forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Roadbook - Tipps?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jun 2003, 0:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hey,
da ich bislang weder ein Roadbook, geschweige denn ein GPS am Bike habe, würde ich gern von Euren Erfahrungen profitieren. Smile
GPS am Bike will ich nicht, spiele aber mit dem Gedanken mir eine Roadbook (-halter ) anzubauen.
Was gibts da Sinnvolles / Gutes??
Hab mal eins gesehen das ging elektrisch ( zum weiterdrehen ), ob das so nötig iss, weiß ich nicht.
Und welche Programme gibts dazu so wegen den Pfeilen und so...

Hab da echt Null Erfahrungen bisher und freu mich über ein paar Tipps!!

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
chrisOOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 819
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  89.000 km
KTM 1190 Adventure R
 →  19.000 km
Honda XLV600 Transalp PD10
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jun 2003, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Funny,

es Gibt von Touratech ein Programm zum erstellen von Roadbooks. Ich mache meine Roadbooks mit einem ganz normalen - mittlerweile steinzeitlichen - Textverarbeitungsprogramm (AmiPro) und das schaut dann so aus:

Solaria - Roadbook für die Anreise aus Deutschland

Allerdings gibt es meines Wissens kein Programm, das ein Roadbook wirklich erstellt, also das Dir erspart, eine Strecke vorher abzufehren und mitzuschreiben.

Alles was Routenplaner so liefern, trägt meiner Meinung nach auch nur zur Verwirrung bei und ist zu Fahren nicht wirklich hilfreich. Vielleicht zum Planen (wieder Name schon sagt) geeignet. Aber auf der Tour ist mir dann eine gute Karte schon lieber. Natürlich kann man sich von einer Tour auch nach Karte eine Art Roadbook schreiben. "In A Richtung B" und so weiter. Aber das sind eben auch nur Informationen, die die Karte hergibt.

Beim Enduro-Fahren hab ich mir auch schon Wanderkarten kopiert, geschnitten, nach Schema "F" hintereinander geklebt und in's Roadbook gespult. Funktioniert super, solange man den Überblick behält, in welche Richtung man kurbeln muss, wenn man "aus der Karte raus" fährt.

Also wirklich Sinn macht ein Roadbookhalter immer dann, wenn man auch ein richtiges Roadbook von einer Tour hat. Unsere Touren sind z.B. alle Als Roadbook ausgearbeitet. Und es macht natürlich einen "schlanken Fuß" vor'm Eiskaffe, besonders wenn man das Roadbook von der letzen "Paris-Moskau-Peking" eingespannt lässt.

Die einfachste Version in Plastik von Acerbis zum selber kurbeln kostet ca € 70,-. Bein meiner Marokko-Tour hatte ich einen elektrischen Roadbookhalter montiert. Lenkt bei der Fahrt natürlich wesentlich weniger ab, als mit einer Hand rumzukurbeln, ist also schon auch ein Sicherheitsgewinn. Der Preis liegt aber irgendwo ab 250 Eier aufwärts. Montage problemlos (an der Lenkerstrebe - sofern vorhanden), man braucht nur ein + und minus Kabel. Alles Andere ist dabei. Die elektrische Variante ist aber auch wesentlich größer und schwerer als die Plastik-Kubelversion.

Ich überlege auch - da schon vorhanden - den E-Roadbookhalter an die LC8 zu schrauben. Von KTM gibt es einen Roadbook-Kit für die LC 8. Habe aber keine Ahnung was da alles dabei ist und ob das RB dann auf den Lenker oder eine spezielle Halterung montiert wird. Daher

Frage @ all: Hat jemand schon den KTM-Roadbook-Kit gesehen oder montiert?

Ciao

_________________
Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022


Zuletzt bearbeitet von chrisO am Sa, 7. Jun 2003, 12:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jun 2003, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Die KTM-Lösung ist absolut professionell und sieht sehr gut aus:

user posted image

Der Haken dabei ist, dass der Drehzahlmesser dabei wegfällt. Und damit ist diese Lösung für mich inakzeptabel...

_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StollenritterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 204
Alter: 57

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jun 2003, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man bereit ist, etwas Geld zu investieren, dann kann man von Touratech den Roadbook Editor und die Software Quvadis benutzen.
Zusammen mit z.b. Routingkarten kann man automatisch sehr gute Roadbooks erstellen und in A5 ausdrucken.
Als Roadbook empfehle ich ebenfalls das RB-TT von Touratech, welches auch im KTM-Kit enthalten ist.
Bei Touratech kann man sich übrigens auch eine Testversion herunterladen.

Gruß

DIRK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jun 2003, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

im winter werde ich auch mein cockpit umbauen - dabei fällt auch der drehzahlmesser weg.
anstelle dessen kommt ein LED band zum einsatz:


hier zu kaufen
kostet rund 119,- €

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jun 2003, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, erstmal Danke für die Tipps. Also das von KTM gefällt mir echt nicht so gut, gerade wegen dem Tacho und dem Drehzahlmesser...
Hab mir jetzt mal die bei TT angesehen, aber so als absoluter Laie... *puh* Wie sieht sowas denn angebaut aus?
Hab letztens hier ein Bild gesehen von wem, der sein GPS über dem Tacho ( also hinter der Scheibe ) montiert hatte. Das fand ich ne schöne Lösung. Geht das mit so nem Roadbook auch?

