_________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : Di, 15. März 2005, 0:12 Titel: |
|
|
Hoi Ralf
Die Nasen sind bei mir schon lange weg (keine Ahnung wieso ). Die Einheit zwischen Spiegel und Griff einklemmen und gut ist.
Gruss Fabi
_________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
Berend Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Di, 15. März 2005, 22:26 Titel: |
|
|
Fabi hat folgendes geschrieben: | Die Nasen sind bei mir schon lange weg (keine Ahnung wieso ). Die Einheit zwischen Spiegel und Griff einklemmen und gut ist.
Gruss Fabi
|
Hi Fabi,
Sehr pragmatische Lösung - gefällt mir sehr gut :-).
Gruß
Berend
|
|
Nach oben |
|
Ralf K Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge insgesamt: 144 Wohnort: Karlsruhe (Baden)
|
Verfasst am : Di, 15. März 2005, 22:52 Titel: |
|
|
N'Abend!
KTM Backes hat folgendes geschrieben: | hab die Löcher beim SX Umbau auch reingebohrt.
|
Geschafft: Lineal und Augenmaß zum Nachmessen, wohin die Löcher sollen, Filzstift zum Ankreuzen, dann 2mm-Bohrer, anschließend 5mm-Bohrer und am Magura das Loch nicht bis zum Hohlraum bohren. Das Material ist weich. Es paßt :-) In der Theorie, Fahrbetrieb folgt.
Gruß, Ralf
|
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Do, 17. März 2005, 11:34 Titel: |
|
|
...und dann empfehle ich dir noch, gleich den Gaszug untenrum durchzuführen
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
61.36 KB |
Angeschaut: |
6532 mal |

|
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. März 2005, 11:46 Titel: |
|
|
Wenn Du das erste Mal ablegst und es die Armaturen verdreht ist der Nippel eh ab...war zumindest bei mir so....
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
|