|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2021, 14:19 Titel: Problem Benzintank 950 |
|
|
Hallo zusammen
Ich habe noch eine Baustelle vom Vorbesitzer geerbt, immer wenn der Tank voll war hatte ich Benzingeruch bzw. Tropfen am Boden, dachte zuerst es liegt am linken Tankverschluß.
Heute habe ich das Problem gefunden: Im Bereich der Tankstutzen hatte man eine Verbindungsleitung zwischen den Tanks gemacht (was das bringen soll ist mir unklar), einer dieser nachträglich angebrachten Anschlüsse ist nun am Gummi gerissen und undicht.
Nun zur Frage: Kennt jemand einen Lieferanten für diese Anschlüsse, Schlauchanschluß ist 7mm, Bohrung im Tank 12,5mm, Teil müßte aus Amerika kommen da das Motorrad ursprünglich dort war und auch dort "versaut" wurde, Details siehe Fotos.
Variante wäre das Verschließen der Bohrungen, hat das schon mal jemand bei einem PA-Tank gemacht?
LG und Danke im Voraus
Guntram
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
260.69 KB |
Angeschaut: |
1364 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
182.03 KB |
Angeschaut: |
1381 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2021, 14:30 Titel: |
|
|
Hab ich bei meiner 2005er 950er Reserve@ auch. Dachte das wär Original.
Die ist aber definitiv nicht aus USA sondern aus Germanien.
Diese Quetschgeschichte sieht aus wie die Dinger, mit der die Frontscheibe befestigt ist, nur eben grössere Ausfertigung.
Nennt sich laut ET-Katalog "Blindsteckmutter".
Ggf findest du damit was.
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : So, 19. Sep 2021, 15:00 Titel: |
|
|
Keine so schlechte Idee, habe den Bestand mal zerlegt und siehe da das Gewinde hat M6 also doch kein Ammizeugs.
Habe dann das hier gefunden: https://shop.kvt-fastening.at/de/itemgroup/7721.html
Das sollte funktionieren, Problem könnte aber das Material sein, Neopren ist nur bedingt Benzinbeständig
|
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2021, 6:17 Titel: |
|
|
Hallo,
eigentlich ist diese später nachgerüstete bzw. in die Serie eingeführte Schlauchquerverbindung oben zwischen den beiden Tanks überflüssig! Hintergrund: Es gab mal mehrere Fälle, wo durch Fabrikationsfehler der Tanks die Belüftung durch den kleinen Stutzen oben an der Tankvorderseite und dem dahinter in den Tank integrierten Röhrchen nicht funktioniert hat. KTM hat in diesen Fällen per TI die Händler angewiesen, diesen Verbindungsschlauch nachträglich zu montieren, damit die fehlerhafte Tankhälfte über den Nachbartank korrekt belüftet werden kann. Kurzerhand hat KTM dann aber auch diesen Verbindungsschlauch in die Serie eingeführt. Damit wurde gleichzeitig das Risiko minimiert, daß Dreck in den Austrittsöffnungen der Tankbelüftungen unten in der Innenverkleidung der Hamsterbacken zu einer Belüftungsstörung führt und einer der Tanks plötzlich im Offroad seinen Sprit nicht mehr hergibt.
Wenn man sich vergewissert, daß die serienmäßige Tankbelüftung über die beiden Hamsterbacken funktioniert, kann man die obere Querverbindung ohne Weiteres entfernen und die beiden Bohrungen verschließen. Der Wegfall dieses Schlauchs würde auch die Wartung erleichtern.
Ich meine mich zu erinnern, daß die TI-Nachrüstsets nicht identisch sind mit der späteren Serienausführung dieser Schlauchverbindung. Die Nachrüststutzen waren - wie auf obigem Foto - aus Messing und wurden lediglich in die angebrachten Bohrungen geklemmt. In Serie wurden jedenfalls später dieselben Stutzen/Dichtungen eingesetzt, wie man sie auch für die beiden Tanküberläufe montiert hat:
60007024000 CONNECT.PIECE F.OVERFLOW M7 03
60007024050 GASKET FOR CONNECTING PIECE 03
Gemeint ist jeweils der kleine schwarze Stutzen an den Tankinnenseite, mit dem Ablaufschlauch runter z.B. links neben das Ritzel.
Wenn sich im vorliegenden Schadensfall die damals nachgerüsteten Stutzen inklusive dauerhaft benzinfester Dichtung nicht finden lassen, würde ich persönlich eher die Schlauchverbindung entfernen und die Bohrungen wieder verschließen, z.B. durch kunststoffschweißen mit PA-Plattenmaterial. Vorsorglich das Tankbelüftungssystem in die Hamsterbacken auf Durchgängigkeit prüfen.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : Mo, 20. Sep 2021, 18:22 Titel: |
|
|
Danke Hakim, Deine Infos sind Gold wert
Nachdem mein Freundlicher auch nicht fündig wurde hat er mit der Fahrgestellnummer die Historie abgefragt und siehe da - bei meiner 950S wurde die Tankverbindung vom KTM Händler nachträglich gemacht. Einzelteile gibt es nicht aber der gesamte Satz, Kostenpunkt 39,--€. Sobald ich die Teile habe werde ich die Artikelnummer hier einstellen.