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen


Zuletzt bearbeitet von funracer am Sa, 7. Jun 2003, 19:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Jun 2003, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin da altmodisch - ein Mopped muß einen runden Drehzahlmesser mit einem schwarzen Bereich haben. Abgesehen davon brauche ich ehrlich gesagt kein Roadbook, da ich GPS + Karte bevorzuge. Wobei die KTM-Lösung natürlich cool aussieht ;)

mitti, das Foto stammt aber nicht von einer LC8, oder?

_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : So, 8. Jun 2003, 0:06    Titel: Antworten mit Zitat

nein natürlich ist da keine LC8 abgebildet - schließlich hab ich es ja noch nicht eingebaut.
_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AbenteuermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge insgesamt: 348

BeitragVerfasst am : So, 8. Jun 2003, 9:08    Titel: Antworten mit Zitat

@funny

von deinen bisherigen postings gehe ich mal davon aus, dass dein wunsch nach einem roadbook nicht durch die teilnahme bei einer rallye bedingt ist. happy

Ok, wenn du sowas auf normalen landstrassen einsetzen willst - ein "normales" roadbook find ich da behämmert. mann muss die tour vorher exakt planen, und ein interessanter abstecher zwischendurch bringt deine navigation gehörig durcheinander.
(ich fahr oft am wochenende so, dass ich mir grob ne himmelsrichtung raussuche und dann bei abzweigungen immer die kleinere strasse nehme. so lernt man auch die gegend recht gut kennen )

Roadbooks sind mehr was für organisierte Touren oder lange anfahrten. Zum Navigieren geht nix über karte ( zsätzlich GPS).

Wie gefällt dir denn MapBox ? Hier kannst du mit einem Routenplaner deine Tour machen, Abschnitte ausdrucken und aneinanderkleben (A4 !) und einspannen. So wird das manuelle umfalten der Karte im Tankrucksack ersetzt und man hat freiheiten für alternativrouten.

Gruss, Rainer



_________________
Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 8. Jun 2003, 9:50    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt, Rallye will ich nicht fahren. Diese MapBox find ich schon ganz gut, weil Karte iss eh besser. Bissle groß vielleicht das Teil? Muss ich mir mal im Original ansehen, aber sowas hab ich mir in etwa vorgestellt. Danke Smile
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Do, 12. Jun 2003, 0:45    Titel: Antworten mit Zitat

wozu man GPS braucht - abgesehen von Wüsten Touren - hab ich bis heute nicht ganz geschnallt, da die netten Schotterwege beispielsweise in
Südtirol sowieso kei GPS kennt. Und Laptop mitschleppen und Militärkarten einscannen kanns ja wohl auch nicht sein, der hält - by the way - die
Erschütterungen sowieso nicht auf Dauer aus (Erfahrungswerte Toshibe Notebook, irgendwann zerbröselt innerlich was, lediglich einige Fahrten ins Büro über die Wiener Höhenstrasse). Ein Blick in eine ordentlich Karte tuts auch, zumal man auf dem relativ kleinen Display der diversen GPS Geräte
während der Fahrt eh nix wirklich erkannen kann. Wie gesagt, das gilt meiner Meinung nach für den Alltagsgebrauch, wenn man an Ralleys teilnimmt schaut die Sache natürlich ganz anders aus, dann gibts auch ein Roadbook und in Kombination mit dem GPS hilft das vermutlich recht heftig (habs selber bis dato noch nicht selber probiert, kommt aber sicher noch).
Wenn man eine gröbere Tour in unbekannten Gefielden plant, reicht es aus meiner Erfahrung aus, sich die wichtigsten Ortschaften bzw. Strassennummern in ein doofes Textfile zu schreiben, auszudrucken und in die Kartentasche des Tankrucksacks zu stecken, das erspart längere Suche in den Karten. Für Erkundungsfahrten in unbekannten Gegenden (Schotter) muss man sich halt ein bissl Zeit nehmen (eventuell auch ein bissl Geld für die Strafe) und sich mit diversen Wander/Militärkarten anfreunden....

That´s it from side

Have fun - und nie vergessen: zuerst stehenbleiben, dan absteigen!

Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 12. Jun 2003, 0:51    Titel: Antworten mit Zitat

der nutzen von GPS ist nicht wirklich ein ziel zu finden sondern nach wildem hin und herfahren und kreuz und quer über schotterpisten die man sich fliegend sucht wieder zurück auf die nächstgelegene straße zu finden oder das quartier anzusteuern.
im übrigen kannst du recht gut geile schotterstraßen mit einem wegpunkt markieren um sie später mit freunden nochmal zu finden.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Do, 12. Jun 2003, 0:57    Titel: Antworten mit Zitat

ok,

da hast Du natürlich recht.....
Aber wann gibts da endlich was richtig Offroad taugliches?

Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tornadoknutOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2003
Beiträge insgesamt: 196

BeitragVerfasst am : Do, 12. Jun 2003, 9:07    Titel: Antworten mit Zitat

Außerdem ist es eine nette Spielerei Very Happy
_________________
Gruß Stefan

Es muß etwas geschehen ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Do, 12. Jun 2003, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

@andy

Das SP3 mit Sprachausgabe von Garmin ist zusammen mit Helmkautsprechern genial. Du planst ne Tour zuhause am PC und findest jede Ministrasse sofort, da eine freundliche Stimme Dir sagt, wohin Du fahren sollst. Kein ich fahre gerade 150 m blind, da ich die nächste Abzweigung suche. Habe es seit diesem Jahr und bin begeistert.
Also Touren lassen sich besser planen und fahren wird sehr viel sicherer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0687s ][ Queries: 42 (0.0362s) ]