|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Mi, 6. Jul 2005, 14:46 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
meine Frage richtet sich eher an ehemalige AT-Fahrer in diesem Forum - sofern es sie überhaupt hier gibt :
Wie man der Frage entnehmen kann, bin ich AT-Fahrer und spiele mit dem Gedanken, diese gegen eine LC 8 zu tauschen. Jedoch habe ich noch folgende Hinderungsgründe (neben dem Preis der LC :
Meine AT ist jetzt 2 1/2 Jahre alt, hat 11.500 km runter, hat nie ihren Dienst versagt. In diesem Zeitraum habe ich außer Öl und Benzin keine Flüssigkeiten auffüllen müssen, keine technischen Mängel (Benzinpume bspw.) gehabt. Nur Reifenwechsel und die normalen Inspektionen habe ich machen lassen (müssen).
Wenn ich mir dagegen die (Mängel-)Berichte zur LC 8 in diversen Zeitschriften anschaue, oder mich hier teilweise im Forum durchlese, kommen mir immer mehr Zweifel, ob es denn eine gute Wahl bzw. Alternative wäre. Klar, der Motor der LC 8 macht schon Spaß, sie fährt sich wie ein Mountainbike... aber ist es das wirklich wert - vom hohen Preis mal ganz abgesehen?
Daher würden mich die Erfahrungen/Meinungen der AT-Fahrer hier interessieren. Was hat euch dazu bewegt, zu wechseln? Wie sind eure Erfahrungen und wie sieht es mit der technischen Zuverlässigkeit wirklich aus. Dazu muß man sagen, dass ich kein "Schrauber-Typ" bin, der Vergaser und Getriebe mit verbundenen Augen zerlegen und wieder zusammen setzen könnte. Also, laßt mal hören. Würde mich sehr freuen und natürlich interessieren.
Danke schon jetzt.... wenn ihr mich überzeugt, habt ihr bald einen LC 8-Fahrer mehr...
|
|
Nach oben |
|
muehlberger Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Mi, 6. Jul 2005, 14:51 Titel: |
|
|
1) mehr Leistung
2) Fahrwerk
dass die KTM nicht so unproblematisch wie die AT ist muss man bewusst in Kauf nehmen.
_________________ lg
Achim |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Mi, 6. Jul 2005, 15:21 Titel: |
|
|
So, dann versuche ich das mal!
Meine AT/RD 05 hatte gute 50`000km auf dem Buckel, als ich sie gegen eine, damals 1995 neue RD07, eingetauscht habe. Das Angebot vom Händler war einfach zu verlockend. Diese „goldige, super geile Maschine“ hatte nach 7Jahren schon 1150`000km von mir aufgezwungen bekommen, habe sie dann rund erneuert und wollte sie nochmals einige Jahre bewegen.
Schon immer habe ich mit einer KTM geliebäugelt. KTM ist einfach eine Lebenseinstellung, wie für einen Freund der langen Gabel die HD oder den Strassenfeger die Duc.
Dann endlich kam sie. Die von mir lang ersehnte KTM 2Zyl. Und sie ist sooo... toll geworden. Ein Bekannter bot mir noch gutes Geld für meine inzwischen betagte 95er AT und so konnte ich gar nicht anders. Glaub mir, da lag viel Herzblut dahinter aber bereits nach ein paar km mit der LC8 hab ich das schon verarbeitet. Nach knapp einem Jahr dann, war es vorbei und die Kati würde ich nun bis aufs Äusserste verteidigen. Ich hätte mich mit der AT nie in die Wüste getraut. Heuer zu Ostern habe ich das mit der LC8 getan. Es ist unbeschreiblich.....
In einem anderen Trade findest du ein Gedicht von mir zu ehren der LC8.....
Da sieht man, wie es mich erwischt hat....
Sag das ja nicht meiner Frau.....
Gut, dass sie auch Kati heisst...
