forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Womit pflegt Ihr den Dämpfergummi?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jun 2014, 22:55    Titel: Womit pflegt Ihr den Dämpfergummi? Antworten mit Zitat

Die Suche nach Dämpfergummi hat leider keine Antwort geliefert...

Womit pflegt Ihr Eure Dämpfergummi im Hinterrad.
Siehe Teil 28 aus dem Ersatzteilkatalog.

Talg, Glycerin, Vaseline, Silikonspray...?!?

Danke für ehrliche Tipps!!



Bildschirmfoto 2014-06-03 um 22.39.20.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  69.66 KB
 Angeschaut:  785 mal

Bildschirmfoto 2014-06-03 um 22.39.20.jpg



_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jun 2014, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Nehme immer Waaserdurchfahrten mit mindestens 50 cm tiefe .....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jun 2014, 23:00    Titel: Re: Womit pflegt Ihr den Dämpfergummi? Antworten mit Zitat

Performix @ Di, 3. Jun 2014, 22:55 hat folgendes geschrieben:
Die Suche nach Dämpfergummi hat leider keine Antwort geliefert...

Womit pflegt Ihr Eure Dämpfergummi im Hinterrad.
Siehe Teil 28 aus dem Ersatzteilkatalog.

Talg, Glycerin, Vaseline, Silikonspray...?!?

Danke für ehrliche Tipps!!


Jahrzentelang nur normales Schmierfett benutzt. Ob es das richtige war oder nicht ist mir egal da ich mit den Dämpfern nie ein Problem hatte (war also offensichtlich nicht falsch) Wink

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jun 2014, 23:10    Titel: Re: Womit pflegt Ihr den Dämpfergummi? Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Di, 3. Jun 2014, 23:00 hat folgendes geschrieben:
Performix @ Di, 3. Jun 2014, 22:55 hat folgendes geschrieben:
Die Suche nach Dämpfergummi hat leider keine Antwort geliefert...

Womit pflegt Ihr Eure Dämpfergummi im Hinterrad.
Siehe Teil 28 aus dem Ersatzteilkatalog.

Talg, Glycerin, Vaseline, Silikonspray...?!?

Danke für ehrliche Tipps!!


Jahrzentelang nur normales Schmierfett benutzt. Ob es das richtige war oder nicht ist mir egal da ich mit den Dämpfern nie ein Problem hatte (war also offensichtlich nicht falsch) Wink


(war also offensichtlich nicht falsch)Sieht so aus Mr. Green Mr. Green
Denke die Ansammlung von Dreck hält sich in Grenzen. Da dürfte nur der Gummiabrieb sich mit dem Fett "verkleben".

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 3. Jun 2014, 23:26    Titel: Re: Womit pflegt Ihr den Dämpfergummi? Antworten mit Zitat

Performix @ Di, 3. Jun 2014, 23:10 hat folgendes geschrieben:

Denke die Ansammlung von Dreck hält sich in Grenzen. Da dürfte nur der Gummiabrieb sich mit dem Fett "verkleben".[/b][/color]


Genau. Die Fett wird immer pechschwarz aber mehr auch nicht. Ich fette sie natürlich nur leicht an, es soll doch bei Hitze nicht raussabbern Laughing .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2014, 0:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich pflege meine mit einem gerüttelt Maß an Missachtung.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JAMMERnichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.07.2007
Beiträge insgesamt: 1193
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  54.000 km
Adventure 640
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2014, 7:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ab und an mal Silikonspray
_________________
A little less conversation, a little more action (Elvis)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2014, 8:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also Fett und Gummi passen nicht zusammen!
Nimm Silikonspray.

_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2212
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2014, 8:17    Titel: Re: Womit pflegt Ihr den Dämpfergummi? Antworten mit Zitat

Performix @ Di, 3. Jun 2014, 22:55 hat folgendes geschrieben:
Womit pflegt Ihr Eure Dämpfergummi im Hinterrad.

Ignorier die Dinger, komplett! Nicht einsprayen, nicht fetten dann halten die ewig. Im ernst, willst Du dass die zerbröseln oder gar quietschen? blink

PS: .. und auf keinen Fall Wasserdurchfahrten >35 cm Wink

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2014, 9:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab da noch was mit gemacht und sind noch gut. Gibt genug andere Sachen, um die man sich kuemmern kann/soll/muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Scott-yOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2012
Beiträge insgesamt: 1848
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2014, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Pflege bräuchten, wüßte es KTM. Wenn sie Plege brauchen hörst du es.
_________________
ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2014, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Bini wir müssen wieder nach Island ... Cool
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2014, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Warum frage ich eigentlich danach?
Nicht weil ich nichts besseres zu tun hätte als die Dämpfergummis zu pflegen Mr. Green
Derzeit quietschen die Gummis beim fahren und das will ich abstellen.

Dabei stell ich mir die Frage, besser was trockenes (Talk, Silikonspray) oder was "nasses" wie Fett.
Wobei sicher nicht jedes Fett gut zu Gummi passt.

Werde am Wochenende den Radsatz wechseln und will bei der Gelegenheit etwas mit den Dämpfergummis ausprobieren um das Quietschgeräusch abzustellen.

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2014, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

wenn´s denn sein muss, nimm einen Eimer Wasser mach ne Seifenlauge (z.B. mit altem shampoo) schmeiss die Dinger da rein, einweichen und dann schön abtrocknen fettisch.
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Jun 2014, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Flussdurchfahrt Very Happy
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0363s ][ Queries: 46 (0.0047s) ]