|
Autor |
Nachricht |
Kirsi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.03.2015 Beiträge insgesamt: 63 KTM 1190 ADV → 21.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. März 2015, 13:18 Titel: KTM Navihalterung |
|
|
Hallo,
ich habe an meiner KTM die Navihalterung aus dem KTM-Shop drauf. Auf der Homepage ist zu lesen,dass alle Garmin Navis draufpassen.
Meine Frage ist, da ich ein TomTom Rider besitze, passt mit z.B. einem Adapter mein TomTom Navi auch drauf?!
Vorab danke für die Hilfe!
lg
|
|
Nach oben |
|
the_mole Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.10.2014 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 32.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. März 2015, 18:54 Titel: |
|
|
muss dich leider enttäuschen, auf den "bügel" bzw die "stange" passen serienmäßig nur die touratech-garmin-halter. vielleicht gibts aber eine Möglichkeit, eine ram-mount kugel dranzuklemmen, hab ich noch nicht überprüft (hab selber so eine "stange" an meiner adv).
_________________ Þetta reddast. |
|
Nach oben |
|
Kirsi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.03.2015 Beiträge insgesamt: 63 KTM 1190 ADV → 21.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. März 2015, 23:02 Titel: |
|
|
Das ist eig keine Stange so wie bei der 990 Adv.
Hier ein Bild aus dem KTM Shop:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
93.51 KB |
Angeschaut: |
6560 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
the_mole Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.10.2014 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 32.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. März 2015, 23:35 Titel: |
|
|
ow, hab leider übersehen dass du eine 1190 hast.
zu diesem navihalter hab ich leider keine idee.
_________________ Þetta reddast. |
|
Nach oben |
|
Kirsi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.03.2015 Beiträge insgesamt: 63 KTM 1190 ADV → 21.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. März 2015, 10:04 Titel: |
|
|
Trotzdem danke!!
|
|
Nach oben |
|
chradtke Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.05.2014 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. März 2015, 12:26 Titel: |
|
|
....sorry aber vielleicht geht es den meisten hier so wie mir:
Ich verstehe dein Problem nicht.
Stellen wir mal folgendes fest:
1. Die KTM 1190 steht bei dir vor der Tür?!
2. Der o.g. Halter ist montiert
3. Du besitzt das Tomtom Rider
4. Du besitzt irgendeine Art von Halterung für das TTR
Warum nimmst du nicht das TTR und gehst zu deiner Maschine und schaust mal an was es klemmt?
Mach ein Foto wo man was drauf erkennen kann und dann wird dir sicher geholfen werden können.
Geht es nur um anderen Lochabstand?
Gibt es gar keine Lochbefestigung an deinem TTR?
Was auch immer dein Problem ist......dokumentiere es, mach ein Foto und dann helfen wir sicher weiter.
_________________ Schöne Grüsse aus dem wilden Süden
Christian |
|
Nach oben |
|
reutek  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.09.2009 Beiträge insgesamt: 84 CRF 300L → 2.000 km KTM 1190 R → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. März 2015, 13:29 Titel: |
|
|
Hey,
ein Kumpel von mir hat diese Halterung und ein
Tom Tom montiert. Muss also gehen
Andreas
|
|
Nach oben |
|
Kirsi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.03.2015 Beiträge insgesamt: 63 KTM 1190 ADV → 21.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. März 2015, 13:36 Titel: |
|
|
Super!! danke für die Info!
lg
|
|
Nach oben |
|
Citycross Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge insgesamt: 528 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 690 Rally, 2008 KTM 1290 Adventure R, 2018
|
Verfasst am : Fr, 20. März 2015, 14:10 Titel: |
|
|
Vergiss diese Halterung! Die großen schweren Navis wackeln an der Plastikhalterung wie verrückt. Hole dir lieber die massive Halterung von Touratech. Die ist pistentauglich und ihr Geld wert.
_________________ www.MotoFreakFamily.de |
|
Nach oben |
|
Kirsi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.03.2015 Beiträge insgesamt: 63 KTM 1190 ADV → 21.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. März 2015, 14:19 Titel: |
|
|
diese Halturung hat der Vorbesitzer montiert!
Will diese somit auch nutzen.. Ewig schad drum.
lg
|
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. März 2015, 15:39 Titel: |
|
|
Also ich habe ein ZUMO 660 an der KTM Halterung und das wackeln ist nicht so schlimm.
