|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Mutze Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 10.000 km
|
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Fr, 29. Dez 2023, 15:43 Titel: |
|
|
Es gibt Aussagen, dass das Ganze mit höherer Durchsatzleistung nix bringt, wenn der Kühler (Kühlfläche) nicht grösser wird.
Der positive Kühl-Erfolg wäre wohl eher "gefühlter" Natur. _________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 29. Dez 2023, 16:16 Titel: |
|
|
Wenn du dem Temperaturhaushalt deiner Adventure was Gutes tun willst, kaufe dir den 2. Lüfter und evtl. das Thermostat, das etwas früher öffnet.
Ist günstiger und funktioniert. Ab 2009 gab es auch ein Upgrade des Wasserpumpenrades der LC8 von KTM. Da brauchst du den kompletten Repsatz und den Wasserpumpendeckel. Das Pumpenrad hat dort eine andere Form und soll auch die Förderleistung erhöhen.
Habe ich hier liegen und werde im Januar umrüsten. _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Fr, 29. Dez 2023, 20:02 Titel: |
|
|
Wenn mehr Durchsatz nichts bringt stellt sich die Frage warum genau das von KTM ab 09 gemacht wurde - der Kühler ist gleich geblieben und es wurde auch kein zweiter Ventilator verbaut.
Ich hab das Kit von Team Tsunami Racing seit mehr als zwei Jahren verbaut und keine Probleme damit.
Zusätzlich ist der zweite Ventilator von TWALCOM und ein früher schaltender Thermoschalter (88°C) für die Ventilatoren verbaut => 2022 Albanien bei über 40°C und Stop&Go ging die Temperaturanzeige nie über 5 Striche, die Ventilatoren liefen da aber permanent. Sobald auch nur etwas Fahrtwind vorhanden war zeigte die Temperaturanzeige 4 Striche und die Ventilatoren hatten Pause.
Die Adventure 850 vom Kollegen kam mit der Hitze nicht zurecht und mußte sogar 1x abgestellt werden damit sie wieder abkühlen konnte.
Für mich ein klares Indiz, daß es was nützt, allerdings glaube ich es bringt nur in Summe was und den größten Anteil an dem positiven Effekt hat meiner Meinung nach der zweite Ventilator  _________________ Grüße von Roland  |
|
Nach oben |
|
Alpenmann Schlammspringer Anmeldungsdatum: 04.10.2020 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 34.000 km KTM 625 SXC Rally light → 15.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Dez 2023, 8:46 Titel: |
|
|
Ich hab den zusätzlichen Lüfter von panonian verbaut (war der günstigste, der Lüfter nimmt eh jeder den selben her)
Anbieter für Oversize Pumpen gibt es ja viele, cj-design oder ambro racing.
Was ich jetzt schon oft gehört habe, damir wirbt zumindest cj, dass wohl ein anderes Material für die Welle verwendet wird und das dann die letzte Wasserpumpe war die man jemals einbaut.
Die originale ist ja bekannt dafür, dass die Welle irgendwann einläuft und man dann Wasserverlust hat. Aber mal ehrlich, wie oft muss man die originale Pumpe tauschen wenn man auf nummer Sicher gehen will? Alle 50.000km?? |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Sa, 30. Dez 2023, 10:29 Titel: |
|
|
Alpenmann @ Sa, 30. Dez 2023, 7:46 hat folgendes geschrieben: | ...
Die originale ist ja bekannt dafür, dass die Welle irgendwann einläuft und man dann Wasserverlust hat. Aber mal ehrlich, wie oft muss man die originale Pumpe tauschen wenn man auf nummer Sicher gehen will? Alle 50.000km?? |
Ich hab gestern die Originalwelle von nem 2007er Motor nach ca. 60.000km getauscht.
Die war auch eingelaufen.
Demnächst steht ne präventive Reparatur von ner gemachten Wapu vor 4-5 Jahren am Plan, die schon die neue, nitrierte Updatewelle hat.
Bin mal gespannt ob da auch Einlaufspuren zu sehen sind.
Wenn da nix ist, kann man vermutlich davon ausgehen, das da in den nächsten Jahren nix kommt, ausser der Siri lässt nach.
Ich werde berichten... _________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : So, 31. Dez 2023, 10:21 Titel: |
|
|
sorry für das Thermostat, natürlich meinte ich den Thermoschalter.
Der Repsatz Wasserpumpe 09-12 hat auch eine besser gehärtete Welle und soll deshalb nicht mehr einlaufen. Bin gespannt, was Schlusi sagt! _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Mutze Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 1. Jan 2024, 16:26 Titel: |
|
|
Uff;
Zum ersten:
extrem vielen Dank schon mal für die Infos!!!!
