|
Autor |
Nachricht |
Hans-Jürgen
|
Verfasst am : Fr, 29. Apr 2005, 11:05 Titel: |
|
|
Hallo,
in der aktuellen MOTORRAD werden die KTM Pläne für 2006 vorgestellt.
Dazu gehört auch eine KTM 950 Enduro als Antwort auch die HP2.
Da bin ich mal gespannt, wie viel dieses Teil wiegt.
Gruß
Hans-Jürgen
|
|
Nach oben |
|
tobigadener Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.06.2003 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 15.000 km EXC 450 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Apr 2005, 13:17 Titel: |
|
|
Ist ja ganz nett,
aber mal ehrlich für deutlich weniger Geld gibts richtige Enduros.
Tatsache ist wenn ich Spass auf der Strasse und im Gelände haben will brauch ich einfach die LC8 und dazu eine EXC oder ähnliches.
Wir Freizeitenduristen werden eine Hp2 oder eine LC8 enduro niemals so bewegen wie ein Simon Chrissi oder Pfeiffer.
Aber die Entwicklung an sich ist super, endlich ordentliche Stollen, und ein wenig Auswahl auf dem Gebiet. Schließlich legt jeder andere Schwerpunkte.
_________________ vollstrecken - auftutteln - oder Defekt vortäuschen.
schönen Tag noch, Tobi |
|
Nach oben |
|
Endurowanderer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge insgesamt: 148
|
Verfasst am : Fr, 29. Apr 2005, 17:26 Titel: |
|
|
Hallo,
die Hp 2 wird meine finanziellen Möglichkeiten überfordern,
aber wenn eine Lc 8 "Enduro" mit weniger Gewicht und einem
Preis wie die Adventure kommt ,brauche ich nur noch einen
grösseren Tank.Meine G/S 80 muß nach 24 Jahren nun wirklich
in Rente gehen.
|
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Apr 2005, 22:07 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich habe heute voller positiver Erleuchtung vor dem Zeitungsstand gestanden.
Es könnte eine LC8 Enduro kommen!
Aber mal ehrlich!
Welcher normale Endurofahrer kann mehr als 60 PS im richtigen Gelände noch sauber auf den Boden bringen?
Ich habe es bei meiner LC4 kaum noch geschafft. Vielleicht auf Tiefsandpassagen bekommt man die Leistung so halbwegs in Griff.
Doch wer traut sich als Hobby-Fahrer schneller als 120 km/h im weichen Sand zu fahren- quasi fast am Abfliegen?
Nee!
Die LC8 macht auf Strassen Sinn! Auf harten Oberflächen geht es noch so halbwegs.
Für das Gelände ist die LC4 zuständig.
Die hat mit ihren 130 kg schon genug Gewicht zu schleppen.
Die Strasse gehört der LC8 SM!
Gruß
Sirkman
|
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Fr, 29. Apr 2005, 22:44 Titel: |
|
|
Für mich macht die Leistung Sinn, wenn man das Teil als "Mehrzweck-Gerät" im Einsatz hat.
Im Gelände würde es mir selbst nicht mal in den Sinn kommen, mehr als 30 PS abzurufen (geschweige denn, dass ich die überhaupt noch irgendwie in Traktion umsetzen kann...)
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Sa, 30. Apr 2005, 11:10 Titel: |
|
|
Jetzt (leider etwas spät) baut KTM endlich den Zweizylinder,
denn ich mir vor 6 Jahren gewünscht habe, als die Highland
auf den Markt kam. <_<
Ich finde die Idee auf jeden Fall positiv.
Wie Toblerone schon geschrieben hat, sollte man die Enduro
als Mehrzweckfahrzeug sehen, wie der Name schon sagt.
@Endurowanderer,
laß`den großen Tank weg, und hol`Dir die Adventure. (das macht mehr Sinn)
_________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Apr 2005, 19:28 Titel: |
|
|
Hi,
eigentlich habt Ihr ja recht! Eine Enduro sollte irgendwie alles können.
Nicht umbedingt der Spezialist sein, aber mit allen Aanforderungen zurechtkommen.
Ja- genau das wollte ich eigentlich immer haben.
Doch jetzt tendiere ich deutlich mehr zur Strasse. Da führt einfach nichts an der 950er SM vorbei.
Es macht doch nicht wirklich Sinn sich eine Enduro zu kaufen und sie dann zur Supermoto umzubauen?
Aber vielleicht taugt der Tank ja was! Vielleicht kann man den auch auf die SM verbauen? Ich habe einfach nur Angst, daß mir der SM-Tankt zu sehr spreitzt und ich nicht genug Druck aufs Vorderrad bringen kann.
