|
Autor |
Nachricht |
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Dez 2014, 19:16 Titel: Ich habe jetzt meine Offroadkombi für die SE gefunden. |
|
|
Die Probiererei hat ein wenig gedauert, für den ON/Offroadbetrieb mit Schwerpunkt Gelände fahre ich jetzt den Motoz Tractionator S/T in 140/80-18 70R M+S in Kombination mit dem Pirelli Scorpion Pro F.I.M. 90/90 21 54R M+S und bin endlich zufrieden.
Die Kombi funktioniert auch auf der Strasse selbst wenn es nass wird ohne ständige Durchdreherei vernünftig und hat genug Grip Offroad.
Da ich zu alt und schwach bin zum Schieben und Aufheben der SE benötige im Matsch mehr Grip als andere.
Ausserdem sind die Pellen beide bis 170 km/h zugelassen und mit dem M+S Zusatz und dem passenden Aufkleber im Cockpit besteht ansatzweise eine Chance mit der Rennleitung in eine Diskussion über die Zulässigkeit der Reifen zu gehen.
Mal schauen wie lange die Reifen zusammen halten, über alles was über 3.000 km hinaus geht werde ich mich freuen.  |
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Dez 2014, 21:52 Titel: |
|
|
Hi!
Du meinst sicher den "normalen" Pirelli Scorpion Rally in 90/90 R21 54R M&S ?
Der Scorpion PRO ist nur ein M Reifen der bis 130 km/h geht... _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Dez 2014, 22:26 Titel: |
|
|
Auf der Bestellung von reifendirekt steht:
Rechnungsdatum: 11.12.2014
Bestellte Artikel:
Artikelnummer: R-118715
Artikel: Pirelli SCORPION PRO Front 90/90-21 TT 54R M+S Kennung, M/C
Stückzahl: 1
Einzelpreis netto: 77.31 EUR (92.00 EUR brutto)
Jetzt hast Du mich unsicher gemacht, ich gehe morgen mal in der Garage schauen was ich da montiert habe.  |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Dez 2014, 22:53 Titel: |
|
|
Stimmt tatsächlich, auf der Prelli Webseite gibt es den Reifen noch nicht, aber auf meiner SE ist er drauf.
Unten noch ein Vergleich zwischen Unicross, Pirelli und Mitas C17 |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Dez 2014, 10:47 Titel: |
|
|
Ein glück haben wir ja 10 Sava Nachbauten für 220 bei ebay geschossen .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Dez 2014, 14:27 Titel: |
|
|
OK, danke.
Habe mir auch mal Einen bestellt.
Mein Händler hätte diese Kombination auch nicht bekommen... _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2014, 11:50 Titel: |
|
|
Ja der Preis ist ungewöhnlich
Was taucht den der Sava ? |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Dez 2014, 20:24 Titel: |
|
|
Naa das gleiche _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Apr 2015, 21:08 Titel: |
|
|
Also ich habe jetzt mal einige hundert km den Vorderreifen angetestet.
Muß aber sagen, dass er im Gelände nicht viel besser ist als der Midas 09. Auf der Straße macht er auch zicken. Beim bremsen muß man aufpassen dass er nicht blockiert & in schnelleren Kurven das man nicht raus fliegt.
Dagegen der GoldenTyre 216 ist im Gelände ne Wucht! Da kommt so leicht kein anderer ran!!! Klar, auf der Straße ist er nicht so dolle - muß man sich zurück nehmen.
Aber der Pirelli ist sogar im Gelände laut! Das habe ich auch noch nicht erlegt! Auf Schotterpisten ist er lauter als die Windgeräusche und der Motor...
Ich fahre die Pelle jetzt noch runter und versuche dann mal den Heidenau K79 _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Mai 2015, 11:23 Titel: |
|
|
Wenn die Performance auf der Strasse etwas besser sein muss tendiere ich aktuell auch zum Mitas C17 oder Michelin Desert vorne in Kombi mit dem Motoz I/T hinten. E09 vorne hatte ich nie, sieht aber aus wie der Mittelweg zwischen Unicross und TKC bzw. ein T63-Klon, und die setzten sich im nassen Modder schnell zu - da sollte schon ein deutlicher Unterschied zum Pirelli sein. Der hat halt auf der Strasse Grenzen. |
|
Nach oben |
|
Irrrrk Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.02.2012 Beiträge insgesamt: 445 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 70.000 km Ducati Multistada 1200S, 2013 → 25.000 km KTM EXC 350, 2017 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Mai 2015, 12:22 Titel: |
|
|
Heidenau hatte ich 20km drauf.
SO EIN GEEIER HATTE ICH NOCH BEI KEINEM REIFEN!!!
Die Traktionatoren habe ich gerade drauf. Halten recht lange.
Wenn hinten die Hälfte runter ist, macht er im Gelände was er will - sonst sehr gutmütig.
Nur gleichzeitig bremsen und Kurven fahren will der Vorderreifen nicht so  _________________ Ride on... |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Mi, 17. Jun 2015, 12:19 Titel: |
|
|
Anbei noch die aktuellen Lieblingskollegen vom MotoZ für spezielle Anwendungen:
Für lange Strecken ohne Wechselmöglichkeit oder viel Strassenanteil der Mitas E09 rechts daneben (dann entsprechend in Kombination mit MT21) und fürs ganz Grobe/Nasse der Pirelli XCMH.
Interessant ist auch der deutliche Breitenunterschied von über 30 Millimetern obwohl das alles 140er Reifen sind.....  |
|
Nach oben |
|
LCBaltic  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2011 Beiträge insgesamt: 1634 KTM LC8 Adv 990, 2012 → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 17. Jun 2015, 15:50 Titel: |
|
|
Auf die 2,5er Felge gefummelt sieht das aber noch anders aus beim E09...
Fahr damit nicht zu lange zügig auf der BAB  _________________ Viele Grüße aus dem Nordosten von D
Henning  |
|
Nach oben |
|
Eisenhaufen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.07.2014 Beiträge insgesamt: 335 KTM LC8 SE 950, 2008 → 60.000 km
|
Verfasst am : Mi, 17. Jun 2015, 21:36 Titel: |
|
|
LCBaltic @ Mi, 17. Jun 2015, 15:50 hat folgendes geschrieben: | Auf die 2,5er Felge gefummelt sieht das aber noch anders aus beim E09...
Fahr damit nicht zu lange zügig auf der BAB  |
Lange und schnell Autobahn mute ich auch den anderen Schlappen und vor allem meinen Nackenmuskeln nicht zu
Ich fahre einfach immer 130: Autobahn, Crosstrecke, innerorts, Gelände, Landstrasse, Feldwege... dann passiert nichts
Das Ding ist so steif, der kann in seinem zweiten Leben auch noch Fender für einen Öltanker werden, freue mich schon aufs montieren..  |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Nov 2015, 19:28 Titel: Bezugsquelle in Deutschland? |
|
|
Nachdem der letzte MT21 auf einer Fahrt von 170km Streckenlänge mit maximal 130km/h 19 seiner 23 Mittelstollen ganz oder teilweise verlor, wollte ich mir jetzt mal den MOTOZ S/T in 140/80-18 bestellen, konnte aber keine Bezugsquelle (mehr) finden.
Wo kann ich das Profil bekommen? _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
|