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Ralf K Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge insgesamt: 144 Wohnort: Karlsruhe (Baden)
|
Verfasst am : Mi, 6. Jul 2005, 16:12 Titel: |
|
|
Moin!
Gilbert hat folgendes geschrieben: | Was hat euch dazu bewegt, zu wechseln? Wie sind eure Erfahrungen und wie sieht es mit der technischen Zuverlässigkeit wirklich aus. Dazu muß man sagen, dass ich kein "Schrauber-Typ" bin, der Vergaser und Getriebe mit verbundenen Augen zerlegen und wieder zusammen setzen könnte.
|
Als ich die LC4 @v neu hatte, kam irgendwann der Wunsch auf, auch einen Zweizylinder zu fahren. Die LC8 war damals zwar (jahrelang) angekündigt, aber nicht real. Also kaufte ich eine RD07. Nach ewig vielen Schraubereien an dem Japsengeraffel und 62Mm in den 4,5 Jahren steht die jetzt zum Verkauf. Die GO!!!!!!! hat eben eine ganz andere Qualität. Es sind neben den offensichtlichen Unterschieden viele Kleinigkeiten, die den Spaß bringen, beginnend bei dem schwammigen Lenker der @, der Sitzposition (Kniewinkel), ...
BTW das Schrauben geht an der @ kaum, an der LC8 praktisch gar nicht, z.B. Hauptdüsenwechsel an der LC4 in 5 min, an der @ in 4 Stunden, an der LC8 .. hm, keine Ahnung, es sieht nach mehr aus, z.B. Leerlaufgemisch einstellen mit der DellOrto-LC4 an der Ampel, mit der @ in 5 min, mit der LC8 nach Ausbau der Vergaser. Außerdem sehen etliche Schrauben der LC8 nicht danach aus, als wären sie für den häufigen Gebrauch gedacht, z.B. LuFi-Deckel.
Daher: die LC8 ist mein Zweizylinder für Mitteleuropa, da aber der Beste! Für Südamerika, Afrika oder Zentralasien würde ich (wieder) mit einer anderen fahren.
Gruß, Ralf
|
|
Nach oben |
|
alpinator
|
Verfasst am : Mi, 6. Jul 2005, 18:03 Titel: |
|
|
Hi,
hatte zwar keine AT, aber ne TA (10 Jahre gefahren, nie geschraubt, nullkommanull Probleme, kein Rost etc)
Ich hab mir das auch lange (ca. 1 Jahr) überlegt und hatte Zweifel.
Letztendlich hatte das breite Grinsen, das Du beim fahren der KTM bekommst, und der Federweg gesiegt.
Mit der TA hatte ich zum Schluss ein bisschen die Lust zum fahren verloren. Bin eigentlich nur noch 2-3 x im Jahr zum schottern in die Alpen gefahren.
Seit ich die KTM fahre ist der Fun zurück. Das sagt doch eigentlich alles
Es ist mit Sicherheit kein Moped für die große Masse, dazu ist sie einfach in manchen Dingen zu extrem. Design, Leistungsentfaltung, keine Komfortschaukel etc.
Für Diejenigen, für die es aber passt, ist es das geiiiiiiiiiiiiiiiiilste Moped!!!! ohne dass man orangene Brillen oder Hare Krishna Gewänder anziehen muss.
Da sieht man auch über kleine Macken hinweg. (Hatte ich auch, wurde sehr kulant gelöst)
Frag mal Alfa-, Guzzi-, Benellifahrer und Konsorten
Bikergruß
STefan |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mi, 6. Jul 2005, 23:09 Titel: |
|
|
Als ehemaliger Transalp-Fahrer melde ich mich nach Alpinator also doch auch .
Also meine Honda-Zeit war gar nicht so problemlos, wie das immer wieder beschrieben und besungen wird. Ich hatte Rost en masse, klemmende Vergaserschieber falls die Luft kalt und feucht war, defekte Blackbox, PERVERS TEURE Ersatz- und Sturzteile und eine Garantieabwicklung welche zum Ko... war.
