forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sporadische Zündaussetzer - Problem gelöst!
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : So, 8. Mai 2005, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Maschine hat seit 2 Wochen eine Macke:

Längeres Fahren im Gelände führt dazu, dass sie Zündaussetzer hat. Der anschliessende Bums mit Feuerspeien aus dem Auspuff mag ja der Unterhaltung zuträglich sein, für mich ist es aber unterdessen sehr störend.

Symptom:
- nach ca. 20 min. Fahren im Gelände (2-4000 rpm) Aussetzer mit Nachzündung im Auspuff wacko
- Sehr ausgeprägt beim Gas wegnehmen, kann aber auch beim Beschleunigen vorkommen (vor allem Hangaufwärts blink )
- kein Problem, wenn Strassenbetrieb bzw. Problem nimmt ab wenn ich wieder auf der Strasse fahre
- Leerlauf, Starten kein Problem
- Motor hat auch noch nie von selbst abgestellt
- Drehzahlmesser zeigt Drehzahl soweit ich feststellen konnte korrekt an (OK, konnte nicht dauernd auf den DZM gucken da im Gelände unterwegs)

Untersuchungen:
- Seitenständerschalter funktioniert, auch äusserlich OK, Steckverbindungen Seitenständerschalter geprüft und i.O.
- Hintere Kerze rausgeschraubt, Farbe rehbraun und i.O.
- Lufi-Kasten aufgeschraubt, Sichtkontrolle, alles i.O.
- Steckverbindungen Zündbox soweit OK.

Ideen, was da das Problem sein könnte? Sad Sad :(

-> losvibrierte Anschlussklemme am Plus-Pol der Batterie! s. aber für weitere Ideen weiter unten.

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++


Zuletzt bearbeitet von toblerone am So, 15. Mai 2005, 0:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 8. Mai 2005, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei der LC4. Da war es das Zündschloss. Bei gewissen Drehzahlen vibrierte der Schlüssel im defekten Schloss und verursachte die Zündaussetzer...
Wackelt der Schlüssel im Schloss?

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : So, 8. Mai 2005, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

@marco: Gute Idee! Smile
Ich hatte mal Sand im Zündschloss drin, habe dann aber das Teil mit WD40 wieder auf Vordermann gebracht. Deshalb habe ich es heute auch wieder mit WD 40 durchgespült... Habe aber doch meine Zweifel, ob das hilft. Der Schlüssel sitzt ziemlich fest im Schloss und wackelt wenig. Aber ich werde dann mal dran rütteln.

Noch andere Ideen? :)

Smile Smile

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 8. Mai 2005, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

Was war das denn für Sand?
Ich hatte nämlich auch Sand drin. Allerdings mehligen Wüstensand. Hab es auch versucht, wieder frei zu bekommen. Weiß aber nicht mehr, womit.
Ende vom Lied war, dass der Sand im Schloss mit der Zeit die Kontakte zu weit abgeschliffen hat. Den Sand bekommste da auch nicht komplett raus. Zumindest nicht Saharasand.
Lösung war dann: Zündschloss raus und Schalter rein. Wofür braucht eine LC4 ein Zündschloss... Wink

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : So, 8. Mai 2005, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das war Sand so in der Feinheit von Mittelmeer-Strand-Sand. War da auf einer Crosspiste in der Ostschweiz ins Schloss reingekommen.

Übrigens dachte ich auch schon an einen Schalter, um zukünftigen Problemen gleich aus dem Weg zu gehen Wink War mir dann aber doch zu unsicher.... will mir die ja nicht gleich klauen lassen

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : So, 8. Mai 2005, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Die Idee mit dem Schalter habe ich auch... Kann man versteckt anbringen.

Bei der LC4 ist das so: breiten Schraubenzieher oben kräftig reinhauen, umdrehen, starten. Ich glaube nicht, dass das bei unseren Schlössern anders ist... Wink

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Mai 2005, 0:12    Titel: Antworten mit Zitat

toblerone hat folgendes geschrieben:
Meine Maschine hat seit 2 Wochen eine Macke:

Längeres Fahren im Gelände führt dazu, dass sie Zündaussetzer hat. Der anschliessende Bums mit Feuerspeien aus dem Auspuff mag ja der Unterhaltung zuträglich sein, für mich ist es aber unterdessen sehr störend.


Schau dir mal das Kabelgewusel vor dem Steuerkopf an. Unter der CDI. Insbesondere die braunen Kabel. Insbesondere die dicken braunen, welche von den Zündkerzensteckern kommen... zieh mal dran... Falls du diese dann nicht in der Hand hast, dann schau dir die anderen Kabel von den Zündkerzen zur CDI an...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 375

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Mai 2005, 0:28    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Schau dir mal das Kabelgewusel vor dem Steuerkopf an. Unter der CDI. Insbesondere die braunen Kabel. Insbesondere die dicken braunen, welche von den Zündkerzensteckern kommen... zieh mal dran... Falls du diese dann nicht in der Hand hast, dann schau dir die anderen Kabel von den Zündkerzen zur CDI an...



Zundstecker sind Orange und Braun-Weiss. Nicht Braun... weil das immer massakabel ist beim LC8. Zundungen sind massageschaltet (low-side switch).

