|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Mr.Showercorner Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge insgesamt: 170 Alter: 40 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM LC8 SD 990, 2006 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Sa, 22. Feb 2020, 2:01 Titel: SRT LC8 Rallye Tower |
|
|
Moin Zusammen,
will mal wieder was von meinen Winterdepressionen vorstellen.
Habe im Herbst eine günstige 950 Adventure mit leichtem Frostschaden aus Innsbruck gekauft und mir irgendwie in den Kopf gesetzt: Da mach ich nen richtig geiles Rallye Gerät raus!!
Werde hier nicht mit Einzelheiten des kompletten Umbaus nerven, aber werde meinen Rallye Tower mal näher vorstellen….
Da es für die Rade Carbon Maske mit den LED-Scheinwerfern nichts Passendes gibt, mir der Aurora Aquarium Rallye Tower viel zu rund ist und der Umbau von MST auch nicht überzeugen kann, habe ich mich kurzer Hand dazu entschieden selber tätig zu werden….
Klar war von Anfang an, es werden alle originalen Halter fliegen gehen!!
Also habe ich auf dem 3D Drucker den ersten Rallye Tower Adapter gedruckt um mit der klassischen Pappschablone weiter machen zu können.
Nach der Pappschablone folgte die Blechschablone mit fast allen endgültigen Maßen.
Diese habe ich dann vermessen und ins CAD übernommen um die zukünftigen Bleche wiederholt beim Wasserstrahschneider meines Vertrauens schneiden zu lassen.
Der 3D gedruckte Rallye Tower Adapter ist mittlerweile einem Drahtgeschnittenem aus Al 7075 gewichen dem der Leichtbau auch noch einiges an Material abgenommen hat.
Für die Befestigung des Roadbooks mit allen Instrumenten am Tower habe ich mich für ein Strebe Durchmesser 12mm aus Edelstahl entschieden, muss ja das wichtigste Teil halten (außerdem kann ich kein Alu schweißen).
Zum aussteifen des ganzen Towers habe ich insgesamt 11 Streben eingesetzt die alle in der Mitte verjüngt sind um Gewicht einzusparen.
Trotz der doch recht dicken Al 7075 Bleche mit 3mm dicke wiegt der komplette Rallye Tower im CAD Programm nur knapp 1,5kg!! (Habe einige Komponenten nachgewogen und die Einzelgewichte passen fast aufs gr genau)
Seit einigen Stunden sind alle Komponenten am Motorrad provisorisch verbaut um die Passgenauigkeiten zu kontrollieren…. Kommt nochmal alles runter mit und ohne Schrauben auf die Wage und ich werde weiter berichten.
Bis dahin schöne Grüße aus Nordhessen
Beschreibung: |
Erstes Muster mit 3D gedrucktem Adapter und Pappschablone |
|
Dateigröße: |
357.46 KB |
Angeschaut: |
530 mal |

|
Beschreibung: |
fertiger Rallye Tower Adapter aus Al 7075 |
|
Dateigröße: |
253.09 KB |
Angeschaut: |
521 mal |

|
Beschreibung: |
Blechschablone mit allen Anbauteilen |
|
Dateigröße: |
236.2 KB |
Angeschaut: |
550 mal |

|
Beschreibung: |
Finale Blechschablone vor dem vermessen |
|
Dateigröße: |
75.81 KB |
Angeschaut: |
508 mal |

|
Beschreibung: |
Gesamter Tower im CAD, knapp unter 1500gr |
|
Dateigröße: |
272.96 KB |
Angeschaut: |
537 mal |

|
Beschreibung: |
Wasserstrahlgeschnittene Seitenteile |
|
Dateigröße: |
232.94 KB |
Angeschaut: |
479 mal |

|
_________________ Showercorner Racing Team
is supported by:
www.khduschek.de
www.fahren-Anja.de R.I.P.
www.RL-Lackierungen.de R.I.P. |
|
Nach oben |
|
Mr.Showercorner Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge insgesamt: 170 Alter: 40 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM LC8 SD 990, 2006 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Sa, 22. Feb 2020, 2:06 Titel: |
|
|
Bilder 2
Beschreibung: |
erste Anprobe der finalen Seitenteile |
|
Dateigröße: |
237.07 KB |
Angeschaut: |
512 mal |