Meine KTM läuft, noch nie einen Stillstand, alle Updates gemacht ohne dass ich das Kleinste beanstanden konnte und es ist einfach das genialste Mopped, welches ich je gefahren bin. Reisen und offroad, keine kann das besser (OK, vielleicht noch die LC4 Adv., aber nur, wenn es wirklich extremes Gelände ist). Ebenfalls habe ich auch noch kein vielseitigeres Motorrad gesehen. Es hat das Gewicht der Transalp mit vergleichbarer Soziustauglichkeit, aber Motor und Fahrwerk, da liegen WELTEN dazwischen.
Ich weiss nicht, welche "diversen Mängelberichte" aus Zeitschriften du denn ansprichst. Es gibt nach meinem Dafürhalten ein paar bekannte Dinge, welche aber sofort behoben werden (oft sogar schon prophylaktisch im Voraus). Ausserdem ist die Zahl der Leute mit Problemen verglichen mit der breiten Usergemeinde hier (aus meiner Sicht) akzeptabel. Einziger Kritikpunkt sind die recht hohen Unterhaltskosten, da die Leistung eben auch abgerufen wird und man da halt schon recht schnell die Reifen runterfährt.
Ich kann dir den Kauf nur empfehlen. _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
panama53  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.01.2004 Beiträge insgesamt: 291
|
Verfasst am : Do, 7. Jul 2005, 11:46 Titel: |
|
|
Hatte auch jahrelang ne AT. Aber das ist ja nun kein wirklicher Vergleich. Ich war mit der Solidität der AT sehr zufrieden, hat mich auch brav z.B. in die Pyrenäen und sonstwohin gebracht.
Aber so richtig Begeisterung löst die Twin nicht aus. Ganz anders die LC8: Probefahren und Habenmüssen.
BTW: Unser Forum ist natürlich in erster Linie für die Probleme und deren Lösung da. Darum steht auch viel Negatives drin. Ich hatte bislang auch einige wenige Schwierigkeiten mit meiner Käthe, bin aber trotzdem weiterhin hell begeistert.
So weit erstmal.
panama53 |
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Do, 7. Jul 2005, 12:48 Titel: |
|
|
[quote=panama53,07.07.2005, 11:46]
Hatte auch jahrelang ne AT. Aber das ist ja nun kein wirklicher Vergleich. Ich war mit der Solidität der AT sehr zufrieden, hat mich auch brav z.B. in die Pyrenäen und sonstwohin gebracht.
Aber so richtig Begeisterung löst die Twin nicht aus. Ganz anders die LC8: Probefahren und Habenmüssen.
BTW: Unser Forum ist natürlich in erster Linie für die Probleme und deren Lösung da. Darum steht auch viel Negatives drin. Ich hatte bislang auch einige wenige Schwierigkeiten mit meiner Käthe, bin aber trotzdem weiterhin hell begeistert.
So weit erstmal.
panama53
Vielen Dank für die ganzen Statements! Wie gesagt, gefahren bin ich die LC 8 schon und der Motor ist unbestritten eine Wucht! Was die Vergleichbarkeit von AT und LC 8 angeht, so sind sie es zumindest, was ihre Einsatzzwecke/-richtungen angeht. In puncto Zuverlässigkeit ist es meiner Meinung nach die LC 8 NOCH nicht.
Jedenfalls werde ich mir als Fazit aus den ganzen Meinungen und Erfahrungen die LC 8 mal für zwei-drei Tage ausleihen. Anschließend fällt eine Entscheidung. Bin selber mal gespannt, wie die aussieht. Als derzeitigen Bonus sehe ich die Aktion von KTM von wegen Endtöpfe o. Koffer als Zugabe.
Nochmal danke an alle und vielleicht bis demnächst!