Das zeigt sich wenn meine SM entlich da ist.
Die 950 Enduro ist ein guter Schritt in die richtige Richtung.
Wäre doch gelacht wenn sich KTM von den Berlinern in die Knie zwingen lässt bei den Hart-Zwei-Zylinder-Brechern!!!
Gruß
Sirkman
|
|
Nach oben |
|
Endurowanderer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge insgesamt: 148
|
Verfasst am : Sa, 30. Apr 2005, 19:32 Titel: |
|
|
Hallo Franky,
an der Adventure muß ich zuviel abbauen damit es
eine Enduro wird.
Bei mir klappt es dann besser mit dem Endurowandern.
|
|
Nach oben |
|
tuci Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.05.2004 Beiträge insgesamt: 91 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 67.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Apr 2005, 19:54 Titel: |
|
|
so wie sie auf dem foto aussieht wirds einfach die 950er supermoto mit stollinger sowie enduro-federelementen
|
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Sa, 30. Apr 2005, 22:01 Titel: |
|
|
Sirkman hat folgendes geschrieben: | Hi,
Aber vielleicht taugt der Tank ja was! Vielleicht kann man den auch auf die SM verbauen?
Gruß
Sirkman
|
@sirkman,
genau das mit dem Tank ging mir auch schon durch den Kopf.
14 Liter sind besser als 16. Spart alles Gewicht , und verbaut weniger.
_________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
Endurowanderer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge insgesamt: 148
|
Verfasst am : So, 1. Mai 2005, 13:36 Titel: |
|
|
Hallo,
aufgrund der Aufrufe zum Thema BMW-Enduro scheint
ein Interesse an einer 2Zylinder Enduro klar vorhanden
zu sein.
Mein Anforderungsprofil an die KTM wäre Geschwindigkeiten
um 200km/h zu vernachlässigen und in Richtung Drehmoment
und Durchzug zu gehen.
Laut Motorrad/10 ist die Preisvorstellung interessant.
Ich wünsche KTM viel Erfolg.
|
|
Nach oben |
|
deltaprofi fix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.06.2003 Beiträge insgesamt: 360
|
Verfasst am : Mo, 2. Mai 2005, 11:45 Titel: |
|
|
ohhh , aber bitte nur vor der fahrt oder sonst alles gut .
fix
_________________ .. zeiten ändern sich , das nennt man GESCHICHTE.... |
|
Nach oben |
|
Endurowanderer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge insgesamt: 148
|
Verfasst am : Do, 5. Mai 2005, 13:45 Titel: |
|
|
<_< Sorry,aber ich brauche eine Übersetzung.
|
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Mai 2005, 9:23 Titel: |
|
|
Hallo,
endlich das Moped meiner Träume !
Fahre z.Z. `ne LC4 und würde mich als "Endurowanderer" bezeichnen, sprich, ich fahre an den Wochenenden die schmutzigen Wege der Umgebung ab und besuche ab und an Treffen wie das sehr empfehlenswerte in Soltau (17. - 19.6.05).
Größere Touren hab´ich mir in den letzten Jahren meist geschekt, auch wg. der heftigen Vibrationen- man wird halt bequem im Alter (41 Jahre).
Die noch höhere Leistung geg. der Adventure sehe ich skeptisch, nicht nur wg. der wohl höheren Versicherung, der Ansatz von Endurowanderer: "Mein Anforderungsprofil an die KTM wäre, Geschwindigkeiten
um 200km/h zu vernachlässigen und in Richtung Drehmoment
und Durchzug zu gehen." spricht mir aus der Seele.
Was mich außerdem überzeugt, ist der deutlich geringere Preis der Orangefarbenen geg. der Weiß-Blauen, wobei ich hoffe, dass da noch was geht.
Für mich ein Schritt in Richtung "Eierlegende Wollmilchsau", zumindest für mein Profil, wenn auch die Alltagstauglichkeit bewahrt bleibt (Option auf Sozius- und Reisefähigkeit).
Hoffentlich fließen Eure Erfahrungen in die Produktion ein- ich denke z.B. da an die Felgenbreiten und -härten- Diskussion, denn so eine Enduro wird sicher im Gelände anders herangenommen als eine nicht unerhebliche Zahl der Adventure. Übrigens wiege ich mit meiner LC4 in Summe zusammen etwa so viel wie wohl die meisten von Euch mit ihrer LC8 und trotz gleicher Dimension im Vorderrad und lehmiger und steiniger Wege bei uns habe ich nach ca. 40000 km noch nicht eine DID- Felge krumm gefahren. Toi toi toi.
Gruß Thomas (der jetzt vielleicht ein Moped für Erwachsene gefunden hat)
_________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
|