|
Beschreibung: |
komplett Montiert mit Verkleidungshalter |
|
Dateigröße: |
253.04 KB |
Angeschaut: |
513 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
314.22 KB |
Angeschaut: |
506 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
252.52 KB |
Angeschaut: |
544 mal |

|
Beschreibung: |
Roadbook verstellbar von steil.... |
|
Dateigröße: |
281.1 KB |
Angeschaut: |
502 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
284.87 KB |
Angeschaut: |
535 mal |

|
_________________ Showercorner Racing Team
is supported by:
www.khduschek.de
www.fahren-Anja.de R.I.P.
www.RL-Lackierungen.de R.I.P. |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Sa, 22. Feb 2020, 19:58 Titel: |
|
|
Richtig gut
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Feb 2020, 22:51 Titel: |
|
|
Allen Respekt! Ich wünschte ich hätte die Fähigkeiten und Kenntnisse für so was...
Freue mich schon auf das Abschlussbild.
lg Michael c.
|
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : So, 23. Feb 2020, 1:12 Titel: |
|
|
...und die Lenkererhöhung....8cm?
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Mr.Showercorner Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge insgesamt: 170 Alter: 40 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM LC8 SD 990, 2006 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : So, 23. Feb 2020, 8:22 Titel: |
|
|
@Michael C.:
Wird leider noch ein zwei Wochen dauern, kann ja nicht den ganzen Tag nur an meinem Moped schrauben....
@kampfschnecke:
Ja, kommt ungefähr hin bei -meiner- Gabelbrücke!
Bei der Serien Gabelbrücke dürften es ca. 4-5cm sein...
_________________ Showercorner Racing Team
is supported by:
www.khduschek.de
www.fahren-Anja.de R.I.P.
www.RL-Lackierungen.de R.I.P. |
|
Nach oben |
|
Mr.Showercorner Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge insgesamt: 170 Alter: 40 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM LC8 SD 990, 2006 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : So, 23. Feb 2020, 8:48 Titel: |
|
|
Kam als PN:
Hallo Alex.
Toller Tower - gefällt mir sehr gut. Hättest du das nicht 12 Monate früher machen können, dann hätte ich mir das Aquarium erspart.
Was ist mit dem Zündschloß - Serie?
Würdest du das auch verkaufen? Und wenn ja, wieviel würdest du aufrufen(ungefähr)
Der Aurora-Umbau ist funktional völlig ok und sehr stabil. Ablesbarkeit während der Fahrt ist sehr gut,
weil es halt weiter vorne hängt als hinter dem Rade Schild.
Aber die Optik paßt nicht zur LC8. Und da ich ja ein optischer Mensch bin....
Danke für deine Antwort.
Das Zündschloss / Lenkerschloss funktioniert übrigens tadellos, dass war für mich einer der Hauptaugenmerke!
Weitere Punkte waren hohe Stabilität bei geringem Gewicht.
(Da bewegt sich nicht viel, es sind alle Teile aus Al7075 Luftfahrtaluminium, besser geht nicht)
Die LSK Scheinwerfer aus dem Rade Kit sollten ohne Adapter in den Tower passen!!
Das Roadbook sollte möglichst weit nach vorne und um Winkel verstellbar sein.
(Hier ist das Einzige Teil aus Edelstahl verbaut, habe keine Möglichkeiten Alu zu schweißen)
Grundsätzlich würde/ werde ich auch verkaufen muss mir aber mal Gedanken um den Preis machen....
werde noch einige Teile für eine "Serien"-Fertigung optimieren müssen!!
(sonst erschlagen mich die Leute die es herstellen sollen!!)
Ich bin gerade am kalkulieren.... kann aber noch nix sagen!
Leider hatte ich vor 12 Monaten andere Projekte...
_________________ Showercorner Racing Team
is supported by:
www.khduschek.de
www.fahren-Anja.de R.I.P.
www.RL-Lackierungen.de R.I.P. |
|
Nach oben |
|
Mr.Showercorner Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge insgesamt: 170 Alter: 40 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM LC8 SD 990, 2006 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : So, 23. Feb 2020, 18:20 Titel: |
|
|
...heute mal die Zeit genutzt und alles auf die Wage gestellt:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
189.33 KB |
Angeschaut: |
491 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
207.51 KB |
Angeschaut: |
495 mal |