Bin etwas erschlagen und muss mich da jetzt erstma mit meinem Schrauber durchschlängeln.
Wird ja eh ein Winterprojekt die Käthe.
Ist einiges zu tun.
Meine ist EZ 2008. Dann wird die das Upgrad wahrscheinlich noch nicht vom Werk her haben, oder? kann man das erkennen?
Ansonsten nochmal echt herzlichen Dank an Euch;
und wenn ihr noch mehr wisst: gerne!!!
Und jetzt kommt weiter gut ins Neue!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Di, 2. Jan 2024, 8:05 Titel: |
|
|
Mutze @ Mo, 1. Jan 2024, 15:26 hat folgendes geschrieben: | Meine ist EZ 2008. Dann wird die das Upgrad wahrscheinlich noch nicht vom Werk her haben, oder? kann man das erkennen? |
Wenn ich mich richtig erinnere ist es von außen nicht erkennbar, aber innen ist die neue Artikelnummer im Wasserpumpendeckel eingegossen.
An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall den zweiten Ventilator/Lüfter verbauen, damit erzielt man den größten Effekt  _________________ Grüße von Roland  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 2. Jan 2024, 9:39 Titel: |
|
|
Da ich ja vor 2 Monaten die Teile gekauft habe:
6003515210023 Wasserpumpendeckel (neu) 80.- €
61235055010 Wasserpumpenrep Kit 09-12 92,- €
60030025000 KUPPL.-DECKELDI.INNEN KLI.SIL 25.- €
Sind auch fast 200.- €
2008 Erstzulassung? Wenn es eine sehr späte wäre könnte es schon eine 09er sein. Anhand der Leistung kann man das festmachen: 98 PS ist bis 08, 106 bzw 115 Ps ist ab 09. Die Kenner wissen das aber besser. Irgendwann wurde ja auch der Tacho gewechselt - war das 09? _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Di, 2. Jan 2024, 9:57 Titel: |
|
|
Laut Ersatzteilkatalog hat die 08er noch Tacho und Drehzahlmesser getrennt, danach ein Kombiinstrument
@Mutze - wieso willst Du eigentlich an der Wasserpumpe was machen, Hitzeprobleme, undicht,....? _________________ Grüße von Roland  |
|
Nach oben |
|
Mutze Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. Jan 2024, 15:39 Titel: |
|
|
Auf jeden Fall wegen der Hitzeentwicklung; der Lüfter geht schon sehr früh an, wenn ich so in Kroatien oder Italien unterwegs bin.
Dazu hat der Hobel jetzt seine 60.000 runter und wir machen gerade alles, was ich die letzten 10 Jahre schon hätte machen müssen.
Gabel- und Dämpferservice; neu Einspeichen; viel Kleinkram;
und halt diese Hitzeproblematik.
Und der Schrauber meinte, die Wasserpumpe sollten wir uns auf jeden Fall nach der langen Zeit mal anschauen.
Undicht isse nicht!!! |
|
Nach oben |
|
Alpenmann Schlammspringer Anmeldungsdatum: 04.10.2020 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 34.000 km KTM 625 SXC Rally light → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. Jan 2024, 16:04 Titel: |
|
|
Welche Farbe hat deine Kühlflüssigkeit?
Original KTM zu der Zeit war Motorex 5.0 Farbe blau. Die Kühlflüssigkeit ist nur 3 Jahre haltbar.
Ich persönlich würde das Kühlsystem ordentlich spülen, eventuell einmal mit einem speziellem Reiniger befüllen und dan auf Motorex 3.0 umstellen.
Das ist deutlich länger haltbar.
Du darfst aber 5.0 und 3.0 auf keinen Fall vermischen.
Hitzeprobleme hat die 990 eigentlich nicht, ich war letztes Jahr bei 40° in Kroatien unterwegs, teilweise Offroad Passagen wo man im 1. Gang langsam dahin rollt.
Dass dann die beiden Lüfter quasi im Dauerbetrieb laufen ist klar, aber macht doch nichts?
Die laufen 10-20s, und springen dann nach einer Minute wieder kurz an. Sobald aber nur der Hauch von Fahrtwind aufkommt bleiben die Lüfter still. |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Di, 2. Jan 2024, 18:06 Titel: |
|
|
Die Farbe sagt nicht immer etwas über die Beschaffenheit aus.
Wichtig ist, das man Silikatfreie und Silikathaltige auseinanderhält. _________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
|
|