G |
|
Nach oben |
|
Agentorange  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.04.2005 Beiträge insgesamt: 722 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Jul 2005, 13:11 Titel: |
|
|
Gilbert hat folgendes geschrieben: | Jedenfalls werde ich mir als Fazit aus den ganzen Meinungen und Erfahrungen die LC 8 mal für zwei-drei Tage ausleihen. Anschließend fällt eine Entscheidung. Bin selber mal gespannt, wie die aussieht. Als derzeitigen Bonus sehe ich die Aktion von KTM von wegen Endtöpfe o. Koffer als Zugabe.
Nochmal danke an alle und vielleicht bis demnächst!
G
|
Und die 3 Jahre Garantie???
Aber wenn Du sie erstmal 2-3 Tage fährst kaufst Du sie eh...
regards
Tom _________________ Gruß
d'Agent
Gentlemen, start the engines...
Zuletzt bearbeitet von Agentorange am Do, 7. Jul 2005, 13:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Do, 7. Jul 2005, 13:14 Titel: |
|
|
Moin,
hab auch einige Jahre eine AT gefahren. Sie ist für den Verstand die Adventure ist für den Bauch. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Cu Jens
 _________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
Guest_andre_*
|
Verfasst am : Fr, 8. Jul 2005, 22:38 Titel: |
|
|
hallo,
nach 10 jahren twin und 180 tsdkm von der twin(total umbau tt tank wp fahrwerk gps etc etc und würd sie nie verkaufen) auf die lc8 s goo umgestiegen
2004 gekauft bist jetzt 15 tsdkm drauf und "fast" keine probs gehabt
probs: kaputter schalter am kupplungshebel.
ölverbrauch ca 80 ml auf 1000km
schlechte lackqualität(stumpfe stellen da wo der cross stiefel anliegt)
war damit in der pyrenäen in der provence schweiz und italien
das einzige was wirklich nervt bei hitze ist der laufende kühler.
das alles im 2 personenbetrieb und mit koffern mit voller zuladung.
mit originaler sitzbank("mann" kann damit leben).
ich bin bis jetzt voll zufrieden mit der lc8 und würd sie mir wieder kaufen
obwohl ich von der zuverlässigkeit am anfang nicht so viel vetrauen hatte.
bin vorher lc4 gefahren(620,640,660)
hab auch das glück noch die 990 duke fahren zu könne.
steht bei mir in der garage gehört aber mein bruder.
und seit die lc8 jetzt 3 jahre gara hat fühl ich mich noch besser.
von der motorleistung und den fahrwerk ganz zu schweigen
das alles sollte die twin haben dan währe ich bei honda geblieben.
hab auch voher alle foren duchforstet vie schlechtes wenig gutes
gutes wird halt auch weniger gepostet.
aber die emotionen die mir diese bike vermittelt
jeden tag sind nicht zu beschreiben(ich fahr jeden tag damit zur arbeit ca 15 km
aber selbst die 15 km morgens sind einfach schon geil)
wie deine entscheidung auch ausfällt eünsch dir noch eine angenehme motorrad
saison und un fallfrei dazu:)
mfg andre
ps: schöne grüße an affenschaukel getroffen in frankreich 2004 domaine fombeton
der lc 8 fahre mit der blauen goo incl. freundin |
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : So, 10. Jul 2005, 9:18 Titel: |
|
|
[quote=Guest_andre_*,08.07.2005, 22:38]
hallo,
nach 10 jahren twin und 180 tsdkm von der twin(total umbau tt tank wp fahrwerk gps etc etc und würd sie nie verkaufen) auf die lc8 s goo umgestiegen
2004 gekauft bist jetzt 15 tsdkm drauf und "fast" keine probs gehabt
probs: kaputter schalter am kupplungshebel.
