|
Autor |
Nachricht |
Gitbert Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 55 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 80.000 km LC4 620 SC → 5.000 km 1190 ADV R
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2015, 21:53 Titel: Neues Becker Mamba |
|
|
Wen man Koordinaten direkt eingeben Kann eine Alternative zu Garmin und Tom Tom
VG Bertram _________________ Gruss Bertram
Piloten ist nichts verboten |
|
Nach oben |
|
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2015, 23:02 Titel: |
|
|
Könnte interessant sein-Becker hat ja nen guten Ruf-bin mal gespannt!
Gruss Uli  _________________ Alles nur kein Saisonkennzeichen
Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2015, 23:04 Titel: |
|
|
Bilder oder link oder beides ....hallo  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
|
Nach oben |
|
Motorradjunkie Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 28.04.2008 Beiträge insgesamt: 460
|
Verfasst am : Sa, 28. Feb 2015, 13:06 Titel: |
|
|
Das Navi soll ja voraussichtlich erst im April in den Handel gelangen und es gibt bislang nur dürftige Infos dazu. Auf der Seite navigation-professionell gibt jemand einen interessanten Kommentar ab:
"""pätze sagt:
15. Februar 2015 um 19:17
ich finde es richtig gut dass Becker wieder in den Bereich der Motorradnavigation einsteigt!
Daran dass Becker eine gute Software an den Start bringt zweifle ich nicht.
Es sieht aber leider so aus, dass die Hardware dem entspricht was auch CompeGPS/Twonav beim Delta verwendet. Es scheint sich dabei um das von Holux gefertigte GPSMile 61CS zu handeln.
Falls das so ist dann handelt es sich dabei um total veraltete Technologie. Den gleichen Murks habe ich in meinem Twonav Delta: Windows CE basiert, man kann das Gerät nicht abschalten, saugt ständig Strom aus dem AKKU, Bluetooth Implementierung mangelhaft, Auflösung des Displays nicht mehr zeitgemäß, Prozessor relativ langsam.
Allein die Helligkeit und Ablesbarkeit bei Sonneinstrahlung sind beim Delta wirklich perfekt.
Ich wünsche mir jedenfalls dass das Mamba besser wird als das Twonav Delta"""
Mich stört, dass bislang nicht bekannt ist, ob sich über die europäischen Strassenkarten hinaus, zusätzlich bezahlte oder kostenfreie Straßenkarten wie auch topografische Vektor und Rasterkarten installieren lassen.
Der KTM "Travel"-Fraktion, die nie ein Asphaltband verlässt, reicht das Becker-Navi wahrscheinlich vollkommen aus. |
|
Nach oben |
|
Matt66  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005 → 17.000 km EXC 450 → 9.000 km SMR 450 → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Feb 2015, 23:09 Titel: |
|
|
ist ein spritzwassergeschütztes Autonavi .
Reicht sicherlich für eine schöne Sonntagsausfahrt... _________________
Wer bremst,verliert!!!  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 1. März 2015, 16:07 Titel: |
|
|
.......ich glaube es geht nur um Straßennavigation ...oder  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 1. März 2015, 20:15 Titel: |
|
|
Jo,scheint doch nur'n Croko Nachfolger zu sein,aber warten wir mal ab... _________________ Alles nur kein Saisonkennzeichen
Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net |
|
Nach oben |
|
Biker33_1 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.11.2011 Beiträge insgesamt: 47 KTM Adventure 1050 → 20.000 km
|
|
Nach oben |
|
Luzy Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.11.2011 Beiträge insgesamt: 55 Wohnort: Egmating KTM LC8 Adv 990, 2010 → 40.000 km Husqvarna 701, 2016 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 22. Mai 2015, 11:19 Titel: Neues Becker Mamba |
|
|
Ich möchte nochmal dieses Thema "hervorholen";
Inzwischen ist einbischen mehr über dieses Navi bekannt.
Hat schon jemand das Becker-Mamba in Betrieb?