Seitenstander ist aber möglich: Wenn die nur licht nach unter geht (wenn du durch loch fahrst zb) dann schaltet das schon ab.
(es hat 2 schalten... 1 fur hochgeheben, ein fur runtergeklappt: die erste ist genutzt Sad )

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Mai 2005, 0:49    Titel: Antworten mit Zitat

Dr_Bean hat folgendes geschrieben:
Zundstecker sind Orange und Braun-Weiss. Nicht Braun... weil das immer massakabel ist beim LC8.

Oh, stimmt, da hab ich mich vertan. Aber ein braunes war auch irgendwo durchgescheuert...

Massekabel vordere Zündkerze nach 42tkm neben den Gaszügen:



masse_z_ndspule_vorn.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  19.86 KB
 Angeschaut:  7440 mal

masse_z_ndspule_vorn.jpg



_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 375

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Mai 2005, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Massekabel vordere Zündkerze nach 42tkm neben den Gaszügen:


also... das ist der Orange, das ist spannungkabel (accu+)! uber start/stop knopf und zundungsschalter geschaltet.

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Mai 2005, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Dr_Bean hat folgendes geschrieben:
Schradt hat folgendes geschrieben:
Massekabel vordere Zündkerze nach 42tkm neben den Gaszügen:


also... das ist der Orange, das ist spannungkabel (accu+)! uber start/stop knopf und zundungsschalter geschaltet.


Ok, hast recht. Ich hab nicht auf den Plan geguckt, ich habs nur wieder zusammengeflickt wacko




PS: Musst du nicht so eng sehn, macht KTM ja auch nicht, bei der Stromversorgung für die Vergaserheizung z.B. Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
minniOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2003
Beiträge insgesamt: 83

BeitragVerfasst am : Mo, 9. Mai 2005, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Oder wie bei mir vorletztes WE,vielleicht nur das Batteriekabel an der Schraubklemme abgebrochen ? Hatte genau die selben Symtome !


LC_8_Treffen_1.Mai_2005_041.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  50.44 KB
 Angeschaut:  7440 mal

LC_8_Treffen_1.Mai_2005_041.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PescheOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2003
Beiträge insgesamt: 89
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Mai 2005, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hoi Tom

Hatte mal ziemlich vergleichbare Symptome bei meiner vorherigen Cagiva Gran Canyon (Ducati Twin). Bei mir war es aber mit zunehmender Aussentemperatur deutlich schlimmer, als wenn es kalt war. Das war ekelhaft, weil es mit Vorliebe bei den langsamen Dorfdurchfahrten mühsam ruckelte.

Der Grund war, wie sich bei Ducati Verona herausstellte, eine himmeltraurige Abstimmung der Vergaser bzw. Einspritzanlage durch die Service-Ausführende Schweizer Werkstätte (grosse Unterschiede im Unterdruck). Der Mech in Italien hat das aber mit ein bisschen Feintuning sauber hingekriegt...

Also, wenn es nicht an der Elektrik liegt - suche mal bei der Synchronisation (in meinem Falle war nach einigen 100 km - wir waren in den Ferien unterwegs - bereits eine deutliche Verrussung an einem der beiden Auspuffe zu erkennen).

Viel Erfolg und Gruss
Pesche

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Mai 2005, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

OK, Zwischenstand der Fehlersuche:

Fehler ist vorerst leider nurwährend der Fahrt reproduzierbar:
Aufwärts über Rüttelstrecke produziert Aussetzer. Ich fuhr einen Weg mit Entwässerungsgräben, und just hinter jedem Graben machte es *poff*. Offroad horizontal macht auch sporadisch Aussetzer wenn es richtig rüttelt, Asphalt fast nie.

Somit ist für mich Vergaserabstimmung ausschliessbar. Es muss ein Elektrikproblem sein

Zuhause dann Hamsterbacken weg, Motor angelassen, 1. Gang eingelegt und dann an allen zugänglichen Kabeln gerüttelt:
- beim Steuerkopf und CDI zuerst
- dann weiter vorne, bei den Dioden
- Zündschloss
- am Kabelbaum
- Seitenständerschalter sowie Steckern
- Sicherungen und Kabeln

Dann mit Montagehammer an folgenden Orten geklopft:
- Rahmen
- vorne an den Cockpitträger
- ans Motorgehäuse
- Start/Stop Schalter

...leider noch nicht fündig geworden.

Nächste Schritte:
- Richtig die Sau rauslassen Very Happy
- Batteriefach und Hauptrelais abklopfen
- Zuleitung zur vorderen Kerze durchrütteln
- Kupplungsschalter
- Nochmals CDI

Was habe ich noch vergessen? Sonst noch Ideen?
Sad Sad Sad

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WolferlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.07.2004
Beiträge insgesamt: 481
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
KTM LC8 SE 950, 2006
KTM 690 R Enduro 2016
KTM 350 Exc 2018

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Mai 2005, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, binde doch deinen Seitenständer mal mit einen Kabelbinder fest beim nächsten Gelände Ausflug. Vielleicht löst der ja doch dann und wann mal STOP aus.
ciao wolferl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0550s ][ Queries: 46 (0.0210s) ]