ölverbrauch ca 80 ml auf 1000km
schlechte lackqualität(stumpfe stellen da wo der cross stiefel anliegt)
war damit in der pyrenäen in der provence schweiz und italien
das einzige was wirklich nervt bei hitze ist der laufende kühler.
das alles im 2 personenbetrieb und mit koffern mit voller zuladung.
mit originaler sitzbank("mann" kann damit leben).
ich bin bis jetzt voll zufrieden mit der lc8 und würd sie mir wieder kaufen
obwohl ich von der zuverlässigkeit am anfang nicht so viel vetrauen hatte.
bin vorher lc4 gefahren(620,640,660)
hab auch das glück noch die 990 duke fahren zu könne.
steht bei mir in der garage gehört aber mein bruder.
und seit die lc8 jetzt 3 jahre gara hat fühl ich mich noch besser.
von der motorleistung und den fahrwerk ganz zu schweigen
das alles sollte die twin haben dan währe ich bei honda geblieben.
hab auch voher alle foren duchforstet vie schlechtes wenig gutes
gutes wird halt auch weniger gepostet.
aber die emotionen die mir diese bike vermittelt
jeden tag sind nicht zu beschreiben(ich fahr jeden tag damit zur arbeit ca 15 km
aber selbst die 15 km morgens sind einfach schon geil)
wie deine entscheidung auch ausfällt eünsch dir noch eine angenehme motorrad
saison und un fallfrei dazu:)
mfg andre
Hallo André,
vielen Dank für die offenen und ehrlichen Worte! Meine AT zu verkaufen, würde mir schon schwer fallen, aber mal sehen.
Gebe dann meine Entscheidung bekannt.
Stets eine gute Fahrt, egal, mit welchem bike Du gerade unterwegs bist...
G |
|
Nach oben |
|
nofearmike Fahrschüler Anmeldungsdatum: 17.03.2005 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Fr, 15. Jul 2005, 1:31 Titel: |
|
|
hi gilbert,
ich bin 30.000 km mit meiner AT BJ 93 gefahren und hab jetzt 55.000 drauf, seit heuer hab ich noch eine LC8 S BJ 04 GO. Glaub mir ich hab die AT mit Stollen geschraubt ohne Ende, nie ein Problem. Die KTM ist eine andere Welt, auf der Strasse hast du alle anderen Reiseenduros äam Kiker. Du schraubst vor und zurück, bremst später, fährst die Kurven sauberer usw. Du spielst dich mit den BMW´s, AT´s, und kannst locker die Gebückten auf den Organspendern jagen. Mit jagen meine ich nicht hinterherfahren sondern davonfahren.
Im Vergleich zu AT macht die KTM bei 4.000 Umdrehen mal langsam auf und ab 6.500 kommt ein zweiter Wind bis knapp 9000 so das die Käte das Vorderrad hebt und deine Arme länger werden. Wenn du noch die Akas hast dann hört das grinsen nie mehr auf.
Im Gelände (heuer auf Sardinien) fährst du alle in Grund und Boden. Da klappert nichts, da springst du und die Drifts sind wie mit einem Mountainbike zu fahren. Das Ding ist absolut stabil zu fahren, du musst aber mit dem Gas aufpassen, es reisst dich hin und her. Absolut teure Komponenten, die federn und gabeln sind vom feinsten und nix klappert. Also im Gelände, auch wenns eng und steil wird nur gas geben die käte zieht dich überall raus.
Negativ:
-Säuft wie ein Loch
-Bläst wie mein Laptop (andauernd und dir wird bei den beinen heiss)
-wartungskosten wie bei meinem alfa und das heisst unter 300 geht gar nichts
-lackierung ist nicht so toll
Fazit: Ist eine Droge, vergiss die AT, aber die Käte musst du fahren lernen. Du bist auf der Strasse und im Gelände immer um Ecken schneller - also aufpassen!!!
lg mike |
|
Nach oben |
|
Guest_Peter_*
|
Verfasst am : Fr, 5. Aug 2005, 8:38 Titel: |
|
|
Also Erfahrung bezüglich KTM hab ich noch keine, aber ich durfte gestern eine LC8 probefahren --> Fazit: Ich hab sie mit breitem Grinsen gekauft... |
|
Nach oben |
|
fenek70  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge insgesamt: 488
|
Verfasst am : Do, 11. Aug 2005, 11:30 Titel: |
|
|
Also ich bin ja jetzt auch von AT auf KTM umgestiegen...
und muss sagen: Eine andere Welt!