Kann es sein, das das neue Mamba kein TMC mehr hat?
Oder ist die Funktion "Verkehrsfunkempfang" unter einen anderen Punkt "versteckt"?
Grüße
Luzy |
|
Nach oben |
|
chradtke Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.05.2014 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Jun 2015, 15:56 Titel: |
|
|
Ich habe mir das Gerät gestern be Touratech vom BECKER-Verkäufer ausführlich zeigen lassen und mein Kollege hat sogleich zugeschlagen.
TMC ist definitiv nicht mehr an Bord. Soviel vorab.
Mitgeliefert wird bei der grossen Version (mamba 4 LMU plus) neben der RAM-Mount Motorradhalterung auch noch eine Autohalterung und die 45 Länderkarte.
Was uns im direkten Vergleich zu Garmin 390 und TomTom 400 besonders überzeugt hat:
- Hardwaretaste oben rechts auf dem Gehäuse für "Skip Waypoint"
- austauschbarer Akku (hinter Klappdeckel leicht erreichbar) auch für unterwegs
- reine Pfeilnavigation in grosser Darstellung möglich.
- Gummiabdeckung für Kontakte der Aktivhalterung
- wirklich grosse Software-Schaltflächen für Bedienung mit Handschuhen
Was das Gerät nun im Alltag drauf hat, wird sich zeigen.
Eine abschliessbare Touratech-Halterung ist in Vorbereitung, ebenso wie eine OSX-Version der Verwaltungssoftware.
Zur Routenplanung wurde uns Motoplaner.de empfohlen (nutze ich schon länger mit meinen anderen Navis)
Als reines Motorrad-Navi kann auch die abgespeckte CE LMU Variante empfohlen werden.
Die kleinere Karte lässt sich später aufrüsten, wie auch eventuell vermisste POI Sammlungen.
Eine Autohalterung brauche ich jedenfalls nicht, da mein Auto ein Navi hat.
Somit lassen sich rund 120€ sparen.
http://shop.mobilenavigation.mybecker.com/Motorrad/Motorrad-Navis/ _________________ Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian |
|
Nach oben |
|
Luzy Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.11.2011 Beiträge insgesamt: 55 Wohnort: Egmating KTM LC8 Adv 990, 2010 → 40.000 km Husqvarna 701, 2016 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jun 2015, 6:54 Titel: Neues Becker Mamba |
|
|
Danke dir Christian für die Infos.
Damit läßt sich doch was anfangen
Grüße Luzy |
|
Nach oben |
|
manke Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.11.2011 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Jun 2015, 8:48 Titel: |
|
|
Hallo
Ich habe mir die Spezifikation des Gerätes durchgelesen aber was mir fehlt oder ich nicht gesehen habe ist eine Routenplanung am PC.
Liege ich da richtig?
l.G
Manke |
|
Nach oben |
|
chradtke Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.05.2014 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Jun 2015, 9:19 Titel: |
|
|
Hi,
wenn überhaupt, dann fehlt eine Offline-Planung am PC.
Becker selbst empfiehlt den Motoplaner (www.motoplaner.de).
Diese Webseite nutze ich selbst schon seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Die geplante Route lässt sich dann in dutzenden verschiedenen Formaten als Datei exportieren und dann auf das Navi kopieren.
Als PC-Software von Becker gibt es meines Wissens nur eine Verwaltungssoftware (Becker Content Manager).....zum Updates einspielen etc. _________________ Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian |
|
Nach oben |
|
manke Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.11.2011 Beiträge insgesamt: 12 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Jun 2015, 9:43 Titel: |
|
|
Hallo
Ich plane meine Touren am PC spiele sie auf SD Karte rein in Navi und dann fahre ich es genau so wie am PC geplant.
Nur kann man in den Becker eine Tour einspielen? Und was für Format?
Ich frage so weil mir haben sie mein Zümo 550 vom Motorrad geklaut und ich bin auf der Suche um mir ein Neues zu kaufen.
l.G
Manke |
|
Nach oben |
|
|