Ratschlag an Alle die den gleichen Dreck verbaut bekommen haben: Kontrolliert Eure Gummis bei den Schlauchanschlüssen, wenn undicht dann tropft es bei vollem Tank das Benzin auf die Krümmer -> Bombenstimmung
LG Guntram
|
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Sep 2021, 7:06 Titel: |
|
|
Sieht aus wie durchgeschossen mit einer 9mm
_________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Sep 2021, 12:33 Titel: |
|
|
Habe heute das Tankverbindungsset bekommen, Artikelnummer lautet 60107099000.
Schlechte Nachricht: Die Teile sind über 15 Jahre alt, der Verbindungsschlauch hat Produktionsdatum 3/2006 also genau gleich alt wie die eingebauten Teile , ist Verkaufstechnisch wohl kein Renner.
|
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 5. Okt 2021, 8:53 Titel: |
|
|
manchmal ist es doch gut, gleich die erste Serie gekauft zu haben
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Adventure09  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.08.2006 Beiträge insgesamt: 1758 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 25.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 → 26.000 km Husqvarna 701 Rallye 2019 → 6.000 km Highland 950 V2 outback 1999 → 2.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Okt 2021, 14:35 Titel: |
|
|
friedrich @ Mo, 20. Sep 2021, 19:52 hat folgendes geschrieben: | Ein KTM Händler mit Namen Motorradservice Scheibe in Burkau hat mir in 2007
Im Rahmen der zweiten Durchsicht dieses Update ohne Mitteilung untergejubelt.
Bei der ersten Ausfahrt dannach ist mir die Karre fast abgebrannt.
Warum ? Weil die Typen zu blöd waren ein rundes Loch in die Tanks zu bohren.
( siehe Foto ) Das bekommst du mit keiner Gummimutter der Welt abgedichtet.
Ich hab den Händler damals so unter Druck gesetzt, das er am Ende 2 neue Tanks rausgerückt hat. Das war dann auch das letzte Mal das je eine Werkstatt Hand an eines meiner Motorräder, egal ob alt oder nagelneu, gelegt hat. |
Das kann schon mal passieren, wenn man keine Bohrer kennt….😎 und mit dem Cuttermesser entgraten tut…..🙈
Das ha‘m die bestimmt nüsch mit Absicht gemacht…..🧐🙄
_________________ Realismus pur !Lasst Euch von den Möchtegern-Politikern und Kriegstreibern nicht ins „Bockshorn“ jagen.
Eine Dämonisierung Russlands bzw. Putins ist keine Politik!
https://youtu.be/epaday8kfeA?si=eLKIjy2lzsuQKIjL |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Di, 5. Okt 2021, 17:17 Titel: |
|
|
Mit einem Standart HSS Stahlbohrer freihand ein rundes Loch in einen Kunststoff zu bohren, ist garnicht so einfach.
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
friedrich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1130 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 70.000 km Husky 701 Omega → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Okt 2021, 8:10 Titel: |
|
|
Ein durchschnittlich gebildeter Handwerker nimmt für solche Arbeiten einen
Stufenbohrer
_________________
Friedrich |
|
Nach oben |
|
Plumps Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003 → 63.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Okt 2021, 9:51 Titel: |
|
|
hakim @ Mo, 20. Sep 2021, 6:17 hat folgendes geschrieben: | würde ich persönlich eher die Schlauchverbindung entfernen und die Bohrungen wieder verschließen, z.B. durch kunststoffschweißen mit PA-Plattenmaterial. Vorsorglich das Tankbelüftungssystem in die Hamsterbacken auf Durchgängigkeit prüfen.
Hakim |
Moin, geht auch einfacher... das Schlauchfitting (Also, das Teil wo der Schlauch aufgeschoben wird) abschrauben und ne große Unterlegscheibe mit kleinem Loch und ne passende mit Dichtfix Schraube (als Fittingersatz) wieder rein.
Also, der Rest vom Stöpsel bleibt natürlich.. Nur das Fitting ab und U-Scheibe und Schraube rein... und damit kein Sprit am Schraubengewinde vorbei kommt..halt ein Klecks Dichtfix ran...
_________________ Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und bewerbe mich dann bei Greenpeace.  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Okt 2021, 16:21 Titel: |
|
|
...mit Hilfe von Kabelbinder als ,,Schweißdraht,, und einen 60W Lötkolben ist das Loch auch zu schließen. Einfache wir wenn man das Loch annähernd mit einem Stück Kunststoff schließt. Und dann ist das , schweißen,, einfacher. PLUMPS hat das schon gesehen wie ich einen LC 4 Adventure Tank repariert habe.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
|
|