|
Autor |
Nachricht |
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Sa, 30. Jul 2005, 13:15 Titel: |
|
|
Hallo,
letzthin bei einer Ausfahrt ein schleifendes Geräusch an der Bremse vorne festgestellt. Tatsächlich, Bremszange und Befestigungsschrauben der Zange schliffen an der Aussenseite der Bremsscheibe. Also Klemmfäuste gelockert, mehrmals eingefedert damit die Holmen wirklich genau parallel ausgerichtet sind und gut war's. Trotzdem, es bleiben nur noch Bruchteile von Millimetern zwischen Zange und Scheibe übrig und die sind sicher demnächst aufgebraucht, wenn die Beläge noch weiter verschlissen sein werden (habe ca. 20Tkm drauf und bin noch knapp 1mm von der Bremsbelags-Verschleissgrenze entfernt!).
- Habt ihr auch schon dasselbe festgestellt oder bin ich "der Einzige"?
- Falls ja, was habt ihr dagegen unternommen (z.B. mit der Flex die Zangeninnenseiten etwas verbreitert o.ä.!) oder einfach so hingenommen?
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 30. Jul 2005, 13:51 Titel: |
|
|
Ich habe das auch schon festgestellt. Gerade wenn man das Vorderrad aus- und einbaut sollte man die Sitz der rechten Bremse überprüfen. Sitzt der Bremssattel zu eng an der Scheibe oder schleift der sogar daran, kann das einfach behoben werden:
Achsklemmung rechts lösen und die Klemme z.B. mit einem Montierhebel auf der Achse etwas nach außen drücken. Wieder festziehen, fertig.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Sa, 30. Jul 2005, 15:01 Titel: |
|
|
@marco: ja, so habe ich das auch gelöst - ist aber irgendwie nicht ganz befriedigend. Frage mich, ob ich mt der Schmirgelscheibe ein bisschen mehr Platz schaffen soll...
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 30. Jul 2005, 15:05 Titel: |
|
|
toblerone hat folgendes geschrieben: | @marco: ja, so habe ich das auch gelöst - ist aber irgendwie nicht ganz befriedigend. Frage mich, ob ich mt der Schmirgelscheibe ein bisschen mehr Platz schaffen soll...
|
Warum? Wenn man beim Radeinbau drauf achtet, macht es fast keine Mühe. Ein Handgriff. Wieviel willst Du denn da abtragen? Müsste schon eine Menge sein... Und dann auf der ganzen Länge der Bremszange. Von dem Teil lass ich lieber die Finger.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Sa, 30. Jul 2005, 16:10 Titel: |
|
|
marco hat folgendes geschrieben: | Wieviel willst Du denn da abtragen? Müsste schon eine Menge sein... Und dann auf der ganzen Länge der Bremszange. Von dem Teil lass ich lieber die Finger.
|
Es stehen vor allem die Schraube und eine Gussbraue vor.
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Jul 2005, 16:45 Titel: |
|
|
Wenn da was schleift, dann ist die Gabel nicht gerade.
Entweder verschiebst du die rechte Klemmfaust so, dass die Scheibe genau mittig durch die Aussparung im Bremssattel läuft, oder du biegst die Klemmfaust beim nächsten Mal etwas auseinander, ehe du die Einfeder-Methode verwendest (Schraubenzieher zwischen den Klemmschrauben reinschlagen).
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 31. Jul 2005, 16:50 Titel: |
|
|
toblerone hat folgendes geschrieben: | Trotzdem, es bleiben nur noch Bruchteile von Millimetern zwischen Zange und Scheibe übrig und die sind sicher demnächst aufgebraucht, wenn die Beläge noch weiter verschlissen sein werden
|
Dieser Teil vom Bremssattel ändert seine Position nicht, wenn die Bremsbeläge schmaler werden und das Gegenstück darf eigentlich nirgendwo an die Scheibe kommen...
[attachmentid=3187]
Schraubendreher-Methode (dann klappt der Achsausbau mit zwei Fingern, statt Hammer):
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
13.83 KB |
Angeschaut: |
13218 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
31.71 KB |
Angeschaut: |
13218 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Di, 2. Aug 2005, 10:05 Titel: |
|
|
OK, vielen Dank für die Tipps!
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Di, 2. Aug 2005, 14:46 Titel: |
|
|
Ähnliches hatte ich auch schon. Da war ein Würger von Reifenhändler dran. Danach erhielt meine Bremsscheibe Riefen von den Bremssattel-Befestigungsschrauben. Alles nochmals gelösst (wie von den Anderen beschrieben) und zusatzlich U-Scheiben drunter (unter die Bremssattel-Befestigungsschrauben), alles wieder angezogen und gut ist. Habe seither keine Probleme mehr mit der Geschichte. 47`000km und immer noch die Erst-Bremsbel. drauf.
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : Di, 2. Aug 2005, 21:24 Titel: |
|
|
Hmm...
Unter die Befestigungsschrauben vom Bremssattel würde ich nie U-Scheiben tun. Mit diesen Schrauben würde ich gar nichts tun ausser mit dem richtigen Drehmoment und Schraubensicherung wieder anziehen.
Mag sein, dass ich überheikel bin, aber bei den Bremsen bastle ich nichts...
Gruss Fabi
_________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mi, 3. Aug 2005, 0:22 Titel: |
|
|
Fabi hat folgendes geschrieben: | Mag sein, dass ich überheikel bin, aber bei den Bremsen bastle ich nichts...
|
Klar, du pflegst die Bremsen lieber mit einer ausgiebigen Fangopackung
U-Scheibe oder mit der Flex ein bitzeli Kürzen sollte eigentlich unproblematisch sein (aber wie du sagst, dann mit richtigem Drehmoment und Loctite hochfest reinmontieren und mit Kennfarbe markieren)
OK; mal sehen wie ich Zeit habe...
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Mi, 3. Aug 2005, 8:09 Titel: |
|
|
@Fabi
Ja, da stimme ich dir zu. Du solltest das besser nicht selber machen. Lass es vom Mechaniker machen
Da ich gelernter Mechaniker bin, habe ich mir das eben selber zugetraut
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 14. Aug 2005, 19:54 Titel: |
|
|
Hab meine orange Kiste per Hänger nach R gezogen. Davor war alles in Ordnung und auch kein Dreck dran. Nach ca. 3-400km (Räder immer noch relativ sauber) hatte ich das gleich Problem mit dem rechten Sattel. Hab nichts dran gemacht. Ich erwarte daß KTM mir eine neue Bremsscheibe und rechten Bremssattel an der Kiste verpasst .
Fazit nach der letzten 2000km-Tour: ich würde die LC8 nicht mehr kaufen! Ganz im Ernst!!!
Ich bin gespannt ob die Wekstatt das alles hinbekommt bis zum nächsten Freitag. Da wollte ich nach endlich Urlaub machen .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Aug 2005, 19:56 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: |
Fazit nach der letzten 2000km-Tour: ich würde die LC8 nicht mehr kaufen!
|
Schau mir in die Augen
Glaub ich nicht
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Aug 2005, 19:59 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | Ich erwarte daß KTM mir eine neue Bremsscheibe und rechten Bremssattel an der Kiste verpasst  |
Das wird KTM (zu Recht) auf deinen Händler abwälzen, weil es ein eindeutiger Montagefehler ist.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|