Ich habe meine AffenTwin 1990 neu gekauft (RD04, d.h. die geländegängigere - Honda hat es genauso gemacht, wie es KTM jetzt auch macht: Die Nachfolger wurden immer niedriger und mehr für Strasse ausgelegt...).
Im Jahr 1999 habe ich dann die 150.000 km überschritten, davon ca. 80.000 km in Afrika (tja, als Student hatte man noch Zeit... ).
Jetzt wirds peinlich: bis jetzt sind weitere 14.000 km dazugekommen (man ist halt kein Student mehr... )
Meine Affenschaukel hat mich nie im Stich gelassen! Kein einziger Ausfall oder Schaden, den ich ihr übel genommen hätte! (Der verbogene Rahmen und die kaputten Fahrwerkselemente kommen eher von den z.B. in Lybien hingelegten Sprüngen mit 55 Liter Sprit und 15 Liter Wasser an Bord... von dem restlichen Gepäck garnicht zu reden...)
Der Grund für den extrem gesunkenen Schnitt der letzten Jahre ist einfach mein Zeitmangel (der Job hat mich im Griff) und der mangelnde Spassfaktor, den die (zugegebenerweise mittlerweile sehr ausgelutschte) Twin mir mittlerweile gönnt.
Da fuhr ich dann mal eine LC8 probe... und siehe da: Es macht Spass wie Sau!!!!
Ich glaube, ich werde mir jetzt wieder mehr Zeit aus den Rippen schneiden um Motorradzufahren! Auch Afrika würde mich wieder reizen... auch wenn sich da viel geändert hat in den letzten 10 Jahren...
Ich glaube zwar nicht, dass die LC8 so zuverlässig wie die AT ist, aber das ist mir mittlerweile auch nicht mehr so wichtig... 164.000 km wird sie bei mir - trotz dem neu gefundenen Spassgefühl - so schnell nicht herhalten müssen.
Wobei Afrika schon wieder interessant wäre...
Da fällt mir dann aber sofort ein negativer Faktoren bzgl. LC8 ein:
Auf meiner Twin hatte ich vorne einen 43 Liter Tank und von HondaFrance habe ich mir die originalen Hecktanks der ehemaligen Paris-Dakar-Mopeds besorgt: Macht insgesammt knapp 60 Liter Sprit. Braucht man nicht wirklich, aber für einige Etappen in Mali, Mauretanien oder auch Libyen ohne Begleitfahrzeug sollte es schon eine Reichweite von ca. 800 km sein... wie schafft man das mit einer LC8??
btw: gibt es eigentlich Hecktanks für die LC8?
Egal, Zeit ist eh keine vorhanden - und man wir ja auch nicht jünger...
Ich habe mir nun auf alle Fälle eine 950S Modell 04 (also eine GO!!!!!!!) gekauft und hab sie auch schon mal über meine Haus-Crossstrecke gescheucht... mit meiner Husaberg machts mehr Spass (welch wunder ) aber: Selten (eigentlich nie!) so schnell mit einem 2-Zylinder auf einer MX-Strecke unterwegs gewesen und dabei auch noch richtig Spass gehabt!!!
Lange Rede kurzer Sinn:
Die AffenTwin war lange Zeit genau das richtige Motorrad für mich - jetzt ist es die 950S GO!!!!!!!
Grüsse
Harry |
|
Nach oben |
|
|
|