|
Beschreibung: |
Das geliebtes „Serien-Geweih“ |
|
Dateigröße: |
202.54 KB |
Angeschaut: |
460 mal |

|
_________________ Showercorner Racing Team
is supported by:
www.khduschek.de
www.fahren-Anja.de R.I.P.
www.RL-Lackierungen.de R.I.P. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Feb 2020, 18:59 Titel: |
|
|
TOP , VOR ALLEM DIE FARBE ,gefällt mir
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
Verfasst am : Mi, 26. Feb 2020, 22:28 Titel: |
|
|
Hallo Alex, einfach top und klasse gebaut. Respekt
Gruß Volker
|
|
Nach oben |
|
Mr.Showercorner Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge insgesamt: 170 Alter: 40 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM LC8 SD 990, 2006 KTM LC8 SE 950, 2006
|
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Feb 2020, 21:23 Titel: |
|
|
Schaut echt top aus.
Wenn meiner über den Jordan geht weiß ich wo ich mich melden muss
Vielleicht wäre ich dann auch nicht mehr so kopflastig
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 3. März 2020, 21:39 Titel: |
|
|
Ich finde das ja extrem schick!
Dummerweise drehen bei uns in der Region die TÜV'ler aller Organisationen komplett durch und man kann nichts mehr ohne Eintragungen fahren.
|
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. März 2020, 9:07 Titel: |
|
|
Moin,
schick.... und die Rade-Leuchten direkt ohne zusätzliche Blechle integriert... das gefällt... Nun noch die Rade-Maske direkt an die Hamsterbacken schrauben und man kann im Servicefall das ganze Ding am Stück abschrauben...
Die Gabelholme dürften abbaaa bei vollem Einschlag fast anschlagen Blech-Außenkanten 88mm Abstand plus Schraubenköpfe (a 6mm) sind ja auch schon 100mm... Ich frag nur, weil ich die Blechteile vom alten 450iger Tower (120mm+2x2mm Blech+SchrKöpfe) für Meinen abgepaust hatte... und dann erstmal ins Schlingern gekommen bin...
Den Roadbook-Reader für den HRT 4.0... den könnte ich auch naja..gebrauchen.. oder sollte er ned in Serie gehen... werd ich den mal nachschnitzen... Den müsste der Stefan mal ins Programm aufnehmen...
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Mr.Showercorner Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.09.2012 Beiträge insgesamt: 170 Alter: 40 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM LC8 SD 990, 2006 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Do, 5. März 2020, 8:59 Titel: |
|
|
Plumps @ Mi, 4. März 2020, 8:07 hat folgendes geschrieben: | Moin,
schick.... und die Rade-Leuchten direkt ohne zusätzliche Blechle integriert... das gefällt... Nun noch die Rade-Maske direkt an die Hamsterbacken schrauben und man kann im Servicefall das ganze Ding am Stück abschrauben...
Dass würde sogar funktionieren... war auch mein Gedanke... bei dem instabilen gesamt Teil machst du dass dann einmal, hoffst dass nix kaputt geht und schraubst beim nächsten mal vier schrauben mehr raus
Die Gabelholme dürften abbaaa bei vollem Einschlag fast anschlagen Blech-Außenkanten 88mm Abstand plus Schraubenköpfe (a 6mm) sind ja auch schon 100mm... Ich frag nur, weil ich die Blechteile vom alten 450iger Tower (120mm+2x2mm Blech+SchrKöpfe) für Meinen abgepaust hatte... und dann erstmal ins Schlingern gekommen bin...
nöö, da ist Platz geht einwandfrei, dass Lenkerschloss passt auch!
habe für die original Aufnahme einen Adapter konstruiert, mit dem es passt.
Den Roadbook-Reader für den HRT 4.0... den könnte ich auch naja..gebrauchen.. oder sollte er ned in Serie gehen...
ist fast in Serie, will nur noch eine Kleinigkeit ändern/verbessern, dann gibt es den auch käuflich zu erwerben
werd ich den mal nachschnitzen... Den müsste der Stefan mal ins Programm aufnehmen...
werde Stefan mal einen schicken.... |
_________________ Showercorner Racing Team
is supported by:
www.khduschek.de
www.fahren-Anja.de R.I.P.
www.RL-Lackierungen.de R.I.P. |
|
Nach oben |
|
|
|