_________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. März 2015, 17:26 Titel: |
|
|
Citycross @ Fr, 20. März 2015, 13:10 hat folgendes geschrieben: | Vergiss diese Halterung! Die großen schweren Navis wackeln an der Plastikhalterung wie verrückt. Hole dir lieber die massive Halterung von Touratech. Die ist pistentauglich und ihr Geld wert. |
Dem muß ich widersprechen. Hatte das Montana dran und da wackelt
nichts. Jetzt hab mich mir das 590 er geholt welches marginal schwerer
ist und dazu den Halter und den Naviträger von Touratech. Jetzt kann
ich bei unteren Touren und auch auf schlechter Strasse kaum noch was sehen. Das Ding wackelt aufgrund der Befestigung in den Gummis vom
Instrumententräger wie ein Lämmerschwanz.
Zugegeben, der Naviträger ist nochmal ordentliches Zusatzgewicht, aber
dafür ist der Halter von TT ja eigentlich gebaut. Ich hab Abhilfe geschaffen
indem ich den Halter über zwei Stützen an der Orginalbestigung abgefangen habe. Testfahrt steht noch aus.
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Fr, 20. März 2015, 21:25 Uhr von Turbodiesel Von Adv - Technik/Reparatur nach Adv 1190 – Zubehör – Umbauten/Tuning |
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. März 2015, 16:19 Titel: |
|
|
Ich hab den Halter von SW-Motech (mit Quicklock) an die 1190 gebaut, mit einer Schraube das Qzicklock eliminiert und darauf den abschließbaren Halter von TT für mein 660.
Das ist jetzt seit Juni 2013 dran und das erste Mal, dass der Bildschirm auch nicht im geringsten wackelt. Man kann die Karten und Routen ablesen, wie auf den festen Instrumenten.
Bisher die beste Lösung, nach einigen anderen Lösungen an der 990, einer FJR und einer XJR.
_________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Apr 2015, 18:27 Titel: |
|
|
friedrich @ Fr, 20. März 2015, 17:26 hat folgendes geschrieben: | Citycross @ Fr, 20. März 2015, 13:10 hat folgendes geschrieben: | Vergiss diese Halterung! Die großen schweren Navis wackeln an der Plastikhalterung wie verrückt. Hole dir lieber die massive Halterung von Touratech. Die ist pistentauglich und ihr Geld wert. |
Dem muß ich widersprechen. Hatte das Montana dran und da wackelt
nichts. Jetzt hab mich mir das 590 er geholt welches marginal schwerer
ist und dazu den Halter und den Naviträger von Touratech. Jetzt kann
ich bei unteren Touren und auch auf schlechter Strasse kaum noch was sehen. Das Ding wackelt aufgrund der Befestigung in den Gummis vom
Instrumententräger wie ein Lämmerschwanz.
Zugegeben, der Naviträger ist nochmal ordentliches Zusatzgewicht, aber
dafür ist der Halter von TT ja eigentlich gebaut. Ich hab Abhilfe geschaffen
indem ich den Halter über zwei Stützen an der Orginalbestigung abgefangen habe. Testfahrt steht noch aus. |
Nehmt den TT Träger und bastelt euch zusätzlich 2 Bleche je links und rechts die ihr mit den oberen Schrauben (wo das Navi dann befestigt wird) und mit der Schraube, die die Cockpitinneverkleidung zusammen hält (dort wo die PP Halterung befestigt wird) verbindet. Damit hab ihr einen absolut Vibrationsfreien Navihalter!
Am besten für die cockpitverkleidungsstelle ne Gewindestange oder sowas benutzen, damit kann das Cokpit verschraubt und zusammengehalten werden und ihr könnt die Bleche weiter außen ansetzen -> kein großer Knick im Blech!
O.
_________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Apr 2015, 22:10 Titel: |
|
|
Nö, funzt nicht wirklich. Hab ich auch probiert. Der Hebel ist definitiv zu lang,
so das die ganze Fuhre bei gröberen Unebenheiten (auf der Straße) immer noch in Wallung gerät.
Isch hab mir jetzt wieder mal was selber gebaut. Das fügt sich harmonisch ins Cockpit ein und das Rumgewackle ist ein für allemal Geschichte.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
84.66 KB |
Angeschaut: |
6296 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
94.67 KB |
Angeschaut: |
6297 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
103.97 KB |
Angeschaut: |
6205 mal |

|
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
|